
EMail-Weiterleitung scheitert vermutlich am Lotus Domino-Server
Erstellt am 01.11.2016
Das habe ich so aus Deiner Beschreibung nicht rausgelesen. Aber dann werden wir zur Fehlersuche von Beschreibungen auf Fakten zurückkehren müssen. Hast Du die ...
8
KommentareEMail-Weiterleitung scheitert vermutlich am Lotus Domino-Server
Erstellt am 29.10.2016
Es ist völlig normal, daß ein Mailserver einer Domain keine Mails von extern annimmt, die behaupten von seiner Domain zu kommen. Schliesslich ist er ...
8
KommentareVMDK File wird jeden Tag 2 GB größer
Erstellt am 27.10.2016
Das ist vermutlich kein Problem, das ist vermutlich normal. Auf Deiner Platte werden sicherlich 2 GB Daten am Tag geschrieben, wenn auch 1,9 GB ...
9
KommentareSyntaxfehler VBA
Erstellt am 29.09.2016
Da fehlen ein paar & zur String Verkettung. Und wenn man es nicht auf Anhieb sieht, dann muß man halt den String Stück für ...
6
KommentarePC bzw. Notebook automatisch ab einer bestimmten Zeit herunterfahren, wenn kein User mehr angemeldet ist
Erstellt am 21.09.2016
Ich habe das an meinem Windows 8.1 Rechner kurz zusammengebaut, da gibt query user sowas zurück: query user /Server:MeinRechner BENUTZERNAME SITZUNGSNAME ID STATUS LEERLAUF ...
8
KommentarePC bzw. Notebook automatisch ab einer bestimmten Zeit herunterfahren, wenn kein User mehr angemeldet ist
Erstellt am 21.09.2016
Mit Powershell ungefähr so: Wobei dieser Code mit $temp -imatch "Aktiv" nur nach interaktiven Sessions sucht, disconnectete RDP Sessions werden nicht beachtet. ...
8
KommentareAbsender E-Mail Adresse ändern in Lotus Notes (Domino Server)
Erstellt am 16.09.2016
Was man alles machen muß kommt auf die Konfiguration an und darauf, ob man einen Notes Client oder iNotes verwendet. Grundsätzlich muß man im ...
2
KommentarePowershell start-process
Erstellt am 16.09.2016
Und wie immer würde es helfen, wenn man ein Log schreiben würde, damit man sieht was passiert. Unter Powershell ist das ganz einfach: Als ...
4
KommentareSignierte Treiber können trotz vorherigem Zertifikatimport nicht installiert werden
Erstellt am 08.09.2016
Ich würde vermuten, für Treiber muß das Zertifikat nicht als Benutzerzertifikat, sondern als Computerzertifikat hinterlegt werden. Also nicht beim Aktuellen Benutzer hinzufügen, sondern beim ...
5
KommentareVon Batchdatei ausgeführten Prozess benennen
Erstellt am 06.09.2016
Einfach eine Kopie der cmd.exe machen, mit einem anderen Namen speichern und dann die explizit benannte EXE mit der Batchdatei starten. Für den Fall, ...
12
KommentareMMC-Konsole kann vom Netzlaufwerk nicht gestartet werden
Erstellt am 23.08.2016
Problem ist die UAC. Beim Start der MMC wirst Du sicher gefragt, ob Du es als Admin ausführen willst. Die Admin-Session ist eine neue ...
2
KommentarePSExec Remoteausführung zur Speicherung der lokalen Administratoren in .csv Datei
Erstellt am 19.08.2016
Hilfe von PSEXEC Lesen: psexec /? ergibt bei mir unter anderem folgende Passage: If you omit a user name the process will run in ...
4
KommentareWorksheetFunction in anderem Blatt
Erstellt am 17.08.2016
highload ist zu schnell. ...
3
KommentarePowershell Skript funktioniert im Task Scheduler nicht
Erstellt am 17.08.2016
Ja. Nämlich das jedes Skript, welches unbeaufsichtigt laufen soll, eine Log Datei schreiben sollte, damit man hinterher nicht raten muß, was los war. Bei ...
4
KommentareInkrementelles Backup mit VEEAM Endpoint Backup free
Erstellt am 11.08.2016
Das wird bei der Definition des Backup Jobs angegeben (Configure Backup) Im Bereich Schedule findet sich die Option Eject removable storage once backup is ...
12
KommentareInkrementelles Backup mit VEEAM Endpoint Backup free
Erstellt am 11.08.2016
Ich benutze die kostenlose Version 1.5.0.306 Laut Windows Explorer habe ich 18,8 GB belegten Platz auf dem System und die Veeam VBK Datei ist ...
12
KommentareInkrementelles Backup mit VEEAM Endpoint Backup free
Erstellt am 11.08.2016
Edit: Komprimierung scheint Veeam auch nicht zu beherrschen, oder? Meine Emailzusammenfassung nach einer Veeam Sicherung sagt: Compression : 2,3x Ich habe es nicht nachgemessen, aber ...
12
KommentareHyper-V CPU sizing
Erstellt am 01.08.2016
Grundsätzlich: 1 vCPU kann die Leistung von einem Kern haben, sofern keine anderen VMs diesen Kern brauchen. Wir lasssen jetzt der Einfachheit mal HT ...
7
KommentareUnbekannte Datensicherung mit Email-Benachrichtigung
Erstellt am 28.07.2016
Was kann man tun: Aus dem Header der Email kann man möglicherweise den absendenden Rechner und den Mailer rauslesen. Und normalerweise sieht man den ...
6
KommentareBLAT zum Mail versenden. Fehler für mich nicht lösbar
Erstellt am 21.07.2016
Die Fehlermeldung besagt, daß die DNS Auflösung von smtp.1und1.de nicht funktioniert. Kann Dein System smtp.1und1.de in eine IP-Adresse auflösen? ...
25
KommentarePsExec (Remote auf Win7) liefert Invalid Handle bei zweitem Aufruf
Erstellt am 19.07.2016
Aus (vom Entwickler persönlich): Inside PsExec PsExec starts an executable on a remote system and controls the input and output streams of the executable's ...
4
KommentareFlickercode remote am Terminalserver auslesen funktioniert nicht
Erstellt am 16.07.2016
Ich bin mir nicht sicher, ob Dir überhaupt zu helfen ist. Der Flickercode baut darauf auf, das bestimmte Hell/Dunkel Wechsel in einem bestimmten zeitlichen ...
9
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 12.07.2016
Es ist der Name der benannten Instanz (wie die Vorposter schon richtig bemerkten) und als kleine Info noch: Du kannst zur laufenden Instanz die ...
21
KommentareDienst wird nicht gefunden . Per Task starten
Erstellt am 04.07.2016
Wie wäre es, wenn man mögliche Fehlermeldungen der Batch nicht einfach im Nirvana verschwinden lassen würde, sondern in eine Logdatei ausgeben lassen würde? Danach ...
3
KommentarePlötzlich hohe Datenträger-EA und Netzwerk-EA auf DB-Server - 100 Prozent CPU
Erstellt am 01.07.2016
Bei so hohen Werten auf das Security Log: Schau doch mal ins Security Log rein, was da protokolliert wird. Habt Ihr eventuell Auditing auf ...
5
KommentareAlte Software Startroutienen
Erstellt am 13.06.2016
Wer braucht für sowas denn die Java Installationsdateien? Die alten einfach kopieren sollte ausreichen. Ansonsten, eventuell 32/64bit Differenzen zwischen der alten und neuen Installation? ...
8
KommentareVBS Script startet nicht auf Server 2012
Erstellt am 10.06.2016
Die 13 Zeilen Code sind jetzt nicht gerade RocketScience, aber hier ein etwas ausführlicher kommentiertes Beispiel: Zeilen die mit ' anfangen sind übrigens Kommentarzeilen. ...
6
KommentareVBS Script startet nicht auf Server 2012
Erstellt am 09.06.2016
Da muß man rekursiv durch die Verzeichnisse durchgehen. So auf die Schnelle: ...
6
KommentareWindows ACL "Löschen verweigern" greift nicht - Datei lässt sich immer löschen
Erstellt am 01.06.2016
Und genau das ist das wichtige: Wenn ein Benutzer für einen Ordner Löschen einer Datei ist eine Operation auf dem Verzeichnis. Bei der Datei ...
28
KommentareVBS Script startet nicht auf Server 2012
Erstellt am 20.05.2016
Viertens ist in Zeile 16 ein Leerzeichen zuviel (zwischen getFolder und der Klammer gehört keines rein) Fünftens, wenn man nichts sieht, muß man halt ...
6
KommentareEin Domänenbenutzer für viele User
Erstellt am 17.05.2016
Wenn Du Device CALs benutzt und nur 25 Geräte hast, an denen sich die 100 User abwechseln, wäre auch das kein Problem. Aber MS ...
5
KommentareIBM Notes Settings verteilen
Erstellt am 12.05.2016
z.B. die Signatur-Einstellungen werden in der C:\Users\%username%\AppData\Local\IBM\Notes\Data\bookmark.nfs gespeichert. (GLAUBE ICH) Glaube ich nicht. Der Pfad zur HTML Signatur steht im jeweiligen Mailfile, Profildokument CalendarProfile, ...
2
KommentareTransact-SQL-Skript wird in Aufgabenplanung nicht ausgeführt, im SQL Management Studio aber schon
Erstellt am 04.05.2016
Dann schau Dir mal die Fehlermeldungen an. Ach, die werden ja gar nicht gespeichert Also mal Grundlegendes: Pack den Aufruf in eine Batch und ...
6
KommentareError 123 bei Robocopy Nutzung - Novell to Windows
Erstellt am 28.04.2016
Für das Logfile ist es einfach: Einfach den Parameter /UNILOG statt /LOG verwenden, dann ist das Log in UNICODE geschrieben und sollte keine Probleme ...
1
KommentarMSSQL: Datensicherung Meldung 3023
Erstellt am 04.04.2016
Wie wäre es, wenn man die Ausgabe von sqlcmd in Zeile 24 nicht einfach im Nirvane verschwinden lässt, sondern in eine Logdatei umleitet? Dann ...
3
KommentareRobocopy Pfad mit Leerzeichen in Anführungsstrichen funktioniert nicht
Erstellt am 04.04.2016
der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden. Robocopy will dann nach "Program" kopieren Woher willst Du wissen, das er nach Program kopieren will, wenn der ...
13
KommentareSQL 2012 optimieren wie?
Erstellt am 23.03.2016
1 und 5: Schonmal was von Perfmon.exe gehört? 2: Als SQL Admin sollte man wissen, das man den SQL Speicherverbrauch nicht im TaskManager nachguckt. ...
6
KommentareExchange 2013 Remote Server returned 400 4.4.7 Message delayed
Erstellt am 16.03.2016
Das Exchange Log sagt nicht, mit welchem Server Dein Exchange redet bei der Fehlermeldung? Gegen den würde ich auch testen, es bringt doch nichts ...
7
KommentareExchange 2013 Remote Server returned 400 4.4.7 Message delayed
Erstellt am 16.03.2016
Sicher das Dein Exchange denselben Server versucht zu erreichen wie Du mit Telnet? ...
7
KommentareExchange 2013 Remote Server returned 400 4.4.7 Message delayed
Erstellt am 16.03.2016
Die Meldung kommt vom Mailserver des Kunden. Was willst Du also bei Dir Debuggen? Frag deren IT warum Sie die Meldung '400 4.4.7 Message ...
7
KommentareCMD Fenster schließt sich sofort wenn eine Batch als Admin im Netzwerk ausgeführt wird
Erstellt am 16.03.2016
Ich habe in der Batch den UNC Pfad \\server\Freigabe verwendet. In der Batch interessiert nicht. Es geht um den Aufruf im Explorer. Wenn Du ...
8
KommentareCMD Fenster schließt sich sofort wenn eine Batch als Admin im Netzwerk ausgeführt wird
Erstellt am 15.03.2016
Als Admin ausführen bedeutet einen neuen Benutzerkontext ohne Laufwerksmappings. Wenn Du es also von einem gemappten Netzwerkshare versuchst auszuführen, kommt die Fehlermeldung das er ...
8
KommentareNetzwerk langsam Performance mit Jperf messen ?
Erstellt am 13.03.2016
z.B. zuerst einen anderen Client an der Dose testen, wenn es bei dem gut geht wird's wohl an dem Client liegen. z.B. ein anderes ...
2
KommentareScript nach Dateinamen löschen
Erstellt am 11.03.2016
Flachkoepper hat Dir ja eine funktionierende Version geliefert, hier noch eine Fehlerbetrachtung Deines Codes. Selbes Problem wie am Anfang: Was soll file sein? Die ...
19
KommentareScript nach Dateinamen löschen
Erstellt am 11.03.2016
Kleiner Hinweis: Warum zwei Scripting.FileSystemObject Objekte? Und viel wichtiger, woher soll GetFile wissen, um welche Datei es sich handeln soll? ...
19
KommentareVerarbeitungsreihenfolge von Batch-Dateien
Erstellt am 08.03.2016
Sicher das er alle Batches in der Schleife ausführt? Beim Aufruf einer Batch direkt in einer Batch wird normalerweise die Ausführung nach der aufgerufenen ...
2
KommentareDateidownload via Powershell und Taskplaner funktioniert nicht
Erstellt am 26.02.2016
powershell.exe /? ist Dein Freund. Die Hilfe sagt: -Command Führt die angegebenen Befehle (und alle Parameter) so aus, als wären sie an der Windows ...
2
KommentareWindows 8.1: Drucker werden nicht unter Systemsteuerung - Geräte und Drucker angezeigt
Erstellt am 23.02.2016
Wir haben das Problem auch schon immer unter Windows 8.1 gehabt. Man kann aber auch die alte Druckeransicht bekommen indem man in einer CMD ...
4
KommentareGrundsatzfrage zur Objektorienteirung
Erstellt am 31.01.2016
Auf Syntax Fehler in diesem Pseudo-Code wohlen wir gar nicht erst eingehen Punkt 1: klassA.ergebniss und ergebniss sind 2 verschiedene Variablen. Du addierst also ...
4
KommentareWindows 8.1: Standby wegen Systemleerlauf trotz anderslautendem Energiesparplan
Erstellt am 24.01.2016
Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist Ich habe es aufgegeben, Windows von der Richtigkeit meines Energiesparplanes zu überzeugen. Ich habe ...
1
Kommentar
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik