VPN - Linksys WRV200 Dynamisch und Linksys WRV4400N Statisch
Hallo Administratoren,
Hier mal mein klitzekleines großes Problem,
Ich habe eine WRV200 Router mit Standart ARCOR DSL(Dynamische IP) Leitung und einen WRV4400N an einem anderen Standort mit QSC Standleitung.
Zu dem Standort mit dem WRV200:
IP-Netz 192.168.1.*
DynDnsAccount: Active
Tunnel A
VPN-Tunnel: Enabled
Tunnel Name: XYZ
NAT-Traversal: Disabled
Local Secure Group: Subnet; 192.168.1.0; 255.255.255.0
Remote Secure Group: Subnet; 192.168.100.0; 255.255.255.0
Remote Secure Gateway: QSC IP 92...
Key Management: beide identisch
Tunnel Options: Standart
Zu dem Standort mit dem WRV4400N
Standleitung IP: 92...
IP-Netz 192.168.100.*
Tunnel A
VPN-Tunnel: Enabled
Tunnel Name: XYZ
NAT-Traversal: Disabled
Local Secure Group: Subnet; 192.168.100.0; 255.255.255.0
Remote Secure Group: Subnet; 192.168.1.0; 255.255.255.0
Remote Secure Gateway: ??????? hier müsste doch die DYNDNS rein oder
Key Management: beide identisch
Tunnel Options: Standart
Beide Standorte sollen via IPSec miteinander verbunden werden. Habe bereits gegoogelt wie ein Irrer und viele Anleitung gelesen und versucht
mir soviele Infos wie möglich zusammen zu suchen.
Bitte helft beide Netzt zu verbinden. Vielleicht so eine kleine Step by Step anleitung wäre nett.
Vielen Dank euch schon einma im Voraus.
R.
Hier mal mein klitzekleines großes Problem,
Ich habe eine WRV200 Router mit Standart ARCOR DSL(Dynamische IP) Leitung und einen WRV4400N an einem anderen Standort mit QSC Standleitung.
Zu dem Standort mit dem WRV200:
IP-Netz 192.168.1.*
DynDnsAccount: Active
Tunnel A
VPN-Tunnel: Enabled
Tunnel Name: XYZ
NAT-Traversal: Disabled
Local Secure Group: Subnet; 192.168.1.0; 255.255.255.0
Remote Secure Group: Subnet; 192.168.100.0; 255.255.255.0
Remote Secure Gateway: QSC IP 92...
Key Management: beide identisch
Tunnel Options: Standart
Zu dem Standort mit dem WRV4400N
Standleitung IP: 92...
IP-Netz 192.168.100.*
Tunnel A
VPN-Tunnel: Enabled
Tunnel Name: XYZ
NAT-Traversal: Disabled
Local Secure Group: Subnet; 192.168.100.0; 255.255.255.0
Remote Secure Group: Subnet; 192.168.1.0; 255.255.255.0
Remote Secure Gateway: ??????? hier müsste doch die DYNDNS rein oder
Key Management: beide identisch
Tunnel Options: Standart
Beide Standorte sollen via IPSec miteinander verbunden werden. Habe bereits gegoogelt wie ein Irrer und viele Anleitung gelesen und versucht
mir soviele Infos wie möglich zusammen zu suchen.
Bitte helft beide Netzt zu verbinden. Vielleicht so eine kleine Step by Step anleitung wäre nett.
Vielen Dank euch schon einma im Voraus.
R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112011
Url: https://administrator.de/forum/vpn-linksys-wrv200-dynamisch-und-linksys-wrv4400n-statisch-112011.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 10:05 Uhr
1 Kommentar
Arcor filtert teilweise IPsec in seinem DSL Backbone für Privatkunden ! Das ist sehr oft der Grund warum dort IPsec VPNs nicht zustandekommen mit identischer Konfiguration und gleicher Hardware beim Mitbewerb oder nur zu VPN Routern in anderen Netzen aber sehr wohl !!
Ob du in diese "Falle" rennst kannst du sehr einfach testen indem du mal versuchst ein PPTP basierendes VPN aufzubauen.
Sollte das problemlos laufen weisst du wo dein problem liegt !!
Ob du in diese "Falle" rennst kannst du sehr einfach testen indem du mal versuchst ein PPTP basierendes VPN aufzubauen.
Sollte das problemlos laufen weisst du wo dein problem liegt !!