
Routing über DFÜ-Verbindung
Erstellt am 25.03.2009
Das Problem ist aber das nun dein Netzwerk komplett hinter der ISDN IP versteckt wird. (IP Adress Translation) Wenn die Verbindung transparent sein soll ...
9
KommentareWLan-AP durch Handystrahlung gestört?
Erstellt am 25.03.2009
Das die APs natürlich die aktuellste Firmware drauf haben sollte dir vermutlich klar sein !! ...
7
KommentareNetzwerkverbindung langsam
Erstellt am 25.03.2009
Netzwerkkarte mal in einem anderen Slot ausprobiert ?? Ist das eine mit Realtek Chip ?? Ggf. solltest du mal eine alternative Karte versuchen ...
8
KommentareWindows XP Pro - Internetsperre
Erstellt am 25.03.2009
Da kann man dann nur hoffen das deine User nicht wissen was Opera und Safari ist ;-) Oderdie portable Firefox Version auf dem USB ...
6
KommentarePCMCIA oder USB Meßgerät um das 2,4 GHz-Spektrum zu analysieren
Erstellt am 25.03.2009
Deswegen war ja auch bewusst Bluetooth, Video/Audio, Amateurfunk usw. aus dem Vorwurf von oben herausgehalten, wenn du einmal genau hinsiehst. Diese Dienste sind unstrittig ...
7
KommentareMehrere Ports in SMTP (intern und extern)
Erstellt am 25.03.2009
Eine Fortigate ist eine Firewall und KEIN Router. Da verwechselst du wohl was !! Du solltest erstmal sicher deine WAN Struktur klären bevor wir ...
8
KommentareNetzwerkverbindung langsam
Erstellt am 25.03.2009
Nein, ein 100% saturiertes Ethernet gibt es nicht. Irgendwo zwischen 80 und 90% ist Schluss sofern denn auch noch der schwachbrüstige Speedport mitspielt ??? ...
8
KommentareBei 4 von 9 Notebooks keine Netzwerkverbindung?!
Erstellt am 25.03.2009
Dann hast du vermutlich ein Hardware Problem auf den Laptopsleider ! Das kannst du aber sehr leicht herausfinden: Du setzt zwischen 2 funktionierenden Laptops ...
5
KommentareNetzwerkverbindung langsam
Erstellt am 25.03.2009
Ist die Leistung der VM WOHIN perfekt ??? Lokal ?? Bist du sicher das du von Mbit/s redest und nicht von Mbyte/s ?? Nur ...
8
KommentareWlan Hotspot mit openwrt (frei zugänglich)
Erstellt am 25.03.2009
Wie du sowas preiswert lösen kannst findest du in diesem Tutorial: (Einfach einmal die Suchfunktion hier nutzen !!) ...
6
KommentareBei 4 von 9 Notebooks keine Netzwerkverbindung?!
Erstellt am 25.03.2009
54 Mbit ist natürlich kompletter Unsinn, denn die Bandbreiten im WLAN werden dynmaisch verändert je nach Standort und Feldstärke. 54 Mbit brutto bekommst du ...
5
KommentareMehrere Ports in SMTP (intern und extern)
Erstellt am 25.03.2009
Der (sicherlich) tiefere Grund der Frage von wiesi200 nach dem Router war das du die Port Translation natürlich auch mit einem gescheiten Router erledigen ...
8
KommentareFerienwohnung vermieten - wie Internetanschluss steuern?
Erstellt am 25.03.2009
Oder dies wäre auch eine Alternative mit entsprechenden Vouchers ! ...
33
Kommentare2 WLAN Netze per WLAN verbinden
Erstellt am 25.03.2009
Wie das genau geht kannst du hier: nachlesen ! ...
2
KommentareLWL-Kabel gekreuzt?
Erstellt am 25.03.2009
Wenns das jetzt war bitte nicht vergessen !!! ...
2
KommentarePCMCIA oder USB Meßgerät um das 2,4 GHz-Spektrum zu analysieren
Erstellt am 25.03.2009
Das ist technischer Blödsinn wenigstens für UMTS, DECT und Babyphones, denn die benutzen schon per Gesetz komplett andere Frequenzbereiche, tauchen also somit im 2,4 ...
7
KommentareAccess-Point und Gateway-Eintrag
Erstellt am 25.03.2009
Wenns das dann war bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareAccess-Point und Gateway-Eintrag
Erstellt am 25.03.2009
Leider ist deine Beschreibung recht oberflächlich ! :-( Wie du ja sicher selber weisst ist das RFC 1918 10.0.0.0er Netz ein Class A Netzwerk ...
3
KommentareWindows XP Pro - Internetsperre
Erstellt am 25.03.2009
Nein, mit XP Bordmitteln ist das so nicht zuverlässig zu lösen ! Was du benötigst ist ein Proxy mit Authentifizierung wie z.B. den freien ...
6
Kommentarefeste IP , aber auch DHCP
Erstellt am 25.03.2009
Beccy Vorsicht bei solcher Vorgehensweise !!! Generell ist das NICHT zu empfehlen !! Es mag ja sein das es mit LinkSys und Netgear funktioniert ...
16
KommentareCisco (2960 series und 3560 series switches) VLAN-Einrichtung
Erstellt am 25.03.2009
Nein, das kann niemals klappen, denn VLANs sind, wie du ja sicher selber weisst, vollkommen physisch getrennt auf einem Switch !!! Dein Test zeigt ...
11
KommentareRouting über DFÜ-Verbindung
Erstellt am 25.03.2009
Das ist richtig !!!! ...
9
KommentareWLan-AP durch Handystrahlung gestört?
Erstellt am 25.03.2009
Vermutlich hat der Effekt mehrere Ursachen: 1.) 4 Notebookwagen mit AP ??? Wie soll man da denn noch ein strukturiertes WLAN aufbauen können ?? ...
7
KommentareProblemstellung Verkabelung zwischen zwei Gebäuden
Erstellt am 25.03.2009
Wie man aktuell sowas löst kannst du hier an diesem Beispiel sehen: Die Gebäude werden mit einem 9u (sprich "My") Monomode Glasfaser Erdkabel verbunden. ...
13
KommentareIphone, Notes und Blackberry
Erstellt am 25.03.2009
Das ist relativ einfach !! Dein Emailserver (nicht der Blackberry Server, der geht nicht !) muss lediglich das POP3 oder IMAP Protokoll unterstützen (Exchange ...
7
KommentareRouting über DFÜ-Verbindung
Erstellt am 24.03.2009
OK, nun ist das klar. Damit ist dann auch die Ursache klar denn du hast vermutlich schlicht und einfach nur vergessen den Routing und ...
9
KommentareProbleme mit einem MS453113 Switch
Erstellt am 24.03.2009
Wars das denn nun ??? Wenn ja bitte dann auch nicht vergessen !!! ...
10
Kommentaremit WINS Dateizugriff auf einem Rechner sehr langsam
Erstellt am 24.03.2009
Ja das kann sein. Dazu solltest du mal etwas über Samba und den Prozess der Wahl eines Master Browsers im Windows Netzwerk lesen. Wenn ...
6
KommentareFreigaben über VPN
Erstellt am 24.03.2009
An der Firewall des Servers. Die muss das IP netzwerk fürs Datei Sharing auch zulassen, was sie normalerweise nicht macht wenn du den bereich ...
5
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 24.03.2009
Lies dir weiter oben hier die Threads zum Thema loggen durch. Direkt auf der M0n0wall zu loggen (Flash) geht nicht. Besser du loogst mit ...
283
KommentareVerständnisfrage zu IP Routing zwischen zwei Routern
Erstellt am 24.03.2009
Und wie du einen Router als dummen AP in ein Netzwerk integriert kannst du hier nachlesen: ...
5
KommentareWer oder was pingt?
Erstellt am 24.03.2009
Wenn, dann ist es kein Port sondern der Typ 8 eines ICMP Paketes. Das ist ein Echo Reply. Ping basiert auf dem ICMP Protokoll ...
1
KommentarRouting über DFÜ-Verbindung
Erstellt am 24.03.2009
Das kann ja eigentlich niemals sein, denn du schreibst ja selber: "ich kann von meinem Server (131.3.0.245) PINGS ins komplette 131.1.0.0 Netzwerk der Geschäftsstelle ...
9
KommentareWelche Geschwindikeit mit GigaBit LAN
Erstellt am 24.03.2009
Und vielleicht solltest du deshalb erstmal messen was dein Netzwerk als solches bei unterschiedlichen Paketgrößen überhaupt hergibt. Tools wie NetIO oder IPerf sind im ...
9
KommentareVPN - Linksys WRV200 Dynamisch und Linksys WRV4400N Statisch
Erstellt am 24.03.2009
Arcor filtert teilweise IPsec in seinem DSL Backbone für Privatkunden ! Das ist sehr oft der Grund warum dort IPsec VPNs nicht zustandekommen mit ...
1
Kommentar2 VLAN soll über ein Router nach außen gehen
Erstellt am 24.03.2009
Das geht entweder über einen Layer 3 Switch, was die technisch beste Alternative ist. Den gegenseitigen Zugriff der VLANs verhinderst du mit mit eine ...
1
Kommentar2 LAN Anschlüsse doppelter Datendurchsatz?
Erstellt am 24.03.2009
Vielleicht hilft dir dazu noch das: ...
7
KommentareBluetoothverbindung zwischen Handy und PC
Erstellt am 17.03.2009
Na toll und mit der Datei wird dann sein Telefon kompromitiert ?? Wer glaubst du denn im Ernst würde das zulassen Daten ungefragt und ...
6
Kommentaremit WINS Dateizugriff auf einem Rechner sehr langsam
Erstellt am 17.03.2009
Denk dran das du nach der Änderung der smb.conf den Samba Server neu starten musst cd etc/rc.d smb restart oder wie auch immer deine ...
6
KommentareCisco (2960 series und 3560 series switches) VLAN-Einrichtung
Erstellt am 17.03.2009
Die zentrale Frage ist ob einer deiner Switches eine Layer 3 SW hat also routen kann zwischen den VLANs !!! Ist dem so reicht ...
11
KommentareFreigaben über VPN
Erstellt am 17.03.2009
Hast du das VPN Netz in der Firewall des Servers freigegeben ?? ...
5
KommentareIphone VPN
Erstellt am 17.03.2009
Es funktioniert problemlos mit dem Juniper SSG wenn du diesen auf PPTP oder L2TP konfigurierst !! Bei IPsec mit NAT Traversal funktioniert auch der ...
3
KommentareLWL-Kabel gekreuzt?
Erstellt am 17.03.2009
Normalerweise werden inhouse Verkabelungen immer 1 zu 1 verlegt !! Es liegt also an DIR mit den Patchkabeln diese Drehung zu patchen ! Zumal ...
2
Kommentaremit WINS Dateizugriff auf einem Rechner sehr langsam
Erstellt am 17.03.2009
Ist dein Samba Server als Master Browser in der smb.conf eingestellt ??? Das sollte er nämlich sein global local master = yes preferred master ...
6
KommentareBluetoothverbindung zwischen Handy und PC
Erstellt am 16.03.2009
Was bitte sehr, soll eine Bluetooth Nachricht sein ??? Automatisch geht schon aus dem Grunde nicht da immer vorher ein Pairing der Bluetooth Komponenten ...
6
KommentareRouting mit XEN
Erstellt am 16.03.2009
Dein rout add Kommando ist falsch ! Sieh dir mit man route die genaue Syntax an !! ...
6
KommentareVista Business mit Samba Server Netzwerkprobleme
Erstellt am 16.03.2009
Ja HW ist es nicht Definitiv ! Die unterschiedliche Geschwindigkeit gleichen die Karten durch Autonegotiation, automatische Anpassung, selber aus !!! Siehst du auch daran ...
5
KommentareDHCP Server SE505
Erstellt am 16.03.2009
In den Windows IP Settings !!!! Dort muss auch den DNS statisch eingetragen werden bei Verwendung statischer IP Adressen am Client !!! Sonst funktioniert ...
7
KommentareProbleme mit einem MS453113 Switch
Erstellt am 15.03.2009
Sorry, hatte das misinterpretiert mit dem Resetknopf ! Lad dir das Handbuch runter von der Microsens Webseite und auch die Device Manager Software ! ...
10
KommentareDHCP Server SE505
Erstellt am 14.03.2009
Du hast vermutlich schlicht und einfach vergessen auch den DNS Server (RouterIP) statisch in den Windows IP Settings einzutragen !!! ...
7
Kommentare