Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Lizenzrechte TruecryptGelöst
Guten Morgen Admins Wir planen Truecrypt im Unternehmen für die Laptops einzusetzten die Ausserhaus genutzt werden. Es wird bereits getestet und es gefällt uns sehr ...
5 Kommentare
0
7041
1
Benutzer SSL Zertifikat als Login
Hey Leute, ich werde die Tage auf einem Linux VPS eine Website Online bringen und möchte diese sicher gestalten. Als WebServer benutze ich nginx. Eine ...
Hinzufügen
0
2804
0
Notebook Festplatte verschlüsseln
Hallo, kann jemand so ein gutes Programm, damit man die Festplate verschlüsseln kann ??? Gruß Kaiser ...
9 Kommentare
2
5602
0
Günstiges Zertifikat für einen Exchange 2003 gesucht welches mit Windows Mobile 6 funktioniertGelöst
Hallo, wieviel muss man denn nun für ein Zertifikat wirklich ausgeben? Comodo Positive SSL für 20 Euro oder Thwate für 500 Euro? Ziele: - Zugriff ...
2 Kommentare
0
4201
1
Linux-Zertifikat über Windows PKI anfordernGelöst
Ich habe folgende Situation: Windows Server: - Windows Server 2008R2 - DC - Einstufige PKI installiert Linux Server: - Debian 5.07 - Testsystem mit Apache, ...
2 Kommentare
0
11080
0
Sicherheit von generierten Passwörtern
Hallo zusammen, wie sicher sind Passwörter, die ich mit AES oder Hash aus einfachen Wörtern generiere? Also z.B. nehme ich das sehr schlechte Passwort "anna" ...
9 Kommentare
0
6444
0
Gute Anleitung PGP?
Hallo! Ein DAU sucht eine gute, leicht verständliche Anleitung für PGP in der aktuellen Version, nach Möglichkeit für die Anwendung innerhalb von Outlook 2007 und ...
11 Kommentare
0
6741
0
Benutzerzertifikat erneuernGelöst
Hallo, wir haben eine eigene Root-CA mit Windows 2008 Enterprise aufgesetzt. In der Zertifizierungsstelle haten wir vor langem einmal ein Benutzerzertifikat erstellt. Dieses dann per ...
Hinzufügen
0
5045
0
Zertifikat-Paar (TLS) für VoIP-Server
Hallo, ich habe OpenSSL herunterladen und würde gerne eine Zertifikat erstellen um den SRTP-Stream meines VoIP-Servers zu schützen. Hat jemand damit Erfahrungen? Dies sollte zwischen ...
Hinzufügen
0
3990
0
Bitlockerentschlüsselung schiefgegangen, Laufwerk wird nicht mehr angezeigt
Hallo, ich habe win7 und meine externe Festplatte ist mit Bitlocker verschlüsselt. Ich habe diese einmal entschlüsselnt und wahrscheinlich, wurde der vorgang unterbrochen oder der ...
17 Kommentare
0
17190
0
PGP Passphrase wird nach Rechnerwechsel nicht mehr erkanntGelöst
Guten Tag. Wir nutzen auf unseren Windows XP-Notebooks noch die freie PGP-Version 6.58 (pgp658ckt09b3.exe). Wenn es zu einem Rechnerwechsel kommt nehmen wir üblicherweise die alten ...
Hinzufügen
0
3771
0
Zertifikats Problem mit Internet Explorer 8 - Webseite kann nicht angezeigt werden
Ich hab folgendes Problem: Meine User haben sich von www.a-trust.at ein eigenes Zertifikat austellen lassen. Ich habe das Zertifikat installiert und bei www.a-trust.at -> Login ...
3 Kommentare
0
9374
0
Zertifikatsanbieter für MailServer gesuchtGelöst
Hallo, mit dem iPhone geht das schon ganz toll, da es das Zertifikat des KerioConnect akzeptiert. Das KerioConnect Zertifikat ist vom Kerio selbst ausgestellt mit ...
4 Kommentare
0
10146
0
SSL Zertifikat für dyndns.org-AdresseGelöst
Hallo Forum! Habe einen SBS 2003 SP2 am laufen auf dem sich eine Autoprovisioningsoftware für eine Telefonsoftware befindet. Der Zugriff auf dieses Autoprovisioning läuft über ...
4 Kommentare
0
27163
0
Günstiges Truscenter gesuchtGelöst
Hallo, ich soll für unsere kleine Firma eine Signaturkarte besorgen um an den eVergaben(Ausschreibungen) teilzunehmen. Hab schon etwas geschaut, aber ich wollt mal in die ...
2 Kommentare
0
4145
0
OpenVPN Zertifikate auf Smartcard? Bastel-Lösung gesucht
Und ich dachte mir, mit den Dell Laptops (zumindest einigen) könnte man doch ne Smartcard benutzen um die Zertifikate zu speichern statt sie auf der ...
1 Kommentar
1
8123
0
Rückgabewerte elektronischer Signaturen
Beispiel: Ich habe einen Datensatz mit beliebigen Informatioen ("Meine Schwiegermutter ist die Beste!"). Über diesen Datensatz bilde ich einen Hashwert und bekomme einen Datensalat in ...
Hinzufügen
0
2814
0
Bitlocker unter Windows 7 Enterprise ohne TPMGelöst
Ich habe meine Systemplatte mit Bitlocker verschlüsselt (ohne TPM) und habe jetzt die Frage, ob es zu realisieren ist ,dass das Betriebssystem erst bootet nachdem ...
1 Kommentar
0
4795
0
Wo stellt man in Openvpn die Verschlüsselung 3des ein?Gelöst
Hallo wie im folgenden Link: kämpfe ich mit dem Verbindungsaufbau zwischen einem Linux-Rechner und einem Router. Weiss jemand wie man bei Openvpn explizit die Verschlüsselung ...
5 Kommentare
1
5591
0
Zertifikatsverwaltung bzw. -Speicher WindowsGelöst
Hallo zusammen Ich bin gerade dabei mir einen Radiusserver mittels Freeradius zu konfigurieren. Das Testen mit NTRadping funktioniert einwandfrei, auch mit meinem open LDAP Server. ...
3 Kommentare
0
14411
1
Günstiges Zertifikat gesuchtGelöst
Hallo, ein Kunde von uns möchte gerne ein Zertifikat für seinen Outlook Web Access (Exchange 2003) haben. Ziel ist, dass beim Zugriff von beliebigen Clients ...
8 Kommentare
0
7013
1
VPN Verbindungsaufbau von Linux zu Router nicht möglich
Ich bräuchte eure Hilfe. Leider schaffe ich es nicht einen VPN-Tunnel zwischen einer Linux-Rechner und einem Router aufzubauen. Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Hätte ...
13 Kommentare
1
12869
0
VPN Tunnel mit IPsec(l2tp) funktioniert nichtGelöst
Hallo Ihr VPN-Versteher ich habe ein Problemchen. In meinem Fall soll eine VPN-Verbindugn zwischen einer Linux-Maschine und einem Netgear fvg318 zustande kommen was leider nicht ...
5 Kommentare
1
10471
0
Zertifikate über GPO ausrollen
bei uns in der Firma haben wir folgendes Szenario: Alle User, die sich an der Domäne anmelden, bekommen automatisch ein Zertifikat mit ihrem Namen unter ...
Hinzufügen
0
4173
1
LDAP over SSL - Aufwand und benötigte Komponente
Hallo zusammen Ich habe einige Fragen betreffend LDAP over SSL (LDAPS) Allgemeine Infos: DCs Windows Server 2008 R2 Clients Windows XP SP3 (ca 100) Was ...
1 Kommentar
0
4611
0
SSH-Tunnel funktioniert nur teilweiseGelöst
Ich habe mir für den Internet-Zugang in der Firma einen SSH-Tunnel eingerichtet. Das habe ich per PuTTY (Portable) und Firefox (Portable) realisiert. Bei mir funktioniert ...
7 Kommentare
1
5803
0
Eigene Zertifizierungsstelle für OWA ClientauthentifizierungszertifikateGelöst
Hallo, ich möchte mein OWA durch Clientzertifikate absichern, bzw. nur für unternehmenseigene Notebooks aktivieren. Die Clientzertifikate möchte ich mithilfe einer eigenen eigenständigen Zertifizierungsstelle erstellen. Ich ...
1 Kommentar
0
5152
0
Netbook mit TrueCrypt verschlüsselt. Notenschlüsselung, aber wie?
Sachlage: Ich habe ein LG LGX11 Netbook auf dem ich eine Festplatte habe, die ich Partitioniert habe. Auf der einen Partition ist Windows XP Professional ...
5 Kommentare
0
6398
1
TrueCrypt - Backup auf Server synchronisieren - Differentieller Upload!
Hallo, ich suche jetzt schon seit längerem nach einer Lösung um meine privaten Dateien (bis 10GB) sicher online abzuspeichern. Hierzu gibt es ja mittlerweile einen ...
1 Kommentar
0
4962
0
Zertifikat und kerberos problemeGelöst
hallo allerseits, hab ein problem und ich hoffe werde gut beraten :) es geht un folgendes: in firma bin ich beauftragt worden, einen web server ...
4 Kommentare
0
5937
0
Windows findet Zertifikat für 802.1x nicht an
Hi, Ich habe WPA Enterprise mit RADIUS (802.1x) über freeRADIUS & OpenLDAP aufgesetzt. Standardmäßig möchte ich PEAP-MSCHAPv2 verwenden (benutzerspezifisch) aber fixe Clients sollen computerspezifisch mittels ...
Hinzufügen
0
4925
0
Unternehmens-Stammzertifizierungsstelle implementierenGelöst
Moinmoin Ich habe mal eine kleine Frage. Wenn bei Windows Server 2003 die Zertifikatsdienste installiert werden und eine Unternehmens-Stammzertifizierungsstelle ausgewählt wird, was bewirkt das Häckchen ...
2 Kommentare
0
3623
0
Digitale Signatur mit Zertifikaten
Bei uns liegt momentan folgender Sachverhalt vor. In unserer Domain werden automatisch Zertifikate ausgerollt. Im MMC -> Zertifikate werden diese unter "Active-Directory-Benutzerobjekte" abgelegt. Jetzt sollte ...
2 Kommentare
0
5505
0
DRM geschützte Dateien von BBC UK abspielen - werden Rechte beim ersten Abspielen gespeichert?
Hallo, ich habe eine Frage zu DRM-geschützten Windows-Media-Player Dateien. Eine frühere Frage zum Aufrufen von BBC UK streams von außerhalb UK habe ich hiermit gelöst: ...
Hinzufügen
0
4161
0
Festplattenverschlüsselung WindowsGelöst
Hallo ihr Lieben, ich habe eine Frage, ich suche eine Methode um Festplatten automatisch zu verschlüsseln wenn ich den PC herunterfahre, und auch automatisch zu ...
22 Kommentare
0
7360
1
Zertifikatsfehler - Navigation geblockt
Hallo Leute Woran kann das liegen, das unser OWA nicht mehr oder zumindest nicht von überall über die URL erreichbar ist. Seit einiger zeit komme ...
5 Kommentare
0
27785
0
Zertifikat für mehrere Namen in Windows PKI erstellenGelöst
Hallo *.*, wir haben hier eine PKI unter Win2003 installiert. Ich möchte diese jetzt nutzen um für einen (JBoss) Server ein Zertifikat auszustellen. Dies geschieht ...
1 Kommentar
0
24388
0
Erstellen einer Zertifizierungsstelle CA unter verwendung eines vorhandenen Zertifikats und privaten Schlüssels
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei alle Windows 2003 Server unserer Domäne nach und nach auf 2008 R2 umzustellen. Nun brüte ich gerade über der ...
Hinzufügen
0
4453
0
Verschlüsselte Datensicherung auf (S)FTP-Server
Ich habe einen kleinen virtuellen Root-Server bei 1und1 und möchte u.a. dort gerne meine wichtigen Dokumente als Sicherung aufbewahren. Da es sich um einen virtuellen ...
Hinzufügen
0
4501
0
Verschlüsselungskonzept für Linux gesucht - ohne Vollverschlüsselung
Hallo Kollegen! Wir möchten die (SuSe 11.2er) Linux-PCs zumindest soweit verschlüsseln, dass die Homeverzeichnisse geschützt sind. Da neben sollten auch Bereiche geschützt sein, die für ...
3 Kommentare
0
3983
0
Suche Vollverschlüsselung für Linux
Moin Kollegen, wir versuchen unsere Suse 11.2er PCs vollständig zu verschlüsseln. Was TrueCrypt für Windows bietet, bietet es leider nicht für Linux: eine komplette Verschlüsselung ...
6 Kommentare
0
4709
0
Verschlüsselungstypen leicht erklärt
Hallo, Kann mir vielleicht irgendjemand diese Verschlüsselungstypen ganz einfach erklären? ich sollte wissen wie sie funktionieren und wo sie angewendet werden. habe Wikipedia schon gecheckt ...
4 Kommentare
0
9354
0
LanCrypt 3.22.4 Client Konfiguration
Kann mir jemand die Konfiguration von LC auf einem Client (Win 2000) beschreiben? Wie erstelle ich die notwendige GPO und verteile diese in die Domäne ...
1 Kommentar
0
3915
0
E-Mail Verschlüsselung für Windows Server
Mit dem Gateway für E-Mail-Verschlüsselung enQsig„bleibt Ihre E-Mail-Kommunikation sicher und vertrauensvoll. Mit den Funktionen für qualifizierte elektronische Signatur in enQsig lassen sich durch eine Lösung ...
2 Kommentare
0
7657
0
Unterschiede SSL-Zertifikatsanbieter
Hallo, ich bin im Moment auf der Suche nach einem Zertifikatsanbieter für einen (einzelnen) https-Host. Auf dem Markt hat sich ja offenbar in den letzten ...
2 Kommentare
0
4639
0
Eigenen Open PGP Gateway Server unter Linux einrichten?
Servus, wir wollen im Unternehmen PGP einführen. Da ich die Verwaltung nicht an jedem Desktop machen möchte, muss eine Gateway-Lösung her. Kommerzielle Produkte gibt es ...
4 Kommentare
0
6282
0
SPC23 - 512-Bit Block Cipher Algorithm
Von Patrick Meyer und Sebastian Stein. XOR-BASE Einleitung SPC23 ist ein symmetrischer blockverschlüsselungs Algorithmus, der primär von mir, Patrick Meyer entwickelt wurde. Ein guter Freund ...
Hinzufügen
5
11085
1
Zusammensetzung Preis für SSL Zertifikat?Gelöst
Moin! Wie soll ich das nun formulieren. Ich habe vor gewisse Teile unserer Webseite in der Kundendaten eingegeben werden können, mit einem SSL Zertifikat auf ...
4 Kommentare
0
4731
1
Exchange07 Active Sync mit WinMobile 5 2 1626 Handy LG KS20 Fehlercode 0x80072F17Gelöst
Hallo, bekomme mein Exchange2007-Konto nicht mit meinem LG KS20 synchronisiert. Sync beginnt, bricht dann jedoch mit dem Fehlercode 0x80072F17 ab und sagt man solle es ...
3 Kommentare
0
6467
0
Von DSL PC über statischen server zu DSL PC tunneln
Das problem ist das PC1 und PC2 einen DSL Anschluss haben und somit keine feste IP. ich kann also nich wie im Lan von PC1 ...
5 Kommentare
0
4107
0