
WiFi SD-Card bidirektional
Erstellt am 17.02.2020
Moin, nimm einen Raspberry Pi und Octoprint: Das sollte dein Problem zuverlässig lösen. VG ...
14
KommentareVerkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?
Erstellt am 16.02.2020
Zitat von : Also, ab auf den Müll damitEs gibt wohl doch noch einen InteressentenUnd mir ist auch klar, dass der Kram nicht aktuell ...
18
KommentareVerkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?
Erstellt am 16.02.2020
Danke, ich habe euren Hohn und Spott verstandenGlobetrotter: Behalten ist keine Option. Entweder es möchte jemand haben und gibt uns vielleicht noch ein paar ...
18
KommentareVerkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?
Erstellt am 15.02.2020
Zitat von : Vermute, dass das nichtmal einen Museumswert hat. Besser ggf. bei Ebay Kleinanzeigen rein. Da steht es auch schon drin ...
18
KommentareFrage zu Namespaces XML und SelectSingleNode
Erstellt am 14.02.2020
Moin, sorry, ohne die Code-Tags macht das Smartphone dann Umbrüche wo keine hingehören. Daher sah es so aus, als fehlte da etwas VG ...
6
KommentareFrage zu Namespaces XML und SelectSingleNode
Erstellt am 14.02.2020
Sei doch so gut und packe deinen Code in die Code-Tags. Das macht es wirklich besser lesbar. Ausserdem hast du da eine Zeile: Da ...
6
KommentareProxmox Host via Bridge an pfSense anbinden
Erstellt am 12.02.2020
Moin, du musst nur der vmbr1 eine IP in deinem internen Netz geben und dann sollte es klappen. Vergiss die Firewall nicht. VG ...
2
KommentarePowershell: Autocomplete (Suggest) während der Eingabe anpassen
Erstellt am 11.02.2020
Super, vielen Dank für die Unterstützung! ...
2
KommentareVirtuellen Server ins eigene Netzwerk einbinden
Erstellt am 09.02.2020
Naja, die VM darf von ausserhalb dann nur die VPN-Verbindung akzeptieren ...
12
KommentareVirtuellen Server ins eigene Netzwerk einbinden
Erstellt am 09.02.2020
Hi Manuel, du musst dann ein VPN zu deinem Cloud-Server einrichten. Via IPSec geht das auch mit der FritzBox, aber da habe ich keine ...
12
KommentareWie stelle ich die Directory Berechtigungen im Apache Webserver (Windows) richtig ein?
Erstellt am 09.02.2020
Wie oben schon verlinkt per chroot ...
19
KommentareWie stelle ich die Directory Berechtigungen im Apache Webserver (Windows) richtig ein?
Erstellt am 09.02.2020
Viel zu umständlichAber wenn es für dich taugt ...
19
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Verlinke die CSS doch einfach relativ, also ohne DomainUnd wenn es geholfen hat, markiere doch bitte das Thema als gelöst und klicke die Beiträge ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Dann ist es auch kein Wunder, da in den Wordpress-Grundeinstellungen bestimmt noch deine Subdomain steht. Und Wordpress leitet dann selbst auf die SubdomainDu musst ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Das kann natürlich auch an deiner Webseite liegen. Hast du Wordpress oder irgendein CMS installiert? ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Zitat von In der Eingabezeile des Browsers bleibt Ihr echter .de-Domainname stehen, d. h. die ursprüngliche, meist viel längere Internetadresse ist nicht erkennbar. Eine ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Zitat von : Moin, trag bei deiner Strato Domäne einfach einen Redirect auf deinen komischen Namen ein. Gruß Spirit Stimmt, Strato ist da ja ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Naja, das kann ja so auch nicht funktionieren. Wenn der A-Record auf die IP des Webservers zeigt, dann schaut der Webserver ob er einen ...
20
KommentareDomain bei Strato, auf eigene Seite umlegen
Erstellt am 08.02.2020
Hi Nicky, warum willst du den Nameserver bei Strato ändern? Entweder machst du einen A-Eintrag, der auf die IP deines Webservers zeigt(Wenn du diesen ...
20
KommentareNFS Bridge zu SMB, SFTP, FTPS, WebDAV
Erstellt am 07.02.2020
Entweder würde ich dem Zielsystem NFS beibringen oder wenn das nicht geht, würde ich die Daten auf dem Brückensystem zwischenspeichern und dann regelmäßig weiterschieben, ...
6
KommentareNFS Bridge zu SMB, SFTP, FTPS, WebDAV
Erstellt am 07.02.2020
Hi, ja, gehtShare per SMB mounten und als NFS freigebenIst aber eine Bastellösung und ich würde es produktiv so nicht machen. VG ...
6
Kommentare(Linux) Reverse proxy mit nginx
Erstellt am 07.02.2020
Hast du den Port im nginx auch mit udp konfiguriert? Also z.B. ...
6
KommentareVPN-Server-Gateway in einem Rechenzentrum
Erstellt am 07.02.2020
Wie gesagt, ich mache auch das mit OpenVPN. Läuft bei mir einwandfrei und mit allen Arten von Clients. Als Endpunkt verwende ich eine opnSense. ...
10
KommentareVPN-Server-Gateway in einem Rechenzentrum
Erstellt am 07.02.2020
Moin, du müsstest dann also ein Site2-Site VPN zwischen Standort A und Hetzner, sowie Standort B und Hetzner einrichten. Und dann noch auf dem ...
10
KommentareESXI und Pfsense weitere IP - Problem
Erstellt am 07.02.2020
Das Hetzner-Wiki sagt, du sollst die Adresse als zusätzliche Adresse auf dein bestehendes Interface hängen: Hast du das mal probiert? Warum überhaupt das zusätzliche ...
9
KommentareESXI und Pfsense weitere IP - Problem
Erstellt am 07.02.2020
Versuchst du mit beiden Interfaces die gleiche MAC zu spoofen? ...
9
KommentareTLS Server Zertifikat für iOS und Bitwarden
Erstellt am 05.02.2020
Zitat von : dafür muss der Bitwarden Server ins Internet dürfen, dass möchte ich aber nicht und möchte den Server nur im lokalen Netzwerk ...
7
KommentareESXI und Pfsense weitere IP - Problem
Erstellt am 05.02.2020
Ohne Erfahrungen mi Hetzner: Warum ein zusätzliches Interface und nicht einfach die zusätzliche IP auf das gleiche Interface? Habe ich bei Webtropia mit meiner ...
9
KommentareACL GastLAN - Clients sehen sich gegenseitig nicht
Erstellt am 04.02.2020
Wenn es um das WLAN geht, kann es auch die Client-Isolation sein ...
4
KommentareNextCloud 18 ohne OnlyOffice - nachinstallieren
Erstellt am 03.02.2020
Zitat von : Wie installiert man es manuell? Über die Console und occ. ...
10
KommentareTLS Server Zertifikat für iOS und Bitwarden
Erstellt am 01.02.2020
7
KommentareTLS Server Zertifikat für iOS und Bitwarden
Erstellt am 01.02.2020
Mit deinem selbst-signierten Zertifikat wirst du da nicht weit kommen. Alle anderen Geräte dürften dich da auch zumindest gewarnt haben. Entweder installierst du das ...
7
KommentareProbleme beim Erstellen eines Gastnetzes (Wlan)
Erstellt am 31.01.2020
Ich probiere es mal mit Hilfe zur Selbsthilfe: Mal es dir doch einfach mal auf und überlege, wie der Datenfluss sein soll ...
2
KommentareNextCloud 18 ohne OnlyOffice - nachinstallieren
Erstellt am 31.01.2020
Es kann auch am TimeOut liegen. Das Problem ist auch bekannt: Du könntest es noch per OCC versuchen, das hat bei mir geklappt. ...
10
KommentareWie stelle ich die Directory Berechtigungen im Apache Webserver (Windows) richtig ein?
Erstellt am 31.01.2020
Schau hier: ...
19
KommentareMonitor Fernbild
Erstellt am 29.01.2020
Zitat von : Vielleicht hättest du ja einige Stichworte für mich ;) Digital Signage? ...
4
KommentareBenötige dringend Hilfe!
Erstellt am 29.01.2020
Nachdem der Fragesteller sich nicht mehr rührt, kann es wohl auch nicht so dringend gewesen sein. ...
7
KommentareVodafone GigaCube: VPN statt Portweiterleitung? Generelle Frage dazu
Erstellt am 28.01.2020
Zitat von : aqui Das geht nicht um das Telefon. Beim GigCube geht leider nur SIP. Es geht um Überwachungscams, Alarmanlagen und NAS Zugriffe. ...
10
Kommentare