Cisco VPN - Verbindungsaufbau auf XP
hallo.
ich bin neu hier und hoffe nicht einen alten Beitrag zu diesem thema übersehen zu haben.
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte von zuahuse mit einem VPN auf eine externe Datenbank meiner Uni zugreifen, die jährlich Gelder dafür bezahlt, dass die Sudenten online recherchieren können. Wie von unserem helpdesk empfohlen, habe ich die software und das zertifikat (.pcf) heruntergeladen. Bei der Installation auch drauf geachtet, dass Virus und Firewallprogs deaktiviert sind, sowie die verbindung getrennt.
Installation verlief erfolgreich, Sisco System VPN client erkennt auch das geladene Zertifikat und beim "connecten" werd ich nach dem password etc gefragt...alles wie gehabt...sisco meldet dann zuerst: "authorisation of user..." --> alles ok ---> dann "negotiating security policy" --> ab hier bewegt sich zwar der balken aber das tut er mehr als 5 minuten lang...nicht geht mehr...danach scheint mein rechner etwas zu spinnen...er läuft langsam...ventilator geht an...internet funzt nicht...all das nur wegen dem vpn`? Fehlermeldung kriege ich auch bei vorzeitigem abbruch nicht...nach neustart dann wieder alles ok...bis ich es erneut probiere....
ich weiss nicht mehr weiter...ich bin leider überhaupt kein pc crack...und bin froh wenn ich was zum laufen kriege...
Über jede antwort bin ich jetzt schon doll dankbar
))
lieben Gruß
die verzweifelte Janine
ich bin neu hier und hoffe nicht einen alten Beitrag zu diesem thema übersehen zu haben.
Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte von zuahuse mit einem VPN auf eine externe Datenbank meiner Uni zugreifen, die jährlich Gelder dafür bezahlt, dass die Sudenten online recherchieren können. Wie von unserem helpdesk empfohlen, habe ich die software und das zertifikat (.pcf) heruntergeladen. Bei der Installation auch drauf geachtet, dass Virus und Firewallprogs deaktiviert sind, sowie die verbindung getrennt.
Installation verlief erfolgreich, Sisco System VPN client erkennt auch das geladene Zertifikat und beim "connecten" werd ich nach dem password etc gefragt...alles wie gehabt...sisco meldet dann zuerst: "authorisation of user..." --> alles ok ---> dann "negotiating security policy" --> ab hier bewegt sich zwar der balken aber das tut er mehr als 5 minuten lang...nicht geht mehr...danach scheint mein rechner etwas zu spinnen...er läuft langsam...ventilator geht an...internet funzt nicht...all das nur wegen dem vpn`? Fehlermeldung kriege ich auch bei vorzeitigem abbruch nicht...nach neustart dann wieder alles ok...bis ich es erneut probiere....
ich weiss nicht mehr weiter...ich bin leider überhaupt kein pc crack...und bin froh wenn ich was zum laufen kriege...
Über jede antwort bin ich jetzt schon doll dankbar
lieben Gruß
die verzweifelte Janine
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74053
Url: https://administrator.de/forum/cisco-vpn-verbindungsaufbau-auf-xp-74053.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Janine !
Die Frage ist WIE du mit deinem Laptop ins Internet gehst ??? Vermutlich über einen Router oder WLAN Router.... Leider schreibst du dazu rein gar nichts und man muss nun raten
Ist das der Fall musst du eine Port Weiterleitung auf die IP Adresse deines Laptops konfigurieren. Cisco benutzt IPsec im ESP Modus mit NAT Traversal.
Du gehst also ins Setup Menü deines Routers, suchst die Seite mit der Port Weiterleitungskonfig und stellst dort auf die lokale IP deines Laptops (welche das ist kannst du mit ipconfig in der Eingabeaufforderung sehen !) folgende Ports ein:
UDP 500 IKE Protokoll
UDP 4500 NAT Traversal
ESP Protookoll Nummer 50 (Achtung: NICHT UDP oder TCP 50 !)
Das sollte dein Problem sofort lösen !
Das Hindernis ist die NAT Firewall in Routern die eine IPsec (IP Secure) Verbindung verhindert. Du kannst das auch ganz leicht querchecken indem du dir mal dein Modemkabel von deinem Laptop suchst, dich mit dem Laptop einfach mal statt des Telefons an deine Telefondose steckst und über einen freien Internet by Call Provider wie Arcor dich analog ins Internet einwählst.
Dazu erzeugst du schnell mal zum Test einen Modem Einwahlaccount mit einem Rechtsklick auf die Netzumgebung und dem Assistenten für neue Verbindungen und folgenden Parametern:
Rufnummer: 01920791
Benutzername: arcor
Passwort: internet
Damit kannst du dich dann ganz ohne NAT mal testweise analog ins Internet einwählen und dein VPN Client sollte dann fehlerlos funktionieren ! Wenn nicht besteht ein anderes grundsätzliches Problem mit dem VPN Server bei euch im Rechenzentrum.
P.S.: Sisco schreibt man "Cisco". Sisco ist ein Zulieferer für Gastronomiebedarf in den USA
Die Frage ist WIE du mit deinem Laptop ins Internet gehst ??? Vermutlich über einen Router oder WLAN Router.... Leider schreibst du dazu rein gar nichts und man muss nun raten
Ist das der Fall musst du eine Port Weiterleitung auf die IP Adresse deines Laptops konfigurieren. Cisco benutzt IPsec im ESP Modus mit NAT Traversal.
Du gehst also ins Setup Menü deines Routers, suchst die Seite mit der Port Weiterleitungskonfig und stellst dort auf die lokale IP deines Laptops (welche das ist kannst du mit ipconfig in der Eingabeaufforderung sehen !) folgende Ports ein:
UDP 500 IKE Protokoll
UDP 4500 NAT Traversal
ESP Protookoll Nummer 50 (Achtung: NICHT UDP oder TCP 50 !)
Das sollte dein Problem sofort lösen !
Das Hindernis ist die NAT Firewall in Routern die eine IPsec (IP Secure) Verbindung verhindert. Du kannst das auch ganz leicht querchecken indem du dir mal dein Modemkabel von deinem Laptop suchst, dich mit dem Laptop einfach mal statt des Telefons an deine Telefondose steckst und über einen freien Internet by Call Provider wie Arcor dich analog ins Internet einwählst.
Dazu erzeugst du schnell mal zum Test einen Modem Einwahlaccount mit einem Rechtsklick auf die Netzumgebung und dem Assistenten für neue Verbindungen und folgenden Parametern:
Rufnummer: 01920791
Benutzername: arcor
Passwort: internet
Damit kannst du dich dann ganz ohne NAT mal testweise analog ins Internet einwählen und dein VPN Client sollte dann fehlerlos funktionieren ! Wenn nicht besteht ein anderes grundsätzliches Problem mit dem VPN Server bei euch im Rechenzentrum.
P.S.: Sisco schreibt man "Cisco". Sisco ist ein Zulieferer für Gastronomiebedarf in den USA
Na dann...viel Erfolg ! Und...
bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!