BirdyB
BirdyB
IT-Berater und Vitalfunktionsmechaniker (Notfallsanitäter)

Max. Ramlast viel höher als am Testservergelöstgeschlossen

Erstellt am 23.02.2014

Ich glaube nicht, dass certifiedit planlos arbeitet, da ich selbst schon den einen oder anderen sehr wertvollen Tip von Ihm erhalten habeWenn dir doch ...

16

Kommentare

Zertifikat Exchange Server 2010

Erstellt am 23.02.2014

Hallo Wes, Autodiscover funktioniert schon, du wirst nur immer eine Fehlermeldung erhalten, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Diese kannst du nach belieben bestätigen, ...

4

Kommentare

Max. Ramlast viel höher als am Testservergelöstgeschlossen

Erstellt am 21.02.2014

Greifst du mit deinem Skript auf irgendwelche Systemressourcen zu, die vllt in diesem speziellen Setup den Speicher volllaufen lassen? ...

16

Kommentare

Dateien mit Verschlüsselung (wmv+, wma+, etc.) lassen sich nicht mehr öffnen?gelöst

Erstellt am 19.02.2014

Hi, Was ist denn jetzt genau die Fragestellung? Probier es mal mit VLC, der kommt mit (fast) allem klar Gruß Berthold ...

7

Kommentare

CUPS Drucker zu Windows 2012 Printerver hinzufügen

Erstellt am 18.02.2014

Hallo Stefan, hier die printers.conf Gruß, Berthold ...

5

Kommentare

CUPS Drucker zu Windows 2012 Printerver hinzufügen

Erstellt am 15.02.2014

Hier ist noch die cupds.conf ...

5

Kommentare

CUPS Drucker zu Windows 2012 Printerver hinzufügen

Erstellt am 15.02.2014

Hallo Stefan, ich kann das Webinterface aus dem gesamten Netzwerk erreichen, habe alles local freigegeben. Gruß Berthold ...

5

Kommentare

Suche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Ich dachte ja auch eher an ein VPN, als an die Portweiterleitung ...

30

Kommentare

Suche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Hallo Laster, TeamViewer arbeitet ja im weitesten Sinne auch als VPN-Verbindung, da ja ebenfalls ein verschlüsselter Tunnel zum Teamviewer-Server aufgebaut wird (Wenn ich die ...

30

Kommentare

Suche System wie Teamviewer oder LogMeIn als eigenständige OpenSource-Lösunggelöst

Erstellt am 12.02.2014

Am zu steuernden Rechner muss man garnichts tun VNC-Server-Daemon installieren und fertig ist der Lack Gruß Berthold ...

30

Kommentare

Master Slave Steckdosenleiste mit 2xMaster

Erstellt am 05.02.2014

Naja, dein Fall ist ja auch eher eine BesonderheitNormalerweise hat man einen Rechner, der dann die Peripherie mit einschalten soll ...

9

Kommentare

Master Slave Steckdosenleiste mit 2xMaster

Erstellt am 04.02.2014

Hallo, D.o.b.b.y.: Es scheint ja an dieser Stelle um ein logisches OR zu gehen, was srx2010 gerne hätteAlso wenn entweder der eine oder der ...

9

Kommentare

Master Slave Steckdosenleiste mit 2xMaster

Erstellt am 04.02.2014

Hi, wie wäre es mit einer Doppelsteckdose, die du in den Master-Port steckst? Gruß Berthold ...

9

Kommentare

Word 2013: Inhaltssteuerelement in Textfeld nicht ausfüllbargelöst

Erstellt am 02.02.2014

Perfekt, so funktioniert es! Ich kannte die Positionsrahmen bisher noch nicht, habe immer mit den Textfeldern gearbeitet! VIelen Dank für die Hilfe! Gruß! Berthold ...

4

Kommentare

Word 2013: Inhaltssteuerelement in Textfeld nicht ausfüllbargelöst

Erstellt am 02.02.2014

Hallo Uwe, ich hatte bisher immer irgendwie den Eindruck, dass auch die Inhaltssteuerelemente von dem Schutz ausgenommen werden. Also müsste ich an Stelle der ...

4

Kommentare

GPO Remoteuser server 2012gelöst

Erstellt am 02.02.2014

Hallo ricson, in einer Domänenstruktur liegen GPO eigentlich immer auf dem DC. Ich würde die Beschränkungen auf die OU mit den Benutzern anwenden, die ...

2

Kommentare

Mikrotik VPN - kein Ping, keine Verbindung

Erstellt am 25.01.2014

Hallo zusammen, vielen Dank für die Ratschläge. Ich glaube, ich habe mir die Verbindung über zwei Router wohl etwas zu einfach vorgestelltDie Verbindung per ...

5

Kommentare

Verzeichnisfreigabe auf Windows 7 64Bit für OS2 Clients

Erstellt am 24.01.2014

Hallo Win, wie wäre es denn z.B mit FTP oder NFS als Alternative? Ich befürchte nämlich, dass die SMB-Versionen nicht mehr wirklich zusammenpassen. Gruß! ...

7

Kommentare

Brother Drucker: Papierformat vorkonfigurieren für Druck über Netzwerk

Erstellt am 17.01.2014

Hallo Uwe, Auch dort steht A4 voreingestellt Bei meinem Experiment mit dem anderen Drucker war eben genau diese Einstellung, die oben angegeben ist zielführend ...

8

Kommentare

Brother Drucker: Papierformat vorkonfigurieren für Druck über Netzwerk

Erstellt am 16.01.2014

Noch nicht Werde ich aber als nächstes tun LG, Berthold ...

8

Kommentare

Brother Drucker: Papierformat vorkonfigurieren für Druck über Netzwerk

Erstellt am 16.01.2014

Hallo Thomas, du hast natürlich recht, es lässt sich was einstellen, aber es hat keine Auswirkung auf das Problem. Hab etwas wirr geschrieben, sorry ...

8

Kommentare

Brother Drucker: Papierformat vorkonfigurieren für Druck über Netzwerk

Erstellt am 16.01.2014

Hallo wiesi200, ich hab auch schon am Drucker nachgesehen. Weder über das Webinterface, noch über das Menü lässt sich da was einstellen Gruß Berthold ...

8

Kommentare

Als Administrator auf Userprofile zugreifen

Erstellt am 16.01.2014

Hallo Manuel, Musst du nicht: Das Office-Anpassungstool ist da sehr hilfreich Gruß Berthold ...

12

Kommentare

Als Administrator auf Userprofile zugreifen

Erstellt am 16.01.2014

Guten Morgen, Normalerweise macht man diese Einstellungen per GPO oder Skript und nicht durch einloggen in den User-Account. Gruß Berthold ...

12

Kommentare

Musikabspielkistegelöst

Erstellt am 24.12.2013

Hi, wie wäre es mit einem AppleTV? Weihnachtliche Grüße Berthold ...

4

Kommentare

WLAN im Heimbereich - mehrere APs

Erstellt am 19.12.2013

Hallo Nagus, Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter: Beste Grüße Berthold ...

5

Kommentare

Laufwerke per Gruppenrichtlinie zuweisen funktioniert nicht ganzgelöst

Erstellt am 17.12.2013

Genau das hatte ich vermutet, du hast es mir zum Glück nochmal präzise bestätigt danke! ...

5

Kommentare

Welche Smartcards für Anmeldung nutzen?gelöst

Erstellt am 17.12.2013

Mehr als 30 würden es bei uns auch nicht werden und ich wollte es auch erstmal testenHauptsächlich geht es mir darum, dass die Kollegen ...

8

Kommentare

Welche Smartcards für Anmeldung nutzen?gelöst

Erstellt am 17.12.2013

Also wäre die günstigste Lösung eine Variante die den Microsoft-eigenen CSP unterstützt, also z.B. diese Karten hier: ...

8

Kommentare

Welche Smartcards für Anmeldung nutzen?gelöst

Erstellt am 17.12.2013

Diese eignen sich wohl eher nicht, oder? ...

8

Kommentare

Welche Smartcards für Anmeldung nutzen?gelöst

Erstellt am 17.12.2013

Danke! Kannst du irgendeine Marke oder Bezugsquelle empfehlen? Irgendwie finde ich im Netz nichts brauchbares ...

8

Kommentare

Laufwerke per Gruppenrichtlinie zuweisen funktioniert nicht ganzgelöst

Erstellt am 17.12.2013

Hallo Michael, ich mutmaße mal, dass die Einstellung über die GPO in der Registry hinterlegt wird und damit bestehen bleibt, bis er durch eine ...

5

Kommentare

Exchange 2013 Send on Behalf of für Benutzergruppegelöst

Erstellt am 06.12.2013

Jetzt hätte ich da ergänzend noch eine blöde Frage: Was muss ich eintragen, damit die Send on Behalf Erlaubnis erteilt wird? -ExtendedRights "Send on ...

10

Kommentare

Server für Testzweckegelöst

Erstellt am 03.12.2013

Altenativ kannst du auch mal hier schauen: Leistung kostet eben Geld Ich habe auf dem N54L bis zu 3 Win2012-Server installiert Ist zwar richtig ...

23

Kommentare

Server für Testzweckegelöst

Erstellt am 03.12.2013

Ich habe zu Testzwecken einen N54L und muss sagen, dass das wirklich gute Geräte sind Der liegt preislich unter 200 Euro + etwas extra ...

23

Kommentare

MediaMarkt Preisscreensaver entfernengelöst

Erstellt am 02.12.2013

N'abend Die Neuinstallation ist imho der einfachere Weg. Das deinstallieren ist meist wesentlich komplexer. Kurzer Tipp zu der Geschichte mit dem Microsoft-Konto: Bei der ...

14

Kommentare

Exchange 2013 Send on Behalf of für Benutzergruppegelöst

Erstellt am 28.11.2013

Hallo Uwe, nachdem es immer um das Attribut "User" ging, habe ich es garnicht mit der Gruppe versucht. Ich werde das dann morgen mal ...

10

Kommentare

Apache per DynDNS im eigenen Langelöst

Erstellt am 20.11.2013

Hallo, Du könntest auf dem Ubuntu noch einen DNS-Server installieren und dort dann die Anfragen "umbiegen" Gruß! Berthold ...

25

Kommentare

Ucarp: Interface wird nicht gestartetgelöst

Erstellt am 20.11.2013

Okay, UCARP reagiert sehr allergisch auf Leerzeichen am Anfang einer ZeileJetzt funktioniert es auch. ...

1

Kommentar

Software für HA Cluster

Erstellt am 17.11.2013

Hallo Helmut, hier ein paar Links zu Proxmox und zu HA mit Proxmox: Habe das Cluster genau so bei uns in Betrieb und bin ...

13

Kommentare

ALLGEMEIN: Fake-PPT-Datei erstellen!gelöst

Erstellt am 17.11.2013

Hallo, Auch wenn ich nicht glaube, dass der Trick als solcher funktioniert, da man ja immer noch ohne Powerpoint vortragen kann (Soll es wirklich ...

6

Kommentare

Software für HA Cluster

Erstellt am 17.11.2013

Hallo Helmut, wenn du wirklich mit dem esxi arbeiten willst, brauchst du den vCenter-Server. Sonst lässt sich das nicht realisieren. Wenn es um den ...

13

Kommentare

Software für HA Cluster

Erstellt am 17.11.2013

Ohne zweiten Server bringt es alles nichts, da hast du recht Es sei denn, es geht um ein HA-Light, wo die Dienste insofern HA ...

13

Kommentare

Software für HA Cluster

Erstellt am 17.11.2013

Moin Kostenlos / Kostengünstiger geht das ganze übrigens mit Proxmox Gruß Berthold ...

13

Kommentare

Wechseldatenträger an Remotedesktopsitzung: Es wurde versucht auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen

Erstellt am 15.11.2013

Ich habe die Einstellungen unter Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Wechselmedienzugiff -> Alle Wechselmedienklassen: Jeden Zugriff verweigern und unter Benutzer -> Windows-Komponenten ...

5

Kommentare

Wechseldatenträger an Remotedesktopsitzung: Es wurde versucht auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen

Erstellt am 14.11.2013

Zitat von : - hi, muss es nicht "\\tsclient /E$" heißen? bzw. versuch anstatt des FQDN mal die IP Hallo Fireglow, die UNC war ...

5

Kommentare

Wechseldatenträger an Remotedesktopsitzung: Es wurde versucht auf eine unzulässige Adresse zuzugreifen

Erstellt am 14.11.2013

Also die Lösung für das Problem habe ich gefunden. Es war an anderer Stelle der Zugriff per GPO verboten. Allerdings verzweifele ich gerade daran, ...

5

Kommentare

Exchange 2013 vorbereitunggelöst

Erstellt am 09.11.2013

du könntest auch die Exchange-Installation mit dem Parameter "/InstallWindowsComponents" aufrufen Vielleicht hilft das ...

7

Kommentare

Exchange 2013 Redundanz

Erstellt am 08.11.2013

Hallo Rudbert, Danke für deinen Hinweis. Wir setzen als Virtualisierungslösung Proxmox ein und ich bin auch im Begriff einen 2. Host anzulegen und diesen ...

3

Kommentare

Sicherheitsgruppen aus AD zu Exchange 2013 hinzufügengelöst

Erstellt am 07.11.2013

Den Punkt gibt es leider nicht. Ich probiere es mal über die Verwaltungsshell mit "Enable-DistributionGroup" Das funktioniert übrigens einwandfrei! ...

6

Kommentare