Virtualisierung über 2 Hosts
Hallo zusammen,
einmal vorweg: Nein, ich möchte keine detallierte Antwort sondern nur Denkanstöße.
Und zwar habe ich derzeit einen ESXi Server mit mehreren VMs und einem kleinen Netzwerk mit DNS, DHCP, DC etc. Meine installierten Clients gehen derzeit über einen virtuellen Router und dann über die Host NIC ins physikalische Netzwerk. So weit, so gut - Klappt auch alles super. Weil es nur ältere Testmaschinen sind und mir langsam der RAM ausgeht, habe ich vor einen zweiten Esxi-Server aufzusetzen.
Hat einer eine Idee, wie ich die beiden so konfigurieren kann (Software- oder Hardwaretechnisch), sodass ich weiterhin mein kleines Netzwerk habe das dann über einen Punkt mit dem phys. Netzwerk kommunizieren kann.
Leider habe ich keine VCenter Lizenz, also muss das ganze über vSphere Client realisierbar sein.
Ich hoffe, mir kann da jemand vllt. den ein oder anderen Denkanstoß geben, mein Fachwissen ist dies bezüglich noch nicht so tief, da ich erst im zweiten Lehrjahr bin.
Vielen Dank im vorraus und liebe Grüße.
einmal vorweg: Nein, ich möchte keine detallierte Antwort sondern nur Denkanstöße.
Und zwar habe ich derzeit einen ESXi Server mit mehreren VMs und einem kleinen Netzwerk mit DNS, DHCP, DC etc. Meine installierten Clients gehen derzeit über einen virtuellen Router und dann über die Host NIC ins physikalische Netzwerk. So weit, so gut - Klappt auch alles super. Weil es nur ältere Testmaschinen sind und mir langsam der RAM ausgeht, habe ich vor einen zweiten Esxi-Server aufzusetzen.
Hat einer eine Idee, wie ich die beiden so konfigurieren kann (Software- oder Hardwaretechnisch), sodass ich weiterhin mein kleines Netzwerk habe das dann über einen Punkt mit dem phys. Netzwerk kommunizieren kann.
Leider habe ich keine VCenter Lizenz, also muss das ganze über vSphere Client realisierbar sein.
Ich hoffe, mir kann da jemand vllt. den ein oder anderen Denkanstoß geben, mein Fachwissen ist dies bezüglich noch nicht so tief, da ich erst im zweiten Lehrjahr bin.
Vielen Dank im vorraus und liebe Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323245
Url: https://administrator.de/contentid/323245
Ausgedruckt am: 23.11.2024 um 08:11 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn du zwei Server hast, dann brauchst du ja schon irgendwie eine physische Verbindung zwischen den Geräten. Wenn denn der "Ausgang" in das übergeordnete Netz über einen Port passieren soll, würde ich einen kleinen VLAN-fähigen Switch zwischen die ESXi-Hosts packen. Du kannst dann alles interne über VLANs abwickeln und was nach draussen soll, lenkst du einfach untagged auf den Uplink-Port deines Switches.
So würde ich es vermutlich lösen.
Beste Grüße!
Berthold
wenn du zwei Server hast, dann brauchst du ja schon irgendwie eine physische Verbindung zwischen den Geräten. Wenn denn der "Ausgang" in das übergeordnete Netz über einen Port passieren soll, würde ich einen kleinen VLAN-fähigen Switch zwischen die ESXi-Hosts packen. Du kannst dann alles interne über VLANs abwickeln und was nach draussen soll, lenkst du einfach untagged auf den Uplink-Port deines Switches.
So würde ich es vermutlich lösen.
Beste Grüße!
Berthold
Zitat von @erdmelone:
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. VLAN klingt gut, muss ich mal schauen ob wir hier noch einen Switch haben der das kann. Muss ich da was spezielles beachten, wenn in dem phys. NW auch DC, DNS, DHCP etc betrieben wird?
Ja, du musst halt schauen, dass du die Netze auf Layer 2 trennst...Hallo, danke für deine schnelle Antwort. VLAN klingt gut, muss ich mal schauen ob wir hier noch einen Switch haben der das kann. Muss ich da was spezielles beachten, wenn in dem phys. NW auch DC, DNS, DHCP etc betrieben wird?
Du brauchst ein VLAN für dein Netz und ein VLAN, welches du an die WAN-Schnittstelle deines virtuellen Routers koppelst. Damit sorgt dein virtueller Router (richtige Konfiguration vorausgesetzt) auch dafür, dass vom DHCP nix (und auch sonst nix unerlaubtes) nach aussen dringt...
Also es muss nicht über einen Port gehen, es soll halt lediglich komplett unabhängig vom phys. NW sein, da wie oben gesagt sich ja sonst bspw. die DHCP Server stören würden. Das einzige was halt gegeben sein soll, ist das meine VMs Internet haben sollen, das geht halt nur über das phys. Netz.
Alternativ kannst du dir natürlich auch von eurem Netzwerk-Admin ein VLAN für deine Testzwecke zuweisen lassen, dann kannst du dir den extra-Switch sparen. Nur dann musst du nochmal besonders auf die Konfig achten, damit nichts im falschen Netz landet...
Du könntest die beiden ESXi auch per Cross-Over verbinden, dann würde der gesammte Netzwerkverkehr deiner vSwitches untereinander über diese Direktverbindung laufen. Idealerweise nutzt du dafür 2 Ports in jedem Server, hast also eine redundante Leitung.
Allerdings muss der gesammte Netzwerkverkehr des neuen Servers zum alten Server und dort auf den virtuellen Router, das ist ein SIngle Point of Failure und vielleicht nicht so gut bei hoher Netzlast.
Allerdings muss der gesammte Netzwerkverkehr des neuen Servers zum alten Server und dort auf den virtuellen Router, das ist ein SIngle Point of Failure und vielleicht nicht so gut bei hoher Netzlast.
Zitat von @erdmelone:
Okay, klingt kompliziert aber sollte mit dem Internet ja machbar sein.
Ja die Konfig von dem vRouter sollte soweit ja stimmen, da der ja jetzt auch schon im Netz hängt. also bisher geht DHCP und DNS nicht "raus". Ja da muss ich mit dem mal quatschen, wie man das lösen kann.
Es ist aber nicht möglich, das ganze, wie es jetzt ist, stehen zu lassen und den zweiten Host irgendwie an den Router zu kriegen oder? Sprich virtuell den neuen ESXi an den vRouter auf dem anderen ESXi anzuschließen, sodass der 2. ESXi dann über die schon bestehende Verbindung geht.
Das machst du ja über die beiden vSwitches und die Verbindung schickst du übers VLAN... Du kannst bei zwei Hosts natürlich auch dedizierte Ports verwenden wie von @ukulele-7 beschrieben...Ja, du musst halt schauen, dass du die Netze auf Layer 2 trennst...
Du brauchst ein VLAN für dein Netz und ein VLAN, welches du an die WAN-Schnittstelle deines virtuellen Routers koppelst. Damit sorgt dein virtueller Router (richtige Konfiguration vorausgesetzt) auch dafür, dass vom DHCP nix (und auch sonst nix unerlaubtes) nach aussen dringt...
Du brauchst ein VLAN für dein Netz und ein VLAN, welches du an die WAN-Schnittstelle deines virtuellen Routers koppelst. Damit sorgt dein virtueller Router (richtige Konfiguration vorausgesetzt) auch dafür, dass vom DHCP nix (und auch sonst nix unerlaubtes) nach aussen dringt...
Okay, klingt kompliziert aber sollte mit dem Internet ja machbar sein.
Alternativ kannst du dir natürlich auch von eurem Netzwerk-Admin ein VLAN für deine Testzwecke zuweisen lassen, dann kannst du dir den extra-Switch sparen. Nur dann musst du nochmal besonders auf die Konfig achten, damit nichts im falschen Netz landet...
Ja die Konfig von dem vRouter sollte soweit ja stimmen, da der ja jetzt auch schon im Netz hängt. also bisher geht DHCP und DNS nicht "raus". Ja da muss ich mit dem mal quatschen, wie man das lösen kann.
Es ist aber nicht möglich, das ganze, wie es jetzt ist, stehen zu lassen und den zweiten Host irgendwie an den Router zu kriegen oder? Sprich virtuell den neuen ESXi an den vRouter auf dem anderen ESXi anzuschließen, sodass der 2. ESXi dann über die schon bestehende Verbindung geht.
Zitat von @erdmelone:
Dann brauch mein "alter" ESXi ja dann zwei NICS oder hab ich da einen Denkfehler? (Sorry, aber fangen in der Schule gerade erst an mit Netzwerkgrundlagen und so ^.^) Also einen für den neuen und einen für den Zugang zum phys. Netz, oder?
Jep... oder zumindest eine NIC mit mindestens 2 Ports Du könntest die beiden ESXi auch per Cross-Over verbinden, dann würde der gesammte Netzwerkverkehr deiner vSwitches untereinander über diese Direktverbindung laufen. Idealerweise nutzt du dafür 2 Ports in jedem Server, hast also eine redundante Leitung.
Allerdings muss der gesammte Netzwerkverkehr des neuen Servers zum alten Server und dort auf den virtuellen Router, das ist ein SIngle Point of Failure und vielleicht nicht so gut bei hoher Netzlast.
Allerdings muss der gesammte Netzwerkverkehr des neuen Servers zum alten Server und dort auf den virtuellen Router, das ist ein SIngle Point of Failure und vielleicht nicht so gut bei hoher Netzlast.
Dann brauch mein "alter" ESXi ja dann zwei NICS oder hab ich da einen Denkfehler? (Sorry, aber fangen in der Schule gerade erst an mit Netzwerkgrundlagen und so ^.^) Also einen für den neuen und einen für den Zugang zum phys. Netz, oder?
Viel NICs hilft viel und ich dachte an 2 Ports für die Direktverbindung + mindestens 1, besser 2 Ports für die Anbindung an das eigentliche Netzwerk am alten Server, in dem Fall also 4 Ports am Server mit dem virtuellen Router.
Wenn es ein selbst gebauter Server ist dürften NICs nicht teuer sein, bei einem Server von der Stange sind eigentlich 2 Ports schon Standard. Unsere neueren haben 4 Ports Onboard und nochmal 4 durch 2 NICs.
Wenn es ein selbst gebauter Server ist dürften NICs nicht teuer sein, bei einem Server von der Stange sind eigentlich 2 Ports schon Standard. Unsere neueren haben 4 Ports Onboard und nochmal 4 durch 2 NICs.