
QuickVPN - Tunnel steht, aber kein Zugriff auf Netzwerk
Erstellt am 27.11.2007
Die Firewalls auf dem Zielrechnern sind entsprechend angepasst oder zum Testen temporär mal ausgeschaltet ?? Kannst du den Zielrechner pingen ?? (Voraussetzung die FW ...
6
KommentareKaufberatung - Multi-WAN Router für zwei DSL-Anschlüsse gesucht
Erstellt am 27.11.2007
Da gibts eigentlich nur 3 Antworten: Linksys RV082 Draytek 2910 Draytek 2930 Wobei letztere die besseren VPN Features haben und im o.a. ct Test ...
3
KommentareBEFVP41 VPN Problem und DynDNS
Erstellt am 27.11.2007
Du benutzt den Linksys VPN Client ??? Der Client hat dieselben Settings wie der Router ??? Wo sitzt dieser Client ?? 1.) Direkt im ...
1
KommentarZwei IP-Bereiche und ein Internet
Erstellt am 27.11.2007
//Warum einfach machen wenn es NOCH komplizierter geht Nicht falsch aber nicht passend, da sich ja alle sehen dürfen ;-) Besser also https:www.administrator.de/index.php?faq=32 sonst ...
10
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2007
Einen Accesspoint konfiguriert man allein schon aus Sicherheitsgründen niemals über die Funkschnittstelle !!! Sowas ist in der Regel auch genau deshalb im default Setup ...
22
KommentareProbleme mit Cisco 871 Easy VPN Server
Erstellt am 27.11.2007
Das .3.0er Netz ist sicher dein Problem, wenn du es im Netzwerk nicht propagierst und andere Geräte die du anpingen willst dieses Netzwerk nicht ...
7
KommentareNetzwerkkarte bei Neustart deaktiviert
Erstellt am 27.11.2007
Das kann ja nur ein Bug im Treiber des LAN Adapters sein. Hast du von der Acer Seite einmal den aktuellsten Treiber runtergeladen und ...
5
KommentareNokia N95 zugriff per Arbeitsplatz auf den internen Flash Speicher
Erstellt am 27.11.2007
Das kannst du nur wenn du Glück hast und sich das Telefon als normaler USB Memory Stick verhält. Wenn nicht hast du wohl keine ...
2
KommentareZwei IP-Bereiche und ein Internet
Erstellt am 27.11.2007
Immer gernedafür ist ein Forum ja da ! Bitte dann nicht vergessen ...
10
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2007
Dazu gibt es ein Handbuch !!! Dort müsste die drinstehensonst hast du ein Riesenproblem. So ohne weiteres ist das nicht möglich. Im Zweifelsfalle, falls ...
22
Kommentare3 router
Erstellt am 27.11.2007
Mmmhhhdazu müsste man wissen WAS du im Setup bei beiden alles aktiviert hast und auch das Handbuch des HAMA lesen. Da es jetzt klappt ...
18
KommentareCisco VPN - Verbindungsaufbau auf XP
Erstellt am 27.11.2007
Na dannviel Erfolg ! Und bitte nicht vergessen !! ...
4
KommentareHab Probleme mit meinem Router!
Erstellt am 27.11.2007
Es müsste personal sein, denn das arbeitet mit sog. preshared Keys also festgelegten Passwörtern. Die Enterprise Version arbeitet meist immer mit einer Radius Server ...
3
KommentareBinter R1200 - Port-Forwarding für VNC wie?
Erstellt am 27.11.2007
Kein Problemist zu 90% meist der Grund bei solchen Problemen hier ;-) Bitte dann auch nicht vergessen !! ...
6
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2007
Ja, das sollte gehen. Der Router muss im normalen AP Modus arbeiten (mehr kann er sowieso nicht laut Featureliste). Laut TP Featureliste supportet der ...
22
Kommentare3 router
Erstellt am 27.11.2007
Hier solltest du fündig werden: Da kannst du wählen ob du eine Panel Antenne für aussen (besser) oder innen (schlechter) verwenden willst ! Hilfe ...
18
KommentareZwei IP-Bereiche und ein Internet
Erstellt am 27.11.2007
Die sind grundverschieden und haben nichts miteinander zu tun. Allein schon die Adressstruktur sagt das IPv6 kannst du auch komplett abschalten, das ist (derzeit) ...
10
Kommentaremt win98 komme ich nicht über die Fritzbox raus
Erstellt am 27.11.2007
Zum Surfen reicht auch Win 3.11deshalb musst du dich nicht rechtfertigen ;-) Bitte dann aber nicht vergessen ! ...
6
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2007
Ok, das hört sich dann gut an ;-) Der AP muss dann im Bridge Modus betrieben werden !! Das musst du im Setup des ...
22
KommentareDigitus Router Problem
Erstellt am 27.11.2007
Nach deiner Beschreibung hört sich das so an als ob es kein Router ist sondern ein DSL Modem. Das bestätigen eigentlich 2 Tatsachen: a.) ...
15
KommentareWlan Acces Point mit Wlan Router verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 27.11.2007
Vermutlich supportet dein AP keinen WLAN Bridge Modus, denn das müssten beide Seiten supporten um eine LAN to LAN Bridge über ein WLAN realisieren ...
22
KommentareDigitus Router Problem
Erstellt am 26.11.2007
Dochaber damit wir für dich das Handbuch lesen können musst du uns schon wenigstens beim Identizizieren helfen WAS für einen Router du denn hast ...
15
KommentareBinter R1200 - Port-Forwarding für VNC wie?
Erstellt am 26.11.2007
Hast du mit einem Wireshark Sniffer dir mal angesehen ob der Router überhaupt diese Packete an den lokalen Rechner forwardet, sie also aus dem ...
6
Kommentaremt win98 komme ich nicht über die Fritzbox raus
Erstellt am 26.11.2007
Vergibt die FB die IP Adressen oder trägst du sie statisch ein ??? Auf Win98 kontrollierst du die korrekte IP Vergabe mit dem Eingabeaufforderung ...
6
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
carg Ich meinte auch portbasierendes VLAN, sorry wenn das falsch rübergekommen sein sollte. IP VLANs sind in der Tat nicht das Gelbe vom Ei. ...
7
Kommentare3 router
Erstellt am 26.11.2007
Wenn du dir den o.a.Thread nochmal durchliest wirst du sehen das genau das gerade NICHT geht. Nochmal: Das klappt nur wenn der Hama 2 ...
18
KommentareSpeedport w 500v Router hinter Motorola Cable Modem
Erstellt am 26.11.2007
und dachte dass der Speedport Da hättest du besser Nachdenken als Denken sollensorry Ein Blick vorab auf das auf der T-Com Seite und oben ...
5
Kommentarekein Ping ueber VPN moeglich
Erstellt am 26.11.2007
Das muss nichts bedeuten. Am Beispiel von Zone Alarm kannst du das sehen. Auch ein vollständiges Entfernen entfernt diese FW nicht und blockiert immer ...
17
KommentareRouter in anderen IP-Bereich nehmen
Erstellt am 26.11.2007
lorenzo Dann sieht dein Netzwerk so aus oder ??? Das Tutorial beschreibt auch genau wie du das einrichtestAllerdings wird eine Migration wie du sie ...
6
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
Eben weils es normales TCP/IP ist und das sagt ganz klar das 192.168er Adressen Class C Adressen mit einer 24 Bit Maske ist. In ...
7
Kommentare3 router
Erstellt am 26.11.2007
Das kann niemals funktionieren, da du beide Geräte in unterschiedlichen IP Netzen hast wie du ja unschwer selber sehen kannst192.168.3.0/24 und 192.168.2.0/24 sind unterschiedliche ...
18
KommentareIP Routing mit über VLAN HP 2626
Erstellt am 26.11.2007
/ 24 bedeutet die Anzahl der Bits in der Netzmaske. 24 sind dann also 24 Bit (3 Byte) was dann 255.255.255.0 ist. Dein Pikuserv ...
3
KommentareISDN (Hard- und Software) Lösung für neuen Server
Erstellt am 26.11.2007
Dem Exchange ist es herzlich egal wenn denn das OS den Treiber akzeptiert hat. Normalerweise ist das gegeben von XP Treibern auf 2003 aber ...
8
KommentareEingeschränkte oder keine Konnektivität, SBS 2003 beim Nootebook
Erstellt am 26.11.2007
OK, Ursache ist aber ein fehlender DHCP Offer vom DHCP Server, den sieht der Client nicht da er irgendwie auf der Funkschnittstelle hängenbleibt. Warumda ...
3
KommentareProbleme mit VPN Verbindung unter XP
Erstellt am 26.11.2007
Ja, laut Log der Windows Client, denn der sendet ein Reset und schliesst die Verbindung. Ggf. stimmt da was in den Eigenschaften des Clients ...
6
KommentareEthernet Bridge mit Monitorport gesucht
Erstellt am 26.11.2007
Die ct beschreibt wie sowas mit einer einfachen Dual Port Karte im Rechner möglich ist: ...
2
KommentareRechner durch Falsche IP-Einstellungen schützen
Erstellt am 26.11.2007
Warum stellst du die Firewall des Hostsystems nicht so ein das sie nur Verbindungen ins lokale Netzwerk zulässt nicht aber zu anderen fremden IP ...
3
KommentareProbleme mit VPN Verbindung unter XP
Erstellt am 26.11.2007
Hast du ein NAT Device dazwischen ??? L2TP nutzt IPsec das so über NAT nicht übertragbar ist ! In einer reinen Layer 2 Umgebung ...
6
KommentareEingeschränkte oder keine Konnektivität, SBS 2003 beim Nootebook
Erstellt am 26.11.2007
Das Notebook findet keinen DHCP Server, deshalb gibt es nach einer Zeit auf und denkt sich selber IP Adressen aus dem APIPA Bereich 169.254.x.x ...
3
KommentareIP-Bereich vergrößern
Erstellt am 26.11.2007
Ja, das musst du leider machen :-( Da hat der Admin nicht sauber geplantAuch solltest du sehr vorsichtig sein feste Class C Adressen zu ...
7
KommentarePutty sützt immer wieder ab!
Erstellt am 26.11.2007
Passiert das mit der aktuellsten Version von Putty ? ...
2
KommentareHab Probleme mit meinem Router!
Erstellt am 26.11.2007
Erstmal zum Thema Heimnetzwerk: Folgende Punkte sind zu beachten: Der Arbeitsgruppenname muss gleich sein ! Bei XP siehst du das in den Eigenschaften (re.Klick) ...
3
Kommentarezwei Fritz Cards an ein S0-Bus an Octopus Open 930
Erstellt am 26.11.2007
ISDN ist ein Bussystem, wie du HIER sehen kannst. Du kannst also ganz einfach mehrere Dosen schalten und deine beiden Karten mit auf den ...
3
KommentareISDN (Hard- und Software) Lösung für neuen Server
Erstellt am 26.11.2007
Geben tuts die Adapter wohl noch ...
8
KommentareZwei IP-Bereiche und ein Internet
Erstellt am 26.11.2007
Das ist technisch nicht möglich, denn du befindest dich damit auf einem Kalbel in 2 unterschiedlichen IP Netzen nämlich einmal das 10.0.0.0er Class A ...
10
Kommentarestabiles Wlan-Signal in einer Linux-Umgebung
Erstellt am 25.11.2007
Nein ist es nichtVoice over WLAN ist in vielen Karnkenhäusern heute schon Alltagwarum also nicht auch in einem Kaufhaus. Was du benötigst ist eine ...
3
KommentareWLAN in Hotelanlage - aber wie?
Erstellt am 25.11.2007
Und was machst du dann mit Hotelgästen die einen Mac haben oder einen Linux Rechner ??? Das ist doch alles eine FrickeleiWenn, dann solltest ...
22
KommentareOrdnerfreigabe unter Windows 2k Prof
Erstellt am 25.11.2007
Kein Wunder XP Home kennt nur offene Gastaccounts. Entsprechende musst du auch über XP oder 2 K einrichten oder die derzeitigen Benutzernamen inkl. Passwörtern ...
4
KommentareDNS Auflösung - Wie läuft das ganze ab?
Erstellt am 25.11.2007
Hier werden Sie geholfen Thema Resolver ...
2
Kommentaremaximale Clients bei Dateiservern? z.B. FreeNas oder Debian
Erstellt am 25.11.2007
Hallo Runlevel ! Ja du hast Recht zu den o.a. Rahmenbedingungen. Man sollte bei Serverplattformen immer darauf achten das Netzwerk Interfaces und auch Plattencontroller ...
7
Kommentare