
Frage zur allgemeinen Netzwerksicherheit
Erstellt am 22.02.2020
Zitat von : Hallo AS, Hallo, Grundsätzlich kommt das auf eure Konfiguration an. Ich durfte/musste erst letzten Monat ein frisch übernommenes KMU (ca die ...
16
KommentareFrage zur allgemeinen Netzwerksicherheit
Erstellt am 22.02.2020
Zitat von : Wenn du dein privates Notebook ans Netzwerk hängst, wird noch weniger passieren, da du ja erstmal mit Gastrechten arbeitest. Also nur ...
16
KommentareWindows 10 - lästigen Lautstärkepop dauerhaft entfernen, wenn möglich ohne Drittanbieter
Erstellt am 16.02.2020
Zitat von : Brauchst gar nicht so weit weg vom Forum, denn hier gibt's die Lösung mit Bordmitteln :-) Windows 10 - Lautstärkepopup entfernen ...
2
KommentareWindows 10 reaktivieren nach Mainboard-Tausch
Erstellt am 01.02.2020
Moin, eventuell hilft es dem einen oder anderen auch. Es betrifft die Geräte vom Hersteller "Fujitsu". Problem war, dass nach einem notwendigen Tausch der ...
10
KommentareBitlocker-Lw auf Win2012R2 beim Booten automatisch einbinden, System C: unverschlüsselt
Erstellt am 22.12.2019
Zitat von : Wie sähe eine denkbare 'zweitbeste' Lösung aus, mit der ich remote booten kann? Moin, wenn der Server tatsächlich nur noch 6 ...
6
KommentareDokumentation DC Installation
Erstellt am 15.12.2019
Zitat von : Hallo liebe Leute, Hallo Kloppi, Wie würdet ihr das ganze angehen? Bzw wie Dokumentiert ihr soetwas? Nein, dokumentiert wird derartiges nicht.Höchstens ...
4
KommentareBrowser: Opera 64 Bit importiert nicht mein FF Profil
Erstellt am 25.11.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> -> Lesezeichen als HTML - Datei imporiert: Übernimmt nur die Lesezeichen, keine Chronik, keine Kenndaten ...
4
KommentareBrowser: Opera 64 Bit importiert nicht mein FF Profil
Erstellt am 24.11.2019
Zitat von : PC neugestartet? Hi, ja, auch das. Gleicher Fehler. Wenn es nicht anders geht, "muss" ich das endwender händisch machen oder ich ...
4
KommentareSubnetzmaske mit Hilfe der IP-Adresse berechnen
Erstellt am 15.11.2019
Zitat von : Hi zusammen, Moin kann mir bitte jemand helfen bei dieser Aufgabe. sicherlich. Ich muss die die Subnetzsmaske berechnen von den IP-Adressen: ...
22
KommentareManche Fehler muss man erst einmal finden
Erstellt am 11.11.2019
Von einem solchem ähnlichen Fall kann ich auch berichten. Kann es nur nicht "wirklich" verifizieren, ob es stimmt Wir hatten den Fall gehabt, das ...
9
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 01.11.2019
Zitat von : >> Ich sage mir immer wieder, das noch kein Meister vom Himmel gefallen ist . Versuch macht Klug . normalerweise, ja. ...
18
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 01.11.2019
Zitat von : >> Zitat von : >>> Welche Desktopsymbole meinst Du? >> Die vom Arbeitsplatz z.b. Eben dass das Icon auf dem Desktop ...
18
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 31.10.2019
Zitat von : Welche Desktopsymbole meinst Du? Die vom Arbeitsplatz z.b. Eben dass das Icon auf dem Desktop ist :) Die Memberserver fügst Du ...
18
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 31.10.2019
Alles klar. Das ist vielleicht eine sau blöde Frage, aber wie kann ich auf Umwege, wie bei Win7 damals unter Anzeige, die Desktopsymbole hinzufügen? ...
18
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 31.10.2019
Zitat von : Dein Notebook ist für Experimente ausreichend. Mein Testrechner hat auch nur 16GB und bedient bis zu acht HyperV VMs gleichzeitig. Lass ...
18
KommentareNeue Clients aufgrund von Windows 10 Umstellung
Erstellt am 27.10.2019
Zitat von : Hallo AbstrackterSystemimperator, ich habe mich tatsächlich nun dafür entschieden mich mit einigen IT-Systemhäusern in der näheren Umgebung in Kontakt zu begeben. ...
12
KommentareNeue Clients aufgrund von Windows 10 Umstellung
Erstellt am 27.10.2019
Zitat von : Du bist aber für 60 Client-Systeme verantwortlich und hast keine Zeit/Ressourcen (so jedenfalls deine Aussage). Im Unternehmensumfeld kommt es auf Support ...
12
Kommentare"Crashkurs" Hyper-V: Windows Server 2019 - Testumgebung inkl. Windows Client aufsetzen
Erstellt am 26.10.2019
Guten Tag, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! :) Zitat von : Die User werden auf dem AD angelegt unter „Active Directory Benutzer und ...
18
KommentareAnonym downloaden
Erstellt am 26.10.2019
Zitat von : Hallo zusammen, ja, Share Online und ich weiß dass ich als Minimaldownloader nichts zu befürchten habe OT: Gibt es die "illegalen" ...
21
KommentareWindows: Dynamischen Datenträger in Basic ändern, ohne Datenverlust
Erstellt am 26.10.2019
Zitat von : Ja. Es ist sicherer mit Backup/Restore. Wenn die Kauftools das anbieten, würde ich erstmal davon ausgehen, daß die das auch tun. ...
3
KommentareBitlocker aktivieren zeigt Fehler an: Zu wenig Systemresourcen
Erstellt am 24.10.2019
Moin, bissel Brainstorm: -static oder dynamisch? -Angeschlossene Geräte? (Treiber etc) -BIOS - Einstellungen auf dem aktuellsten Stand? Ich hatte zweierlei Probleme mit dem Bitlocker. ...
4
KommentareKisten zur Aufbewahrung von Ersatzteilen, Kabeln etc
Erstellt am 23.10.2019
Hallo, Lager für Kleinteile ist ganz praktisch. Ansonsten kann ich ebenso die Sichtlagerkästen von Schäfer empfehlen. Gruß. ...
7
KommentareHyper-V Server auf Windows 10 testen
Erstellt am 23.10.2019
Moin Moin, vielen Dank für die Infos. Ich habe es soweit "vorerst" geschafft, dass das System "läuft". "Läuft" ist eher relativ. Da ich eigentlich ...
6
KommentareErfahrungswerte - Rebuild-Dauer SSD RAID
Erstellt am 23.10.2019
Zitat von : Hallo liebe Mitglieder, Moin Die Frage konnte keiner bei SSD beantworten, daher schreibe ich mal hier rein und wäre interessiert an ...
13
KommentareHyper-V Server auf Windows 10 testen
Erstellt am 19.10.2019
Hi, danke! :) Klappt alles wunderbar :) Da ich das ganze im Hyper-V einrichten möchte, kann ich da auch die normale 2016 iso nehmen ...
6
KommentareCisco Packet Tracer - Allgemeine Fragen zum OSPF Routing
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : >> Warum muss ich eigentlich eine bandwidth und eine clock rate bei den Serialinterfaces angeben? Doch, die Bandwith macht schon Sinn. ...
4
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Aber eine suche im Internet funktioniert bei dir nicht mehr? Gruß, Peter Meine Großmutter hat leider das Internet gelöscht :) Nein, ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : >> Nun ist es so, dass ich nur den Modus "Ausbalanicert" habe. Mir fehlt die Höchstleistung ^^ Gruß, Peter Sers, nope ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Oder für Lesebequeme: Post #2 Danke hat geklappt! Nun ist es so, dass ich nur den Modus "Ausbalanicert" habe. Mir fehlt ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Geht immer noch den selben Weg oder? Und schau nach, ob das Chipkrams nicht noch einen temporaeren User angelegt hat zum ...
8
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 31.08.2019
Zitat von : Insofern ist es Best Practice in OSPF Umgebungen den Wert immer gleich auf 10000 zu setzen und gut iss. ;-) Gut, ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 30.08.2019
Zitat von : >> Warum gerade 10.000 und nicht z.B 1000? Das ist kosmetisch. Die OSPF Default Refernece Bandwith ist historisch 100. Sprich 100 ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 28.08.2019
Hi, ich habe da nochmal eine Frage zu OSPF im Allgemeinen. In meiner Aufgabe habe ich die "auto-cost reference bandwidth" auf 10.000 gesetzt. Hierzu ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 18.08.2019
Hi, ich bin es noch mal eine wirklich letzte technische Verständnisfrage habe ich noch wenn ich das richtig verstehe können ohne Einstellungen am Router ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 18.08.2019
Zitat von : >> encapsulation dot1Q Ja, das hast du zu 99% richtig verstanden. Genau das macht der Befehl. Allerding akzeptiert er auch ungetaggte ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Hi, bevor ich mit dem Projekt "Packet Tracer - Netzwerk" abschließe habe ich nur zu den jeweiligen Befehlen die eine oder andere Verständnisfrage. Ich ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Zitat von : >> Brauche ich tatsächlich Welches Betriebsystem ? Pardon, übersehen. Windows 8.1 / Windows 10. Wollte mich tatsächlich mit GNS beschäftigen, da ...
53
KommentareMicrosoft Office Key kaufen - empfehlenswerte Seiten?
Erstellt am 17.08.2019
Hi, von einem Kauf bei "billig" Anbietern würfde ich abraten. Bei mir ist es schon vorgekommen, das der Key von MS gesperrt wurde. Auch ...
8
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Zitat von : Wie soll das auch funktionieren? Du musst schon noch auf dem DNS Server unter Name "richter" eingeben, Type "A Record" undxunter ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 16.08.2019
Edit: ich habe mich gerade umentschieden: Ich lasse den Packet Tracer, Packet Tracer sein, beschäftige mich nun mit GNS3. Habe es mir gerade mal ...
53
Kommentare