
Windows Server 2016 Firewallregel lässt sich nicht ändern
Erstellt am 23.07.2019
Hi, vllt ein ungewöhnlicher Ansatz aber mal in die Registry geschaut? HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\FirewallRules ...
38
KommentareLange Wartezeiten beim speichern und öffnen auf Win Server 2019
Erstellt am 23.07.2019
HI, ich frag mal was anderes. Welche Dokumente genau sind betroffen? Nur MS Office? Oder alle? Mal ne Gegenprobe mit LibreOffice machen? Wars eigentlich ...
66
KommentareStorage Migration Service Inventarisierung nicht möglich
Erstellt am 23.07.2019
Hi, ohne mich da auszukennen hab ich mal was zusammengegoogelt: und mfg ...
2
KommentareViele fehlgeschlagene Loginversuche an Horizon VM
Erstellt am 23.07.2019
Hi, bei fehlerhaften Anmeldungen kann man in den AD Logs normalerweise sehen von welchem Host und von welchem User diese stammen, also der Account ...
5
KommentareZertifikatsrichlinie wird nicht verarbeitet
Erstellt am 23.07.2019
Ok, gehen wir es mal Stück für Stück durch. Es ist eine Benutzerrichtlinie. Sicherheitsfilter ist: Authentifizierter Benutzer. Das passt. Im Tab Details steht die ...
9
KommentareFehlermeldung eines Skriptes
Erstellt am 23.07.2019
Hi, hier gibts ein Beispiel zum Import von CSV. Habs allerdings nicht ausprobiert. Wie vom Vorposter erwähnt wird ein ForEach verwendet. mfg ...
11
KommentareZertifikatsrichlinie wird nicht verarbeitet
Erstellt am 23.07.2019
HI, ich benutz ganz gern gpresult /h result.html. Find ich übersichtlicher. Taucht die Richtlinie da mit Namen auf? gpupdate /force nehm ich an hast ...
9
KommentareProblem mit Domain-Anmeldung (Windows Server 2012 R2 und Windows 10 Pro) nach Neustart
Erstellt am 23.07.2019
Hallo erstmal Was sagt das Eventlog auf dem Client? ...
4
KommentareFDE und die sinkende Performance
Erstellt am 18.07.2019
Dachte immer Verschlüsselung wird über die CPU Erweiterung Beschleunigt. Haben HDDs auch inzwischen eine Optimierung? Eventuell lohnt sich auch eine Gegenprobe mit Veracrypt. ...
12
KommentareWindows Server 2016 einrichten
Erstellt am 18.07.2019
Und was sagt dir der Fehler jetzt? Auch Anfänger dürfen mitdenken :D ...
36
KommentareFunktastaturen - Mäuse im Großraumbüro
Erstellt am 18.07.2019
Persönlich bin ich auch kein Freund dieser kabellosen Dinger. Wer kümmert sich um die Batterie / Akkuwechsel und deren Entsorgung? Dazu haben diese winzigen ...
12
KommentareWindows Server 2016 einrichten
Erstellt am 18.07.2019
Was passiert denn wenn du einen ping auf google.de machst? ...
36
KommentareWindows Server 2016 einrichten
Erstellt am 17.07.2019
Bin immer noch der Meinung, der TE sollte sich auf das Minimal nötigste konzentrieren bevor neue Baustellen (DHCP) aufgemacht werden, die erstmal nur mehr ...
36
KommentareWindows Server 2016 einrichten
Erstellt am 17.07.2019
Zitat von : Was mache ich falsch, bzw. geht es schon in Ordnung, wenn der Server auf den die DNS/AD installiert sind, die gleiche ...
36
KommentareMails senden über sendEmail.exe funktioniert nicht mehr. Problemlösung oder Alternative gesucht
Erstellt am 17.07.2019
Hi, powershell wär auch ne option. Dann brauchste nichts externes: Send-MailMessage ...
13
KommentareDateihandling bei Windows 10 anders als bei Windows 7?
Erstellt am 17.07.2019
Dann vllt noch ein Versuch wert: habt ihr die daten mal als Netzlaufwerk gemounted und es dann versucht? Oder ist das der Standard, der ...
7
KommentareDateihandling bei Windows 10 anders als bei Windows 7?
Erstellt am 17.07.2019
Hi, macht doch mal den Gegentest und kopiert alle Daten und das Programm lokal und schaut ob es Unterschiede gibt. ...
7
KommentareSuche minimalen portablen Webbrowser mit Javascript+CSS Unterstützung
Erstellt am 17.07.2019
Hi, du könntest dir mal Firefox ESR ansehen. Eventuell hilft auch diese beiden Links weiter: ...
3
KommentareCisco IOS: Befehle für CCNA üben
Erstellt am 10.07.2019
Die Idee wär auch gewesen einfach mal das Upgrade / eventuell Fallback üben zu können. Bislang bin ich mit Packettracer unterwegs und schaue dabei ...
28
KommentareCisco IOS: Befehle für CCNA üben
Erstellt am 10.07.2019
Hi, da ich derzeit auch gerne etwas im Netzwerkbereich dazu lernen möchte stellt sich mir gerade die Frage ob man ein gebraucht erworbenes Cisco ...
28
KommentareIcinga2 und Windows Eventlog
Erstellt am 10.07.2019
Hallo zusammen ich möchte dann noch gern meine Lösung posten falls es noch jemand braucht. Die Parameterübergabe aus Icinga heraus hat überhaupt nicht gut ...
6
KommentareIcinga2 und Windows Eventlog
Erstellt am 04.07.2019
Danke sehr, schau ich mir vllt auch noch an. So nach einigem hin und her hab ichs schonmal so weit, dass er versucht das ...
6
KommentareIcinga2 und Windows Eventlog
Erstellt am 04.07.2019
Hey. danke für die schnelle Antwort. Das bedeutet, dass eingebaute check_eventlog vom NSCP Client kann man gar nicht nutzen? Ich schau mir mal deine ...
6
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
Zitat von : Zu 1. Wenn das der Fall ist ruft der Kunde an, wetten? Zu 2. Deine Lösung wird auch hier versagen, es ...
12
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
War auch noch zu RPi 2 Zeiten kann natürlich sein, dass sich seitdem was getan hat, sollten trotzdem Class 10 gewesen sein. Aber gut ...
12
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
Danke für die ausführliche Antwort. Ich hab privat immer nur SanDisk gekauft und trotzdem mal massiv Probleme mit dem RPi gehabt :( Das Backup ...
12
KommentareMonitoring für Kleinstnetzwerke
Erstellt am 25.06.2019
Hallo aqui, danke für den Vorschlag. Ein RPi war/ist tatsächlich auch meine erste Idee. Das fehlende 2.Netzwerk kann man per USB nachrüsten. Worüber ich ...
12
KommentareDigitale Signaturen - Office Macros
Erstellt am 18.06.2019
Ich hab mich nochmal damit befasst weil mir das Verhalten unerwartet vorkam, scheint aber tatsächlich so gewollt zu sein. Im Office selbst, steht, das ...
3
KommentareDigitale Signaturen - Office Macros
Erstellt am 13.06.2019
Die ersten beiden Punkte arbeiten wie erwartet. Völlig richtig. Ich habe (natürlich) nicht zwischendurch neu gestartet. Kann ich aber noch testen. Dafür hab ich ...
3
KommentareZertifizierungsstelle - Antragsteller anpassen
Erstellt am 12.06.2019
Vorweg: Das Problem wird anscheinend dadurch verursacht, dass die Zertifikatsanforderung genehmigt werden muss. Sobald die Option deaktiviert ist klappt der ganze Prozess. Bei automatischer ...
5
KommentareZertifizierungsstelle - Antragsteller anpassen
Erstellt am 12.06.2019
So und da bin ich schon wieder :/ wie gut das mans mal übt, so einfach gehts gar nicht. Bin immer noch an der ...
5
KommentareZertifizierungsstelle - Antragsteller anpassen
Erstellt am 12.06.2019
Ja Danke sehr hatte es gerade auch gefunden. Wenn mandie Option umstellt wird man auch groß und breit darauf hingewiesen, dass man die Angaben ...
5
KommentareVon Word nach PDF mit Acrobat DC - Bild
Erstellt am 04.06.2019
Das hat Word doch eingebaut. Datei -> exportieren -> PDF/ XPS -> Optionen -> Schrift als Bitmap speichern wenn Schriftarten nicht eingebettet werden können. ...
4
KommentareSinnvolle Verwendung von alten PCs (Computer-Scheune)
Erstellt am 04.06.2019
Schulen wurden noch nicht genannt. Bei 20 PCs wäre das eine komplette Raumausstattung. Was ich mal in irgendeiner Reportage gesehen hab war das über ...
10
KommentareWindows Backup Fehler beim Löschen von Network Share
Erstellt am 04.06.2019
Hab nun die Variante "Nicht schön aber läuft" umgesetzt. Im Script wird nun einfach der Katalogeintrag und die Dateien seperat gelöscht. Es kann sich ...
5
KommentareWindows Backup Fehler beim Löschen von Network Share
Erstellt am 28.05.2019
Hi, die Lösung ist so vom Vorgänger übernommen und wie gesagt, das reine Backup funktioniert auch, nur das löschen nicht. In den Eventlogs taucht ...
5
KommentareMit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegraut
Erstellt am 24.09.2018
Googlen hat dies zutage gefördert. Scheint ein "works as designed" zu sein ...
15
KommentareMit gpedit gesetzte Richtlinien in rsop.msc nicht definiert und ausgegraut
Erstellt am 24.09.2018
Hallo, hast du denn mal getestet ob die Einstellungen greifen? Also versucht ein lokales Testkonto absichtlich zu sperren? ...
15
KommentareIE Favoriten funktionieren nur bei Domänen Admins
Erstellt am 21.09.2018
Ok, dann könntest du dir in der Registry mal diesen Schlüssel ansehen und prüfen wohin die Favoriten "wirklich" umgeleitet werden. Eventuell auch mal Vergleichen ...
10
KommentareIE Favoriten funktionieren nur bei Domänen Admins
Erstellt am 21.09.2018
Auch den Dateibesitz? Tritt das Verhalten auch auf wenn aus dem IE ein neuer Favorit erstellt wird? ...
10
Kommentare