
Optimales WLAN im ganzen Haus
Erstellt am 07.01.2019
Moin zusammen, warum so kompliziert? Bei uns ist es ähnlich, Baujahr 1995, super ISDN-Verkabelung in jedem Raum, aber eben kein Ethernet! Wie die anderen ...
20
KommentareExcel Makro - Zellen vergleichen und leere Zelle einfügen
Erstellt am 24.07.2018
oder so :-) ...
3
KommentareExcel Makro - Zellen vergleichen und leere Zelle einfügen
Erstellt am 24.07.2018
sowas mache ich mit dem genialen Tool SYNKRONIZER 11, setze ich schon seit Jahrenein und kann das was du verlangst (leere Zeilen einschieben) Das ...
3
KommentareZugriff von externen Geräten (Smartphones Mac Books) anzeigen auf Exchange 2010
Erstellt am 29.11.2016
was zeigt sich denn dem User in seinem OWA, bzw. ECP? Da kann er ja sehen welche "Mobile Devices" gelistet werden, die unerwünschten kann ...
13
KommentareHardware Bezug für Firmen! Wo bezieht ihr günstig eure Hardware?
Erstellt am 21.11.2016
tja, da kann ich z.B. thomaskrenn.de empfehlen, gute Ware, super Service, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis :-) Kleinkram gerne über notebooksbilliger.de , die richten dir auch einen ...
20
KommentareAbonnierte Berichte mit "SQL Reporting Services" nur versenden wenn Daten vorhanden sind?
Erstellt am 27.10.2016
Hallo Andre, prima, vielen Dank, da habe ich schon mal einen Ansatzpunkt! Viele Grüße Marcus ...
2
KommentareSELECT DISTINCT nur für eines der Felder in der Abfrage?
Erstellt am 21.04.2016
OK, ich nutze hier MSSQL 2014 mit einem VisualStudio 2013 als Frontend für die ReportingServices :-) Danke aber für den Hinweis! Marcus ...
5
KommentareSELECT DISTINCT nur für eines der Felder in der Abfrage?
Erstellt am 20.04.2016
Hallo ihr zwei, danke euch, so hat das geklappt, ich habe die Aggregatfunktion MAX benutzt und den Rest der Felder mit GROUP BY gruppiert ...
5
KommentareDatenänderungen in DB an einem MS SQL 2012 nachverfolgen?
Erstellt am 19.02.2016
Hallo, das mit dem Profiler probiere ich mal aus! Wir setzen den RTC ein, gibt es da auch eine Möglichkeit zu Debuggen? Oder mit ...
6
KommentareDatenänderungen in DB an einem MS SQL 2012 nachverfolgen?
Erstellt am 19.02.2016
Moin, ja, das mit dem Einsatz eines Triggers auf den nachzuverfolgenden Tabellen hatte ich auch schon gegoogelt, ist natürlich erstmal machbar, allerdings müsste man ...
6
Kommentare"Unsterblicher" Datenspeicher aus Quarz für 360 Terabyte kurz vor der Marktreife
Erstellt am 18.02.2016
"Glück und Glas, wie leicht zerbricht das!" - sagt der Volksmund :-) ...
8
KommentareExcel: Unterschiedlich langes Textfeld aufsplitten in mehrere Zellen (mit je max. 80 Zeichen)
Erstellt am 11.02.2016
fantastisch, vielen Dank! Grüße Marcus ...
2
KommentareSATA-Gerät wird im BIOS erkannt, unter Win8.1 nicht????
Erstellt am 21.01.2016
Moin stefan, danke dir vielmals für deinen Hinweis, so etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht, zumal ja auch nur 1 SATA-Stromstecker und 1 ...
8
KommentareExcel 2010: Matrix in Liste zurück umwandeln
Erstellt am 26.11.2015
Perfekt, ich danke dir sehr für deine Mühe, damit habe ich das hinbekommen und werde das in einer ruhigen Minute auch mal anpassen, das ...
4
KommentareExcel 2010: Matrix in Liste zurück umwandeln
Erstellt am 26.11.2015
super sieht das aus, da muss ich jetzt nur noch durchsteigen :-) Was mir aufgefallen ist das, wenn ich in deiner Original-XLSM den Code ...
4
KommentareExchange 2010 Mailverkehr intern+extern unterbinden, Postfächer weiterhin bereitstellen
Erstellt am 22.10.2015
OK, ich habe mittlerweile herausgefunden dass das Anhalten des Transport-Dienstes nur die Mail-Warteschlange anhält und vom Weiterleiten der darin befindlichen Mails abhält, für meinen ...
5
KommentareExchange 2010 Mailverkehr intern+extern unterbinden, Postfächer weiterhin bereitstellen
Erstellt am 21.10.2015
Nachtrag: Auch den Dienst "MSExchangeMailSubmission" zusätzlich zu beenden hat keinen weiteren Effekt auf das o.g. Verhalten Optimal wäre es dem User im Outlook in ...
5
KommentareExchange 2010 Mailverkehr intern+extern unterbinden, Postfächer weiterhin bereitstellen
Erstellt am 21.10.2015
Moin, OK, habe ich gerade mal getestet, Resultat war im Outlook 2010 (im Cache-Modus), das emails sowohl intern als auch extern gehend scheinbar verschickt ...
5
KommentareExchange 2010: Den ALIAS aller Postfächer per CMDLET ändern in ein Muster "6 Zeichen Nachnamen + 2 Zeichen Vornamen"?
Erstellt am 03.09.2015
PERFEKT! So funktioniert das - Immer wieder ein Wahnsinn was man mit der Powershell anstellen kann, aber auch wie kniffelig das sein kann, wenn ...
8
KommentareExchange 2010: Den ALIAS aller Postfächer per CMDLET ändern in ein Muster "6 Zeichen Nachnamen + 2 Zeichen Vornamen"?
Erstellt am 03.09.2015
Zitat von : Und warum musst du dafür vorher den Alias ändern? Die Datei kann doch ebenso gut auch mustermannmax.pst heißen. naja, das wird ...
8
KommentareExchange 2010: Den ALIAS aller Postfächer per CMDLET ändern in ein Muster "6 Zeichen Nachnamen + 2 Zeichen Vornamen"?
Erstellt am 03.09.2015
.aah, ja, die Änderung hatte ich in der Tat nicht mitbekommen, jetzt funktioniert es, super Klasse! Ich habe nun den ALIAS bei allen Benutzerpostfächern ...
8
KommentareExchange 2010: Den ALIAS aller Postfächer per CMDLET ändern in ein Muster "6 Zeichen Nachnamen + 2 Zeichen Vornamen"?
Erstellt am 03.09.2015
Hallo Uwe, Wahnsinn, vielen Dank für deine Mühe! Ich habe das erste Skript mal getestet, wenn ich lediglich statt -ALIAS nun -CUSTOMATTRIBUTE2 nehme (im ...
8
KommentareWechsel der AD-Domäne offline an Außendienst-Notebooks?
Erstellt am 17.08.2015
Hallo beidermachtvongreyscull, das hört sich praktikabel an und würde ich mal durchtesten, ich weiß nur nicht, welche Mengen an Daten da durch den Tunnel ...
4
KommentareTeamviewer 10 und Android-Fernsteuerung: Wie komme ich an den Taskmanager?
Erstellt am 14.08.2015
unter PROZESSE habe ich im TV10 am PC eine Liste aller laufenden APPS und TASKS des ferngesteuerten Gerätes, aber eigentlich wollte ich remote das ...
2
KommentareSQL Server 2008 Management Studio: Datenbanken gruppiert anzeigen lassen?
Erstellt am 10.08.2015
Hallo MadMax, ja, scheint nicht so einfach zu sein, ich hatte am Wochenende auch noch mal gegoogelt, aber keinen brauchbaren Ansatz gefunden Trotzdem vielen ...
2
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 06.08.2015
OK, danke an alle, ich habe die Partitionen in den VMs mit SDELETE -Z behandelt, und trotz "thick provisioning" wurde die VBK der VEEAM-Sicherung ...
8
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 04.08.2015
Zitat von : Hallo! Schreibe mal mit sdelete bzw. dd den freien Festplattenspeicher in der VM mit "Nullen" voll. Das sollte helfen. Phil OK, ...
8
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 04.08.2015
Thick provisioning - lazy zeroed - sind eigentlich alle VMs so eingerichtet ...
8
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 04.08.2015
ja, unter DISKS TO PROCESS unter EXCLUSIONS -> DISKS steht ALL DISKS, in diesem Fall SCSI 0:0 und SCSI 0:1 Marcus ...
8
KommentareAD User auslesen und in Datei mit Logo abspeichern
Erstellt am 31.07.2015
danke dir, Uwe! Ich versuche das mal auf die Reihe zu kriegen :-) Du hast nun keine "Credentials" mehr benutzt für die Abfragen? Schönes ...
31
KommentareAD User auslesen und in Datei mit Logo abspeichern
Erstellt am 30.07.2015
Super Uwe! In der Powershell bin ich jetzt noch nicht soooooo firm, deswegen 2 Fragen dazu: - wie bekomme ich die Namensliste alphabetisch sortiert? ...
31
KommentareAD User auslesen und in Datei mit Logo abspeichern
Erstellt am 29.07.2015
Hallo makaroni, probiere es mal mit diesem VB-Skipt, das liest dir aus einer AD-Datenbank eine bestimmte OU aus und erzeugt eine HTA-Datei (ähnlich einer ...
31
KommentareLizenzproblematik bei Windows-Clients auf ESXi
Erstellt am 17.07.2015
Ich danke euch allen erst einmal! Das mit den Lizenzen in virtualisierten Umgebungen ist wirklich eine Wissenschaft für sich, ich habe schon von Firmen ...
6
KommentareHilfe bei Laptopwahl für Chef
Erstellt am 24.02.2015
ThinkPad Carbon X1? Heißes Teil :-) ...
69
KommentareEin Postfach einer fremden Exchange-Domäne zusätzlich in Outlook 2010 einbinden?
Erstellt am 08.01.2015
Hallo Uwe Zitat von : ich würde mal sagen das ihr einen Trust zwischen beiden Domains einrichtet. Ja, das hatte ich mir auch schon ...
4
KommentareDrucker im All-Inclusive-Leasing
Erstellt am 05.01.2015
Hallo, wir setzen hier schon seit Jahren Ricoh-Geräte ein, als da wären ein Farbkopiersystem (A3 mit 25 ppm) und ein großes SW-System (A3, Broschürenfinisher ...
7
KommentareBintec R1200 und DynDNS
Erstellt am 22.12.2014
naja, eine probate Möglichkeit ist das Nutzen einer gewöhnlichen Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt, einfach irgendwann in der Nacht mal kurz stromlos setzen - ist ...
8
KommentarePowershell 4.0 und Exchange 2010 SP3 RU6?
Erstellt am 15.12.2014
wow, danke, das du das noch im Fokus hattest! Einen schönen Wochenstart wünsche ich! Marcus ...
7
KommentareSage Office Line 6.0 Aufgaben Center startet nicht
Erstellt am 05.12.2014
beliebtes Spielchen, das mit den kundenspezifischen Zusatzmodulen, auch genannt "Individuallösungen", da kann man a) als Dienstleister erst mal regelmäßig Wartungsgebühren kassieren (und nicht zu ...
19
KommentareIPCONFIG RELEASE und RENEW im Anmeldeskipt funktioniert nicht... (DHCP-Server-Wechsel)
Erstellt am 02.12.2014
ja, das hatte ich schon von vorne herein so berücksichtigt, der neue vergibt IPs aus einer ganz anderen Range :-) Danke dir trotzdem! ...
8
KommentareIPCONFIG RELEASE und RENEW im Anmeldeskipt funktioniert nicht... (DHCP-Server-Wechsel)
Erstellt am 02.12.2014
danke dir, das habe ich mal so am alten Server eingestellt, das RENEW brachte tatsächlich die kurze LEASE von 2 Stunden an den Client, ...
8
KommentareIPCONFIG RELEASE und RENEW im Anmeldeskipt funktioniert nicht... (DHCP-Server-Wechsel)
Erstellt am 02.12.2014
Hallo ToGuIT, ja, der Server existiert noch, nur der DCHPServer-Dienst ist nicht mehr aktiv! Daher keine schlechte Idee, funktioniert aber nur, wenn die Clients ...
8
KommentareOutlook 2013 Einstellung über Gruppenrichtlinie verteilen?
Erstellt am 14.11.2014
Hallo, habe gerade nochmal bei mir geschaut, wir setzen Office 2010 und 2013 ein, die 2010er Vorlagen habe ich noch "klassisch" in den GPOs, ...
5
KommentareZusammenführen zweier Lexwareinstallationen
Erstellt am 12.11.2014
mhh, das mit den Lexware-DBs ist kniffelig, wie CN schon geschrieben hat, die basieren auf "Sybase SQL Anywhere" (unsere Lexware Reisekosten 2014 - DB ...
3
KommentareMailServer mit Kalenderfunktion
Erstellt am 12.11.2014
Sagst du uns auch noch, um wie viele Postfächer es sich handelt, und welche Smartphones angebunden werden sollen? ...
16
KommentareMailServer mit Kalenderfunktion
Erstellt am 12.11.2014
Zitat von : Benötigt der Microsoft Exchange Server 2013 nicht einen PDC? ja, der benötigt eine ActiveDirectory-Struktur dahinter, mit Domänencontroller (ehemals "PDC" genannt) Oder ...
16
KommentareOutlook 2013 Einstellung über Gruppenrichtlinie verteilen?
Erstellt am 12.11.2014
ja, geht, und zwar musst du dir die Gruppenrichtlinienvorlage für Outlook 2013 am besten im ADMX-Format in den "Zentralen Store" legen, wie das genau ...
5
KommentareWas muss ich alles ganz genau bitte machen, Um meine interne 38GB Festplatte zu 100 prozent auf eine grosse 500GB Festplatte zu kopieren,und da nach einfach nur die Festplatten aus zu tauschen!?!?!?
Erstellt am 12.11.2014
Hallo "Harlekin" = 11.11.???? Nachtigall ich hör dir trappsen :-) Bitte nimm dein "Netbok" / "Notbuk" whatever und gehe zu einem PC-Händler deines Vertrauens ...
27
KommentareExchange 2010 nimmt erstmal alles an
Erstellt am 11.11.2014
über ANTISPAM? Was hast du denn um Gottes willen dort eingestellt? :-) vg Marcus ...
10
KommentareExchange 2010 , Postfach Volle Zugriffrechte
Erstellt am 07.11.2014
Hallo Nico, folgende Anmerkungen dazu: - du hast vollzugriff auf das Postfach gegeben, aber auch das SENDEN ALS Recht? EDIT: sorry, hast du gemacht, ...
10
Kommentare