"Unsterblicher" Datenspeicher aus Quarz für 360 Terabyte kurz vor der Marktreife
heise.de/newsticker/meldung/Glasscheibe-zur-ewigen-Speicherung-g ...
shortnews.de/id/1190551/unsterblicher-datenspeicher-aus-quarz-fu ...
Ob dies auch Wirklich passiert?
Damals wurde der Tesabandspeicher ja auch nicht Fertig gestellt und damals wahr des eine Menge Speicher schon.
Zudem dürfte der Preis hoch sein für das Schreib/Lesegerät...
heise.de/newsticker/meldung/Glasscheibe-zur-ewigen-Speicherung-g ...
shortnews.de/id/1190551/unsterblicher-datenspeicher-aus-quarz-fu ...
Ob dies auch Wirklich passiert?
Damals wurde der Tesabandspeicher ja auch nicht Fertig gestellt und damals wahr des eine Menge Speicher schon.
Zudem dürfte der Preis hoch sein für das Schreib/Lesegerät...
heise.de/newsticker/meldung/Glasscheibe-zur-ewigen-Speicherung-g ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296561
Url: https://administrator.de/forum/unsterblicher-datenspeicher-aus-quarz-fuer-360-terabyte-kurz-vor-der-marktreife-296561.html
Ausgedruckt am: 27.07.2025 um 02:07 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja, die ersten CD-Brenner haben damals auch 20-50TDM gekostet, je nachdem, wann man gekauft hat. Inzwischen wirft jeder Blödmarkt die Dinger einem für 10-20€ hinterher.
Ein Femtosekundenlaser für den hausgebrauch für eine handvoll Euro wäre doch mal interessant.
lks

Ich will meine MO zurück 
Abgesehen davon: Wer garantiert mir denn, dass es für die Geräte in 2 Jahren - wenn die Industrie etwas Neues verkaufen möchte - noch Treiber gibt?
Abgesehen davon: Wer garantiert mir denn, dass es für die Geräte in 2 Jahren - wenn die Industrie etwas Neues verkaufen möchte - noch Treiber gibt?
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Naja, die ersten CD-Brenner haben damals auch 20-50TDM gekostet, je nachdem, wann man gekauft hat. Inzwischen wirft jeder Blödmarkt die Dinger einem für 10-20€ hinterher.
Naja, die ersten CD-Brenner haben damals auch 20-50TDM gekostet, je nachdem, wann man gekauft hat. Inzwischen wirft jeder Blödmarkt die Dinger einem für 10-20€ hinterher.
Da war aber auch noch jedes Zahnrädchen aus Metall und das Produkt (...aus einem Stück gefeilt) hatte keine "Sollbruchstellen".
Heutzutage kommt es mir vor als wäre in einigen PC-Komponenten ein Zählwerk implementiert welches das Lebensende bestimmt.