
Zugriff auf Synology NAS via VPN mit File-Explorer nicht möglich
Erstellt am 21.08.2022
41
KommentareSamba-Zugriff über WireGuard
Erstellt am 21.08.2022
Auch lesenswert dazu aber ob das auch für externe 3rd Party VPN Clients gilt sei dahingestellt. ...
10
KommentareSamba-Zugriff über WireGuard
Erstellt am 21.08.2022
Hat der Windows 11 Client administrative Rechte ? Deine WG Konfig hat trotz deiner vorgeblichen Kontrolle dennoch einen Fehler oder du hast das Tutorial ...
10
KommentareZugriff auf Synology NAS via VPN mit File-Explorer nicht möglich
Erstellt am 21.08.2022
die DNS Einstellungen angepasst. Hat aber keinen Einfluss auf den NAS Zugriff. War ja oben auch schon gesagt Hast du das MSS Clamping auf ...
41
KommentareZugriff auf Synology NAS via VPN mit File-Explorer nicht möglich
Erstellt am 21.08.2022
Nur nebenbei: Google DNS zu verwenden macht kein normaler Mensch dem sein Datensicherheit wichtig ist. Das die von deinen Internet Gewohnheiten Profile erzeugen und ...
41
KommentareZugriff auf Synology NAS via VPN mit File-Explorer nicht möglich
Erstellt am 21.08.2022
eigentlich nur an pfsense. Bzw. nur an einem WAN Port der mit PPPoE Encapsulation betrieben wird. Beim TO aber ja nicht der Fall da ...
41
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 21.08.2022
Hilfreich wäre hier gewesen dann auch auf deinen Thread zu verweisen. :-( ...
212
KommentareNetzwerk Konnektivität
Erstellt am 21.08.2022
Danke für euer Feedback Wenn's das denn war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu schliessen! ...
12
KommentareZugriff auf Synology NAS via VPN mit File-Explorer nicht möglich
Erstellt am 21.08.2022
Das lokale .179er Netz ist auch keine besonders intelligente Wahl, denn das nutzt die FB intern im Gastnetz. Auch wenn das in der FB ...
41
KommentareNetzwerk Konnektivität
Erstellt am 20.08.2022
Einfach keine Kamera kaufen, die solche Einschränkungen hat. Das wäre sicher das Intelligenteste gewesen. Wenn der TO sein Auto auch so kritiklos blind draufloskauft ...
12
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 20.08.2022
Hat leider funktioniert. Warum dann einen zusätzlichen Thread? ...
212
KommentareExtreme WLAN-Probleme im Heimnetzwerk
Erstellt am 20.08.2022
Der TO hat ja scheinbar das Interesse an einer zielführenden Lösung verloren wie das mangelnde Feedback ja leider zeigt. :-( Kann man nur hoffen ...
4
KommentareNetzwerk Konnektivität
Erstellt am 20.08.2022
Ist es überhaupt möglich diese Kamera zu betreiben oder brauche ich weitere Hardware ? Einfach mal die Suchfunktion benutzen ;-) Die Lösung ist kinderleicht. ...
12
KommentareFritzbox an ISP - OpenWrt als Client bekommt falsches Gateway
Erstellt am 20.08.2022
Vermutlich hast du die beiden statischen Routen Default Route auf OpenWRT .1.0er Subnetz Route auf der FritzBox vergessen?! Diese Tutorials erklären dir eine solche ...
9
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 18.08.2022
Das ist richtig. Alle internen Clients bekommen via DHCP immer den internen DNS Server der dann selber eine Weiterleitung auf die lokale Fortinet hat ...
28
KommentareRouteros7 (Mikrotik) als VPN-Client
Erstellt am 18.08.2022
oder IKEv2 oder L2TP, damit nutzt man bequem die onboard Clients in jedem OS und Mobilgeräten und erspart sich dann die überflüssige Frickelei mit ...
7
KommentareFlapping between port X and Y
Erstellt am 18.08.2022
Kollege @Dobby hat es oben schon erwähnt das die sehr unsaubere Spanning Tree Konfig die wahrscheinliche Ursache ist. Es ist ein unsauberes STP Setup ...
17
KommentareRouteros7 (Mikrotik) als VPN-Client
Erstellt am 18.08.2022
Eine Tunnel MTU die gleich der Ethernet MTU ist ist auch ein konfigtechnischer Fehler. Ganz besonders bei TCP Encapsulation. Ebenso die Kernelroute des lokalen ...
7
KommentareWahl eines Kabelmodems
Erstellt am 17.08.2022
Einfach mal die Suchfunktion benutzen ;-) ...
5
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 17.08.2022
könnte aber den Nachfolger CBS250-48PP-4G-EU zu guten Konditionen erhalten. Dann zuschlagen, das ist der Nachfolger der SG Serie. Es gibt keine Unterschiede. Zumal das ...
28
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 17.08.2022
In der Fortigate habe ich Quad9 eingetragen Keine gute Idee wenn der Provider auch der VoIP Provider ist. Dort sollte dann immer der DNS ...
28
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 16.08.2022
Was hälst du denn vom Cisco SG250-50HP alternative? Die deutlich bessere Wahl. Der hat eine sehr gute QoS Steuerung für L2 und L3! ...
28
KommentareOpenVPN Client mit zwei Subnetzen
Erstellt am 16.08.2022
Ja, das kann man natürlich problemlos. Je nachdem mit 2 Routing Einträgen in der Server Konf Datei. (route und iroute. Beide definieren das/die lokalen ...
6
KommentareCisco 926-4P Firmeware Update
Erstellt am 16.08.2022
Es gibt für die ISR 900er eigentlich nur die Universal Version. Ohne oder mit schwacher Encryption ist es sinnlos wenn man mit VPN oder Pwd ...
11
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 16.08.2022
das dieser gruselige SwitchDas stimmt leider: In einem VoIP Netzwerk ist dieser Switch damit eine völlig ungeeignete Hardware da er immer ein Risiko bei ...
28
KommentareAruba config auf Windows Client - OpenTFP Server
Erstellt am 16.08.2022
Nimm unter Win 10 besser den Klassiker TFTP64 damit klappt es auf Anhieb ohne Frickelei: Alternativ Pumpkin: ...
4
KommentarePC mit Ping nur direkt aber nicht über Switch erreichbar
Erstellt am 15.08.2022
Andere Möglichkeit: Der Stempeluhr PC geht bei längerem Standby in den Energiesparmode und taktet dann oft auch die NIC runter im Negotiation Mode ohne ...
4
KommentareHPE Switch 1820 Fortigate VLAN VoIP Gesprächsabbrüche
Erstellt am 15.08.2022
Wenn DiffServ aktiviert ist bei der Auerswald bedeutet das ja erstmal nur das diese die Voice Pakete klassifiziert, was per se schonmal sehr gut ...
28
KommentareIPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Erstellt am 14.08.2022
Das liegt vermutlich an der falschen oder fehlerhaften MTU Einstellung am NIC des NAS. Setze diese testweise mal auf 1352. Das sollte vermutlich das ...
212
KommentareEinrichtung VPN zwischen 2 Router
Erstellt am 14.08.2022
Bitte Forenregel 2 beachten. Korrekte Rechtschreibung (Gross/Klein) hilft hier allen ! ...
18
KommentareExtreme WLAN-Probleme im Heimnetzwerk
Erstellt am 14.08.2022
Die Grundlagen zum Einrichten eines strukturierten WLANs wie bei dir hast du alle genau beachtet und umgesetzt?! Das betrifft insbesondere die saubere Kanalplanung und ...
4
KommentareHeimnetz mit Subnetzen über 2 Fritzboxen und nutzen des Gastnetzes
Erstellt am 13.08.2022
fraglich ist dann nur, ob ich von bestimmten clients trotzdem vom FB WLAN auf die anderen Netze komme? Was ist daran fraglich?? Wenn der ...
8
KommentareOpenVPN Client mit zwei Subnetzen
Erstellt am 13.08.2022
Das grundsätzliche Setup für einmal eine One armed und eine Kaskaden Lösung findest du hier: ...
6
KommentareAccess Point wieder aktivieren oder enabeln
Erstellt am 10.08.2022
Resette einfach die APs via GUI auf Werksreset. Sie booten dann neu, joinen den WLC Controller und ziehen automatisch ihre Konfig vom Controller und ...
13
KommentareCisco 926-4P Kein Login
Erstellt am 05.08.2022
Jepp, ganz genau. Einfach mal ein „?“ danach eingeben. Der Cisco hilft dir dann ...
13
KommentareFritz VPN bricht ab: Ursache 9, Dead Peer Detection
Erstellt am 05.08.2022
Es hat, wie du auch sicher selber weist, auch seit 2013 keinerlei Änderungen mehr am IKEv1 Protokoll gegeben. Warum sollte es also Änderungen geben ...
7
KommentareCisco 926-4P Kein Login
Erstellt am 05.08.2022
Wenn man dem obigen Beispiel folgt „Konfig“ erweitert mit Datum und Uhrzeit im Dateinamen. Den Prefix des Dateinamens kannst du also mit der o.a. ...
13
KommentareHeimnetz mit Subnetzen über 2 Fritzboxen und nutzen des Gastnetzes
Erstellt am 27.07.2022
Kollegen @lks und @Dobby haben hier Recht. Für den Koppelrouter ist AVM die denkbar schlechteste Hardware Wahl wegen der Nachteile des nicht abschaltbaren NATs ...
8
KommentareRuckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?
Erstellt am 26.07.2022
Die kann man sicherlich auch redundant auslegen. Thema CARP: Zumindestens mit einem LACP LAG anbinden. ...
16
KommentareLangsamer Upload opnsense wireguard zu Ubuntu Server 20.04 (0,26 mb s)
Erstellt am 26.07.2022
Piece of cake, oder was meinst du?? ...
36
KommentareFritz!Box default gateway abändern
Erstellt am 26.07.2022
da "er" gerne viel kauft was "beworben" wird. Das sind dann meist immer die Bösen. Gute gibt es da ja gar nicht oder zumindestens ...
39
KommentareRuckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?
Erstellt am 26.07.2022
Das ist absolut richtig das alles 2 Seiten hat, keine Frage. Deshalb gibt es ja auch solche besonnenen Forenteilnehmer wie dich die dann auch ...
16
KommentareRoute hinter Wireguard
Erstellt am 26.07.2022
nicht den ganzen Traffic ins WG VPN schicken will Dann darfst du kein Gateway Redirect VPN Konzept umsetzen sondern nutzt sinnvollerweise immer Split Tunneling ...
16
KommentareFritz!Box default gateway abändern
Erstellt am 26.07.2022
Alle Clients im LAN surfen dann über den VPN-Tunnel. Hoffentlich dann nicht einer dieser mehr als gruseligen öffentlichen VPN Anbieter?! ob ich das alles ...
39
KommentareFritz!Box default gateway abändern
Erstellt am 26.07.2022
Gateway: habs sowohl erst mit 0.0.0.0 und 10.222.222.1 probiert Auf dem lokalen LAN darf kein Gateway eingetragen sein. Nur das WAN Default Gateway zeigt ...
39
KommentareCisco 926-4P Kein Login
Erstellt am 26.07.2022
Ich bin der Meinung ich habe einen User angelegt Deine gepostete Konfig oben sagt aber ganz klar: NEIN ! Oder du hast ihn angelegt ...
13
KommentareVPN Verbindung Windows 10 zu MikroTik L2TP
Erstellt am 26.07.2022
Jetzt klappt es auf einmal Windows hat vermutlich Muffensausen bekommen! Ich danke Dir auf jeden Fall für Deinen Support! Immer gerne ...
26
KommentareProbleme im eigenen Netzwerk!
Erstellt am 26.07.2022
Von Netzwergen habe ich keine Ahnung ! Wir hier auch nicht! Dein Problem ist sehr wahrscheinlich ein NAT Hairpining. Sofern du versuchst von intern ...
22
KommentareRuckus ICX Stack mit ISSU oder MCT?
Erstellt am 25.07.2022
Stacking hat hier Vorteile. MCT ist lediglich nur eine virtuelle LACP LAG Redundanz aber kein Fullstack. Damit ist dann ISSU möglich aber einzeln pro ...
16
KommentareLangsamer Upload opnsense wireguard zu Ubuntu Server 20.04 (0,26 mb s)
Erstellt am 25.07.2022
ufw sollte auch nichts blocken, richtig? Hellsehen können wir leider noch nicht dann geht doch icmp durch oder? Jein. Dann geht lediglich ICMP Typ ...
36
Kommentare