
Brocade FWS 624G-POE Switch Trunk erstellen
Erstellt am 31.05.2022
Ich habe hier eine Unifi UDM Pro Igitt, der arme ICX :-) Jetzt möchte ich 2 Cams und 2 APs am Brocade anbinden und ...
19
KommentareBrocade FWS 624G-POE Switch Trunk erstellen
Erstellt am 31.05.2022
Wie weise ich einem Port ein Vlan zu? Genau wie obenDu wählst mit vlan xyz das VLAN aus und trägst dort ein: tagged eth ...
19
KommentarePort Einstellung
Erstellt am 31.05.2022
Hier ein Beispiel wie es bei Port Forwarding am WAN Port ether1 von UDP 51820 (WireGuard) auf die lokale IP 192.168.40.148 auszusehen hat: ...
3
KommentareWLAN-Anbindung Outdoor-Gerät
Erstellt am 31.05.2022
sondern es kann sich auch mit einem existierenden WLAN verbinden. Das ist so nicht ganz richtig. Wenn er den Client Mode (Bridge) nicht supportet ...
10
KommentareWLAN-Anbindung Outdoor-Gerät
Erstellt am 31.05.2022
Du benötigst einen AP mit "WLAN Client" (Bridge Mode) Support. Einige der marktgängigen APs lassen sich in diesen Mode per Setup versetzen. Du solltest ...
10
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 31.05.2022
allow any-to-any für IPv4 und IPv6 Regeln erstellt. Die Regel ist generell etwas fahrlässig. Wenn du schon Scheunentore bei einer FW aufmachst solltest du ...
50
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 31.05.2022
Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen!! ...
32
KommentareBrocade FWS 624G-POE Switch Trunk erstellen
Erstellt am 31.05.2022
Es scheint, als versteht Brocade unter Trunk einen LACP Link. Jein. Die Sprachsyntax ist da in dem Bereich generell etwas widersprüchlich. Trunk ist in ...
19
Kommentare2 Cisco AIR-LAP1142N-E-K9 als Bridge verbinden
Erstellt am 30.05.2022
Client Mac brauchst du nicht bei einer Bridge. Ich denke mit Hilfe der Anleitungen werde ich das hinkriegen. Ansonsten einfach fragen ...
19
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Diese Permanent-Routen versuche ich ja die ganze Zeit einzurichten. Das ist ziemlich blöd, den normal kommt Traffic ja immer nur vom Master Router. Es ...
32
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Das wollte ich eigentlich verhindern Muss ja auch nicht sein. Bringt auch gar nichts denn am WAN Segment ist ja nur ein dummer Speedport ...
32
KommentareKleiner, günstiger und lieferbarer POE Switch gesucht
Erstellt am 30.05.2022
Deutlich besser ist der hier: 24 mal PoE und Option auf 10Gig für die SFP Ports, mit Cisco CLI und 2 Jahren Garantie. Wenn ...
5
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Wozu auch 2 Routen? Das ist bei VRRP doch völliger Blödsinn und kontraproduktiv. Eine einzige Route auf die VIP und gut iss. Alles andere ...
32
KommentareKleiner, günstiger und lieferbarer POE Switch gesucht
Erstellt am 30.05.2022
Leider kann ich nicht herausfinden, ob der Bursche das kann. Wie jeder VLAN Switch auf der Welt kann er das natürlich, da es einen ...
5
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 30.05.2022
v6 ist da nicht anders als v4. Ein wenig kostenlose v6 Literatur hilft da sicher zum besseren Verständnis: ...
50
KommentareFrage an Proxmox Profis für VLAN
Erstellt am 30.05.2022
Oder so Letztlich ist es IP technisch egal was da hängt. Das kann auch eine Linux oder andere VM mit einer IP 1.1.1.1 /24 ...
15
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
und wenn nur der eine Router aktiv geht es ja auch. Zeigt aber klar das beide Router dann unterschiedliche Routing Tabellen haben, ergo einen ...
32
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Bitte nicht immer alles zitieren, wie sind hier nicht senil! :-( T= Thread Owner = Ersteller des Threads = Solche Akronyme sollte man als ...
32
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Also muss die ER dafür sorgen, dass im Fehlerfall wanseitig nur das Interface des Master oben ist. Das ist bei VRRP ein relativ primitiver ...
32
KommentareFrage an Proxmox Profis für VLAN
Erstellt am 30.05.2022
Ein wichtiger Schritt ist strategisch vorzugehen und generell zuerst einmal die /30er Internet Verbindung zu testen um hier Gewissheit zu haben das das ganze ...
15
KommentareRouten auf ein gleiches Netz mit 2 Metriken und GWs?
Erstellt am 30.05.2022
Der Fehler liegt auf der Hand! Ist wie Kollege @LordGurke schon sagt, der TO hat das Grundprinzip von VRRP vermutlich nicht verstanden und fälschlicherweise ...
32
Kommentare2 Cisco AIR-LAP1142N-E-K9 als Bridge verbinden
Erstellt am 30.05.2022
Hilfreich wäre zu wissen WAS du denn schon gemacht hast um dein Ziel zu erreichen?? Die APs wie im Screenshot als APs zu betreiben ...
19
KommentareCisco 881, virtual-interface bleibt UP, auch wenn das Modem ausgeschaltet ist
Erstellt am 29.05.2022
Mmmhhh, das ist aber ungewöhnlich. Was zeigt denn ein Router#show interface dialer0 wenn die PPP Session nachvollziehbar down ist? Dort sollte dann in jedem ...
8
KommentareCisco 881, virtual-interface bleibt UP, auch wenn das Modem ausgeschaltet ist
Erstellt am 29.05.2022
Ah, ok sorry das hatte ich dann missverstanden. Du kannst den Status des virtuellen PPP Interfaces aber automatisch an die Schnittstelle koppeln, was auch ...
8
KommentareCisco 881, virtual-interface bleibt UP, auch wenn das Modem ausgeschaltet ist
Erstellt am 28.05.2022
Möglich das du hier einen Denkfehler machstEs gibt ja immer 2 up's und 2 down's nämlich einmal das der physischen Schnittstelle und des darauf ...
8
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 28.05.2022
Bis IPSec steht die VPN. Ägypten?? Was soll uns dieser kryptische Satz sagen?? Mal abgesehen davon das das VPN sächlich ist ...
61
KommentareCISCO 896 Werksreset
Erstellt am 28.05.2022
Die Lösung ist kinderleichtWenn du per PuTTY oder serieller Konsole draufkommst am enable Prompt einfach erase startup-config oder auch write erase eingeben und danach ...
4
KommentareOpensense VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2022
Mit nur einem physischen NIC egal ob Kupfer oder WLAN müsstest du dann zwangsweise die beiden Netzwerk Segmente mit einem VLAN Tag taggen um ...
12
KommentareCisco IOS: IPv6-RA Flags für Präfix setzen
Erstellt am 27.05.2022
Eine Lösung könnte mit DHCPv6 klappen ...
3
KommentareOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Erstellt am 26.05.2022
Route auf der Fritz!Box ist eingerichtet Ist in einem Kaskaden Design ja Quatsch und braucht man nicht. Ich musste auf dem LAN Interface auch ...
8
KommentareVPN-Problem zwischen zwei Standorten
Erstellt am 26.05.2022
Beide Standorte verwenden eine Sophos XG Firewall als VPN Endpunkte. Ist nicht relevant! Relevant wäre welches der zahllosen VPN Protokolle die Sophos nutzt für ...
61
KommentareIPSEC (VPN) PFSense 2.5x zu Windows Server 2016 (Routing und RAS)
Erstellt am 25.05.2022
Wenn es das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu markieren! ...
3
KommentareTrotz Ping kein Zugriff auf Subnetz von einigen Clients
Erstellt am 25.05.2022
Unter Bridge NAT sind keine Einträge. Gibt es da noch eine andere Stelle? Lies doch bitte einmal die URLs die man dir zur Hilfestellung ...
20
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 25.05.2022
Da sind wir dann wieder bei der Empfehlung angekommen das gesamte Routing über die Firewall laufen zu lassen und den MT Switch rein nur ...
50
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 25.05.2022
Wenn man den folgenden Thread richtig versteht dann kann zumindestens die OPNsense damit wohl umgehen. Ein Cisco Router kann übrigens einen dynamisch gelernten Prefix ...
50
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 25.05.2022
Doofe Fragen gibts doch nicht! ;-) Das ist bei einer Community Firewall wie pfSense oder OPNsense nur über deren Community Foren möglich, es sei ...
50
KommentareTrotz Ping kein Zugriff auf Subnetz von einigen Clients
Erstellt am 25.05.2022
Produktivnetz: In der Beschreibung fehlt die Default Route auf dem MT 0.0.0.0/0 -> USG 40 Firewall ! Ist die gesetzt? Weitere Fragen zu deinem ...
20
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 25.05.2022
Die pfSense selber kann Prefix Delegation: Die zentrale Frage ist aber ob sie selber einen dynamisch per PD gelernten Prefix mit einer größeren Maske ...
50
KommentareOpnsense OpenVPN (Firewall)-Problem
Erstellt am 25.05.2022
dass die Verbindung nur bei ausgeschalteter Opnsense Firewall funktioniert, Den Satz versteht kein Mensch und der Einwand vom Kollegen th30ther oben dazu ist berechtigt. ...
8
KommentareMonitoring Verwaltung + Pflege
Erstellt am 24.05.2022
und Switches mit DHCP Autoprovisioning und landen damit auch direkt im Monitoring. ...
5
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 24.05.2022
Das hast du richtig verstanden! ;-) Es ist quasi genau wie hier beim DHCPv6 Client beschrieben nur das du dir das PPP wegdenken kannst. ...
50
KommentareHP Drucker Auto ON-OFF funktioniert nicht wirklich
Erstellt am 24.05.2022
Einen einfachen, nicht managebaren, Switch dazwischen packen. Was sollte der denn anders machen an dem Port als ein Managebarer? Auf Spanning Tree Pakete oder ...
12
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 24.05.2022
Letztlich hast du ja eine simple Router Kaskade. Was du machen kannst sind die /56er Prefixe als z.B. 58er an den Mikrotik weiterzugeben und ...
50
KommentareOpnsense Wireguard Routing Probleme
Erstellt am 24.05.2022
Nein, da ist nichts Problematisches. Das ist alles Standard was zum Setup gehört. Die Windows interne Firewall zickt deshalb weil die Windows eigene automatische ...
12
KommentareÜber HomeOffice mit Büro-IP verbinden
Erstellt am 23.05.2022
Ja, das ist so möglich und wäre eine klassisches Lösung. Idealerweise würde man in der Firma auf den OVPN Server verzichten und das mit ...
4
KommentareOpnsense Wireguard Routing Probleme
Erstellt am 23.05.2022
Bist du da weitergekommen? Ansonsten check ich das hier mal in einem Testsetup. ...
12
KommentareSophos XGS LACP LAG
Erstellt am 23.05.2022
Dann stimmt irgendetwas mit dem Binding des virtuellen LAG Interfaces an die VLANs nicht. Entweder hast du dann hier den Tag vergessen oder das ...
8
KommentareSophos XGS LACP LAG
Erstellt am 23.05.2022
Das hiesige LAG Tutorial hast du genau gelesen und alle Schritte darin entsprechend umgesetzt? Vermutlich gehst du falsch vor beim Einrichten des LAG?! Wichtig ...
8
KommentareReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 23.05.2022
die Sense hat leider kein SFP. Mit dem neuen APU6 Board schon!! ;-) ...
50
Kommentare2.5 GBits und 5.0 GBits Ports für pfSense 2.6 (22.xx)
Erstellt am 22.05.2022
Oder bei einem APU Board einen 2,5G USB Adapter benutzen ;-) Ob der den Durchsatz schafft ist aber eher fraglich. Da sind USB-C Adapter ...
5
Kommentare