
Wohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machen
Erstellt am 16.04.2020
Das Patchfeld kann nicht unter Putz seinVielleicht hat man das Patchfeld weggelassen und stattdessen normale Dosen verwendet ...
74
KommentareNetzwerksetup für die neue Wohnung
Erstellt am 15.04.2020
Vielen herzlichen Dank für euer Feedback. Ich denke, ich werde es dann so tun wie oben beschrieben. Die Vodafone-Station ist keine Fritzbox (wollte nicht ...
13
KommentareVLAN mit Cisco SG350 und FritzBox funktioniert nicht
Erstellt am 15.04.2020
Moin, ich hoffe, dass du nicht wirklich die Netzbereiche 20.20.20.0/24, 30.30.30.0/24 und 40.40.40.0/24 verwerndest. Das sind nämlich keine privaten IP-Bereiche. Nächste Frage: Wie hast ...
12
KommentarePC kommt nur in einem von 6 VLANs ins Internet, aber Server usw kommen in ihren VLANs rein
Erstellt am 13.04.2020
Vlan tagging wird in win10 nicht mehr unterstützt. Früher gab es da diesen Reiter wo man das einstellen konnte. Deswegen statische vergabe. Das VLAN-Tagging ...
6
KommentareAdobe Premiere Pro auf Server 2019 als TS ?
Erstellt am 09.04.2020
Moin, ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber ohne GPU sehe ich da eher schwarzDer ganze Videokram ist sehr rechenintensiv und Premiere lagert einiges ...
3
KommentareInterne Festplatte wird mit zu wenig rechten eingebunden
Erstellt am 07.04.2020
Moin, hat das Verzeichnis, in das du die Platte mountest die richtigen Berechtigungen? VG ...
10
KommentareGPO rückgängig machen funzt nicht
Erstellt am 02.04.2020
Zitat von : Hätte ich sie also auf deaktiviert setzen müssen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen? Ja „Nicht konfiguriert“ heißt nur, dass nichts ...
14
KommentareReverse-Proxy formatierung und Bilder fehlen
Erstellt am 02.04.2020
Wahrscheinlich musst du in der Config der Formtools die IP-Adresse durch den fqdn ersetzen ...
5
KommentareRD-Broker und Lizenzierung in Windows 2016 Serverfarm
Erstellt am 02.04.2020
Moin, zu Problem 2: Du musst im Server-Manager alle Server hinzugefügt haben, sonst kommt eben der beschriebene Fehler. Also im Server-Manager Server 1,2, und ...
2
KommentareBetriebskostenaufstellung, wie am besten?
Erstellt am 02.04.2020
Hi, nimm die Lizenzkosten für die on-premise-Variante mit auf. Berücksichtige die Wartung - auch für die Hardware. Erstelle eine Aufstellung über die einmaligen und ...
4
KommentareSubdomain auf subdomain bzw. dyndns mit port weiterleiten?
Erstellt am 02.04.2020
Kann mir dann nun Jemand helfen ? Ich habe dir doch oben was geschrieben. Du hast das Prinzip nicht verstanden. * Domains haben mit ...
15
KommentareBatch Windows 10
Erstellt am 01.04.2020
Aloah, schau mal hier: VG ...
4
KommentareSubdomain auf subdomain bzw. dyndns mit port weiterleiten?
Erstellt am 01.04.2020
Moin, du hast das Prinzip nicht verstanden. Domains haben mit Ports nix zu tun. die subdomain könnte ich dann ja theoretisch mc.domain.net dyn.dns.com:25565 Das ...
15
KommentareESXi 6.+ auf MINI-ITX Rechner
Erstellt am 31.03.2020
Nur mal so ein Gedankengang: Wird der Windows-Server 2019 wirklich benötigt? Sonst wäre doch vielleicht Docker/LXC eine leichtgewichtigere Lösung? Ggf. sogar auf einem NAS? ...
11
KommentareLeider doch noch nicht gelöst: Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch
Erstellt am 30.03.2020
Dann nimm das gelöscht-Kennzeichen aus dem anderen Beitrag doch einfach wieder raus ...
2
KommentareBest Practice für Fileserver auf Proxmox Cluster
Erstellt am 29.03.2020
Wenn es darum geht, einzelne Dateien wiederherzustellen, die ggf. versehentlich gelöscht oder überschrieben wurden, dann helfen Snapshots nur wenig, bzw. machen es recht kompliziert. ...
17
KommentareNetzwerklösung kleines Hotel
Erstellt am 29.03.2020
Moin, ich würde ganz klar zur opnSense/pfSense raten und dann vernünftige Multi-SSID-fähige APs verwenden. Ggf. solltest du dich dazu mal beraten lassen oder dir ...
5
KommentareBest Practice für Fileserver auf Proxmox Cluster
Erstellt am 29.03.2020
Moin, dein Konzept als Backup für ein Desaster-Recovery könnte schon passen. Für alles Andere würde ich eher auf Veeam setzen. Da geht die Wiederherstellung ...
17
KommentareNicht identifiziertes Netzwerk bei fritzbox
Erstellt am 29.03.2020
Wenn du wenigstens zwei Adern hättest, könntest du auch damit arbeitenAnsonsten kann man sich durch den Elektriker wohl einen Phasenkoppler installieren lassen, der Powerline ...
7
KommentareNicht identifiziertes Netzwerk bei fritzbox
Erstellt am 29.03.2020
Zitat von : Hallo Gemeinschaft, Moin, Ich habe eine FRITZ!Box 7430 und wollte ein Powerline Adapter verwenden. Aha Wenn ich im gleichen Büro sitze, ...
7
KommentareSkype for Business Programm - Tab fehlt?
Erstellt am 27.03.2020
N‘Abend, Du meinst wahrscheinlich den Reiter mit dem Nummernfeld. Der wird nur angezeigt, wenn du auch eine Telefonnummer assigned hast. VG P.S.: ...
2
KommentarePFsense OPENVPN nur RDP zulassen
Erstellt am 27.03.2020
Zitat von : Genau da scheiterds vermutlich Ich habe gerade etwas Betriebsblind Zeit Okay, mal ganz von vorne Es geht gerade nicht darum nur ...
13
KommentarePFsense OPENVPN nur RDP zulassen
Erstellt am 27.03.2020
Wenn du das „Redirect Gateway“ rausbimmst, musst du natürlich das Routing richtig konfigurieren Dann blockt da auch nix (Sofern in der Firewall erlaubt) ...
13
KommentareOpenVPN Server unter Windows Route ins Subentz funktioniert nicht
Erstellt am 25.03.2020
Moin, das Thema hatten wir gerade erst: Entweder musst di das VPN natten oder in deinem Default-Gateway (Lancom) die Rückroute für das VPN setzen. ...
1
KommentarApache LDAPActive Directory Authentication per htaccess
Erstellt am 24.03.2020
Und? Schonmal versucht den Fehler aus dem Log zu beheben? ...
17
KommentareApache LDAPActive Directory Authentication per htaccess
Erstellt am 24.03.2020
Und was sagt das error.log dazu? ...
17
KommentareVon Skype for Business zu Teams telefonieren
Erstellt am 24.03.2020
Moin, Skype bietet doch den Webclient an. Darüber sollte der Kollege sich einfach als Gast in die Telko einklinken können. VG ...
2
KommentareOpenVPN Windows 2016 Server - Routing Kopfzerbrechen mitten in der Coronakrise. RRAS Fehler?
Erstellt am 24.03.2020
Moin, bei den Routern / Firewalls hast du jede Menge Möglichkeiten. Das hängt etwas von den Anforderungen und vom Budget ab. Für den privaten ...
11
KommentareOpenVPN Windows 2016 Server - Routing Kopfzerbrechen mitten in der Coronakrise. RRAS Fehler?
Erstellt am 23.03.2020
Moin, hast du denn auch auf deinem Router die Rückroute zum OpenVPN-Server gesetzt? Die wird gerne mal vergessen. Viele Grüße ...
11
KommentareGesucht wird: Ein OpenSource System zur User Beantragung, Rechte Pflege
Erstellt am 23.03.2020
Moin, wie wäre es mit osticket Die Anwender können Tickets erstellen, die HR diese prüfen und an die IT zur Umsetzung weitergeben. Viele Grüße ...
12
KommentarePfsense OpenVPN Proxy
Erstellt am 22.03.2020
Zitat von : Moin, was muss ich hizufügen, wenn mein Interface nicht das default sein soll? Was meinst du jetzt genau? Was willst du ...
7
KommentarePfsense OpenVPN Proxy
Erstellt am 22.03.2020
Moin, klar geht dasredirect-gateway ist dein Freund Lies mal das Manual. VG ...
7
KommentarePfsense OpenVPN Proxy
Erstellt am 21.03.2020
Moin, wenn du einen transparenten Proxy verwendest, musst du nur den Port entsprechend umleiten. VG ...
7
KommentareOpenVPN Rechner im entfernten Netzwerk erreichen?
Erstellt am 21.03.2020
Der Gedankengang ist ja auch falschDu musst auf dem Router die entsprechenden Routen setzenDenk an das Default-Gateway Mal es dir einfach mal auf ...
6
KommentareOpenVPN Rechner im entfernten Netzwerk erreichen?
Erstellt am 21.03.2020
Moin, du musst halt die passenden Routen setzen, dann geht das schonIm Zweifel male dir den Datenfluss mal aufVG ...
6
KommentarePowershell CPU Abfrage
Erstellt am 20.03.2020
Moin, leider habe ich keine konkrete Idee im Bezug auf deine Frage, allerdings würde ich für solche Aufgaben eine gescheite Monitoring-Lösung empfehlen, z.B. Icinga, ...
3
KommentareFeste IP behalten, Providerwechsel
Erstellt am 20.03.2020
Moin, ich würde empfehlen eine Domain zu erwerben und deine Dienst per Hostname zu verwenden. Dann kannst du das alles über den DNS recht ...
10
KommentareStrato VServer (Debian 9) Port freigeben
Erstellt am 19.03.2020
Hast du den Server neugestartet? Bzw. die Regeln vorher persistent gemacht? ...
20
KommentareStrato VServer (Debian 9) Port freigeben
Erstellt am 19.03.2020
Moin, wieso kannst du die Ports nicht freigeben? Strato sollte da erstmal nix sperren VG ...
20
KommentareApache LDAPActive Directory Authentication per htaccess
Erstellt am 18.03.2020
Ja, genauDer Apache sagt ja schon etwas, warum er sich nicht (neu-)starten lässt. Das ist auch eine essentielle Information, die in jeder Fragestellung enthalten ...
17
Kommentare