
Virtuelle Maschine per WakeOnLan starten?
Erstellt am 07.02.2007
Welche VMVersion, welches Host BS? Ich habs noch nicht ausprobiert, aber der VMWare Server und der ESX Server bieten Scripting Unterstützung oder auch Scripting ...
1
KommentarVMWare - Windows unter Linux, aber auf Windows installiert
Erstellt am 06.02.2007
VMWare emuliert einen PC. Und zwar immer denselben. Also keine Treiberorgien beim Wechsel. Allerdings musst Du die VM herunterfahren vor dem Wechsel, wenn sie ...
3
KommentareMP3 Files vergleichen und doppelte aussortieren...
Erstellt am 06.02.2007
Falls man gleich eine größere (kostenpflichtige) Lösung haben will, ich habe gute Erfahrungen mit M-DVD.org gemacht (auch wenn der Name so lautet, es verwaltet ...
4
KommentareSQL-Abfrage: Ergebnis in Abhängigkeit eines anderen Feldes verändern
Erstellt am 05.02.2007
IIF gibt es auf dem SQL Server nicht, in Access ja, aber nicht auf dem SQL Server (zumindestens bei SQL 2000). Aber für die ...
2
KommentareSQL Server übertragen / SQL 2000 auf Windows 2003 inst.
Erstellt am 05.02.2007
1. Ignorier die Meldung. Als SQL2000 gemacht wurde, gabs kein Win2003 und daher erkennt SQL2000 die Windows Version nicht als unterstützt. Es funktioniert aber. ...
2
KommentareSpeichert der Proxy https-Daten?
Erstellt am 05.02.2007
Jein. Ein normaler Proxy speichert und cached keine HTTPS-Seiten, sondern reicht den verschlüsselten datenstrom einfach weiter. Es gibt allerdings Proxys, die HTTPS cachen, allerdings ...
10
Kommentare2D Array von .txt dateien einlesen, aber wie?
Erstellt am 02.02.2007
Zu den Formatierungen: Dann versuchen wir mal Licht ins Dunkel zu bringen: Die lange Zeile mit dem BufferedReader könnte man auch in mehreren Zeilen ...
12
Kommentareexplorer -ausführen als...- wird nicht ausgeführt
Erstellt am 02.02.2007
Der Explorer selber kann nicht als anderer User ausgeführt werden. ...
10
Kommentare2D Array von .txt dateien einlesen, aber wie?
Erstellt am 02.02.2007
Die Daten müssen in dem Fall so aussehen: 0,0,0,1, 1,1,0,0, usw. Und noch viel Spass beim NetHack programmieren ;-) ...
12
Kommentare2D Array von .txt dateien einlesen, aber wie?
Erstellt am 02.02.2007
Prinzipielle Vorgehensweise: Dir bleibt nichts übrig, als Definition und Initialisierung zu trennen: public class Test_Array { static int wallkoords; Definition static { statischer ...
12
KommentareMit Robocopy Verzechnise kopieren, abgleichen, NTFS-Rechte übernehmen
Erstellt am 01.02.2007
Habs nicht probiert, aber aus dem MS-KnowledgeBase Robocopy kopiert standardmäßig Dateidaten für jede Datei, die älter bzw. neuer ist oder verändert wurde. Sie können ...
4
KommentareMail über Pop3 Postfach mit Domino Server senden und empfangen
Erstellt am 31.01.2007
Zum Empfang: Ich mache das daheim über fetchmail. Fetchmail holt die Emails aus den POP3 Postfächern und übergibt sie per SMTP an den Domino-Server ...
3
KommentareEinbruchsversuche in Magic WinMail?
Erstellt am 30.01.2007
Die Fehler kommen nicht von Deinem Mailserver, die kommen von den jeweiligen Mailservern, die die Mail nicht zustellen konnten. Die wahrscheinlichste Ursache dürfte sein, ...
1
KommentarAccess im Formular pro Datensatz anderen Hintergrund.....
Erstellt am 30.01.2007
Du meinst in einem Endlosformular, oder einem normalen? In einem Endlosformular gar nicht. In einem normalen Formular wäre das richtige Event Beim Anzeigen. Das ...
3
KommentareSAN einige Fragen
Erstellt am 30.01.2007
1. Ja, aber: Wir haben gesharte LUNs im Einsatz, nämlich bei den VMWare ESX Servern. Allerdings ist da das Filesystem so ausgelegt, daß es ...
4
KommentareStandleitung und DSL mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 29.01.2007
Das mit dem Proxy mag funktionieren, aber dann nur mit dem Browser, in dem es eingestellt ist. Andere Programme, die die Proxy Einstellungen des ...
6
KommentareDrucker mit Anlaufschwierigkeiten - er ist zunächst unsichtbar im Netz
Erstellt am 29.01.2007
Klingt nach typischen WINS Problemen. Was da manchmal hilft ist folgendes: Der Client braucht eine feste IP (entweder kein DHCP oder eine Reservierung im ...
3
KommentareKontrollkästchen...und Änderung des Dokuments
Erstellt am 29.01.2007
Tja, wenn man weiterhin im Formular arbeiten will, darf man es halt nicht schützen. Also wenn ich eine Checkbox einfüge und dann den Entwurfsmodus ...
2
KommentareFeldmengen-Begrenzung bei der Datenübergabe nach SQL
Erstellt am 29.01.2007
Ich bräuchte es etwas spezifischer mit dem Fehler. Der blaue Balken ist ja nicht sehr aussagekräftig. Und das mit dem Deutsch war ein Lob ...
6
KommentareActiveDirektory per LotusSript in eine Notes-DB einlesen
Erstellt am 29.01.2007
Aber ich weiß nicht, wie ich es von Notes aus tun kann. Genauso wie Du es im Posting drinstehen hast: CreateObject arbeitet in Notes ...
3
KommentareFeldmengen-Begrenzung bei der Datenübergabe nach SQL
Erstellt am 29.01.2007
Endlich mal eine lange Beschreibung und auch in fehlerfreiem Deutsch. Sieht man ja ansonsten eher selten ;-) Aber die genaue Fehlerbeschreibung ist trotzdem etwas ...
6
KommentareNetzlaufwerke bei Remote-Desktop Verbindungen verstecken
Erstellt am 29.01.2007
Ich kenne keine Möglichkeit, es nur auf lokale LW zu beschränken. Entweder alle Disks verbinden oder keine. Aber als Workaround: Startet den Terminal Service ...
1
KommentarIn Access-Register per VBA die Seiten wechseln
Erstellt am 26.01.2007
Ja: ObjektNameDesRegisters.SetFocus Dieser Beitrag hat zwar ein grünes Häkchen oben für gelöst, aber dann bitte auch die Lösung posten, für den nächsten der danach ...
2
KommentareAnwendung unter W2K3 priorisieren
Erstellt am 22.01.2007
Beim Starten wüsste ich auch nicht wie, aber man kann es hinetrher per Skript machen: (Ist ein WSH Skript, einfach als .vbs speichern und ...
6
KommentareProbleme mit Scripting unter Windows 2003 Server
Erstellt am 16.01.2007
Also prinzipiell funktioniert es auf einem 2003 Server. Ich vermute mal, daß bei Dir die Registrierung der DLLs und ActiveX Objekte nicht ganz richtig ...
2
KommentareImage Verteilung im Netzwerk
Erstellt am 16.01.2007
Wir verwenden den GhostCast Server zum Verteilen von Images im Netzwerk und es gibt sicherliche komfortablere Varianten, aber es funktioniert. Wir haben damit den ...
4
KommentareAuslagerungsdatei auf eigener Festplatte
Erstellt am 16.01.2007
Wie wäre es, wenn man das Pagefile einfach in fester Größe anlegt? Da es dann nicht mehr vergrössert oder verkleinert wird, gibts keine Probleme ...
3
Kommentare2 DSL Anschlüsse an einem Rechner mit einem Betriebssystem nutzen
Erstellt am 16.01.2007
Ich bin ja auch der Meinung, daß man für solche Sachen ein richtiges OS nehmen sollte, aber Bonding hilft hier kein bischen, weil das ...
5
KommentareCore2Duo im Servereinsatz sinnvoll?
Erstellt am 15.01.2007
Das der Xeon Multiprozessor-fähig ist, der Core2Duo nicht. Wenn Du also eh nur eh nur einen Xeon nehmen würdest, kann man auch einen Core2Duo ...
2
KommentareODBC Verbindungen von einem Rechner auf einen anderen Kopieren
Erstellt am 11.01.2007
Einfach die entsprechenden Registry Werte übertragen. ODBC Benutzerverbindungen findest Du unter HKEY_CURRENT_USER\Software\ODBC\ODBC.INI Systemverbindungen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ODBC\ODBC.INI Und falls Du ODBC Dateiverbindungen verwendest, einfach die dsn ...
1
KommentariSCSI - booten und transfer geschwindigkeit
Erstellt am 11.01.2007
CPU Belastung so gibts aber nur bei Software iSCSI. Bei dedizierten iSCSI Karten macht das fast alles die Karte. Und was Blockdatenübertragung angeht, was ...
5
KommentareiSCSI - booten und transfer geschwindigkeit
Erstellt am 10.01.2007
Mit einer bootfähigen iSCSI Karte kann man natürlich auch mit iSCSI booten. Dazu braucht man aber einen iSCSI-Host Bus Adaptern eine normale Netzerkkarte kann ...
5
KommentareSLRtape 7: Wie speichert man 40GB?
Erstellt am 10.01.2007
Indem Du ein 2. Band einlegst. Das Band kann 20 GB Daten speichern. Punkt. Wenn der vom Bandlaufwerk verwendete Kompressionsalgorithmus die Daten im Verhältnis ...
4
KommentareADSL Flat 16000 vs. DSL Business (symmetrisch)
Erstellt am 10.01.2007
Das man beim 2. eine feste IP bekommt, die keine Zwangstrennung alle 24h hat (die es bei den festen IP Anbietern auf normale DSL ...
3
KommentareVPN über script
Erstellt am 09.01.2007
Was mir so direkt auffällt: Bei net use darf das Passwort nicht in " gesetzt werden. ...
14
KommentareFestplatte Klonen auf anderen PC
Erstellt am 09.01.2007
Wenn sich der Festplattentreiber nicht ändert, dann ist es kein Problem. Und der IDE Standardtreiber tut auf praktisch allen PATA Modellen, RAID und SATA ...
6
KommentareFehler bei Ausfuehrung von .vbs im LoginScript
Erstellt am 08.01.2007
Eventuell ist die DLL nicht richtig registriert. Probier an dem PC mal regsvr32 c:\windows\system32\ntdll.dll (Wenn bei Dir Windows unter c:\windows liegt) ...
5
KommentareAlte Verknüpfung löschen per Batch datei
Erstellt am 05.01.2007
Dann heißt die Verknüpfung Telefonbuch.exe.lnk (mit L wie Link) ...
9
KommentareFrage zur konfiguration eines SPF Records
Erstellt am 04.01.2007
x Interessiert irgendjemanden einen SPF Record? Bist Du Dir sicher, daß die beteiligten Mailserver die SPF Records überhaupt auswerten? ...
2
KommentareHost, SecondLevel Domain, Domain
Erstellt am 04.01.2007
Richtig. ...
6
KommentareZwei Netzwerkverbindungen kombinieren unter WinXP - geht sowas
Erstellt am 04.01.2007
Nein, das geht gar nicht, weil es auch die Gegenstelle unterstützen muß. Es ist also keine reine XP Einstellung, sondern auch die Internetprovider müssten ...
4
KommentareHost, SecondLevel Domain, Domain
Erstellt am 04.01.2007
Fangen wir mal mit DNS an: Der DNS Name/Alias ist der/die Name(n), bei dem das DNS System die IP des Rechners zurückgibt. Für den ...
6
KommentareMit IP Rechner identifizieren
Erstellt am 03.01.2007
Vermutlich gar nicht. Und außerdem wäre da noch die Frage, ob das überhaupt ein Windows Client ist. Eventuell ein Drucker mit integrierter Netzwerkkarte oder ...
15
KommentareHost, SecondLevel Domain, Domain
Erstellt am 03.01.2007
Du hast einen Cisco Kurs gemacht und dort hat man sowenig über Netzwerk höher der Verkabelung gemacht? Die Kurse müssen früher mal besser gewesen ...
6
KommentareÜber die IP mit Debian Sarge die dazugehörige MAC-Adresse herausfinden?
Erstellt am 02.01.2007
Erstens könnten die Ihre MAC Adressen schneller ändern als Du sie nachpflegen kannst und außerdem geht das nicht. MAC-Adressen im normalen IP sind für ...
1
Kommentaronline PC Durchsuchung (Regierung)
Erstellt am 28.12.2006
Du denkst viel zu technisch. Was stört es denn einen Politiker, obs technisch sinnvoll umsetzbar ist oder ob es was bringt? Das ist einfach ...
14
KommentareSATA 2 wird bei windowsinstal nicht erkannt
Erstellt am 27.12.2006
Die "normalen" Treiber für eine Installation unter Windows sind nicht die, die man für eine Installation von Windows braucht. Auf der Diskette muß eine ...
6
Kommentarespezielles zusammenfügen von Excel - Dateien
Erstellt am 22.12.2006
Excel kann locker Daten aus anderen Excel Dokumenten übernehmen per Zellenformel: ='test.xlsTabelle1'!A1 Allerdings müssen die Dateien im selben Verzeichnis liegen. ...
29
KommentareMit Access Dateien per ftp übertragen
Erstellt am 22.12.2006
Wie wäre es mit etwas in der Art: befehl = "cmd /q /c ftp -i -s:Commandfile Servername" Call Shell(befehl) Man muß halt vorher das ...
2
KommentareRun File und CLose Windows Aktion benötigt - Erledigt!
Erstellt am 21.12.2006
Sorry, da fehlt noch das import Statement. Also entweder oben noch import java.io.IOException; eintragen, oder unten catch(java.io.IOException e1) Sonst weiß der Compiler nicht, woher ...
4
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik