
LTE und WLAN oder LAN gleichzeitig
Erstellt am 13.03.2024
9
KommentareBackup Server mit Web UI
Erstellt am 13.03.2024
Wenn die SSD am Miniserver über ein SMB/CIFS Share freigegeben ist ist das z.B. mit QNAPs kostenloser onboard App "Hybryd Backup Sync" im Handumdrehen in ...
8
KommentareVerzweifelt gesucht: silverlight-media-pack-linux-x64-5-1.so
Erstellt am 13.03.2024
Gehts denn jetzt hier weiter? ...
12
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Primär Ruckus (Unleashed oder Controller), Rest (Controller oder Standalone). Auf alle Fälle kein UBQT! ;-) Consumer Plaste Geräte haben auch in einem Firmennetzwerk nichts zu ...
19
KommentareProbleme mit LAN - Switches - Access-Points
Erstellt am 13.03.2024
Bzw. in diesem Tutorial einmal genau nachlesen wie man einen WLAN Router zu einem einfache AP macht: Einen dedizierten AP zu verwenden wie Kollege @Visucius ...
11
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Kollege @commodity hat es schon gesagt. Das spielt juristisch keine Rolle. Läd einer von denen KiPo oder anderen strafbaren Inhalt hoch bist du haftbar als ...
19
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 13.03.2024
Wo denn an welchem Port?? Und WIE hast du das an den entsprechenden Ports (WAN und lokales LAN) eingerichtet. Dazu machst du leider keinerlei helfende ...
24
KommentareMehrer VLANs über einen Port - Aruba CX6000
Erstellt am 13.03.2024
Die APs müssen MSSID fähig sein also mehrere WLAN pro AP aufspannen können, damit klappt das dann im Handumdrehen. Dieses Tutorial erklärt dir wie: Eine ...
22
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Ziemlich naiver Ansatz und als Server- und Netzwerkspezialist sicher wohl (hoffentlich) nicht ernst gemeint, denn als Anschlussinhaber bist du juristisch haftbar und aufklärungspflichtig wenn Straftaten ...
19
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Mit WPA-Enterprise (802.1x) wie es jeder Private macht dem seine WLAN Sicherheit etwas wert ist und es bei Firmennetzen seit Jahren üblicher Standard ist aus ...
19
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 12.03.2024
Mit anderen Worten kann dein Telefon gar keine .1x Authentisierung und hat also keinen .1x Client an Bord. Ja, das ist klar aber der Port ...
18
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 12.03.2024
VLAN 1 ist doch nirgendwo an dem Port konfiguriert?? Wie sollte das also gehen? Solange Port Authentisierung aktiv ist reagiert der Switch einzig nur auf ...
18
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 12.03.2024
Wurde dir oben auch mehrfach schon gesagt. Ist von Cisco so nicht supportet! Aber scheinbar interessieren dich die Cisco Dokus mit diesen Hinweisen wohl nicht ...
18
KommentareMonitoring Tool nur für ICMP
Erstellt am 12.03.2024
Big Brother: Für Kuma gibt es ein gutes Tutorial von @Frank ...
14
KommentareMacBook: Gefahr durch WireGuard Client?
Erstellt am 12.03.2024
Das hängt ganz davon ab ob der Client einen Keepalive definiert hat oder nicht. Leider machst du dazu keinerlei hilfreiche Angaben. :-( Mit einem Keepalive ...
17
KommentareUnifi Switch unmanaged verwenden?
Erstellt am 12.03.2024
Beschaffe dir dazu besser einen Billo unmanaged Switch vom Blödmarkt oder einschlägigen Versendern: Ist stressfreier und bewahrt dich auch davor in den üblichen Vendor Lock ...
18
Kommentare2 Subnetze - 1 ISP
Erstellt am 12.03.2024
Na ja, das ist ja eine popelige Router Kaskade Bei der OpenWRT Fritzbox den Modem Bypass aktivieren so das das Modem ausgeschaltet ist und der ...
20
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 11.03.2024
Da möchte man glatt mal wissen was man an so einem Kinderkram noch falsch machen kann.?! Das man einen Server mit einem Ping aufwecken kann ...
56
Kommentare2 Subnetze - 1 ISP
Erstellt am 11.03.2024
Vielleicht postest du nochmal eine IP Adressierungs Skizze welches Netzwerk an welcher der zahllosen Fritzbox liegt und in welchen Modi die Ports laufen. Mittlerweile hat ...
20
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Das sagst DU!! Das da noch irgendwelcher anderer Murks drauf war liegt ja auf der Hand und hätte den Thread obsolet gemacht wenn das Setup ...
35
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 11.03.2024
Oder dein Telefon hat gar keinen .1x Client an Bord und kann deshalb gar kein 802.1x sondern nur MAB?! Im Screenshot oben ist ja nix ...
18
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Besser auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit wir hier nicht noch endlos weiter raten und kristallkugeln müssen was du da sonst noch in der Konfig hast was ...
35
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 11.03.2024
Richtig! Ja, mehrfach falsch gemacht. :-( Ansonsten würde dir ja der Miktorik die aktuelle 7.14er Version anzeigen und nicht die ältere 6er Version. Wenn du ...
56
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Ja, wie schon vermutet eine Fehlkonfiguration der ersten Fritzbox! :-( Setze die auf die Factory Defaults (Werkseinstellung) und konfiguriere dort ausschliesslich NUR die Provider Zugangsdaten ...
35
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 11.03.2024
Gut, ihr erzwingt das dann statisch am Telefon weil die Mitel Telefone vermutlich kein CDP sprechen. Sinnvollerweise würde man das bei nicht-CDP Endgeräten dann mit ...
18
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 11.03.2024
Letzteres kann nicht funktionieren, denn die Voice VLAN Funktion ist auf Trunk Port nicht supportet. (Seite 1) Du hättest in dem Falle mit einer Trunk ...
18
KommentareHilfe bei Auswahl VoIP Telefonanlage
Erstellt am 11.03.2024
Cisco Callmanager ebenfalls ...
23
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 11.03.2024
Ist es bei Winblows fast immer Zumindestens ist damit ja das Problem und der Verursacher geklärt. ;-) Du solltest einmal wirklich lesen was man dir ...
56
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Das ist richtig! ...
35
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Das muss erstmal nix heissen, denn das ist auch an einem normalen Dual Stack Anschluss der Fall. Leider hast du den Link nicht wirklich durchgelesen ...
35
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 11.03.2024
Wurde dir ja oben schon erklärt warum!! Thema Broad- und Multicasts Die Freigaben sind aber natürlich beidseitig problemlos auch geroutet erreichbar wenn man sie mountet. ...
56
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 11.03.2024
Du bist dir sicher das zuhause auch keine DS-Lite Verbindung aktiv ist?? Bei DS-Lite Anschlüssen ist der IPv4 Zugang technisch generell nicht möglich! ...
35
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 10.03.2024
Das geht bei der nicht Standard konformen IPsec Implementation von AVM nicht. Du hast nur eine einzige Chance beim Erstellen der Konfiguration die Client Konfig ...
53
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
"Kompliziert" ist in einem Administrator Forum bekanntlich immer relativ! ;-) Kläre doch schlicht und einfach welchen IPsec Mode dein Telefon verwendet. Das schafft doch Klarheit ...
35
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 10.03.2024
Geht doch! Was genau meinst du mit "sieht!?! Wenn du damit die Broad- und Multicast basierten Automatismen meinst freigegebene Shares im Netz bekannt zu geben, ...
56
KommentareEinbindung einer IP Kamera ins Heimnetz der Fritzbox per mit eingeschränktem Zugang
Erstellt am 10.03.2024
Ja, das klappt aber der Router müsste zwingend NAT (IP Adress Translation) ins Kamera Netz machen. Bei einem transparenten Router werden beide Seiten ohne Zugangsbeschränkung ...
10
KommentareEAP-TLS mit dem neuen WIFI-Modul unter Mikrotik Router OS 7.14
Erstellt am 10.03.2024
Die Endgeräte merken normalerweise durch das entsprechende Beaconing des APs das diese SSID ein WPA2-Enterprise WLAN mit 802.1x ist und wenn du auf "Verbinden" klickst ...
25
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 10.03.2024
Ja, es ist etwas zu tun. Stand oben aber auch gleich als erster wichtiger Punkt der zuerst umzusetzen ist: Default Konfig vom Router LÖSCHEN!! Hast ...
56
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Sprich dein Telefon ist der IPsec VPN Client der sich zur FB verbinden soll?? Beachte das die Fritzbox im Default nur IKEv1 und den Agressive ...
35
KommentareWireguard Peer Only auf Mikrotik RouterOS 7.X
Erstellt am 10.03.2024
Damit es dir am Sonntag leichter fällt oben eine fertige Konfig zum Abtippen! ;-) ...
7
KommentareBeratung für neues Modem u. Firewall-Router
Erstellt am 10.03.2024
Wird alles mit den regelmässigen OPNsense Updates bedient. Ist nicht anders als wie bei Winblows! ;-) ...
22
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Versteht man ihn richtig wählt er sich per VPN auf die zweite, kaskadierte Fritzbox ein, was technisch auch der korrekte Weg ist. Die davor liegende ...
35
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Ja, denn dessen Absender IP (WAN Port, LAN-1 IP) liegt ja im lokalen Netzwerk von FB-1. Das kommt drauf an wie du die LAN-1 (WAN) ...
35
KommentareVPN DMZ 2 Fritzboxen
Erstellt am 10.03.2024
Sämtliche VPN relevanten Konfig einträge von dieser FB entfernen. Ebenso ggf. angelegte VPN User. Dann entsprechend ein Port Forwarding der VPN Protokoll Ports auf der ...
35
KommentareServer an IPv6 Anschluss. Hosts erreichbar machen
Erstellt am 10.03.2024
Das hat dann aber nix mit dem Anschluss per se zu tun sondern mit dem antiken Router den der Freund vergessen hat gegen ein modernes ...
66
KommentareWireguard Client soll nur Internet Traffic dürfen
Erstellt am 10.03.2024
Raspberry Pi OS ist Debian Bookworm, da ist nftables Default. ...
4
KommentareWireguard Peer Only auf Mikrotik RouterOS 7.X
Erstellt am 10.03.2024
Was häufig vergessen wird ist das der Mikrotik das Crypto Routing nicht automatisch macht sondern immer eine statische Route erfordert. Eine Router Anbindung macht man ...
7
KommentareHomeserver vor Broadcasts isolieren
Erstellt am 09.03.2024
Wie kommst du darauf das das nicht geht?? Das ist doch doch kein Thema. Zumal ja Client 1 und 2 gar nicht am Mikrotik angeschlossen ...
56
Kommentare2 Subnetze - 1 ISP
Erstellt am 09.03.2024
DHCP Client Mode an dem Interface deaktivieren und auf Static Mode setzen! Damit kannst du das Interface dann mit einer statischen IP Adresse deiner Wahl ...
20
KommentareSophos XGS116 sperrt willkürliche Websites
Erstellt am 09.03.2024
Das wäre zumindestens für den PPPoE Port falsch oder irreführend, denn 1500 als MTU führt dort dann gesichert zu Fragmentierungsproblemen. Hier ein Beispiel eines Cisco ...
56
Kommentare