
Datensicherung über 2te Netzwerkkarte
Erstellt am 23.03.2009
Prinzipiell hast Du das wohl schonmal richtig angefangen. Die 2. Netzwerkkarte muß eine IP Adresse aus einem anderen Subnetzbereich bekommen, das NAS auch, dann ...
10
Kommentare2003 Server Verbindung Netzlaufwerk Linux Problem
Erstellt am 20.03.2009
Vermutlich kein DNS Problem, aber es könnte ein WINS Problem sein. Eigentlich sollten sich alle Rechner im Netz selber einigen, wer der Masterbrowser ist, ...
13
KommentareCMD-Fenster soll nicht automatisch schliessen nach Script-Durchlauf
Erstellt am 20.03.2009
Als letzten Befehl den Befehl pause einfügen. Batch wartet dann bis die Any-Key Taste gedrückt wird. ...
4
KommentareVM Ware mit mehr als 4GB
Erstellt am 19.03.2009
Nein. Der VMware Server ist in diesem Fall eine 32bit Windows Anwendung und bekommt damit alle Restriktionen mit, die sich daraus ergeben. Was heißt ...
5
KommentareVB Script stürzt nach gewisser Zeit ab (nicht genügend Arbeitsspeicher - fso.CopyFile)
Erstellt am 19.03.2009
Schon mal den Begriff Rekursion gehört? Du solltest nicht aus der Sub Copy die Sub Copy aufrufen. Zumindestens nicht 24h*60=1440 mal. Mach eine Schleife ...
2
KommentareT- Sql For- Schleife
Erstellt am 19.03.2009
Eine For Schleife wie in anderen Sprachen gibts nicht, aber das was Du erreichen willst macht man mit einem Cursor und der Fetch-Anweisung. Hier ...
1
Kommentarper VBS Desktopverknüpfung erstellen
Erstellt am 19.03.2009
sc.IconLocation = "Pfad zur Datei,Index des Icons" Siehe auch ...
2
KommentareMuss Windows XP neu aufgesetzt werden nach Entfernen einer zweiten CPU? Also beim Wechseln von Multiprocessor zu Uniprocessor.
Erstellt am 18.03.2009
So rum sollte der Wechsel ohne Probleme funktionieren. Siehe Zitat: <quote> Auf dem Ausgangs- und Zielcomputer muss derselbe HAL-Typ verwendet werden. Für diese Regel ...
3
KommentareExterne Datensicherung mit Acronis 10(Server)
Erstellt am 18.03.2009
USB Platte mit NTFS formatieren und Berechtigungen vergeben. Dann kann nicht jeder zugreifen. Und Shares mit $ am Ende des Sharenamens sieht man nicht ...
4
KommentareErmitteln von SAN Speicher in Windows
Erstellt am 17.03.2009
Ich würde auf WIN32_DiskDrive gehen, um das zu ermitteln. Unter der Property Model melden sich bei uns die NetApp Luns mit "NETAPP LUN Multi-Path ...
7
KommentareGemeinsame Netzwerke sichtbar machen
Erstellt am 17.03.2009
Prinzipiell sollte es helfen einen Server zu haben, auf dem der WINS Server Dienst läuft und allen anderen Rechnern in den TCP/IP Einstellungen den ...
1
KommentarMySQL DB - Zeige mir ALLES an ausser (Gegenteil von like)
Erstellt am 16.03.2009
OK, an NULL hatte ich nicht gedacht. NOT IN ist allerdings etwas unperformant (so meine Erfahrungen). ...
5
KommentareMySQL DB - Zeige mir ALLES an ausser (Gegenteil von like)
Erstellt am 16.03.2009
Bin zwar kein MySQL Profi im Speziellen, kenne aber SQL im Allgemeinen und würde es so machen: ...
5
KommentareSQL Statment. Mit Defaulwert
Erstellt am 13.03.2009
MySQL ist jetzt nicht meine Datenbank, aber ich würde dann mal raten, daß MySQL die Klammern bei as Alter Status nicht mag. Weiß nur ...
8
KommentareSQL Statment. Mit Defaulwert
Erstellt am 13.03.2009
Dann fangen wir halt mal an, Infos zu sammeln: Welches Datenbanksystem überhaupt? Mein Skript arbeitet auf MSSQL. Gibts zu der Fehlernummer auch einen Fehlertext? ...
8
KommentareSQL Statment. Mit Defaulwert
Erstellt am 13.03.2009
Du willst fest in der Ausgabe OFFEN stehen haben und als Spaltenname Alter Status bzw. Neuer Status? Dann siehts so aus: ...
8
KommentareVGA benötigte Signalbandbreite berechnen für analogen Ausgang
Erstellt am 11.03.2009
Einfach so bestätigen kann ichs nicht. Frage ist, was genau Du meinst. Die Digitale Datenmenge, die zum Digital Analog Konverter der VGA Karte geht ...
4
KommentareExcel startet für jede Datei einmal
Erstellt am 11.03.2009
Im Explorer unter Extras -> Ordneroptionen -> Dateitypen Dort muß beim Dateityp XLS für den Vorgang Öffnen es richtig drinstehen. Bei mir lautet es: ...
4
KommentareVMWare und VPN
Erstellt am 04.03.2009
Das Problem ist, daß beim Klonen des SecureClients die virtuelle MAC Adresse des SecureClients identisch bleibt und damit die Firewall die 2 Verbindungen nicht ...
6
KommentareIst es möglich mit DFS die Variable username aufzulösen?
Erstellt am 03.03.2009
Dem Anwender sein Verzeichnis mit SUBST im Startskript direkt mounten? DFS ist Server-basiert, der kann also %username% nicht richtig auflösen, weil normalerweise niemand angemeldet. ...
6
KommentareWelche Prozesse laufen wann und ihr Verbrauch
Erstellt am 24.02.2009
Perfmon kann durchaus auf Prozessebene protokollieren und Dir die CPU Auslastung, Anzahl Bytes gelesen/geschrieben (OK, er unterscheidet da nicht zwischen Platte und Netzwerk), Speicherverbrauch ...
1
KommentarLotus Notes original Betreff bei weiterleitung
Erstellt am 23.02.2009
Würde ich heute aber nicht mehr über Agenten machen, sondern über eine Mailregel. Da stimmt dann auch der Betreff. In der Aktionsleiste auf Werkzeuge ...
8
Kommentare7z Größe des Archivs anpassen
Erstellt am 20.02.2009
Hinter die Dateien die gepackt werden sollen. Ich würde also vermuten: Aber insgesamt finde ich, daß Dein Code sicher mit weniger " auskommen könnte ...
4
KommentareVom A-Class Netz in C-Class Netz
Erstellt am 20.02.2009
Gib der Netzwerkkarte eine zweite IP Adresse im passenden Subnetz. Geht in den Erweiterten TCP/IP Einstellungen (zumindestens bei XP/2003) ...
3
Kommentare7z Größe des Archivs anpassen
Erstellt am 20.02.2009
Die 7z HIlfe sagt folgendes: -v (Create Volumes) switch Specifies volumes sizes. Syntax -v{Size}b {Size}b Specifies volumes size in Bytes, Kilobytes (1 Kilobyte = ...
4
KommentareSQL Match Problem
Erstellt am 18.02.2009
Ich verstehe das Problem nicht wirklich, ist aber auch nicht sinnvoll beschrieben. Bei den 2 Beispieltabellen, was willst Du genau mit was verküpfen und ...
11
KommentareLogical Volume - Speicher belegt trotz Formatierung
Erstellt am 16.02.2009
Unter Linux gibts normalerweise Reservebereiche für root, die Directory Struktur benötigt auch Platz, die Liste der freien+belegten Sektoren auch, das Journal von ext3 auch ...
2
KommentareWMI Hardware SN eines USB Sticks
Erstellt am 13.02.2009
Es gibts auch kein Attribut SerialNumber. Und in der Microsoft Scriptomatic ausgeführt kommt auch die Fehlermeldung das SerialNumber nicht unterstützt wird. Wie wäre es ...
2
KommentareMit OSQL Datenbank anhängen
Erstellt am 11.02.2009
Suchen ist einfach, finden ist schwierig, aber such mal nach sp_attach_db Aus der 2005 Hilfe: sp_attach_db dbname= 'dbname' , filename1= ...
4
KommentareLangzeitüberwachung von Prozessen
Erstellt am 11.02.2009
Perfmon kann auch als Dienst laufen und die Ergebnisse in Dateien schreiben. Konfiguriert man im Perfmon über Leistungsdatenprotokolle -> Leistungsindikatorptotokolle. ...
5
KommentareBuchstaben Abstand zu eng beim Ü
Erstellt am 09.02.2009
Passiert das bei jeder Schriftart oder nur bei einer bestimmten? ...
3
KommentareZugriff verweigert auf Printserver
Erstellt am 06.02.2009
Windows ist mit mehreren Namen für einen Rechner nicht immer glücklich. Ich kenne das Problem zwar bisher nur von Netzwerkshares, aber das Drucksystem ist ...
5
KommentareVBA smtp mails
Erstellt am 05.02.2009
SMTP Auth ist natürlich auch eine Alternative, wenn der SMTP Server es unterstützt. ...
5
KommentareRAID Controller erkennt nur 1TB?
Erstellt am 04.02.2009
2 TB sind 2 hoch 32 Sektoren a 512 Byte Wenn also der Controller nur einen 32 Bit Zeiger für die Sektorenanzahl hat, ist ...
5
KommentareFreePDF im Netzwerk
Erstellt am 04.02.2009
Die Einstellung daß der Ablegen Dialog nicht kommen soll steht bei mir in der Registry und zwar im Current_User Teil. Wenn Du über Druckerfreigabe ...
3
KommentareVBA smtp mails
Erstellt am 04.02.2009
Sicherheitsfeatures sind dazu da, daß man Sie nicht einfach umgeht. Und schließlich soll das System nicht als Spamschleuder enden, oder? Du wirst wohl Deinen ...
5
KommentareVBA smtp mails
Erstellt am 04.02.2009
Dein verwendeter SMTP Server hat Regeln, welche Absenderadressen an welche Empfängeradressen Emails verschicken dürfen. Und an testbenutz.com scheinst testerhans.de wohl keine verschicken zu dürfen. ...
5
KommentareCD-Server für Dokumentations CD
Erstellt am 04.02.2009
Wenn es sich bei Dokumentations CDs nur um Daten CDs handelt, warum nicht einfach die Daten in ein Verzeichnis kopieren und als Share freigeben? ...
1
KommentarDatum des letzten Zugriffs ermitteln
Erstellt am 04.02.2009
Wenn Du mit rechter Maustaste Eigenschaften nach dem letzten Zugriff schaust, kann das passieren. Nämlich bei Dateien aus denen Windows Dateiinfos ausliest und anzeigen ...
7
KommentareHyper-V VM beschleunigen
Erstellt am 04.02.2009
Ich wüsste auch nicht, daß es für die Dell Controller eigene Lastüberwachungstools gibt, aber der Windows Perfmon ist so schlecht auch nicht. Das Datenobjekt ...
14
KommentareZusammenspiel Auslagerungsdatei und zugewiesener RAM-Speicher
Erstellt am 03.02.2009
Wird tatsächlich ausgelagert, oder sieht es im Taskmanager nur so aus? Weil Windows hat die Eigenart, wenn ein Programm Speicher reserviert, dann reserviert Windows ...
10
Kommentareseriennummer via ping
Erstellt am 02.02.2009
Ich sehe zwar das Problem eines VBS Skriptes nicht, aber mit dem Befehl WMIC auf der Kommandozeile sollte es auch gehen, nur frag mich ...
11
Kommentareseriennummer via ping
Erstellt am 02.02.2009
Es gibt mehr Netzwerkgeräte als Windows und Linux PCs. Printserver, Router, Switche und alle haben Seriennummern. Und das es in Windows Forumsbereich drinsteht kann ...
11
Kommentareseriennummer via ping
Erstellt am 02.02.2009
Könnte sein, die ist mit ping auf die IP Adresse und danach einem arp -a rauszubekommen, sofern die IP-Adresse im selben Subnetz liegt. Falls ...
11
Kommentareseriennummer via ping
Erstellt am 02.02.2009
Was soll man darauf sagen? Wenn Dein Gerät eine Funktion hat, die Seriennummer per Netzwerk auszugeben und Du weist wie es geht, dann kann ...
11
Kommentarevbsribt protokoll in text datei
Erstellt am 30.01.2009
Wenn man soweit gekommen ist, dürfte der Rest ja eigentlich auch kein Problem sein: ...
2
Kommentaresingle rank und dual rank ram module gleichzeitig, geht das prinzipiell?
Erstellt am 26.01.2009
Prinzipiell: Ja In Deinem Fall: Vermutlich nein. Die Motherboards haben eine maximale Anzahl Ranks, die sie betreiben können. Aus Deinen Angaben würde ich vermuten ...
4
KommentareKompatibilität KVM Kabel Raritan?
Erstellt am 24.01.2009
Gibts schon, wobei wir damals bei Raritan wegen den Kosten gelandet sind, der Rest war noch teurer. Und das ist jetzt auch schon eine ...
3
KommentareExcel Makro - VBA Code
Erstellt am 24.01.2009
XLA? Das ist meines Wissens ein Excel-Add-In. Da ist zwar auch Code dahinter, aber es ist nicht dasselbe wie ein Makro. Mit Add-Ins habe ...
3
KommentareExcel Makro - VBA Code
Erstellt am 23.01.2009
Unter Excel 2003 (ging aber unter Excel 2000 genauso, wenn ich mich noch richtig erinnere): Menü Extras -> Anpassen -> Reiter Befehle Kategorie: Makros, ...
3
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik