Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
E-Mail Verschlüsselung Facharbeit
Wie schon im Vorwort erwähnt muss ich eine Facharbeit über E-Mail Verschlüsselung schreiben. Die Facharbeit sollte aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil bestehen. ...
9 Kommentare
1
4999
0
Einfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Hallo Leute, ich habe mich mit dem Thema S/MIME, PGP, Privat und Public key, sowie dem Prinzip der Signierung, asymetrischen und symetrischen Verschlüsselung beschäftig. Ich ...
16 Kommentare
0
4205
1
SafeGuard Easy - Anmeldemaske wird nicht angezeigt
Hi Leute, ich habe mit Sophos SafeGuard Easy ein Problem: Und zwar wird die Anmeldemaske beim Hochfahren, sobald der Laptop (Dell Latitude E6420) in der ...
Hinzufügen
0
5011
0
Windows Server 2003 mit TrueCrypt
Moin Admins, Ich würde gerne an meinem Windows Home Server (Acer Aspire easyStore H340) 2x 1TB Festplatten zu einer 2TB machen, mit TrueCrypt verschlüsseln und ...
3 Kommentare
1
4060
0
Wie lassen sich mit den MS Zertifikatsdiensten Zertifikate für Access Points ausstellen?Gelöst
Für die automatische Anmeldung an WLAN-Access Points möchte ich Zertifikate nutzen. Die Clients sollen per Radius authentifiziert werden, doch wie lässen sich für die Access ...
5 Kommentare
0
6844
1
Was ist ein .pem und .pfx-File? Wie muss ich vorgehen, um diese zu bekommen?
Hallo zusammen Ich schlage mich derzeit mit den Zertifikaten rum. Ich habe bei einem Anbieter ein Zertifikat auf meinen FQDN ausstellen lassen. Diese Zertifikate habe ...
Hinzufügen
0
4795
0
Selbst erstelltes Zertifikat sicher?Gelöst
Moin, ich habe mal eine Frage zur Sicherheit von selbst erstellten Zertifikaten: Wenn ich mir selbst ein Zertifikat baue und das beim Server und beim ...
3 Kommentare
0
4680
1
TrueCrypt zweite HDD mit Nutzerdaten verschlüsseln
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der verschlüsselung einer zweiten Partition mit TrueCrypt! Gegeben: 1x SSD (mit Win7 und voll verschlüsselt) 1x HDD (mit ...
6 Kommentare
0
4273
0
VPN Verbindung Nokia N8 und FritzBox - wie geht das?Gelöst
Moin moin, hat schon jemand eine VPN Verbindung zwischen einem Nokia Handy (z.B: N8) und einer FritzBox einrichten können? Ich habe diverse Hinweise im Internet ...
3 Kommentare
1
9036
0
Unix openvpn-client to windows vpn-server
Ich habe hier einen Router der schon openvpn gerüstet ist. Mit diesem muss ich jetzt auf einen Windows Rechner zugreifen. Die Frage ist, was muss ...
1 Kommentar
1
3017
0
EV SSL ProblemGelöst
Versuche für mein Intranet ein EV SSL Zertifikat auszustellen aber irgendwie wird es nicht als EV SSL vom Browser angezeigt (keine grüne Leiste). Dafür hab ...
2 Kommentare
0
4117
0
Ich kann kein persönliches. Zertifikat für elektronische. Signatur erzeugen
Thunderbird-Version 9.01: Windows XP SP3: Kontenart POP : Postfachanbieter Versatel: SMIME oder PGP: keines - Zertifikate lassen sich nicht installieren: Guten Tag, ich bitte um ...
3 Kommentare
0
7659
0
Lotus Notes Traveller
Hallo zusammen, kann ich eine Anmeldung mit dem Notes Traveller auch mit einem User-Certifikat (PKCS#12) anstatt username/passwort an einem ipad machen? Es geht um ipad ...
1 Kommentar
0
2490
1
Macht die Guid Partition Table GPT eine Verschlüsselung der gesamten Festplatte unsicherer?Gelöst
Deshalb auch die Frage: Ist es sicherer für verschlüsselte Festplatten MBR zu wählen? MBR unterstützt leider nur HDDs bis 2 TB. Das ist in einem ...
5 Kommentare
0
9795
0
Wer hat Erfahrung mit DiskCryptor?
Moin Kollegen! Ich bin gerade dabei, mich über die Reputation von DiskCryptor zu informieren und hoffe, hier ein oder zwei Nutzer dieser Software zu finden. ...
5 Kommentare
0
7463
0
Wie aktiviere ich TLS 1.1 auf Win2k8 R2 Servern?
Ich setze MDaemon von der Firma Altn als Mailserver ein. Installiert auf einem virtuellen Win2k8 R2 Server. Der Server hat auch das SP1 installiert und ...
Hinzufügen
0
2633
0
Alle Root Zertifikate werden als nicht vertrauensvoll eingestuftGelöst
Gestern Abend bekam ich auf einmal in meinem Browser die Meldung auf allen SSL/https Seiten das die Seite als nicht vertrauensvoll eingestuft wird. Daher denke ...
7 Kommentare
0
5154
1
SBS 2011 falsches Zertifikat
Hallo zusammen auf einem neu installierten SBS 2011 habe ich ein SAN-Zertifikat von GoDaddy nach deren Vorgaben installiert, also Zwischenzertifizierung und eigentliches Zertifikat. Zertifikat ausgestellt ...
Hinzufügen
0
5369
0
WLAN AES Enterprise Auth mit EAP Zert kleine Bug
Hallo Zusammen, ich habe hier ein Wlan mit eine AES Enterprise Authentifizierung. Diese ist über ein Zertifikat von Godaddy gesichert. Die verbindung klappt auch jedoch ...
15 Kommentare
0
4837
0
Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel nach trennen des Lankabels wiederholt eingebenGelöst
Hallo, einige unserer Nutzer haben neue Laptops bekommen für den Außendienst. Auf diesen Laptops ist (bei uns standardmäßig) BitlockerLaufwerksverschlüsselung installiert. Das Problem, das ich im ...
3 Kommentare
0
11750
0
Digitale Zertifikate gute ErklärungGelöst
Hallo, kennt jemand eine Seite auf der das Thema der Zertifikate gut erklärt ist? Es geht mir darum eine VPN-Vernetzung aufzubauen. Nun möchte ich mich ...
4 Kommentare
0
12131
0
LAN-Verbindung wie verschlüsseln?Gelöst
Folgendes: Ich möchte eine die Leitung, wie auf dieser Grafik dargestellt, verschlüsseln. Wie kann ich das am Besten machen? Gibt es Möglichkeiten dies mit bestimmter ...
6 Kommentare
0
17880
1
Token Zertifikat Diebstahl Möglich ?
Hi administrator.de User, ich habe heute bisschen über die Sicherheit von Token nachgedacht da bin ich auf folgenden gedanken gekommen sofern ich richtig liege. Ich ...
4 Kommentare
0
3124
0
Auf verschlüsselte E-mails verschlüsselt antworten (Outlook)Gelöst
Guten Tag werte Gemeinde :-) Ich habe folgendes Problem: Einer unserer Kunden hat den verschlüsselten E-mail Verkehr zwischen unseren und dessen Mitarbeitern gefordert. Soweit kein ...
8 Kommentare
0
19051
0
E-Mail Verschlüsselung - Vorschläge und Tipps gefragtGelöst
Hallo Ich brauche eine Verschlüsselung für Email. Wir benutzen Outlook 2007 / 2010 oder Gmail. Ich habe nun von PGP oder von S/MIME gehört. Habt ...
12 Kommentare
0
9189
0
Beste SMIME-Praxis für Unternehmensnetzwerke
Hallo, ich habe hier ein Unternehmen, das gerne die gesamte Mail-Kommunikation auf S/MIME-Basis benutzen würde. Ziele: - Jeder Absender müsste zertifiziert sein. Der Empfänger könnte ...
5 Kommentare
0
4379
1
EToken als Smartcard in Windows
Hallo zusammen :) Folgende Umgebung: Wir haben bei einem Kunden einen WindowsXP-Rechner, verschlüsselt mit Safeguard und PreBoot Authentifizierung mit eToken. Das funktioniert soweit auch. Es ...
4 Kommentare
0
4284
0
TrueCrypt, Systempartition und eTokenGelöst
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, bei verschlüsselter Systempartition (WinXP) statt dem Passwort einen eToken (oder USB-Stick mit Schlüsseldatei) zu verwenden? Die User wollen nicht mehr ...
6 Kommentare
0
7002
1
Code-Signing Zertifikat auf eigener W2k8-CA erzeugenGelöst
Hallo zusammen, wir betreiben (für interne Zwecke) eine eignen CA-Infrastruktur auf Basis von W2k8. Bisher wurden hauptsächlich SSL-Zertifikate ausgestellt, was auch problemlos funktionierte. Jetzt habe ...
1 Kommentar
0
8623
0
SmartCard Reader und CSPGelöst
Hallo zusammen, ich habe mal eine kleine Frage zu SmartCard Reader und CSP Auswahl. Wenn eine Internetanwendung nur eine Handvoll CSP'S unterstützt und ich nicht ...
1 Kommentar
0
4992
0
Über 2 Instanz (Easybox 802 und Fritzbox 7170) via SSH auf LINUX (open source - NAS Server)
Hallo zusammen, bevor ich anfange zu experimentieren, frag ich doch mal ob jemand so schon gemacht hat: ich habe u.g. Konstrukt im Netz. DSL/Internet->EASYBOX802< -> ...
8 Kommentare
0
7545
0
Forum Schützen
Und zwar würde ich gerne ein Forum erstellen das sicher geschützt ist. Mir reicht aber nicht der normale Passwortschutz sondern, hatte mir sowas gedacht, wie ...
1 Kommentar
0
2957
0
Software für FestplattenverschlüsselungGelöst
es geht um Notebooks, die von Technikern genutzt werden. Da sich auf den Notebooks Daten befinden, die besser nicht in fremde Hände gelangen sollten, setze ...
12 Kommentare
0
6786
0
GPG4Win - automatische Entschlüsselung
folgende Situation: Windows 7 Professional 32 bit Office 2007 PGP4Win Wir bekommen von verschiedenen Personen, die alle bei derselben Firma arbeiten, verschlüsselte Emails, also: name1firma.de ...
1 Kommentar
0
5170
1
Bilder von Passwort gesicherter CD extrahierenGelöst
Ich habe meine Bilder von einem Fotografen auf einer CD bekommen. Diese wurde mit ImageQuix PhotoSession erstellt und die Bilder sind in einem Passwortgesicherten Archiv ...
5 Kommentare
3
5082
1
SQL Datenbank verschlüsseln
Hallo zusammen, welche Möglichkeiten habe ich um eine SQL 2008 Datenbank zu verschlüsseln? Die TDE Funktion gibt es erst ab dem Enterprise SQL Server soweit ...
3 Kommentare
0
4687
0
SSL Zertifikat bei deutscher RootCAGelöst
Hallo Zusammen, ich bin beauftragt worden ein Webserver SSL Zertifikat zu besorgen. Da gibt es ja auch Anbieter wie Sand am Meer. Aber für mich ...
4 Kommentare
0
9197
0
Remote Desktop über OpenVPN mit T-OnlineGelöst
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Windows Remote Desktop. Bei einem Kollegen habe ich OpenVPN eingerichtet, damit er sich von zuhause ins Firmennetzwerk einwählen ...
7 Kommentare
1
7641
1
Notebookverschlüsselung gesucht für 1 Notebook ohne Zertifikatsserver usw... Standalone
Ich bin auf der Suche nach einem Verschlüsselungsprogramm welches es mit erlaubt ein komplettes Notebook (im Preboot-Verfahren) zuverschlüsseln. Dazu besitze ich einen Aladdin etoken Pro ...
7 Kommentare
3
4944
0
Zertifizierung Lync ClientGelöst
Hallo=), also folgendes erstmal allgemein zum Aufbau: Es ist ein Windows Server 2008 R2 Enterprise vorhanden, welcher als DC fungiert und ADS,DHCP und DNS, sowie ...
5 Kommentare
0
7798
0
Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch - DH1, DH2, DH5 oder DH14?Gelöst
ich habe mir vor kurzem erfolgreich ein VPN-Tunnel eingerichten (Client: TheGreeBow, Server: Allnet ALL1294VPN). Bei der Verschlüsselungsmethode kam mir jedoch eine Frage auf, die nicht ...
2 Kommentare
0
17314
0
CertSvc Warnung ID 53 und kein erstellen eines Webserver-Zertifikats möglich
- Habe auf einem SBS 2003 SP2 die Zertifikatsdienste komplett deinstalliert und den Server neu gestartet. - Zertifikatsdienste neu installiert und eine Stammzertifikatsstelle neu eingerichtet. ...
1 Kommentar
0
8182
0
SSH Befehle in einer Batchdatei?Gelöst
hallo, ich möchte meinen Apple Server via SSH von einen Windows 7 PC Herunterfahren. Sprich: ssh root192.168.xxx.xx shutdown -h now da ich nicht immer in ...
5 Kommentare
0
32234
0
L2TP über VPN (WinXP zu Win2003) nicht möglichGelöst
Hallo zusammen, Da ich fast nur Unterwegs bin möchte ich auf unseren Server über VPN mit L2TP von außerhalb zugreifen. VPN mit PPTP geht tadellos ...
1 Kommentar
1
5786
0
DBAN bei TrueCrypt-Preboot-Encryption notwendig?
Da ich mein Notebook in Kürze verkaufen werde, überlege ich grade, ob ich die Festplatte mit DBAN willkürlich und sicher überschreiben lassen muss, um sicherzustellen, ...
5 Kommentare
0
3888
0
Portables PGP - GnuPT
da es für mich im Moment bedauerlicherweise erforderlich ist, manche Nachrichten für SilentReader unlesbar zu machen und die PGP Methode am verbreitetsten ist, hab ich ...
Hinzufügen
0
7088
0
VPN Authentifizierung über USB-Stick o.ä (kostengünstig)
Hallo zusammen, ich suche nach einer günstigen Lösung für folgendes Problem: Es soll ein VPN-Zugang von externen Computern gesichert werden. Dazu sollen die User Hardware-Tokens ...
5 Kommentare
0
5671
0
Symantec Endpoint Encryption - How to install
Hallo, ich möchte gerne das Programm "Symantec Endpoint Encryption " installieren, ich habe die Trail Version heruntergeladen und brauche eure Hilfe, womit ich anfangen soll, ...
3 Kommentare
0
3580
0
Notebook Sicherheit - Truecrypt Full Disk Enryption oder nur HDD Passwort?
Hallo zusammen, ich möchte mein Windows XP Notebook (Core i3 M350, 2 GB RAM) bzw. die Daten darauf schützen. Ich reise viel und bei Verlust ...
12 Kommentare
0
6610
1
Bestimmte daten auf dem Festplatte verschlüsseln
Hallo, ich möchte gerne die Daten auf die Notebooks (nur was auf dem Desktop gespeicherte Daten) verschlüsseln, und diese Daten auf Notebooks werden mit dem ...
11 Kommentare
0
4365
0