BPeter
BPeter
Helfe gerne und würde auch gerne geholfen bekommen

Nur XP PCs können nur auf einem Server keine Freigabe mappengelöst

Erstellt am 01.02.2017

Hallo Michael, es war das SMB-Protokoll. Ich hatte den Best Practice Analyzer laufen lassen und folgenden Befehl auf diesem Server eingegeben: sc confic srv ...

4

Kommentare

Migration eines Deduplikation-Volumesgelöst

Erstellt am 12.01.2017

Was soll ich sagen, es war das falsche Betriebssystem :-((( Ich habe das falsche iso-file ausgewählt Windows 2012 anstatt 2012R2. Jetzt funktioniert alles. Trotzdem ...

8

Kommentare

Migration eines Deduplikation-Volumesgelöst

Erstellt am 10.01.2017

Ich habe es an einem Testsystem versucht nachzustellen. Dort funktioniert es reibungslos. D.h. für mich, dass es eigentlich funktioniert. Warum funktioniert es dann nicht ...

8

Kommentare

Migration eines Deduplikation-Volumesgelöst

Erstellt am 10.01.2017

DIe LUN hängt exclusiv an einem Server. Funktioniert das bei irgend jemanden (umhängen von LUN's incl. dedup) oder nutzt das keiner? Gruß Peter ...

8

Kommentare

Migration eines Deduplikation-Volumesgelöst

Erstellt am 10.01.2017

Ja, die Rolle ist auf dem Server installiert. Nach dem Anbinden der LUN sieht man auch die Deduprate usw. So viel ich gelesen habe, ...

8

Kommentare

Migration eines Deduplikation-Volumesgelöst

Erstellt am 09.01.2017

Den Artikel hatte ich schon gelesen. Eigentlich will ich nichts kopieren, da sich die Daten auf meiner LUN befinden. Ich hänge die LUN einfach ...

8

Kommentare

DNS Server am RODC hat keine Zonengelöst

Erstellt am 06.01.2017

Hallo, ich den RODC neu installiert incl. DNS. Jetzt ist alles so, wie es sein sollte. Peter ...

5

Kommentare

DNS Server am RODC hat keine Zonengelöst

Erstellt am 06.01.2017

Hallo Emireks, auf deine Fragen kann ich immer mit JA antworten. Die Replikation läuft auf alle DC's des Forests. Die Lösung der Fehlermeldung 4513 ...

5

Kommentare

DNS Server am RODC hat keine Zonengelöst

Erstellt am 06.01.2017

Hallo Peter, mir ist bewusst, dass ReadOnly "nur lesen" bedeutet. Trotzdem hätte ich gerne , dass auf diesem RODC DNS läuft. Viele dieser Artikel ...

5

Kommentare

Verzeichnis lässt sich nicht löschen

Erstellt am 29.09.2016

Leider nein. Es kommt immer die gleiche Meldung: "The system cannot find the file specified" ...

7

Kommentare

Verzeichnis lässt sich nicht löschen

Erstellt am 29.09.2016

could not find \neuer ord. ...

7

Kommentare

Net time ohne Parameter

Erstellt am 26.09.2016

Wenn ich mir das Eventlog an verschiedenen PC's anschaue, sychronisieren diese mit dem entsprechenden DC, so wie es sein sollte. Beispiel: gebe ich an ...

5

Kommentare

Net time ohne Parameter

Erstellt am 26.09.2016

Moin Sabine, wenn ich "w32tm /query /source" eingebe, bekomme ich auch meinen Domain Controller ausgegeben. Könnte es sein, dass der Befehl "net time" ohne ...

5

Kommentare

Replication group gelöscht in DFSR

Erstellt am 14.09.2016

Gibt es keinen Import für den Inhalt einer Replication Group? Ansonsten müßte ich auf dem DC die RG zurücksichern und auf dem Fileserver die ...

5

Kommentare

Replication group gelöscht in DFSR

Erstellt am 13.09.2016

Die Replication Group habe ich wieder von Hand angelegt. ich bräuchte aber den Inhalt. ...

5

Kommentare

WebDav unter Windows 2008R2gelöst

Erstellt am 18.07.2016

Ich bin jetzt etwas weiter gekommen. Ich habe im IIS WebDav so konfiguriert, dass ich von diesem Server auf einen anderen Server (UNC-Pfad) zugreifen ...

1

Kommentar

Einige Offline Files werden trotz Ausnahme synchronisiertgelöst

Erstellt am 14.04.2016

Es scheint so zu sein, dass der Offline Cache gelöscht werden muss. Danach funktioniert es richtig. ...

3

Kommentare

Einige Offline Files werden trotz Ausnahme synchronisiertgelöst

Erstellt am 12.04.2016

Danke für den Hinweis. Die werde ich dann noch hinzufügen. ...

3

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Hast du ja. :-) Geschlossen ...

12

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Hallo Emireks, ich habe die Lösung. Vielen Dank für deine Hilfe. Wie man sieht, steht auf dem Bild: permission for d_platte. Dort muss ich ...

12

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Ich bin ja froh, dass du dich meinem Problem annimmst. Ich versuche auch die Fragen zu beantworten. Server1, Server2, Server3, Server4 lokaler Pfad: d:\d_platte\group ...

12

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Also dann versuche ich es zu verdeutlichen: Es gibt auf 4 Fileservern diese Struktur: d:\d_platte\group Unser Namespace lautet: \\domain\group Unsere Namespace Folder lauten: group-01, ...

12

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Ja, definitiv Freigabeberechtigung. Der Powershellbefehl remove-dfsnaccess ist für Server 2012 nicht für 2008R2. Das Problem ist, dass es die UNC-Pfad der Ordnerziele nicht gibt. ...

12

Kommentare

Unter DFS-Namespace die Freigabeberechtigung änderngelöst

Erstellt am 09.03.2016

Hi, ich will die Freigabe des DFS-Ordners ändern. Subinacl will einen Freigabename, den es im DFS so nicht gibt. Im DFS werden die Ordner1$ ...

12

Kommentare

DomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone

Erstellt am 29.01.2016

Habe ich auch selber gefunden und ausprobiert. Leider kommt die Meldung, dass die Partition schon vorhanden ist. Egal ob ich dnscmd oder im DNS ...

7

Kommentare

DomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone

Erstellt am 29.01.2016

Es gibt im Moment kein DNS Problem. Der Eintrag muss ja für etwas gut sein. Es ist die Italien Zone, aber egal. ...

7

Kommentare

DomainDNSZones fehlt in DNS unter einer Zone

Erstellt am 29.01.2016

Hi, diese Einträge sind bei uns in allen Zonen gleich. Die Replikation steht aber auf "alle DNS-Server im Forest". Peter ...

7

Kommentare

Welche SMB-Version wird verwendetgelöst

Erstellt am 10.07.2015

Danke für Eure Antworten. Habe die Dinge schon gewusst, hatte aber gehofft, dass es mit einem Befehl einzusehen ist. So jetzt habe ich Wireshark ...

3

Kommentare

DHCP Split Scope über mehrere Netze

Erstellt am 18.12.2014

Hallo, das habe ich mir schon so gedacht. Das gleiche ist auch bei unseren vLAN's. Da können wir Helper Adressen eingeben, aber ohne Prio. ...

2

Kommentare

Änderung an einer IE Gruppenrichtlinie zulassen

Erstellt am 24.09.2014

OK. Jetzt weiß ich, wo du hin wolltest oder ich hin sollte. Danke ...

4

Kommentare

Änderung an einer IE Gruppenrichtlinie zulassen

Erstellt am 24.09.2014

Hallo, leider stehen unter Preferences-Control Panel Settings-Internet Settings-Internet x- die Trusted Sites nicht zur Verfügung. Sie sind hellgrau unterlegt. VG Peter ...

4

Kommentare

GAL von 2 verschiedenen Forests synchronisieren

Erstellt am 19.09.2014

Das war nicht meine Absicht. Das nächste Mal denke ich daran. Sorry ...

4

Kommentare

GAL von 2 verschiedenen Forests synchronisieren

Erstellt am 19.09.2014

Hallo Dani, ich habe heute morgen die Frage gelöscht, weil ich mir nicht ganz sicher war, ob es für die Exchange-Admins oder ob es ...

4

Kommentare

Scannziel wird wegen DFS nicht mehr erkannt

Erstellt am 03.06.2014

Es scheint generell Probleme mit DFS zu geben. Wenn ich per Ldap einen Filter auf den kompletten DFS-Name setze, bekomme ich nichts zurück. Lasse ...

6

Kommentare

Scannziel wird wegen DFS nicht mehr erkannt

Erstellt am 03.06.2014

Hallo, nur Sharp MFP's. Gruß Peter ...

6

Kommentare

Scannziel wird wegen DFS nicht mehr erkannt

Erstellt am 03.06.2014

Nein, wenn die einmal eingetragen werden, stehen die so lange zur Verfügung, wie es die Freigabe gibt. Das Problem ist, dass in dem Scanziel ...

6

Kommentare

Offline Ordner bei XPgelöst

Erstellt am 07.05.2014

Das Problem besteht nur, wenn der alte Server incl. Ordner noch im Netzwerk zu erreichen ist. Ist bei uns dann aber nicht der Fall. ...

3

Kommentare

Offline Ordner bei XPgelöst

Erstellt am 07.05.2014

Anscheinend gibt es nur die Möglichkeit über den Offline-Cache den Server zu entfernen. Das habe ich auch schon herausgefunden. In der Registry steht der ...

3

Kommentare

Ausfall des DHCP-Servers

Erstellt am 04.04.2014

Moin Moin, für unseren Hauptstandort habe ich das auch vor mit 2 DHCP-Server (80/20). Wir haben aber auch viele kleine Standorte, an denen nur ...

2

Kommentare

Mapping mit W7 auf Name funktioniert nicht, auf IP aber schon

Erstellt am 22.10.2013

Ports sind frei. Clients erreichen alle DC's. Was ist denn der Unterschied zwischen XP und Win7 bzgl. Kerberos? Mit XP funktioniert es ja. ...

8

Kommentare