WebDav unter Windows 2008R2
Ich hätte eine Verständnisfrage zu WebDav:
Ich bekomme immer mehr Anfragen von Usern, die an Außenstandorten arbeiten, dass sie Zugriff auf Fileserver in anderen Standorten benötigen. Von Haus ist auf unserer Firewall nur der Zugang von Außenstandort zum Stammhaus möglich. Jetzt habe ich mir vorgestellt dies mit WebDav zu lösen. Kann ich auf einem Server im Stammhaus WebDav istallieren und so konfigurieren, dass die User auch auf andere Standorte Zugriff haben?
Die Konfig von WebDav ist im Moment so, dass die Standorte auf ein Verzeichnis des WebDav Servers zugreifen können. Wie kann ich den WebDav Server konfigurieren, dass die Außenstandorte auch an Außenstandorte kommen können? Geht das auch domänenübergreifend?
Vielen Dank für eure Antworten
Peter
Ich bekomme immer mehr Anfragen von Usern, die an Außenstandorten arbeiten, dass sie Zugriff auf Fileserver in anderen Standorten benötigen. Von Haus ist auf unserer Firewall nur der Zugang von Außenstandort zum Stammhaus möglich. Jetzt habe ich mir vorgestellt dies mit WebDav zu lösen. Kann ich auf einem Server im Stammhaus WebDav istallieren und so konfigurieren, dass die User auch auf andere Standorte Zugriff haben?
Die Konfig von WebDav ist im Moment so, dass die Standorte auf ein Verzeichnis des WebDav Servers zugreifen können. Wie kann ich den WebDav Server konfigurieren, dass die Außenstandorte auch an Außenstandorte kommen können? Geht das auch domänenübergreifend?
Vielen Dank für eure Antworten
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309595
Url: https://administrator.de/forum/webdav-unter-windows-2008r2-309595.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
1 Kommentar