
Verknüpfung erstellen mit Systemvariable. Variable soll nicht aufgelöst werden.
Erstellt am 31.10.2013
Zitat von : - > Schön wär´s noch zu wissen, wie das direkt unter 2008 geht. Hab ich Dir bereits genannt. Stimmt. Danke an ...
7
KommentareVbs: Das Ergebnis einer function mit Parametern per msgbox ausgeben?
Erstellt am 31.10.2013
Super. Funktioniert wunderbar. Danke und Gruß AlbMin ...
3
KommentareVerknüpfung erstellen mit Systemvariable. Variable soll nicht aufgelöst werden.
Erstellt am 29.10.2013
Zitat von : - Hi, wurde das mit Win7 geändert ? Ich sitze hier an einer WinXP-Kiste und habe jetzt mal testweise eine Vernküpfung ...
7
KommentareMigration von Exchange 2003 auf 2010: Nicht alle Öffentlichen Ordner sichtbar?
Erstellt am 19.09.2013
Heute sieht er schon ein paar ÖO, aber immer noch nicht alle, die er sehen sollte. Vielleicht kommen sie ja noch. ...
1
KommentarMehrere Strings in FOR Schleife abarbeiten ohne eine Datei zu lesen
Erstellt am 05.08.2013
Zitat von : - Hallo Kenner und Könner :) ich möchte in einer FOR Schleife 8 verschiedene Strings (*.ext) unter der selben Variablen abarbeiten, ...
15
KommentareUmgebungsvariable per Batch setzen
Erstellt am 06.05.2013
Zitat von : - spitze DANKE jetz funktioniert es mit setx /m Variable Pfad nicht wie bei set mit = Zeichen Gruss Ingo Freut ...
10
KommentareUmgebungsvariable per Batch setzen
Erstellt am 05.05.2013
Zitat von : - Hallo Zusammen ich dafür zu doof, ich würde die Variable gerne dauerhaft setzten, was mir leider weder mit SET noch ...
10
KommentareUmgebungsvariable per Batch setzen
Erstellt am 01.05.2013
Hallo, set SAPLOGON_INI_FILE=c:\Windows\SAP sollte schon funktionieren, allerdings gibts die Variable dann nur innerhalb der batch. Man kann z.B. mit setx.exe windowsweit gültige Variablen setzen. ...
10
KommentareWindows NT Client in Domäne 2008 R2?
Erstellt am 18.04.2013
Ich geb´s auf. NT scheint keinen mehr zu interessieren. :) Die 2008R2er DCs laufen mittlerweile. NT-Anmeldung ist möglich. Vorsichtshalber lasse ich mal noch einen ...
5
KommentareWindows NT Client in Domäne 2008 R2?
Erstellt am 13.04.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > Ich nehme nicht an, daß das von ...
5
KommentareWindows NT Client in Domäne 2008 R2?
Erstellt am 12.04.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Ich nehme nicht an, daß das von der Domänen- bzw. Gesamtstrukturfunktionsebene abhängig ist, ...
5
KommentareAccessbased Enumeration nicht nur für berechtigten Benutzer, sondern auch nur für berechtigten PC?
Erstellt am 08.04.2013
Zitat von : - Hi. > Gibt´s eine Möglichkeit, das ganze auf PC-Ebene zu regeln Nein. Da niemand außer dem Systemkonto auf "PC-Ebene" handelt, ...
2
KommentareGPP-Variable auf Windows 7 Client nicht vorhanden. Normal?
Erstellt am 07.04.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Zitat von : > - > Hi. > > Dass da Bugs drin ...
4
KommentareGPP-Variable auf Windows 7 Client nicht vorhanden. Normal?
Erstellt am 06.04.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hi. > > Dass da Bugs drin sind, glaube ich weniger, da es ...
4
KommentareGPP-Variable auf Windows 7 Client nicht vorhanden. Normal?
Erstellt am 06.04.2013
Zitat von : - Hi. Dass da Bugs drin sind, glaube ich weniger, da es doch sehr viel verwendet wird. Die Variable wertet die ...
4
KommentareNicht mehr existentes WLAN löschen?
Erstellt am 12.11.2012
Knirsch. Schande über mich. Das WLAN kommt von meinem Satellitenreceiver. Damit hatte ich auch vor langer Zeit mal den WLAN-Zugriff getestet. Hat aber nie ...
8
KommentareNicht mehr existentes WLAN löschen?
Erstellt am 12.11.2012
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\ löscht man den Eintrag (Ordner) WPAD in dem die falschen Einstellungen gespeichert sind. Danach ein Neustart Hab ich gemacht, hat aber nichts gebracht. ...
8
KommentareNicht mehr existentes WLAN löschen?
Erstellt am 11.11.2012
hast Du eventuell noch eine Zusatz-WLAN-Software von deiner Wlan-Karte drauf? Kann mir Das höchstens so erklären, dass Diese dein altes Netz noch kennt. Hi, ...
8
KommentareNicht mehr existentes WLAN löschen?
Erstellt am 11.11.2012
zum ersten punkt würd ich mal schauen, ob die fritz!box noch ein GAST-Wlan anbietet nicht, dass das noch mit diesen Daten aktiv ist! Nein, ...
8
KommentareOutlook txt-Signatur vorhanden, htm- und rtf-Signatur erstellen per vbs?
Erstellt am 01.03.2012
Zitat von : - Hallo Martin, ich denke, es reicht, wenn Du die html-Datei bearbeitest, den Rest macht Outlook, was man aber auch beeinflussen ...
5
KommentareVbs - Email versenden mit Anhang?
Erstellt am 14.02.2012
Oh Mann, sorry. Jetzt klappts natürlich. Danke und Gruß Martin ...
5
KommentareÖffentlichen Ordner aus Browser öffnen?
Erstellt am 14.02.2012
Zitat von : - Wie die Links zu Outlook formatiert sein müssen kannst du hier nachlesen Standardmäßig ist der URL-Handler outlook: nicht im System ...
3
KommentareVbs - Email versenden mit Anhang?
Erstellt am 14.02.2012
Windows XP SP3 WSH-Version ist 5.7 Dein Code meckert leider gleich bei der ersten Zeile: "Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript: Anweisungsende erwartet" Sorry, ich hab ...
5
KommentareVbs - ActiveDirectory rekursiv auslesen?
Erstellt am 13.02.2012
Es läuft :) Danke und Gruß AlbMin ...
3
KommentareVbs - Gruppenmitgliedschaften eines Users auslesen?
Erstellt am 13.02.2012
Zitat von : - Hallo AlbertMinrich! Frag doch vorweg, ob es sich um ein Array handelt: Tja, so einfach, wenn mans weiss. Danke. Funktioniert ...
2
KommentareÖffentlichen Ordner aus Browser öffnen?
Erstellt am 10.02.2012
Hört sich gut an. Ich werds in der Arbeit ausprobieren. Danke schonmal Gruß AlbMin ...
3
KommentareVbs - Ergebnis einer Rechnung soll minimal 0 sein?
Erstellt am 09.02.2012
Zitat von : - Hallo AlbertMinrich! Du könntest es zwar so erreichen: > aber "elegant" wäre der letzte Begriff, der mir dafür einfiele ;-) ...
4
KommentareDem Bandlaufwerk wirds zu kalt.
Erstellt am 07.02.2012
Zitat von : - Hallo, bei HP-LTO Laufwerken _muss_ ein permanenter Luftzug durch das Laufwerk gehen. Ansonsten werden diese Laufwerke zu warm. Erstelle mal ...
7
KommentareDem Bandlaufwerk wirds zu kalt.
Erstellt am 01.02.2012
Zitat von : - Hallo, bläst die Klima eventuell auf das Gerät? Könnte zu kalt sein. Dachte ich auch schon, aber nein. ...
7
KommentareEmailaktivierter Öffentlicher Ordner wird nicht im Globalen Adreßbuch angezeigt?
Erstellt am 18.12.2011
Zitat von : - Hallo, wahrscheinlich liegt Dein Problem irgendwo anders aber ich habe auch hin und wieder mit dem Globalen Adressbuch und Outlook ...
2
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 19.11.2011
Jetzt hab ich doch noch das richtige Tool gefunden: setacl.exe So sieht der Befehl aus: SetACL.exe -on c:\eins\zwei -ot file -actn clear -clr "dacl" ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 17.11.2011
Zitat von : - > Zitat von : > - > Wieso? Sie sind geerbt. Ich nutze hier ein Skript Edit: auf Vista/2008R2, das ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Zitat von : - Wieso? Sie sind geerbt. Ich nutze hier ein Skript Edit: auf Vista/2008R2, das geht > und kann danach über den ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Zitat von : - (OI)(CI)=object inherit und container inherit. Das ist es doch. Das gab es auch mit dem alten icacls.exe, aber das hilft ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Hallo, danke. Ich hab den Hotfix installiert, es gibt dann auch den Parameter /inheritance. Aber auch damit geht´s nicht anders als mit xcacls.vbs. Es ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 15.11.2011
Zitat von : - Moin. Und was ist mit icacls /inheritance? Ja, den Parameter "inheritance" hab ich auch öfters gelesen. Bei meinem icacls gibt´s ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen nach unten durchdrücken per Kommandozeilenbefehl?
Erstellt am 14.11.2011
Zitat von : Mir bleibt also nur eine Kombination beider Möglichkeiten: "cscript nologo xcacls.vbs c:\eins /i remove /g mydomain\username:F /f /s /t" "for /D ...
11
KommentareDie Exchange-Attribute eines Users per Kommandozeile auslesen und bearbeiten?
Erstellt am 31.10.2011
Erledigt, ich hab eine Möglichkeit gefunden: set adsysinfo = CreateObject("ADSystemInfo") set objUser = GetObject("LDAP://CN=testuser,OU=MeineOU,DC=MeineDomain,DC=lo") wscript.echo objuser.dLMemSubmitPerms ...
2
KommentareOrdnerberechtigungen mit xcacls über xcacls.vbs setzen
Erstellt am 30.10.2011
Zitat von : - Moin bierkoenig, dafür müsste IMHO der Schalter /I (Inheritance Flag) mit den möglichen Enum-Werten ENABLE, COPY und REMOVE eingebaut sein. ...
2
KommentareAutomatische Weiterleitung von Emails funktioniert nicht immer?
Erstellt am 24.10.2011
Zitat von : - Hi. > Wenn es eine Outlook Regel wäre, dann würde die doch nur greifen, wenn Outlook läuft, oder? Outlook hat ...
9
Kommentare