
Zugriff von aussen auf Webserver
Erstellt am 01.10.2007
In der Antwort siehst du schon das Elend: 1) hosting for this domain is not configured or 2) there's no such domain registered in ...
14
KommentareBintec IP Routing
Erstellt am 01.10.2007
Nein, wieso ? WAN Port und LAN Port sind doch direkt angeschlossen an ihm !!! D.h. er kennt selber diese Netze ! Kommt also ...
6
KommentareZugriff von aussen auf Webserver
Erstellt am 01.10.2007
Nein, normalerweise hats du auf DNS Konfigs des Domain Hosters deiner Domain überhaupt keinen Zugriff. Vermutlich kannst du es deshalb nicht ändern Das kann ...
14
KommentareNetzwerk mit VPN richtig einrichten
Erstellt am 01.10.2007
Das Problem wird sicher deine Client Seite sein und weniger der Linksys. Der DSL Router hinter dem dein Client sitzt muss VPN Passthrough supporten, ...
11
Kommentare1 Lan-Karte und 1Wlan Stick gleichzeitg in einem PC betreiben mit verschiedenen Browser
Erstellt am 01.10.2007
Wenn du die DHCP Konfig nicht kennst musst du raten bzw. probieren Die DHCP Konfig kannst du dir ja ansehen wenn du in der ...
3
KommentareZugriff von aussen auf Webserver
Erstellt am 01.10.2007
Du musst im DNS Server des Domain Providers dann diese (deine) feste öffentliche IP zu deiner Domain hinterlegen. Das macht normalerweise dein Provider wo ...
14
KommentareLAN-Problem (eingesch. Konnekt.) mit Netgear-Switch aber nicht mit Fritzbox?
Erstellt am 01.10.2007
Dein Kabelmodem ist vermutlich ein Kabelrouter und der verteilt dann weiter die IP Adressen per DHCP. Es ist möglich das der mit seiner Lease ...
5
KommentareBintec ACCESS 25 error sending packet
Erstellt am 01.10.2007
Nach der sehr spartanischen Meldung zu urteilen irgendetwas mit dem DNS (Name Service) Dienst. Wenn das passiert, kannst du dann weiter nackte IP Adressen ...
1
KommentarThin Client nimmt keine IP-Adresse an
Erstellt am 01.10.2007
Wie bekommt denn dein Client seine IP Adresse über das PXE Image oder über DHCP ??? Das teilst du uns ja leider nicht mit. ...
4
KommentareZugriff von aussen auf Webserver
Erstellt am 01.10.2007
Wie soll man dir denn einen qualifizierten Rat geben wenn du uns nicht einmal das kleinste bischen über dein Netzwerk mitteilst ???? Wo steht ...
14
Kommentare2 DSL Verbindungen - 1 Netzwerk
Erstellt am 01.10.2007
Die Frage ist wie dein Netzwerk aussehen soll, dazu schreibst du ja leider rein gar nichts so das man hier im freien Fall raten ...
5
KommentareZwei gleichwertige Router in einem Netz?
Erstellt am 01.10.2007
einfach-mal hat Recht ! Eine AP zu AP Kopplung ist im WLAN technisch mit deinen WLAN Routern nicht möglich, da sie den WLAN Bridge ...
3
KommentareVerbinden von Fritzbox mit AccesPoint zu LinkSys
Erstellt am 30.09.2007
Ja, hast du ! Das ist ein ganz klares Indiz, das beide Router Linksys und DLink NAT machen. Also der Linksys NATet alles nach ...
10
KommentarePCs konnen sich anpingen aber sich auf Netzwerkungebung ggs nicht sehen
Erstellt am 30.09.2007
inaduob meinst du damit Laufwerk-Mapping oder Laufwerk verbinden, habe ich schon gemacht, und es funktionniert. Nein, das ist kein Mapping in dem Sinne. Damit ...
11
KommentareVerbinden von Fritzbox mit AccesPoint zu LinkSys
Erstellt am 30.09.2007
OK, auch ein normales machbares Design. Nur wo jetzt dein eigentliches Problem liegt laesst du im Dunkeln, denn laut deiner obigen Beschreibung funktioniert ja ...
10
Kommentare1 Client mit mehreren Modems verbinden
Erstellt am 29.09.2007
nils0401 Richtig, das wäre technisch auch möglichkeine Frage ! Allerdings tummeln sich dann 9 Clients auf einem AP. Ob er da dann einen garantierten ...
21
KommentareLinux Server aufsetzen. Hab keine ahnung wie
Erstellt am 29.09.2007
Wie wärs dann erstmal mit ein bischen Linux Literatur vorweg und als Begleitung und späterem Nachschlagewerk bei der Installation ??? Damit ist die Installation ...
4
KommentareExtreme Summit Switch Einstellen aber wie?
Erstellt am 29.09.2007
Ansonsten gibts auf der Extreme Seite die Doku zum Downloaden: Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
3
Kommentare1 Client mit mehreren Modems verbinden
Erstellt am 29.09.2007
Das Thema wird hier immer wieder nachgefragt: Ums kurz zu machen bei dir: Bei mehr als 2 Internetzugängen musst du mit einem Link Loadbalancer ...
21
KommentareVLAN automatisch zuordnen über FreeRadius
Erstellt am 29.09.2007
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
7
KommentareVerbindung zwischen Router und Speedport W700V klappt nicht
Erstellt am 29.09.2007
Wie bereits oben gesagt: Lies dir das o.a. Tutorial durch mit dem Abschnitt Alternative 3. (Hast du wahrscheinlich nicht wirklich gemachtoder ?) Die Alternative ...
3
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 29.09.2007
Nein, nein ! Viel einfacher: Einen kleinen Hub nehmen (kein Switch !) an den Hub einmal den WAN Port vom Linksys anschliessen, das DSL ...
132
KommentareVerbinden von Fritzbox mit AccesPoint zu LinkSys
Erstellt am 29.09.2007
Das ist ganz klar das das nicht funktionieren kann ! Dein Szeanrio sieht sicher so aus: Dort ist auch genau deine Konfiguraton beschrieben. Dein ...
10
KommentareVerbindung zwischen Router und Speedport W700V klappt nicht
Erstellt am 29.09.2007
Dieses Tutorial sollte alle deine Fragen umfassend beantworten so das du dein Netz zum Fliegen bekommst (Alternative 3) ...
3
KommentareWindows Server 2003 trennt verbindungen
Erstellt am 28.09.2007
Da widersprichst du dich aber selber. Wie das Internet funktionieren soll wenn lokal der Ping nicht funktioniert, das musst du uns dann aber schonmal ...
4
KommentareDebian über VPN Tunnel von außen erreichbar machen
Erstellt am 28.09.2007
Du solltest mal einen Wireshark (www.wireshark.org) dazwischenschalten und dir den VPN Verbindungsaufbau mal ansehen. Dann wird meist sofort klar wo das Problem liegtAn der ...
3
KommentareBeitritt zu einer Domäne über VPN-Tunnel (2 x netgear FVS318) geht nicht, da der Domänencontroller nicht gefunden werden kann
Erstellt am 28.09.2007
Das wäre in der Tat mal spannend zu erfahren was die dazu sagen ...
11
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 28.09.2007
Sorry, das mit dem Client war natürlich Unsinn Nein, eigentlich brauchst du keine Eintrageungen zu machen. WDS im WLAN bzw.der MAC Access Liste dort ...
132
KommentareRechner wird gefunden kann aber nicht angesprochen werden
Erstellt am 28.09.2007
Bei der Loopback Adresse ist dir wohl ein Tippfehler passierthoffentlich, denn ping 172.0.01 ist natürlich keine Loopback Adresse ! Das du den Rechner nicht ...
5
KommentareHP DeskJet 460 mit Wireless-Drucker Karte anschließen
Erstellt am 28.09.2007
Das ist sehr sehr ungewöhnlich das eine Drucker WLAN Netzkarte im Ad Hoc Modus arbeitet und stimmt vermutlich auch nicht. Meist erzwingen diese Karten ...
3
KommentareZwei Netzwerke verbinden, separater Internetzugang beibehalten
Erstellt am 28.09.2007
Zu 1.) Ja, das ist richtig. Die Firewall ist ja dann dein eigentlicher Router und dann gehört die statische Route natürlich hier hin. (Ein ...
7
KommentareVigo2200 Konfiguration VPN für Anfänger
Erstellt am 28.09.2007
Zu 1.) Das kann seindu darfst nicht vergessen das du mit standard DSL eine asymetrische Verbindung hast ! Der Uplink der Datenbank kann also ...
11
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 28.09.2007
Ist nur die Frage ob aroso26 das auch gemacht hat ??? aroso26 Deine Applikation bestimmt den Zielport der Anwenung !! Firefox oder andere Browser ...
35
KommentareVLAN automatisch zuordnen über FreeRadius
Erstellt am 28.09.2007
Was meinst du damit ??? Andere Möglichkeiten der dynamischen Zuordnung ??? Ja, die gibt es noch über die MAC Adresse. Einige Hersteller supporten sowas, ...
7
KommentareBeitritt zu einer Domäne über VPN-Tunnel (2 x netgear FVS318) geht nicht, da der Domänencontroller nicht gefunden werden kann
Erstellt am 28.09.2007
Die Lösung ist ganz einfach: Du benutzt eine fehlerhafte MTU Size auf den Routern ! Du solltest die MTU auf 1420 oder niedriger setzen, ...
11
KommentareBintec IP Routing
Erstellt am 28.09.2007
Nein, wozu ??? Der bleibt ja lokal und alles was nicht fürs lokale IP Netz also andere IPs ist, forwardet der Router ins Internet ...
6
KommentareRechner kommt nicht ins Inet
Erstellt am 28.09.2007
Eine detailierte Anleitung wie du das sofort zum Fliegen bekommst findest du hier: unter Variante 3 !!! ...
8
KommentareBintec IP Routing
Erstellt am 28.09.2007
Diese Einstellungen des Laptops machst du natürlich auch auf dem WAN Port. Die Konfig ist recht banal und einfach, da es ja nur ein ...
6
KommentareNetgear FVS318v3 Gateway-Gateway VPN DISCARDING RETRANSMITTED PACKET...
Erstellt am 28.09.2007
So ist die Konfig in jedem Falle richtig ! Wenn du VPN Betrieb machst solltest du niemals die VPN Gateways hinter NAT Router betreiben ...
6
Kommentare1 Lan-Karte und 1Wlan Stick gleichzeitg in einem PC betreiben mit verschiedenen Browser
Erstellt am 28.09.2007
Nein, das ist so ohne weiteres nicht möglich. Es gäbe allerdings einen Trick das zum Laufen zu bekommen. Relevant für deine direkte Internet Verbindung ...
3
KommentareBeide Router können nicht mit der beiden Netzwerk IP kommunizieren
Erstellt am 28.09.2007
Wie man 2 Geräte zu zueinander bringt siehst du hier in Alternative 3: Das sollte deine Fragen beantworten ...
3
KommentareGateway routen
Erstellt am 28.09.2007
Generell ist es immer eine schlechte Lösung Routen auf Endgeräten einzurichten ! Eigentlich immer falsch und nur ein Notanker. Routen soll das Netzwerk selber ...
3
KommentareWLAN Verbindung über 2 Häuser mit jeweiligem Sub-Lan bzw. WLAN
Erstellt am 27.09.2007
Bei einer LAN Bridge Funktion nicht. Bei WDS wird IMMER die Bandbreite pro Hop halbiert !!! ...
10
KommentareÜber ein Wlan zum Router Zuhause eine VPN (PPTP) Verbindung aufbauen. (Probleme bei gleichen Netzadressen)
Erstellt am 27.09.2007
Nein, das stimmt nicht ganz ! Durch die NAT Funktion werden die IP Adressen einer Seite auf ein komplett andere IP umgesetzt. Dadurch ist ...
8
KommentareVPN für NT 4.0 - Anfänger und fremder Server
Erstellt am 27.09.2007
Das Pingen des WAN Interfaces ist per Default im Router abgeschaltet !! Du kannst das aber mit einem Haken aktivieren in den Security Einstellungen. ...
3
KommentareVPN über Arcor Speedmodem nicht möglich?
Erstellt am 27.09.2007
kein Problem. Dafür ist ein Forum ja da. Bitte dann nicht vergessen ! ...
13
KommentareVigo2200 Konfiguration VPN für Anfänger
Erstellt am 27.09.2007
Der Vigor hat im Security Menü direkt einen Punkt den man aktivieren kann der Pings auf dem WAN Interface dann zulässt ! In der ...
11
KommentareNovell Netware 5.1 mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.09.2007
Das war zu vermuten. Das Novell das nicht anzeigt ist mehr oder weniger normal, denn der bekommt nur das gesagt was der Treiber ans ...
6
KommentareVirtual Server 2005 R2 - Zusaetzliches Netz für virtuelle PCs mit Verbindung zum Hauptnetzwerk
Erstellt am 27.09.2007
Das ist einfach und problemlos realisierbar sofern eure Switchhardware VLANs supportet. Dort richtest du dann einfach ein weiteres VLAN-2 ein für dein weiteres Netz ...
1
KommentarZwei Netzwerke verbinden, separater Internetzugang beibehalten
Erstellt am 27.09.2007
Das Einfachste ist du steckst in einen der Domain Controller, der ja sicher ein Server ist, eine 2te Netzwerkkkarte hinein. Dein Szenario sieht dann ...
7
Kommentare