BirdyB
BirdyB
IT-Berater und Vitalfunktionsmechaniker (Notfallsanitäter)

2 Fritz!Boxen per VPN verbinden. bzw. 2 Netzwerke zusammenfügen

Erstellt am 29.12.2016

Dann eben "Netzlaufwerk verbinden" klicken und \\192.168.158.254 eingebenIch verstehe das Problem wohl einfach nicht ...

11

Kommentare

Photo Viewer für Terminalserver (Server 2012)

Erstellt am 28.12.2016

Moin, probier es vielleicht mal mit irfanviewOb es ohne DesktopExperience funktioniert weiß ich jedoch nicht BG ...

11

Kommentare

Exchange "senden als"gelöst

Erstellt am 27.12.2016

Sehr gerne Dann bitte noch das Thema als gelöst markieren ...

28

Kommentare

Exchange "senden als"gelöst

Erstellt am 27.12.2016

Dann hast du vielleicht bei der Abfrage von mikrotik "DieMailbox" doch nicht durch die richtige Identität ersetzt? ...

28

Kommentare

Exchange "senden als"gelöst

Erstellt am 27.12.2016

Zitat von : Wie kann ich das prüfen? Funktioniert deine Exchange-Verwaltungsshell normal? Liefert Get-Mailbox überhaupt etwas? Gibt es Fehlermeldungen? ...

28

Kommentare

Exchange "senden als"gelöst

Erstellt am 27.12.2016

Moin, kannst du den Nutzer nur auswählen oder kannst du auch tatsächlich senden? Auswählen kann man prinzipiell jeden Wenn die Mails allerdings auch mit ...

28

Kommentare

2 Fritz!Boxen per VPN verbinden. bzw. 2 Netzwerke zusammenfügen

Erstellt am 27.12.2016

Moin, einfach Win+R und dann \\192.168.158.254 eingeben und freuen Wo ist das Problem? Beste Grüße ...

11

Kommentare

2 Jahre alte Terra Rechner seit kurzem extrem langsam - S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?

Erstellt am 25.12.2016

Moin, die TRIM-Funktion der SSDs ist aktiv? Beste Grüße! ...

26

Kommentare

VPN Verbindungen von mehreren Benutzern routen

Erstellt am 24.12.2016

Hm, im Moment fällt mir nur ein, für jeden User ein eigenes VLAN und ein eigener Linux-Container mit OpenConnect. Dann den ganzen Traffic über ...

13

Kommentare

Freifunk über vorhandene Access Points ausstrahlengelöst

Erstellt am 23.12.2016

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Ich habe für jeden Ethernet-Port der Familiennetze ein privates und ein ...

23

Kommentare

Freifunk über vorhandene Access Points ausstrahlengelöst

Erstellt am 23.12.2016

Zitat von : Ich habe für jeden Ethernet-Port der Familiennetze ein privates und ein Freifunk VLAN angelegt. Anschließend habe ich eine Bridge erstellt und ...

23

Kommentare

Mail Domain umzuggelöst

Erstellt am 22.12.2016

Hi, prinzipiell ja z.B. mit thunderbird alles in ein lokales Postfach kopieren und nachher auf den neuen IMAP hochschubsen BG ...

8

Kommentare

OpenVPN Server auf DDWRT startet nicht

Erstellt am 20.12.2016

Hier liegt wohl das Problem Ich verstehe nur nicht, warum OpenVPN bei dir so IPv6-affin ist ...

31

Kommentare

OpenVPN Server auf DDWRT startet nicht

Erstellt am 19.12.2016

Müsste es dann nicht "proto tcp-server" heißen? ...

31

Kommentare

OpenVPN Server auf DDWRT startet nicht

Erstellt am 18.12.2016

Jep dein Router hat wohl keine IPv6-AdresseKonfiguriere OpenVPN mal fest auf IPv4 ...

31

Kommentare

Sophos UTM als VPN-Clientgelöst

Erstellt am 18.12.2016

Und was sagen die Logfiles dazu? ...

6

Kommentare

VPN Verbindung bei kaskadierten Routerngelöst

Erstellt am 17.12.2016

Moin, ich verstehe gerade die Fragestellung nichtWo wird das VPN terminiert? bzw. Wo soll es terminiert werden? Welche Ports willst du in der Fritzbox ...

9

Kommentare

Sophos UTM als VPN-Clientgelöst

Erstellt am 16.12.2016

Woran hapert es denn? ...

6

Kommentare

Mailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre

Erstellt am 15.12.2016

1. Was gibt denn dein Mailserver als SMTP-Banner aus? 2. Passt das zum Reverse-DNS-Eintrag (nslookup)? 3. Hast du bei deinem Provider die Möglichkeit, die ...

7

Kommentare

Mailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre

Erstellt am 15.12.2016

Versuche erstmal den Reverse-DNS/ SMTP-Banner zu korrigieren ...

7

Kommentare

Java kompilieren

Erstellt am 14.12.2016

ungefähr so: ...

5

Kommentare

Java kompilieren

Erstellt am 13.12.2016

Hi, meine -semikompetente- Antwort: Nimm eclipse www.eclipse.org und packe damit wieder alles zusammen BG ...

5

Kommentare

Telekom LTE Router Speedport II Portfreigabe

Erstellt am 13.12.2016

Zitat von : Auch kein Hi! >> Zitat von : >> Kann es sein, dass deine Verbindung über Carrier-Grade-NAT läuft? Soweit ich weiß, ist ...

6

Kommentare

Telekom LTE Router Speedport II Portfreigabe

Erstellt am 13.12.2016

Hallo csd2001, bitte gestatte mir eingangs den Hinweis, dass es hier durchaus üblich ist, einen Beitrag mit einem Gruß zu beginnen. Das gebietet die ...

6

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 13.12.2016

Kuemmel: Ich kann den Post leider nicht mehr ändern Da wäre dann ein Mod gefragt Jetzt nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Kassel und Hamburg ...

176

Kommentare

Mailenable Standardordner Englisch vs Deutsch, Open-Xchange, Domainsperre

Erstellt am 13.12.2016

Zitat von : Hallo Zusammen, 2.) Ich habe eine eigene Domain. Wie wahrscheinlich ist es, dass meien Domains von den Providern gesperrt sind? Habe ...

7

Kommentare

Exchange interne Mails über anderen Smarthostgelöst

Erstellt am 13.12.2016

Hi Florian, du brauchst nur einen neuen Sendeconnector erstellen, der auf den jeweils anderen Exchange zeigt. Bei der Bereichsdefinition gibst du dann die entsprechenden ...

3

Kommentare

Erreichen von einem zweiten Netzwerk via Router

Erstellt am 13.12.2016

Also: Der Laptop in 192.168.10.0/24 hat als Standardgateway die 192.168.10.10(Bintec), dieser weiß, dass er an seiner WAN-Schnittstelle das Netz 192.168.9.0/24. Daher sollte dieser Weg ...

6

Kommentare

WLAN Komponenten inkl. Switch - Erfahrungswertegelöst

Erstellt am 12.12.2016

Moin, mehr als 5 APs für ein Heimnetzwerk? Klingt nach einem großen Anwesen ;-) Ich habe bisher gute Erfahrungen mit den Unifi APs gemacht. ...

8

Kommentare

Virtualisierung über 2 Hostsgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Zitat von : >> Du könntest die beiden ESXi auch per Cross-Over verbinden, dann würde der gesammte Netzwerkverkehr deiner vSwitches untereinander über diese Direktverbindung ...

11

Kommentare

Virtualisierung über 2 Hostsgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Zitat von : >> Ja, du musst halt schauen, dass du die Netze auf Layer 2 trennst>> Du brauchst ein VLAN für dein Netz ...

11

Kommentare

Virtualisierung über 2 Hostsgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Zitat von : Hallo, danke für deine schnelle Antwort. VLAN klingt gut, muss ich mal schauen ob wir hier noch einen Switch haben der ...

11

Kommentare

Virtualisierung über 2 Hostsgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Moin, wenn du zwei Server hast, dann brauchst du ja schon irgendwie eine physische Verbindung zwischen den Geräten. Wenn denn der "Ausgang" in das ...

11

Kommentare

Frage zum Erzeugen eines portbasiertem VLAN

Erstellt am 08.12.2016

Hi, mit der Hardware die du zur Verfügung hast: Vergiss es! Du brauchst noch ein Gerät, welches zwischen den VLANs routen kann. Der O2-Router ...

7

Kommentare

Server erkennt Client nicht wenn er ausserhalb des DHCP Pools liegtgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Zitat von : Und noch nslookup: Da kommt DNS rquest Time out. Da geht es aber offensichtlich nicht ...

28

Kommentare

Server erkennt Client nicht wenn er ausserhalb des DHCP Pools liegtgelöst

Erstellt am 08.12.2016

Zitat von : Um das mal grundlegend zu klären für mein Verständnis. Wird im DNS ein Eintrag gemacht, wenn der Client mit einer Händischen ...

28

Kommentare

Server erkennt Client nicht wenn er ausserhalb des DHCP Pools liegtgelöst

Erstellt am 07.12.2016

Hi, hast du Gateway und DNS-Server korrekt eingetragen? Beste Grüße! Berthold ...

28

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 02.12.2016

Hmkay, ich habe auch diese 27 Mails bekommen, aber ich habe definitiv nix gelöscht ...

176

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 02.12.2016

Zitat von : Hast Du alle Teilnehner der ersten Umfrage, wer überhaupt interesse hat gelöscht? Nein, die haben sich selbst gelöscht ...

176

Kommentare

SMIME verschlüsselte Mails auf Terminal Server

Erstellt am 02.12.2016

Wir haben das einfach mit einem Mail-Gateway gelöst, welches die Verschlüsselung und Signierung übernimmt ...

5

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 02.12.2016

So, also nach der letzten Umfrage haben wir einen Gleichstand zwischen Kassel und Hamburg ...

176

Kommentare

Suche WLAN-Router (WLAN mit Multi-SSID, VLAN in Zusammenarbeit mit Layer2-Switch, VPN) + reine Verständnisfragengelöst

Erstellt am 01.12.2016

Moinmoin, ich würde da entweder ein OpenWRT-Gerät, eine pfSense oder einen Mikrotik empfehlen. Je nach Vorliebe und Hardwareanforderungen. Beste Grüße! ...

6

Kommentare

Client Mode oder Bridge Mode bei Anbindung an einen AP per W Lan

Erstellt am 30.11.2016

Hi, probier es mit einem kleinen Mikrotik Günstig, zuverlässig, sollte alles können, was du brauchst! z.B.: Beste Grüße! Berthold ...

3

Kommentare

Sicheres Netzwerk

Erstellt am 27.11.2016

Mit letsencrypt ginge es sogar kostenlos ...

5

Kommentare

Wie war das nochmal mit FritzBox und DECT bei Umstellung auf VoIPgelöst

Erstellt am 24.11.2016

Wenn du die FB doch da hast, probier es doch einfach aus ...

17

Kommentare

Wie war das nochmal mit FritzBox und DECT bei Umstellung auf VoIPgelöst

Erstellt am 24.11.2016

Hi, eigentlich müsstest du die Siemens-Mobilteile direkt an der Fritz 7330 anmelden können. Du musst nur deine VoIP-Accounts in der Fritzbox einrichten und kannst ...

17

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 24.11.2016

Hab ich doch schon ...

176

Kommentare

Interesse an einem Administrator.de-Usertreffen

Erstellt am 24.11.2016

Zitat von : Können wir uns wieder auf das Treffen konzentrieren? Sehr gerneKommen wir doch nochmal auf das Thema Ortswahl: Auch hierfür habe ich ...

176

Kommentare

Domain Host Eintrag In Richtfunk Netzgelöst

Erstellt am 24.11.2016

Du brauchst dafür dann allerdings ein Portforwarding Nicht nur die Freigabe in der FirewallUnd Port 80 und 443 reichen3389 ist RDP und das machst ...

7

Kommentare

Domain Host Eintrag In Richtfunk Netzgelöst

Erstellt am 24.11.2016

Ansonsten hilft vielleicht sowas: ...

7

Kommentare