
Firewire Direktverbindung in bestehende Netzwerkumgebung
Erstellt am 28.03.2006
Mmmhh, warum nimmst du so ein krumme Netzmaske für den Firewire Port ? Bedenke das du damit ein Subnetting dieser Class C Adresse vornimmst ...
5
KommentareMit nem speedport W500V ne VPN durchschleifen?
Erstellt am 28.03.2006
Normalerweise geht das über die Port Forwarding Funktion. Dafür musst du allerdings wissen was für ein Protokoll dein VPN Server spricht ! PPTP, IPsec ...
8
KommentareHeimnetzwerk sicherer machen
Erstellt am 28.03.2006
Als erstes schaltest du in den Netzwerk Einstellungen den Windows Client ab und das Datei und Printersharing. Mit einer gut konfigurierten SP2 Firewall bist ...
2
KommentarePer WLAN Stick Inet/intranet ans Laptop bekommen ?
Erstellt am 28.03.2006
Beim Laptop musst du dann den DNS Server von Freenet nehmen (soll 62.104.196.134 sein, aber ohne Gewähr, bitte ggf. nochmal checken auf der Freenet ...
7
KommentarePer WLAN Stick Inet/intranet ans Laptop bekommen ?
Erstellt am 28.03.2006
Das geht so nicht am Desktop !!! Du hast 2mal das gleiche IP Netzwerk auf dem LAN und auf dem WLAN. Wie soll nun ...
7
Kommentare2 (3) Netzwerke mit zwei Routern verbinden
Erstellt am 28.03.2006
Nein, den WAN Port hättest du statt PPPoE Modus auf "statische Adresse" setzen müssen. Hier hättest du eine freie Adresse aus deinem LAN Bereich ...
15
KommentareGigabit LAN sehr langsam (17MB/s)
Erstellt am 28.03.2006
Eine weitere Möglichkeit ist ebenfalls eine Negotiation Problematik am Switch. 3Com sind da sehr berühmt berüchtigte Karten, da das Negotiation Protokoll nicht 100% ausdefiniert ...
14
KommentareWlan bricht die Datenübertragung bei Dateien über 10Mb ab
Erstellt am 27.03.2006
108 Mbit ist ein proprietäres Verfahren von Atheros Chipsätzen und einigen anderen auch. Es gibt dafür keinen WLAN 802.11 Standard obwohl er gerne als ...
3
KommentareTool zur Ausrichtung von Wlan Antennen
Erstellt am 27.03.2006
Das Schwierigste an diesem Unterfangen ist eine kontinuierliche Feldstärkenanzeige der Empfangs HF zu bekommen. Ein ganze Reihe von Clientsoftware kann das aber mehr schlecht ...
4
KommentarePer WLAN Stick Inet/intranet ans Laptop bekommen ?
Erstellt am 27.03.2006
Nein, ein weiterer Router ist nur die teurere Variante. Die Lösung ist wie immer mit Windows und mehreren Netzwerk Adaptern ein Routing Problem ! ...
7
KommentareAd-hoc Wlan Netzwerk
Erstellt am 27.03.2006
Die Beschreibung ist etwas konfus. Im Subject ist die Rede von einem Ad Hoc Netzwerk aber in der Beschreibung ist dann die Rede von ...
2
KommentareCisco Router mit mindestens 3 gerouteten Ethernet Schnittstellen
Erstellt am 16.03.2006
Doch, kann es wenn du "version2" einschaltest beim RIP. Version 1 kann kein VLSM. Mit Cisco kannst du aber außer RIPv2 auch noch EIGRP ...
12
KommentareProblem mit RIPv2 und VLSM
Erstellt am 16.03.2006
Subnet Zero sagt nur das du auch die 0er Netze benutzen darfst (oder eben nicht bei "no"), daran sollte es eigentlich nicht liegen. Per ...
2
KommentareNetzwerk erweitern. was gibt es fuer moeglichkeite
Erstellt am 16.03.2006
Blödsinn ist es nicht ganz aber rausgeschmissenes Geld, da du hier ja nur die AP Funktion des Routers nutzt. Also ein AP reicht. Bei ...
4
KommentareWindows XP als Router konfigurieren
Erstellt am 16.03.2006
Man kann ihm das aber beibringen: Zum Router machst du dein XP wie hier beschrieben: www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_TCPIP_pro_EnableForwarding.htm DNS Caching kann er nicht aber dafür trägst ...
6
KommentareSiemens W-Lan Repeater 108 und Netgear WGT624v2
Erstellt am 16.03.2006
Eigentlich muss am Netgear nichts eingestellt werden. Der Repeater ist sowas wie ein passiver Papagei, denn er sendet zeitversetzt nur die ursprünglichen Signale der ...
7
KommentareLAN und WLAN mit Telekom Comfort Open
Erstellt am 16.03.2006
Deine DNS Adresse bekommst du immer vom Carrier (ISP). Dein Comfort open cached die und fungiert gewissermaßen als DNS Proxy. Wenn dein Comfort Open ...
5
KommentareBilden von Subnets
Erstellt am 11.03.2006
Nein, das geht so nicht wenn diese Rechner in beiden Netzen kommunizieren sollen. Es geht wenn diese Kundenrechner nur "vollgetankt" werden und die Kunden ...
6
KommentareSubnetting leichtgemacht
Erstellt am 11.03.2006
Das ist Unsinn mit der "Cisco Norm" ! RFC 950 hat nichts mit Cisco zu tun ! Der RFC ist ein Vorschlag der Stanford ...
46
KommentareKleine Kabelkunde
Erstellt am 11.03.2006
Nein ! 100BaseT ist auf 4 Adern spezifiziert wie oben richtig beschrieben und das auch mit Fullduplex ! Das ist ein symetrisches Übertragungsverfahren und ...
16
KommentarePowerline mit DS2 Chipsatz - 200 MBit/s
Erstellt am 11.03.2006
So eine Strecke funktioniert wie eine Bridge. Damit kannst du also problemlos Switches an diese Teile anschliessen. Die Verbindungsrate ist abhängig von deiner Elektroverkabelung ...
1
KommentarLAN und WLAN mit Telekom Comfort Open
Erstellt am 11.03.2006
Vorsicht wenn du den Server und das DSL Modem auch auf die LAN Ports steckst. Deine PPPoE Verbindung läuft dann ebenfalls über dein normale ...
5
KommentareLAN und WLAN mit Telekom Comfort Open
Erstellt am 10.03.2006
Das DSL Modem kommt sehr wahrscheinlich in den WAN Anschluss denn DSL ist ja das Wide Area Network ;-) Für das WLAN solltest du ...
5
Kommentare2 Access Points ueber Server bruecken
Erstellt am 10.03.2006
Auch das Obige ist noch etwas zu umständlich und geht erheblich einfacher ! Richtig ist, das Routing auf dem Server freizuschalten siehe: Der Server ...
6
Kommentareexterner Zugriff auf Software
Erstellt am 10.03.2006
Ich meine Ken ist der ISDN Service von AVM. Damit kannst du dich über eine ISDN Point to Point Verbindung auf dem Server einwählen. ...
3
KommentareAppletalk-Dateien mittles Samba aufrufen?
Erstellt am 10.03.2006
Eigentlich ist das unmöglich, denn ein Ethernet Transportprotokoll kann niemals Einfluss auf Dateinamen oder Größen bzw. Schreibvorgänge auf einem Server haben. Es sollte eigentlich ...
3
KommentareSpanning Tree HP ProCurve
Erstellt am 10.03.2006
RSTP ist auf alle Fälle besser als das alte STP, da du damit ein subsecond Failover hast, allerdings nur sofern dir kein Gerät mit ...
3
KommentareHyperterminal empfängt Antwort, andere Terminalprogramme nicht
Erstellt am 10.03.2006
Dann wirds schwierig. Um da jetzt tiefer einzusteigen brauchst du eine sog. Break Out Box. Das ist ein Kasten durch den du die serielle ...
5
KommentareAppletalk-Dateien mittles Samba aufrufen?
Erstellt am 09.03.2006
Fonts kosten Geld, deshalb liegen sie ihnen wohl am Herzen. Die Verbindung zu Samba verstehe ich jetzt nicht wenn die Dateien auf einer Windows ...
3
KommentareSpanning Tree HP ProCurve
Erstellt am 09.03.2006
Ich gehe davon aus das beide Switches mit ihren 100Mbit Uplinks den gleichen Ethernetport am Router benutzen oder wie sind die Uplinks am Router ...
3
KommentareInternet zwangsweise über WLAN trotz aktivem LAN
Erstellt am 09.03.2006
Ohaohne Topologieskizze kommen wir hier nicht weiter, denn die letzte Beschreibung ist anders als ursprünglich geschildert. Nach meinem Verständnis sieht es dann so aus: ...
9
KommentareWLan- Verbindung ist OK. aber kann nicht den Router anpingen!
Erstellt am 09.03.2006
Zum Kommentar von theuncle kann man noch hinzufügen das du am besten die korrekte Vergabe der IP Adresse per DHCP oder eben statische Adressen ...
8
KommentareFehler Meldung bei LAN Direktverbindung
Erstellt am 09.03.2006
Interessant das statische Einträge "fehleranfälliger" sein sollen. Eigentlich technisch unmöglich wenn die Netzkarte fehlerfrei mit richtigem Treiber erkannt wurde !! Du nutzt kein DHCP, ...
5
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 09.03.2006
Ragazzo Mmmhhh, die angegebene LanCom Seite sagt interessanterweise nichts über das Produkt "Public Spot" als solches und zeigt auch keine Bilder oder Skizzen dieser ...
11
KommentareHyperterminal empfängt Antwort, andere Terminalprogramme nicht
Erstellt am 08.03.2006
Das kann so sein je nachdem wie der logische Zustand deiner Handshaking Pins an der COM Schnittstelle ist. Das kann vom Kabel usw. abhängen. ...
5
KommentareAnmeldung am WLAN wie an HotSpots?
Erstellt am 08.03.2006
Für Schüler die wenig Erfahrung mit VPNs, Kryptogrphie, Firewalls (iptables) etc. haben ??? Wenn wirklich keine sicherheitsrelevanten Daten übertragen werden, ob Email oder wie ...
11
Kommentare2 WLAN Netze verbinden, kniffelige Konstellation
Erstellt am 08.03.2006
Vorsicht was die Länge anbetrifft bei Cat 5 Kabel. "ITwissen" hat sicher 10Base2 (Koax) mit 10BaseT oder 100BaseT verwechselt. Der Standard sagt hier klar ...
6
KommentareInternet zwangsweise über WLAN trotz aktivem LAN
Erstellt am 08.03.2006
Wahrscheinlich hast du mehrfache default Gateway Einträge in den Laptops. Du trägts NUR auf dem WLAN Interface ein default Gateway ein bzw. lässt dir ...
9
KommentareHyperterminal empfängt Antwort, andere Terminalprogramme nicht
Erstellt am 08.03.2006
Ist bei diesen Programmen ggf. per default Hardware oder Software Handshaking für die COM Schnittstelle eingeschaltet ??? Das könnte der Grund sein ! Über ...
5
KommentareInternetfreigabe für Clients im Lan
Erstellt am 08.03.2006
Ich vermute du hast oben einen Dreckfuhler gemacht denn in den VLANs müssen deine unterschiedliche Subnetze (Gruppen bei dir) abgebildet sein. 192.168.x.0 ist ein ...
13
Kommentare