bastla
bastla
 

xcopy exclude-file mal andersherumgelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2007

Hallo tempus-fugit! Wenn ich mehrere Verzeichnisse in der "Einschluss.txt" angebe dann werden alle Unterverzeichnisse von Verz1, Verz2 und Verz3 im Zielverzeichnis in eine einziges ...

6

Kommentare

Dateiname abschneidengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2007

Hallo Uppe! Das Abschneiden kannst Du durch ein "Ersetzen durch nix" realisieren, zB HTH bastla ...

2

Kommentare

Zellenwert einer anderen Exceldatei Abfragengelöst

Erstellt am 24.01.2007

Hallo Budda! Gib der (den) entsprechenden Zelle(n) Namen (zB "ANummer") und greife so zu: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Ordnerinhalte verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2007

Hallo ManneKL! Wenn das etwaige Überschreiben von Zieldateien kein Problem darstellt, könntest Du es so machen: Aus zeitlichen Gründen leider ungetestete Version, aber: Solange ...

12

Kommentare

Dienstplan erstellen mit Excel via Funktion oder VBAgelöst

Erstellt am 24.01.2007

Hallo inquisitor! Aus Deiner Beschreibung ist nicht exakt hervorgegangen (obwohl es zu erraten war), was Du genau umsetzen wolltest, daher zur Sicherheit die erste ...

5

Kommentare

Einzelne Dateien auf Veränderung überwachen

Erstellt am 24.01.2007

Hallo Poke256! Kann an diesen Code auch in ein Access VBA einfügen? Grundsätzlich ja, aber nicht ohne Anpassungen im Detail - oder, anders formuliert, ...

9

Kommentare

Einzelne Dateien auf Veränderung überwachen

Erstellt am 24.01.2007

Jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt - mein "SpassFaktorBestimmungsAlgorithmus" ist mir irgendwie beim Portieren von Sinclair-Basic über PowerBasic nach VBS abhanden ...

9

Kommentare

Einzelne Dateien auf Veränderung überwachen

Erstellt am 24.01.2007

Biber Zum Thema "im-Speicher" War ja nur Spass :-) Grüße bastla ...

9

Kommentare

Dynamische IP in htaccess-Datei ersetzengelöstgeschlossen

Erstellt am 24.01.2007

Biber Dafür ist allerdings eine FOR-Anweisung drin *zugeb* Ist uns doch allen schon passiert (ich hab' mich ja auch schon geoutet ) ;-) Wenn's ...

9

Kommentare

Einzelne Dateien auf Veränderung überwachen

Erstellt am 23.01.2007

Biber Hattest Du überschüssige Vorschusslorbeeren? ;-) An AT-Jobs hatte ich auch gedacht (um den schweren Schönheitsfehler hinsichtlich des Beendens zu vermeiden), aber da ich ...

9

Kommentare

Dynamische IP in htaccess-Datei ersetzengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.01.2007

Hallo tende! Warum machen die anderen User das mit dem Texte auslesen immer so kompliziert, also mit diesen for-Befehl und den ganzen Zusatzzeichen? Zu ...

9

Kommentare

Dynamische IP in htaccess-Datei ersetzengelöstgeschlossen

Erstellt am 23.01.2007

Hallo Dirk und willkommen im Forum! Eine einfache Lösung könnte so aussehen: Vorbereitung: Erzeuge eine Datei "vor.txt" mit dem Inhalt vor der IP-Adresse - ...

9

Kommentare

Einzelne Dateien auf Veränderung überwachen

Erstellt am 23.01.2007

Hallo Poke256 und willkommen im Forum! Batch habe ich nicht anzubieten, aber vielleicht kannst Du ja folgende VBScript-Lösung verwenden: Gebrauchsanweisung: Passe die Defaultwerte für ...

9

Kommentare

Dienstplan erstellen mit Excel via Funktion oder VBAgelöst

Erstellt am 23.01.2007

Hallo inquisitor! Um zu präzisieren: Vergleichst Du den Inhalt von D1 der Datei2 nur mit dem Inhalt von A1 oder mit allen Einträgen in ...

5

Kommentare

Excel Werte aussortieren wenn Bedingung nicht erfüllt - Wie ?

Erstellt am 23.01.2007

Hallo Saggi! Da Du nicht beschreibst, ob es sich hier um einen einmaligen Vorgang handeln soll, oder wie eine ev Weiterverarbeitung geplant ist: Wenn ...

1

Kommentar

Script gesucht für Kopieren und anschließendes Löschen von mehreren Zielen

Erstellt am 23.01.2007

Hallo PReske! fehlen da nich irgendwie die "&&" zwischen den befehlen?? Wenn Du das Löschen des Verzeichnisses vom erfolgreichen Kopiervorgang abhängig machen willst: ja; ...

4

Kommentare

Script gesucht für Kopieren und anschließendes Löschen von mehreren Zielen

Erstellt am 23.01.2007

Hallo PReske! Welchen Zweck soll das Verbinden des Netzlaufwerks haben - eigentlich müsste ein Zugriff per UNC-Pfad für die genannten Aufgaben ausreichen. Das entsprechende ...

4

Kommentare

Script zum Auslesen von TXT Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2007

geTuemII >> War auch mein erster Reflex, ist aber nicht nur nicht nötig (durch die Verwendung der Wildcards wird praktisch nur eine Ausgabe erzeugt), ...

14

Kommentare

Script zum Auslesen von TXT Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2007

Hallo LarryHH! Warum sollte es denn VBS sein? Obwohl ich das sehr gern verwende, würde ich für diese Aufgabenstellung (wie Du schon gesehen haben ...

14

Kommentare

Script zum Auslesen von TXT Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.01.2007

Hallo LarryHH! Sowohl miniversum's Minimalversion als auch die folgende Variante mit etwas Formatierung für das Ergebnis sind Batch-"Scripts" und benötigen daher den Dateityp ".bat" ...

14

Kommentare

Eintrag aus div Datei auslesen und in eine weitere Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2007

und vielleicht noch die Umleitung der Ausgabe dazu, also Aufruf (für die letzte Variante): Grüße bastla ...

16

Kommentare

Eintrag aus div Datei auslesen und in eine weitere Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 21.01.2007

Biber Sehr schöne Lösung. Hinsichtlich Wartbarkeit: An Stelle der direkten Angabe könnten die Suchstrings bei wachsendem Umfang ja auch aus einer Textdatei kommen (ohne ...

16

Kommentare

Eintrag aus div Datei auslesen und in eine weitere Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.01.2007

Hallo ranjid! Ändere die "set file="-Zeile auf Grüße bastla ...

16

Kommentare

xcopy exclude-file mal andersherumgelöstgeschlossen

Erstellt am 20.01.2007

Hallo tempus-fugit (so viel Zeit muss dann doch sein ;-))! Aber jetzt mach ich's kurz: Wenn Du diese Zeile als "XCopyInclude.bat" speicherst, kannst Du ...

6

Kommentare

xcopy exclude-file mal andersherumgelöstgeschlossen

Erstellt am 20.01.2007

Hallo t-f (schon Zeit gespart ;-))! Wenn's nicht XCOPY sein muss, könnte ich Dich auf einen aktuellen Beitrag von Biber zu ROBOCOPY hinweisen, ansonsten ...

6

Kommentare

Eintrag aus div Datei auslesen und in eine weitere Datei schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 20.01.2007

Hallo ranjid! Basierend auf Dani's Ansatz hätte ich folgendes anzubieten Für jeden Key, den Du abfragen möchtest, müsstest Du einen Block wie oben in ...

16

Kommentare

Variable aus Datei lesen? Einfacher weg gesucht.gelöstgeschlossen

Erstellt am 20.01.2007

Hallo Telena! Versuch Die etwas aufwändigere Schreibweise soll sicher stellen, dass nur die erste (nicht leere) Zeile verwendet wird; danach ist die Variable "code" ...

4

Kommentare

Benutzerprofil mit ntuser.man

Erstellt am 19.01.2007

Hallo quetzal06! Ich würde Dir doch zu einem neuen Thread raten - hier lesen vermutlich nicht allzu viele mit. Zur ntuser.man: Meines Wissens ist ...

5

Kommentare

sehr langen Befehl mit Batchdatei erstellengelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

und doch noch etwas Ernsthaftes: SEND ist zB eines dieser "ECHO"-Ersatz-Tools. Grüße bastla ...

5

Kommentare

Fehler beim Überschreiben von Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

Hallo Manuel! Sorry - mein Fehler. Da ich mich nur auf das "findstr" konzentriert habe, ist mir entgangen, dass Eingabe- und Ausgabedatei in der ...

3

Kommentare

sehr langen Befehl mit Batchdatei erstellengelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

Hallo Manuel! und es gibt primitive Scripts, wie etwa: Nicht weil's Sinn ergäbe (siehe Biber's Ausführungen), sondern nur als Proof-Of-Concept: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Word Document durch Batch druckengelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

Biber könnte mir nie passieren (und schon überhaupt nicht bei "Bit-HerumWerf-Decodier-Scripts") :-D Ich hab' ja Verständnis dafür, dass seinerzeit noch jedes Byte Speicher nutzbringend ...

20

Kommentare

Word Document durch Batch druckengelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

Hallo Dominik! Ersetze in der Zeile das "=" durch ein ">". Grüße bastla ...

20

Kommentare

Fehler beim Überschreiben von Dateigelöstgeschlossen

Erstellt am 19.01.2007

Hallo Manuel! Besser so: Grüße bastla ...

3

Kommentare

mehrer Excel Tabellen mit mehreren Blättern zusammenführen

Erstellt am 19.01.2007

Hallo quba! Zu Deinem eher allgemein formulierten Anliegen könnte ich folgende eher allgemein formulierte Lösung anbieten: Vorgangsweise: Neue Excel-Datei (mit allen benötigten Tabellen für ...

4

Kommentare

Word Document durch Batch druckengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.01.2007

Biber Da hab ich wohl nicht den richtigen Tag erwischt, um Dich ein wenig zu necken - zumindest ich fand aber unseren "Rollentausch" in ...

20

Kommentare

Batch die Änderungsdatum von Dateien auswertetgelöstgeschlossen

Erstellt am 18.01.2007

Hallo Karl und willkommen im Forum! Eine einfache Lösung könnte sich den Schalter "/D" von "XCOPY" zu Nutze machen: Falls Du mehr als nur ...

3

Kommentare

Word Document durch Batch druckengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.01.2007

Biber Muss man das wirklich mit diesem neumodischen Zeug machen - da reichen doch ein paar Zeilen Batch ;-) :-) Grüße bastla ...

20

Kommentare

Plotfiles mit Copy an LPT und Druckerauswahl möglich?

Erstellt am 17.01.2007

Biber mit einem Batch-Task in der Nacht die Inhalte der Unterverzeichnisse ausplotten zu lassen. Soll dem Svenny denn gar keine Arbeit mehr bleiben? Du ...

13

Kommentare

Plotfiles mit Copy an LPT und Druckerauswahl möglich?

Erstellt am 17.01.2007

Svenny Rotlichtvierte(r)l und dazu ein geiles Script - ich muss schon sagen Schäm' Dich, wenn Du mal Zeit hast ;-) Biber Bei ähnlichen Aktionen ...

13

Kommentare

Outlook 2003: Datei aus Mailanhang automatisch in Ordner verschieben oder kopierengelöst

Erstellt am 17.01.2007

Hallo Sylvia! Pardon, wenn ich in Euer tête à tête reinplatze, aber da Biber oben ohnehin schon mit meiner Mitwirkung gedroht hatte ;-) Du ...

30

Kommentare

Inkrementelles Backup mittels robocopy

Erstellt am 16.01.2007

Hallo Manuel! Deinen Überlegungen kann ich nicht ganz folgen, daher vielleicht alternativ dazu, was mir auf- bzw eingefallen ist: Beim Erstellen eines Vollbackups mit ...

14

Kommentare

Mehrere PDF zu PDF mit 1000 Seiten zusammenführengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2007

Biber Danke für die Nachbesserung (auch die %TempDir% weiter oben müssten noch Anführungszeichen bekommen), obwohl es nicht daran liegen sollte - die fragliche "for"-Schleife ...

15

Kommentare

Die Eigenschaften einer Datei mit einer Batchdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2007

bastla ich wusste schon, für wen ich den beitrag noch offen gelassen habe ;-) Meine Berechenbarkeit ist eine meiner Stärken ;-) Grüße bastla ...

13

Kommentare

Die Eigenschaften einer Datei mit einer Batchdatei auslesengelöstgeschlossen

Erstellt am 15.01.2007

Hallo sub273! Entschuldige, wenn ich hier noch reinplatze, aber vielleicht wäre das "Zeit <->Nutzen Verhältnis" für einen Test der folgenden Variante nicht ganz so ...

13

Kommentare

Batch - Keine Ausgabegelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2007

Hallo Dani! Einen hab' ich noch für heute: Ansonsten: MySQL String Functions Anmerkung: "lcase" statt "lower" ist vielleicht etwas gebräuchlicher, und synonym zu verwenden. ...

15

Kommentare

Mit .bat alle Lieder syncornisierengelöst

Erstellt am 13.01.2007

Hallo Kallinger! Was alles mit *.bat geht, hat Biber ja schon zich Mal nicht nur postuliert, sondern auch bewiesen. Da er aber gerade Wochenende ...

3

Kommentare

Batch - Keine Ausgabegelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2007

Hallo Dani! Vielleicht kann ich ja doch noch etwas Brauchbares beitragen: Für die Umwandlung in Kleinbuchstaben gibt es in SQL die Funktion LOWER(), analog ...

15

Kommentare

Windows 2003, eigene Netzfreigabe für einen Ordner wird lokal nicht erkannt

Erstellt am 13.01.2007

Hallo madriz! Wenn ich das richtig verstehe, benötigst Du Laufwerksbuchstaben für den/die feigegebenen Ordner. Würde da nicht ein "subst" genügen, also etwa Nur, weil's ...

18

Kommentare

Batch - Keine Ausgabegelöstgeschlossen

Erstellt am 13.01.2007

Hallo Dani! Vermutlich lilegt es nicht an den ", sondern an den ' Vielleicht geht's ja so: Ansonsten bliebe natürlich noch der Workaround "Umleitung ...

15

Kommentare