
SQL Abfrage in SQL 2005 mit Filter erstellen
Erstellt am 11.11.2008
Moin Raban, eventuell fehlt ein Komma zwischen "EMAIL0" und "Right( EMail0,". Grüße Biber ...
7
KommentareMedistar Installation Problem
Erstellt am 10.11.2008
Moin Starkstrom, willkommen im Forum. Was mrtux geschrieben hat ist schon richtig, aber bitte tritt vorher erst mal zwei Schritt zurück (vor allem weg ...
7
KommentareDatenbank Backup Script
Erstellt am 07.11.2008
Moin lexadron, willkommen im Forum. if exist test_%cDoW%.txt set "%%k"="8" if not exist test_%cDoW%.txt set "%%k"="9" und dann im folgenden: if "%%k"="8"( :erster Teil) ...
3
KommentareWorkshop Batch for Runaways - Part III - Datums- und Zeitvariablen im Batch
Erstellt am 07.11.2008
Moin Aspedal99, nein, das ist mir noch nicht bekannt. Aber bei diesen ja in der Tat verheerenden Fehlfunktionen unter XP SP3 will ich natürlich ...
70
KommentareDatum zweier Dateien auslesen und vergleichen
Erstellt am 06.11.2008
Moin LFS1993, egal, ob Du nun immer auf zwei bestimmte Dateinamen oder auf zwei als Parameter übergebene Dateinamen prüfen willst, die Mimik im Batch ...
11
KommentareDatum zweier Dateien auslesen und vergleichen
Erstellt am 06.11.2008
Moin LFS1993, um das IF-ELSE-Konkrokt herum sollten auch noch Klammern, dann passt es. In der zweiten Zeite, wo jetzt "Set out=nul:" steht, kann eine ...
11
KommentareKaufmännisches Und in Variable
Erstellt am 05.11.2008
Nach meiner Erfahrung, Ren, Mal gespannt, wann ich den nächsten Fehler finde wird der Abstand, in dem Du Fehler "findest", relativ konstant bleiben. Aber ...
5
KommentareIm Taskplaner Skripte im wöchentlichen Wechsel eintragen
Erstellt am 05.11.2008
Moin jgeorg, sorry, dann wohl ein %-Zeichen mehr im Batch ich kann mir sowas immer so schlecht merken. Ich glaube also mittlerweile, folgende Batch-Syntax ...
9
KommentareIm Taskplaner Skripte im wöchentlichen Wechsel eintragen
Erstellt am 05.11.2008
Moin jgeorg, so als Schnellschnuss am CMD-Prompt wären die Bausteine: wobei ja nun vollkommen egal ist, ob diese VBS-Kalenderwochenberechnung nun mit irgendeiner DIN- oder ...
9
KommentarePasswort für Ordner setzen
Erstellt am 05.11.2008
VW <OT> Zugegeben, auch ich war etwas ratlos, was wohl "herkömmliche Ordner" sein mögen. Ich hab das Problem jetzt delegiert und unserem Sekretariat eine ...
11
KommentareKaufmännisches Und in Variable
Erstellt am 05.11.2008
Hmmm, ich denke eher, Du musst die Features (oder die Unschärfen) einfach beherzter nutzen. Für den Zweck, für den Du es brauchst, ist dieses ...
5
KommentareKaufmännisches Und in Variable
Erstellt am 05.11.2008
Moin Ren, wo genau ist das Problem? Grüße Biber ...
5
KommentareIm Taskplaner Skripte im wöchentlichen Wechsel eintragen
Erstellt am 05.11.2008
Moin jgeorg, willkommen im Forum. Ich will ja nicht unangenehmen Fragen aus dem Wege gehen, aber Wäre es nicht einfacher, EINEN Job anzulegen und ...
9
KommentareText in Variable durch Varible ersetzen
Erstellt am 05.11.2008
Moin Ren, am einfachsten ginge es mit "DelayedExpansion" Dazu in der ersten Batchzeile eingeben Grüße Biber ...
3
Kommentarekurze Syntaxfrage bei einem Leerzeichenproblem
Erstellt am 05.11.2008
Moin jschneider, Ändere FOR /F %%k in (whatever) do echo %%k in. FOR /F "delims=" %%k in (whatever) do echo %%k Gruß Biber ...
2
KommentareUser- Profil- Anmeldescript von einem UNC Pfad nicht möglich?
Erstellt am 05.11.2008
Moin tec1844, evtl mal überprüfen, ob dieser Regkey beim User wie nachfolgend gesetzt ist: Grüße Biber ...
6
KommentareBatchdatei soll variablen Dateinamen auslesen und diesen vergleichen und dann eine Datei kopieren!
Erstellt am 05.11.2008
Moin erklaerbaer, willkommen im Forum. Im Prinzip hast Du ja schon alles. Nur: die Datei in "c:\Neu" soll ja nur den gleichen Namen, nicht ...
2
KommentarePasswort für Ordner setzen
Erstellt am 05.11.2008
Moin jelops, eher allgemein oder muss es auch unter HP-UX laufen? Grüße Biber ...
11
KommentareGP, Tabelle als Variable zurückgeben
Erstellt am 05.11.2008
Moin PCFJKG, hmm, das ist für mich jetzt nicht erkennbar, welches der beiden TABLE-Schlüsselworte angemosert wird. Am wahrscheinlichsten erscheint es mit, wenn bei der ...
4
KommentareEingabeaufforderung bei einer Batch Datei
Erstellt am 05.11.2008
Moin Volun79, wenn es die Oberordner \1x bis \9x gibt (und meintwegen auch noch \Ax bis \Zx), dann: ungetestet Grüße Biber ...
3
KommentareFeldinhalt um 35 Hunderstel Sekunden reduzieren
Erstellt am 04.11.2008
Zitat von : - mit MySQL funktioniert es perfekt!!! Uppps, dann war es wohl doch mySQL *gg DANKE!!! Wenn Du Dir das "Danke im ...
5
KommentareGP, Tabelle als Variable zurückgeben
Erstellt am 04.11.2008
Moin PCFJKG, daran gescheitert, daß #Table nicht vom Listenfeld gefunden wird. Okay, das kann aber daran liegen, dass besagte 4 Benutzer denselben Namen "#Table" ...
4
KommentareFeldinhalt um 35 Hunderstel Sekunden reduzieren
Erstellt am 04.11.2008
Moin thgrch, Ist der Syntax für MY oder MSSql?? Ich hoffe es. Demnach klappt es nicht? Grüße Biber ...
5
KommentareFeldinhalt um 35 Hunderstel Sekunden reduzieren
Erstellt am 04.11.2008
Moin thgrch, hmm, versuchst Du die von Deinen Programmen verbratenen CPU-Zeiten zu frisieren? Pass aber auf, dass Du keine negativen Zeiten rausbekommstNegative Zeiten werden ...
5
KommentareOrdnernamen und Unterordnernamen automatisch kürzen
Erstellt am 04.11.2008
Moin Toweli, na ja, ich denke, gleich eine Batchdatei für diese Aufgabe wäre eventuell etwas übertrieben Als Zeile vom CMD-Prompt würde das hier reichen: ...
6
KommentareOrdnernamen und Unterordnernamen automatisch kürzen
Erstellt am 04.11.2008
Moin Toweli, ich habe irgendwo mal für einen Arbeitskollegen eine Batchdatei zusammengeschreddert, die alle Ordner und Unterordnernamen auf jeweils ein Zeichen verkürzt. Wenn Dir ...
6
KommentareEingabeaufforderung bei einer Batch Datei
Erstellt am 04.11.2008
Moin Volun79, Auch wenn ich von dem erhofften Komfortzuwachs durch diese Benutzerführung nicht so ganz überzeugt bin bisher. Grüße Biber ...
3
KommentareAccess SQL Filterabfrage
Erstellt am 03.11.2008
Moin JanX, ist es definitiv ausgeschlossen, dass einer der tblArtikel-Datensätze einen Wert im Feld ARTNR enthält, der NULL ist bzw bei der Konvertierung mit ...
3
KommentareBatch Find abwechselnd in txt
Erstellt am 03.11.2008
Moin Milli2311, Vielen Dank es funktioniert DAS ist doch schon mal ein Anfang ;-) Könnte mir einer von euch beiden eventuell noch erklären, was ...
7
KommentareBatch Find abwechselnd in txt
Erstellt am 03.11.2008
Moin Milli1311, die Lösung von AndreasA ist in etwa die, zu der ich Dich ermuntern wollte - die hatte ich vorhin noch nicht gesehen, ...
7
KommentareBatch Find abwechselnd in txt
Erstellt am 03.11.2008
Moin Milli2311, hmmm, Du wirst mit dieser Strategie nur einen kurzen Schein-Erfolg erzielen können. Es kann kann zuverlässiges/vorhersagbares Ergebnis erzeugt werden, wenn Du zwei ...
7
KommentareAbfrage über mehrere Tabellen mit Filtern (MySQL)
Erstellt am 03.11.2008
Moin rbaumann, nur eine kleine Variation zu dogs Ausführungen. Das Statemennt 2 würde ich aus Gründen der Lesbarkeit so schreiben: Ist aber eher aus ...
2
KommentareMSSQL SQL-Syntax Update Case IF ELSE
Erstellt am 31.10.2008
Moin Globetrotter, Leider kann das UPS-Proggy keine logischen Verknüpfungen auf meine SQL-DB setzen, Wie? Würde dieses UPS-Geraffel merken, wenn Du ihm einen View unterjubelst ...
9
KommentareMSSQL SQL-Syntax Update Case IF ELSE
Erstellt am 31.10.2008
Moin Globetrotter, unbeachtet der sauberen handwerklichen Umsetzung durch Mad Max ist das Konzept totale Grütze, da Du so oder so jeweils ein redundantes Feld-Pärchen ...
9
KommentareAusgeben aller zugehörigen Fields (ganze Zeile) mit dem Eintrag Japan im Field Land aus der Tabelle Lieferanten Zeile für Zeile in MsgBox.
Erstellt am 31.10.2008
Moin anten0, sorry, da hatte ich zu flüchtig draufgeguckt. Richtig rum natürlich so: Grüße Biber ...
5
KommentareDer Befehl - dir - liest nur halbe Namen aus...
Erstellt am 30.10.2008
Moin blueberry, Du musst for /f "delims=" %%i verwenden, damit das Token %%i nicht nur bis zum ersten Leerzeichen eingelesen wird. Grüße Biber ...
2
KommentareBatch - Verzeichnisname anhand vom Datum auslesen
Erstellt am 30.10.2008
Moin fhilsenbek, die Lauf-Variable %%i ist nur gültig bzw existent, solange die FOR-Anweisung ausgeführt wird. Deshalb habe ich ja den letzten Wert von %%i ...
7
KommentareBatch - Verzeichnisname anhand vom Datum auslesen
Erstellt am 30.10.2008
Moin fhilsenbeck, den zuletzt angelegt Ordner in einem bestimmten Verzeichnis solltest Du so bekommen: zum Test am CMD-Prompt for /f %i in ('dir /b ...
7
KommentareBatch Variable wann welche Schreibweise?
Erstellt am 30.10.2008
Moin Masterofwc, %i% ist die Schreibweise für eine mit "SET" gesetzte statische Umgebungsvariable namens i. Beispiel %i und %%i sind die Schreibweisen für dynamische ...
2
KommentareMit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speichern
Erstellt am 30.10.2008
Moin yakazaa, Ne Idee wieso er das Leerzeichen da mit rein nimmt Weil Batche doof wie Brot sind und alles machen, was Du ihnen ...
14
KommentareMit Batch Verzeichnisse zählen und in Variable speichern
Erstellt am 30.10.2008
Moin yakazaa, der Zählmechanismus könnte skizziert so aussehen (Demo am CMD-Prompt): Mimik: Anfangswert "cnt" wird mit 1001 definiert mit FOR/D werden alle Unterordner im ...
14
KommentareVergleichbares Programm für which (Linux) unter Windows gesucht!
Erstellt am 29.10.2008
Moin problemmarkus, ;-) jedes Vorkommnis der gesuchten ausführbaren Datei im Path auflistet. Aber kein Oneliner ohne Wermutstropfen: Im Unterschied zu den Unix-which-en zeigen die ...
10
KommentareAusgeben aller zugehörigen Fields (ganze Zeile) mit dem Eintrag Japan im Field Land aus der Tabelle Lieferanten Zeile für Zeile in MsgBox.
Erstellt am 29.10.2008
Moin anten0, Anmerkung eines interessierten Laien: Alle Befehle, die innerhalb einer "For each"- oder sonstigen Loop-Konstruktion stehen, werden natürlich auch "For each"-mal ausgeführt. Was ...
5
KommentareVergleichbares Programm für which (Linux) unter Windows gesucht!
Erstellt am 29.10.2008
bastla wenn ich es brauchen würde, dann würde ich sicher schreiben: damit es in eine kürzere Zeile passt ;-) Aber, wie oben geschrieben, eigentlich ...
10
KommentareVergleichbares Programm für which (Linux) unter Windows gesucht!
Erstellt am 29.10.2008
Moin problemsolver, ein "which.bat" könnte beispielsweise so aussehen Demo der Mimik am CMD-Prompt (Eingabezeile erkennbar am ">".) Haken an dieser Variante ist, dass leider ...
10
KommentareDateitypen beim Kopieren per Batch ausschließen
Erstellt am 29.10.2008
Moin Jochem, laut Hilfe von Xcopy lautet die Syntax bei /exclude .lnk Da hast Du Recht. Nur die Hilfe stimmt nicht. In diesem Fall ...
9
KommentareAlle Erweiterungen auf .wav testen, gehe zu Sub1
Erstellt am 29.10.2008
Moin Bluebery, na ja, auch mit Pfad wird es nicht wesentlich komplexer: Grüße Biber ...
4
KommentareAlle Erweiterungen auf .wav testen, gehe zu Sub1
Erstellt am 29.10.2008
Moin Blueberry, ich bin nicht sicher, ob Du dafür wirklich eine Fallprüfung und einen :Sub-Call brauchst. Was Du ja tun willst ist doch nur ...
4
KommentareVBS in EXE kompilieren
Erstellt am 29.10.2008
und VB hab ich nicht!? und nun? Keine Arme, keine Kekse. Welche Antwort erwartest Du auf "wie kann ich ohne Compiler kompilieren und ohne ...
10
Kommentarevbs Quellcode schützen
Erstellt am 28.10.2008
Moin braunse, sieht so aus, als ob in Zeile 12 ein Leerzeichen nach dem "_" fehlt. Soweit ich es sehen kann ...
14
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de