Hyper-V Server auf Windows 10 testen
Moin Moin,
ich wollte mich gerade bissel mit Hyper-V beschäftigen. Mit dem Ziel mal eine virtuelle Maschine auf meinem Gerät einzurichten und konfigurieren. Dabei wollte ich gerne den Windows Server 2016 testen.
Auf meinem Gerät habe ich soweit den Hyper-V Manager aktiviert. Nun benötige ich jedoch noch die Iso-Datei. Wenn ich mir die ISO von Microsoft herunterladen möchte, muss ich jedoch Angaben machen wie z.B. Unternehmen, Unternehmensgröße, Geschäftliche Emailadresse etc. Das wollte ich jedoch ungern, da ich nur "learning by doing" betreiben möchte.
Gibt es daher die Möglichkeit, die ISO zubekommen ohne derartige Angaben zu machen?
LG
ich wollte mich gerade bissel mit Hyper-V beschäftigen. Mit dem Ziel mal eine virtuelle Maschine auf meinem Gerät einzurichten und konfigurieren. Dabei wollte ich gerne den Windows Server 2016 testen.
Auf meinem Gerät habe ich soweit den Hyper-V Manager aktiviert. Nun benötige ich jedoch noch die Iso-Datei. Wenn ich mir die ISO von Microsoft herunterladen möchte, muss ich jedoch Angaben machen wie z.B. Unternehmen, Unternehmensgröße, Geschäftliche Emailadresse etc. Das wollte ich jedoch ungern, da ich nur "learning by doing" betreiben möchte.
Gibt es daher die Möglichkeit, die ISO zubekommen ohne derartige Angaben zu machen?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 504527
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-server-auf-windows-10-testen-504527.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar


Zitat von @AbstrackterSystemimperator:
Da ich das ganze im Hyper-V einrichten möchte, kann ich da auch die normale 2016 iso nehmen oder muss das die Hyper-V iso sein?
Da ich das ganze im Hyper-V einrichten möchte, kann ich da auch die normale 2016 iso nehmen oder muss das die Hyper-V iso sein?
Wenn du Server 2016 als Gast in einem bestehenen Hyper-V installieren willst nimmst du die Standard 2016 ISO
Willst du stattdessen einen reinen Virtualisierungs-Host aufsetzen dann kannst du sowohl zur Hyper-V Server ISO als auch zu Standard 2016 greifen. Der Hauptunterschied ist das die Hyper-V ISO nur als reiner Virtualisierungs-Host ohne weitere Rollen gedacht ist wohingegen die Standard ISO alle Rollen eines Servers ermöglicht (auch Hyper-V über Installation der Rolle).