
VPN für NT 4.0 - Anfänger und fremder Server
Erstellt am 26.09.2007
Am einfachsten löst du das mit einem aktiven VPN DSL Router der auf der Serverseite plaziert ist. Dort können sich dann alle remoten Benutzer ...
3
KommentareZugriffe auf unerwünschte Web-Seiten regeln
Erstellt am 26.09.2007
Dafür benötigst du einen Proxy wie z.B. den Squid-Cache und einen Link Loadbalancer der dir die 3 Leitungen Load Balanced. F5 oder Foundry Networks ...
2
KommentareCisco Router mit 2 externen Modems konfigurieren
Erstellt am 26.09.2007
Ein Konfig über einen Ethernetport zum Modem siehst so aus: Das musst du nur auf den 2ten Ethernetport zum Modem clonen Dort natürlich auch ...
3
KommentareDebian über VPN Tunnel von außen erreichbar machen
Erstellt am 26.09.2007
Kannst du diese öffentliche IP am Server von dem anderen PC pingen ? ...
3
KommentareHackerangriff ?
Erstellt am 26.09.2007
Da hat scheinbar einer bei dir versucht über ein unsichers PHP Script, CGI oder was auch immer einen FTP oder TFTP Transfer zu starten ...
10
KommentareAufforderung zum Datenklau
Erstellt am 26.09.2007
Warum fragst du das in einem Forum mit Rechtsunkundigen und lässt dich nicht gleich von der Kripo beraten, da du ja scheinbar so oder ...
4
KommentareWLAN Verbindung über 2 Häuser mit jeweiligem Sub-Lan bzw. WLAN
Erstellt am 26.09.2007
Das sollte klappen, da er laut Datenblatt AP-Bridge und auch AP Client sein kann. ...
10
KommentareCisco PIX 501 Zugriff von aussen
Erstellt am 26.09.2007
Mmmmmh, das ist Ansichtssache zumal eine richtige DMZ schwer ist mit ner Pix, denn die hat ja nur 2 Ports du brauchst dann aber ...
5
KommentareRADIUS-Server unter Suse 10.2
Erstellt am 26.09.2007
Klasse, dann bitte nicht vergessen ! ...
6
KommentareVPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?
Erstellt am 26.09.2007
keine Ursache. Bitte dann nicht vergessen ! ...
17
KommentareVerschiedene IPs die sich gegenseitig rauswerfen?!?
Erstellt am 26.09.2007
danke für die Blumen und keine Ursache, dafür ist ein Forum ja da ! Bitte dann nicht vergessen ! ...
8
KommentareÜber ein Wlan zum Router Zuhause eine VPN (PPTP) Verbindung aufbauen. (Probleme bei gleichen Netzadressen)
Erstellt am 26.09.2007
Wenn IP Adressgleicheit besteht in beiden Netzen dann ist eine VPN Verbindung technisch nicht möglich ! Du bist dann zu einer Adressänderung auf einer ...
8
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 26.09.2007
Wenn es mit der öffentlichen IP funktioniert, dann ist klar das du mit deinem DynDNS ein Problem hast. Das solltest du dann mal näher ...
35
KommentareWLAN Verbindung über 2 Häuser mit jeweiligem Sub-Lan bzw. WLAN
Erstellt am 26.09.2007
Ohaviele Fragen auf einmal ! Ob der AP ein AP oder ein Router ist speilt keine Rolle, denn die Router Funktion hat mit dem ...
10
KommentareNovell Netware 5.1 mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 26.09.2007
Connection Lost bedeutet ganz klar das der Port den Link zur Karte verloren hast. Physisch ist das das gleiche als ob du das Kabel ...
6
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 26.09.2007
Nein bei PPTP wäre das sehr ungewöhnlich ! Vermutlich ist das dann doch die PPP Verschlüsselung. Vielleicht solltest du auf der Serverseite dann mal ...
132
KommentareVigo2200 Konfiguration VPN für Anfänger
Erstellt am 26.09.2007
Das darfst du auch niemals machen, denn die fixe Netzwerkadresse des LAN Interfaces ist im Internet gar nicht bekannt !!! Wie du ja sicher ...
11
Kommentarecisco 4506 line card austauschen
Erstellt am 26.09.2007
Nein das ist nicht nötig. Alle Karten in dem Switch sind generell hot swappable, können also im Betrieb gezogen und reingesteckt werden nach Bedarf ...
1
KommentarPCs konnen sich anpingen aber sich auf Netzwerkungebung ggs nicht sehen
Erstellt am 26.09.2007
Ob du die Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe oder Workgroup nennst spielt keine Rolle, das ist nur ein Name und du kannst sie auch Wurstsemmel nennen wenn ...
11
KommentareNovell Netware 5.1 mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 26.09.2007
Eine Bridge kann niemals sein, denn das würde zwingend voraussetzen das beide Adapter in ein und demselben netzwerk arbeiten müssen. Du hast aber 2 ...
6
KommentareWLAN-Gastnetzwerk mit Authentifizierung und Mitloggen der Verbindungen
Erstellt am 26.09.2007
Klasse, danke für das Feedback ! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
13
KommentarePro Curve switches 2600
Erstellt am 26.09.2007
Ja klar ! Z.B. indem du nicht vergisst ! ;-) ...
5
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 26.09.2007
Ja das ist klar ! das war auch ein Fehler oben in der Antwort. Wenn du im Browser nttp: eingibst ist das ja immer ...
35
KommentareZugang zum W2k3 Server wird von einem Arbeitsplatz immer schlechter
Erstellt am 26.09.2007
OK, wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
7
KommentareCisco Passwort vergessen
Erstellt am 26.09.2007
Hier steht genau wie es geht: ...
5
KommentareVLAN automatisch zuordnen über FreeRadius
Erstellt am 26.09.2007
Bedenke das 802.1x immer EAP als Protokoll benutzt nie an PEAP. Das siehst du schon am Auth-Type in der User Konfig oben ! Eine ...
7
KommentareVerschiedene IPs die sich gegenseitig rauswerfen?!?
Erstellt am 26.09.2007
Drucker sollten niemals dynamische IP Adressen bekommen sondern immer statische !!! Besser also du belässt sie mit statischen Adressen !!! Solltest du DHCP verwenden ...
8
KommentareLAN Netzwerk aufeinmal aus
Erstellt am 26.09.2007
Eigenschaften des Arbeitsplatzes -> Hardware -> Gerätemanager Dort sollte bzw. muss ein Netzwerkadapter vorhanden sein !! Ein ipconfig in der Eingabeaufforderung zeigt dir einen ...
9
KommentareWLAN Verbindung über 2 Häuser mit jeweiligem Sub-Lan bzw. WLAN
Erstellt am 26.09.2007
Ja, das sollte problemlos klappen. Allerdings ist es immer besser das auszumessen. Gehe einfach mit einem normalen WLAN Client dahin wo der 2te AP ...
10
KommentareVigo2200 Konfiguration VPN für Anfänger
Erstellt am 26.09.2007
Die Konfig ist ganz einfach ! Hier wirst du fündig: oder hier: Hättst du auch (fast) selber drauf kommen können mit Hilfe von Dr. ...
11
KommentareVLAN automatisch zuordnen über FreeRadius
Erstellt am 26.09.2007
Die Freeradius Konfig für eine 802.1x Benutzerauthentisierung ist ganz einfach: Guckst du dazu auch HIER. Clients.conf Datei: Das lässt Radius Zugriffe von Switches generell zu ...
7
KommentareSinus 154 Basic 3 und V 700 als Repeater Beitrag von User aqui
Erstellt am 26.09.2007
Hier ist nochmal ganz genau beschrieben auf was du bei der WDS Einrichtung unbedingt achten musst: Bedenke immer das WDS kein Standard ist ! ...
2
KommentareWLAN Verbindung über 2 Häuser mit jeweiligem Sub-Lan bzw. WLAN
Erstellt am 26.09.2007
Wie man sowas macht kannst du z.B. hier sehen: ...
10
KommentareFritzBox hinter Speedport V701W
Erstellt am 26.09.2007
Dies Tutorial sollte alle deine Fragen umfassend beantworten: (Alternative 3) ...
1
KommentarZugang zum W2k3 Server wird von einem Arbeitsplatz immer schlechter
Erstellt am 25.09.2007
Den Switchport an dem der Arbeitsplatz angeschlossen ist hast du kontrolliert ??? Auto Negotiation Probleme dort ausgeschlossen ??? Kabelproblem durch Kabeltausch ausgeschlossen ?? Ggf. ...
7
KommentarePDA über OpenVPN auf IPCop mit Windows Server verbinden
Erstellt am 25.09.2007
Ok, dann hat es nichts mit dem Netzwerk selber zu tun sondern mit der Kommunikation Client zu Server also der Applikation. Du solltest mal ...
5
KommentareSuche Hub für Netzwerk-Analyse
Erstellt am 25.09.2007
aber auch das kann man sofern man einen guten Switch hat mit einem Mirrorport umgehen. Auf diesen Port kann ich alles umbiegen was ich ...
12
KommentareNAS Hardware FTP Server
Erstellt am 25.09.2007
Das müsste unter Utilities bei deinem NAS Hersteller zu finden sein. Ansonsten kannst du nur mit dem www.wireshark.org direkt aufs netzwerk sehen wer da ...
9
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 25.09.2007
Was du falsch machst ist das www vor deinem DynDNS Namen !!! Einen Host www gibt es bei DynDNS nicht !!! Steht auch nirgendwo ...
35
KommentareRemote Desktop oder VPN hinter Kabelmodem u. Fritzbox
Erstellt am 25.09.2007
du musst lediglich auf die korrekten Ports und IP Adressen in der Port Forwarding Tabelle des Routers achten für die VPN Verbindung. Ansonsten ist ...
4
KommentareWLAN erkennt die Netzwerke in der Umgebung nur das eigene nicht
Erstellt am 25.09.2007
Es ist auch möglich das dein Laptop keine der aktuellen Verschlüsselungen (WPA(2)) supportet. MAC Filterlisten im AP sollten natürlich auch inaktiv sein !!! Um ...
8
KommentareZyxel VPN Client mit D-Link DSL-G624T
Erstellt am 25.09.2007
Wie soll man deine Frage beantworten um dir wirklich helfen zu können ??? Wie du ja sicher selber weisst gibt es sehr viele verschiedene ...
1
KommentarVerschiedene Arten des Internetzuganges auf einem Notebook
Erstellt am 24.09.2007
Kannst du einen Ping auf eine nackte IP Adresse im Internet (ohne DNS) machen ?? z.B. Heise Server 193.99.144.85 oder Spiegel Server 195.71.11.67 ??? ...
13
KommentareCisco PIX 501 Zugriff von aussen
Erstellt am 24.09.2007
Du willst ja nicht NAT machen ins inside Netz. Es reicht wenn du einfach die out ACL öffnest und dort den Host 192.168.1.100 erlaubst ...
5
KommentareVPN über Arcor Speedmodem nicht möglich?
Erstellt am 24.09.2007
Das ist dann mehr oder weniger ein Windows Problem und hat mit dem eigentlichen Netzwerk nichts zu tun. Denn das klappt ja wie du ...
13
KommentarePCAnywhere Dyndns
Erstellt am 24.09.2007
Du kannst den externen Port nicht von intern über DynDNS connecten, das geht nur remote. Das solltest du also mal mit einem Modem und ...
35
KommentareSuche Hub für Netzwerk-Analyse
Erstellt am 24.09.2007
Dafür ist ja ein Forum da das man etwas Wissen (kein gefährliches Halbwissen ! ;-) ) mitnimmt ! Manchmal ist es allerdings schwer zu ...
12
Kommentare2 Router in einem IP-Segment - Router stürzen ab
Erstellt am 24.09.2007
Von Packeten die da nicht hingehören stürzen aber keine Router aboder sollten es wenigstens nicht ! Zumindestens wirft das ein sehr schlechtes Licht auf ...
11
KommentareRouting u RAS blockiert Internet im W2K
Erstellt am 24.09.2007
Dies Tutorial sollte dir helfen alles zum Fliegen zu bringen ! ...
1
KommentarOnline Dienst auf den ich meine fertige html Seite hochladen kann
Erstellt am 24.09.2007
Betreib sie doch sonst einfach selber lokal bei dir ?! DynDNS Account holen und auf dem DSL Router konfigurieren Port Forwarding für Port TCP ...
3
Kommentare