Extreme WLAN-Probleme im Heimnetzwerk
Moin zusammen,
ich möchte mich hier mal mit einem jahrelangen Thema von mir melden, was ich endlich final lösen möchte.
Ich habe im Netzwerk eine FritzBox als Router, die auch ein WLAN-Funknetz ausstrahlt.
Da das aber bei weitem nicht das ganze Haus abdeckt, habe ich mehrere AccessPoints im Haus installiert.
Es handelt sich dabei um drei Zyxel-AccessPoints, die sich an verschiedenen Stellen befinden und jeweils über ein LAN-Kabel von der FritzBox ihr Signal bekommen.
Die Kabel sind durchs ganze Haus gezogen.
Ich habe dann mehrere PCs und Handys, die über die AccessPoints reingehen.
Die PCs sind per LAN an den AccessPoints angeschlossen, die Handys wählen sich per WLAN ein.
Die AccessPoints strahlen genau den selben Netzwerknamen und dasselbe Kennwort wie die FB aus.
Nun zum Problem:
Die Handys verlieren regelmäßig die Verbindung bzw. können nicht surfen.
Die zeigen dann an: "Internet eventuell nicht verfügbar" oder fliegen ganz aus dem Netzwerk.
Während dieser Phasen, die immer etwa ein paar Minuten gehen, kann ich auch intern nicht mit dem Handy kommunizieren, also gar nicht.
Manchmal hilft es, das WLAN am Handy aus und wieder einzuschalten oder es neu zu starten.
Währenddessen gibt es an den PCs, die per LAN an den AccessPoints sind keinerlei Probleme.
Hat jemand einen Ansatz für mich?
Vielen Dank!
ich möchte mich hier mal mit einem jahrelangen Thema von mir melden, was ich endlich final lösen möchte.
Ich habe im Netzwerk eine FritzBox als Router, die auch ein WLAN-Funknetz ausstrahlt.
Da das aber bei weitem nicht das ganze Haus abdeckt, habe ich mehrere AccessPoints im Haus installiert.
Es handelt sich dabei um drei Zyxel-AccessPoints, die sich an verschiedenen Stellen befinden und jeweils über ein LAN-Kabel von der FritzBox ihr Signal bekommen.
Die Kabel sind durchs ganze Haus gezogen.
Ich habe dann mehrere PCs und Handys, die über die AccessPoints reingehen.
Die PCs sind per LAN an den AccessPoints angeschlossen, die Handys wählen sich per WLAN ein.
Die AccessPoints strahlen genau den selben Netzwerknamen und dasselbe Kennwort wie die FB aus.
Nun zum Problem:
Die Handys verlieren regelmäßig die Verbindung bzw. können nicht surfen.
Die zeigen dann an: "Internet eventuell nicht verfügbar" oder fliegen ganz aus dem Netzwerk.
Während dieser Phasen, die immer etwa ein paar Minuten gehen, kann ich auch intern nicht mit dem Handy kommunizieren, also gar nicht.
Manchmal hilft es, das WLAN am Handy aus und wieder einzuschalten oder es neu zu starten.
Währenddessen gibt es an den PCs, die per LAN an den AccessPoints sind keinerlei Probleme.
Hat jemand einen Ansatz für mich?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3648978691
Url: https://administrator.de/forum/extreme-wlan-probleme-im-heimnetzwerk-3648978691.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Grundlagen zum Einrichten eines strukturierten WLANs wie bei dir hast du alle genau beachtet und umgesetzt?!
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Das betrifft insbesondere
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Das betrifft insbesondere
- die saubere Kanalplanung und Limit auf 20 Mhz Bandbreite bei 2,4 bzw. 80 bei 5Ghz
- Deaktivieren von TKIP
- nur noch g/n (2,4) bzw. a/ac (5) zulassen.
- in den PC immer die aktuellen WLAN Treiber des Chipsatz Herstellers verwenden und nie die embeddeten
Hallo Pascal,
ein paar mehr Informationen wäre schon nicht schlecht:
Grundsätzlich würde ich im eigenen WLAN einen Hersteller, besser noch eine Modellreihe bevorzugen - dann ist die Chance höher, dass sich die einzelnen Komponenten untereinander abstimmen können. Daher wäre es überlegenswert, das WLAN der Fritz.Box zu deaktivieren und - wenn notwendig - diese Funktion durch einen weiteren Zyxel AP zu ersetzen.
Gruß
TA
ein paar mehr Informationen wäre schon nicht schlecht:
- welche Modelle werden eingesetzt?
- wie sind diese verteilt?
- wie sind diese konfiguriert? [2,4er/5 GHz-Band, Kanal/Bandbreite, Sendestärke, (Client-)Steuerungsmechanismen?]
- weitere WLAN-Komponenten (z. B. Repeater) vorhanden?
- Umfeld? (Haus auf der grünen Wiese oder viele Nachbarn, Flughafen in der Nähe)
Grundsätzlich würde ich im eigenen WLAN einen Hersteller, besser noch eine Modellreihe bevorzugen - dann ist die Chance höher, dass sich die einzelnen Komponenten untereinander abstimmen können. Daher wäre es überlegenswert, das WLAN der Fritz.Box zu deaktivieren und - wenn notwendig - diese Funktion durch einen weiteren Zyxel AP zu ersetzen.
Gruß
TA
Die Handys verlieren regelmäßig die Verbindung bzw. können nicht surfen.
Die zeigen dann an: "Internet eventuell nicht verfügbar" oder fliegen ganz aus dem Netzwerk.
Die zeigen dann an: "Internet eventuell nicht verfügbar" oder fliegen ganz aus dem Netzwerk.
Mal abgesehen von WLAN gedacht könnte es auch ein DNS-Problem sein, wenn Android-Handys z.B. anzeigen "verbunden, eingeschränkte Konnektivität", "verbunden, kein Internet" etc..
Hast Du ein pi-hole, o.ä. in Betrieb? Oder in der Fritzbox andere DNS-Server als die Deines Providers hinterlegt? Oder sonstige "privacy"-Funktionalitäten in Deinem Netz, welche Ports sperren oder DNS-Einträge filtern können?
Der TO hat ja scheinbar das Interesse an einer zielführenden Lösung verloren wie das mangelnde Feedback ja leider zeigt. 
Kann man nur hoffen das es dann noch zum Schliessen dieses Threads bei ihm reicht!
Kann man nur hoffen das es dann noch zum Schliessen dieses Threads bei ihm reicht!