
Hyper-V Server auf Windows 10 testen
Erstellt am 23.10.2019
Moin Moin, vielen Dank für die Infos. Ich habe es soweit "vorerst" geschafft, dass das System "läuft". "Läuft" ist eher relativ. Da ich eigentlich ...
6
KommentareErfahrungswerte - Rebuild-Dauer SSD RAID
Erstellt am 23.10.2019
Zitat von : Hallo liebe Mitglieder, Moin Die Frage konnte keiner bei SSD beantworten, daher schreibe ich mal hier rein und wäre interessiert an ...
13
KommentareHyper-V Server auf Windows 10 testen
Erstellt am 19.10.2019
Hi, danke! :) Klappt alles wunderbar :) Da ich das ganze im Hyper-V einrichten möchte, kann ich da auch die normale 2016 iso nehmen ...
6
KommentareCisco Packet Tracer - Allgemeine Fragen zum OSPF Routing
Erstellt am 03.10.2019
Zitat von : >> Warum muss ich eigentlich eine bandwidth und eine clock rate bei den Serialinterfaces angeben? Doch, die Bandwith macht schon Sinn. ...
4
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Aber eine suche im Internet funktioniert bei dir nicht mehr? Gruß, Peter Meine Großmutter hat leider das Internet gelöscht :) Nein, ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : >> Nun ist es so, dass ich nur den Modus "Ausbalanicert" habe. Mir fehlt die Höchstleistung ^^ Gruß, Peter Sers, nope ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Oder für Lesebequeme: Post #2 Danke hat geklappt! Nun ist es so, dass ich nur den Modus "Ausbalanicert" habe. Mir fehlt ...
8
KommentareNach Windows 10 Update - "Woutemp" in Energieoptionen
Erstellt am 20.09.2019
Zitat von : Geht immer noch den selben Weg oder? Und schau nach, ob das Chipkrams nicht noch einen temporaeren User angelegt hat zum ...
8
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 31.08.2019
Zitat von : Insofern ist es Best Practice in OSPF Umgebungen den Wert immer gleich auf 10000 zu setzen und gut iss. ;-) Gut, ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 30.08.2019
Zitat von : >> Warum gerade 10.000 und nicht z.B 1000? Das ist kosmetisch. Die OSPF Default Refernece Bandwith ist historisch 100. Sprich 100 ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 28.08.2019
Hi, ich habe da nochmal eine Frage zu OSPF im Allgemeinen. In meiner Aufgabe habe ich die "auto-cost reference bandwidth" auf 10.000 gesetzt. Hierzu ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 18.08.2019
Hi, ich bin es noch mal eine wirklich letzte technische Verständnisfrage habe ich noch wenn ich das richtig verstehe können ohne Einstellungen am Router ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 18.08.2019
Zitat von : >> encapsulation dot1Q Ja, das hast du zu 99% richtig verstanden. Genau das macht der Befehl. Allerding akzeptiert er auch ungetaggte ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Hi, bevor ich mit dem Projekt "Packet Tracer - Netzwerk" abschließe habe ich nur zu den jeweiligen Befehlen die eine oder andere Verständnisfrage. Ich ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Zitat von : >> Brauche ich tatsächlich Welches Betriebsystem ? Pardon, übersehen. Windows 8.1 / Windows 10. Wollte mich tatsächlich mit GNS beschäftigen, da ...
53
KommentareMicrosoft Office Key kaufen - empfehlenswerte Seiten?
Erstellt am 17.08.2019
Hi, von einem Kauf bei "billig" Anbietern würfde ich abraten. Bei mir ist es schon vorgekommen, das der Key von MS gesperrt wurde. Auch ...
8
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 17.08.2019
Zitat von : Wie soll das auch funktionieren? Du musst schon noch auf dem DNS Server unter Name "richter" eingeben, Type "A Record" undxunter ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 16.08.2019
Edit: ich habe mich gerade umentschieden: Ich lasse den Packet Tracer, Packet Tracer sein, beschäftige mich nun mit GNS3. Habe es mir gerade mal ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 16.08.2019
Zitat von : Bahnhof ? Ägypten ? Das ist nicht ganz klar was du damit meinst. Switch und auch alle Clients erwarten jetzt das ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 16.08.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Sinnvoller ist dann einen zentralen DNS Server zu nutzen und mit ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 15.08.2019
Edit: Ich werde mich hier mal weiter eigenständig belesen. Habe die eine oder andere Fehlerquelle ausfindig machen können. LG ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 15.08.2019
Zitat von : >> so dass die Netze untereinander per Mail kommunizieren können. Aber das können sie doch ! Hi, danke für die ausführliche ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Ich habe doch noch die eine oder andere Frage zum weiteren Vorgehen: Mich juckt es in den Fingern mein Netzwerk soweit zum Laufen zu ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zum Abschluss; Ihr seid die Besten! Herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Durchführung meines "kleines" Projektes. Hat mir viel Spaß gemacht daran zu ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Ohh man, geht das schon wieder los !!! FALSCHE Subnetzmaske !!! Wenn man dir schon eine fertige Konfig postest solltet du ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Denk dran am Beer und Heim Router noch ein Interface für den P2P Link freizuschaufeln. Sieht dann so aus: ! interface ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : >> Habe ich das tatsächlich richtig verstanden, dieser Aufbau lässt sich mit einem weiterem Router umsetzen? Er lässt sich auch mit ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Jetzt bist du wieder dran Der Druck steigt! Eine technische Verständnisfrage vorab: Habe ich das tatsächlich richtig verstanden, dieser Aufbau lässt ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : >> Richtig, so möchte ich das umsetzen. Siehe Design von oben !! Passt das dann so ungefähr wie du dir das ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Sprich, Du musst beim Routerkauf darauf achten, dass der auch so viele Netze bedienen kann. Erik Hi Erik, ich kaufe nichts. ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Zitat von : Oder wllst du damit simulieren das diese beiden Netze nicht lokal sondern irgendwo an abgesetzten Standorten liegen ? Dann wäre das ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 14.08.2019
Hallo, meine andere Frage stelle ich hinten an; Vielleicht ist die "Übersicht" nun besser. DIe IP-Adressen hatte ich gestern nur zum "Probieren" verwendet. Die ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : >> Also, es mir tatsächlich um das eine und selbe Projekt. Also das mit den Routern Beer und Heim ?? OK ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : >> ich bin sprachlos. Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein. Netzwerk Helden sind eigentlich nicht sprachlos! :-) Na doch, gerade ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : Fertisch Switches klemmst du einfach an die Ports Gig0/0 und Gig0/1 an und gut iss Ähmjoar well ich bin sprachlos. Mehr ...
53
KommentareEinrichtung und Erweiterung meines Netzwerkes problemlos möglich?
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : Moin, >> Zitat von : >> Vorab die Fragen: >> Mit einem DHCP - Server kann ich bestimmt nicht umsetzen, dass ...
53
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : wir waren kurz davor ! :-( So, jetzt aber! Gateway of last resort is 10.0.0.1 to network 0.0.0.0 10.0.0.0/30 is subnetted, ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : Perfekt !! Nun kannst du zur Cisco Prüfung !!! Ha, schön wäre es. :D Nein, mir reicht es, wenn ich die ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : Dann sollte am Beer-Router bei show ip route nicht mehr gemeckert werden das die Default Route fehlt und du solltest diese ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : >> jetzt sind endlich alle IP-Helper Adressen weg! Röchel ! War ja eine schwere Geburt mit dir ;-) Insgesamt hat mich ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : Steht ja oben wie man es richtig macht. Vermutlich Interface vergessen VORHER zu spezifizieren, richtig ? SI Senior da war der ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 13.08.2019
Zitat von : >> Hier habe ich meinen DHCP - Pool für das Firmennetzwerk festgelegt. Und der ist vollkommen falsch !! Sieh mal bitte ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 12.08.2019
Moin, auf Grund von persönlichen Gründen war es mir nicht möglich weiter zu machen. Ich habe mich dennoch am Abend hingesetzt und versucht Troubleshooting ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 10.08.2019
Zitat von : >> Meine VLANs sehen im Moment noch so aus: Mmmhhhbis auf die kranken und falschen Helper Adressen und die kranke /16er ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 10.08.2019
Hallo, es ist noch nicht 100% richtig. Meine VLANs sehen im Moment noch so aus: interface GigabitEthernet0/0.400 description Netz ServerAS encapsulation dot1Q 400 ip ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 09.08.2019
Zitat von : Alte IP Adresen dort vorher mit "no ip address xyz" entfernen ! Zum Troubleshooting benutze immer das Traceroute Kommando. Das zeigt ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 08.08.2019
Zitat von : Ist ja eine positive und auch richtige Einstellung ! Hallo, entschuldige für die verspätete Rückmeldung! Soweit klappt auch alles, so wie ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 05.08.2019
Hallo, bevor ich auf die einzelnen Punkte eingehe, lasse ich direkt die "Hosen" herunter. Ich merke gerade, wie schlecht mir die "Grundlagen" vermittelt wurden ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 04.08.2019
oder wenn du das 16er Netz behalten willst, dann Router(config-subif)#no shutdown Router(config-subif)#description Netz AdministratorAS Router(config-subif)#encapsulation dot1Q 500 Router(config-subif)#ip address 172.16.0.1 255.255.0.0 und Router(config-subif)#no shutdown ...
49
KommentareVLAN einrichten - Kommunikation innerhalb der Netze ist nicht möglich
Erstellt am 04.08.2019
Zitat von : >> Vorgegeben ist das Netz "172.16.0.0/16" dürfte ein Klasse B - Netz sein Vergiss das bitte mal !! Netzwerk Klassen gibt ...
49
Kommentare