
System wird in 60 Sekunden beendet....
Erstellt am 06.09.2006
Also die Suche nach dem Wurm und das Entfernen bringt rein gar nix! Entscheidend ist das du alle Patches aufgespielt hast. Das Fenster des ...
25
KommentareE-Mail Adresse lässt sich nicht ändern
Erstellt am 01.09.2006
Du musst die Standardemailadresse bestehend aus usernamedomäne zwingend als Email-Adresse eingetragen lassen. Schalte dann die Option aus "Adresse anhand von Empfängerrichtlinien aktualisieren". Dann trägst ...
1
KommentarMails nach Abrufen verschwunden!
Erstellt am 18.08.2006
Die Emails sind für immer und ewig weg und bekommst du nie wieder, da der Pop3 die nach dem Abruf löscht und durch die ...
9
KommentareMails nach Abrufen verschwunden!
Erstellt am 18.08.2006
Bei den Usern auch im AD die Email eingetragen? Was ist sind die Standardemailadressen bei den Usern? Hier irgendwo auf www.administrator.de schwirrt auch ein ...
9
KommentareMails nach Abrufen verschwunden!
Erstellt am 17.08.2006
Hast du denn die Domänenamen der Emailadressen, die du abrufst in den Exchangeempfängerrichtlinien eingetragen? Also wenn du z.B. die Email-Adresse haumichblaugmx.de abrufst, musst du ...
9
Kommentare2 SMTP Connectoren konfigurieren
Erstellt am 14.08.2006
Der GMX Server dient aber nur für private Mailboxen und Versand über den Outlook Client. Für die Nutzung als Smarthost in einem Exchange ist ...
6
KommentareWelcher Dienst unter Exchange wird benötigt, um die Mails vom Exchangeserver abzuholen?
Erstellt am 14.08.2006
hehe ich glaube du hast die Funktionaliät noch nicht von Exchange kapiert :D Normalerweise holt ein Exchange Server keine Mails ab, sondern sie werden ...
2
Kommentare2 SMTP Connectoren konfigurieren
Erstellt am 14.08.2006
Das dürfte so auch nicht funktionieren! Wenn du einen GMX SMTP Account zum versenden nutzt, dann wird die Mail Adresse auch mit der Mailadresse ...
6
KommentareExchange 2003 SBS, Mails werden bei ISP abgeholt aber dem Postfach nicht zugestellt
Erstellt am 08.08.2006
Muss mal wieder was dazu sagen 1. Ich kann nicht nachvollziehen warum gerade in Produktivumgebungen Leute die sich noch absolut nicht mit Exchange beschäftigt ...
6
KommentareExchange 2003 versendet 70.000 Spam emails...
Erstellt am 25.06.2006
Das Problem hatte ich auch! Und ich vermute mal ganz stark das es NICHTS damit zu tun hat, das irgendjemand sich auf deinem PC ...
8
KommentareZugriff auf DFS-Freigabe
Erstellt am 24.05.2006
Sind die DNS Einträge am Client alle okay? Versuch erstmal nur \\Domäne und gugg ob das geht. Wenn das nicht geht schau ob \\Server ...
3
KommentareWin SBS mit Exchange ohne feste IP zum Internet und POP3 Konten
Erstellt am 24.05.2006
Also ist eigentlich gar kein Problem, habe das selber so, zwar mit fester IP aber auch das lässt sich beheben. Nehme mal an dein ...
15
KommentareExchange verteilt nicht an Postfächer oder schickt mails nicht nach außen!
Erstellt am 20.04.2006
Wenn du andere Emailadresse einträgst bei den Usern als Absendemailaddressen, mußt du du die Maildomänen dieser Adressen auch in die Empfängerrichtlinien des Exchangeservers hinzufügen. ...
4
KommentareOutlook ohne pop3?
Erstellt am 22.02.2006
Also so ganz verstehe ich deinen Text immernoch nicht! Die Mails werden doch vom Exchange abgerufen und den Postfächern der einzelnen usern zugewiesen. Du ...
11
Kommentaremail from dynamic ip rejected - wie löse ich das problem zuverlässig?
Erstellt am 15.02.2006
vermute auch ganz stark das euer Mailserver nicht über das SMTP Relay von 1&1 die Mails schickt, sondern über DNS. Da lässt auch die ...
13
KommentareWie richte ich am besten ein Fax Server ein?
Erstellt am 02.02.2006
Naja wenn die aber schon nen Exchangeserver zu laufen haben, würde ich auch Tobit für Exchange oder Ferrari empfehlen und halt ne Fritzcard in ...
6
KommentareExchange und Tobit Faxware Installation
Erstellt am 31.01.2006
wollte noch fix was zu Ullis Posting sagen. Ich kann dieses "Aber ich empfehle dies und das nicht auf einem DC laufen zu lassen" ...
2
KommentareXP startet nicht ohne CD
Erstellt am 12.12.2005
Ich vermute mal eher das es am Board liegt, bzw. das System da einen speziellen Traiber braucht. Ähm ich bin mir nicht ganz sicher, ...
9
KommentareNetzlaufwerk unter w2k
Erstellt am 12.12.2005
Bei Win2k geht das auch ohne Probleme. Arbeitsplatz öffnen. Oben in der Menuleiste Extras -> Netzlaufwerk verbinden Dort gibst du wie gehabt \\Ip-Server\Freigabeordner ein, ...
4
KommentareMails bleiben bei SMTP: Nachricht wird an das Kategorisierungsmodul übermittelt hängen
Erstellt am 29.11.2005
Die Sache ist ganz einfach. Du musst im Exchange System Manager bzw. in der Server Verwaltungsrichtline bei Exchange in den Empfängerichtlinien die externe Domän ...
8
KommentareExchange 2003 kein Versand über smptrelay.t-online.de möglich
Erstellt am 08.11.2005
Hast du denn das SMTP Relay bei T-Online auch beantragt? Dieser Dienst muss seperat bei T-Online freigeschaltet werden und dann bekommst du sehr wohl ...
2
KommentareMehrere Server - verschiedene Funktionen
Erstellt am 07.11.2005
Hallo grüße dich! Also Druckerserver würde ich mir schenken, und da eher in Netzwerkdrucker investieren. Genauso würde ich von DHCP auf feste IP Vergabe ...
2
KommentareESEUTIL
Erstellt am 07.11.2005
Also eigentlich solltest du genauer herausfinden warum dein Exchange nicht mehr läuft. Nur weil Exchange nicht funktioniert deshalb gleich Eseutil ins Spiel zu bringen ...
1
KommentarNadel im Heuhaufen - PCs werden einfach langsamer
Erstellt am 04.11.2005
Ich danke allen für ihre Tips! Bin am Samstag vor Ort und werde dann mal euren Hinweisen nachgehen. Danke vielmals. Grüße Roman ...
8
KommentareExchange Datenbank verschieben
Erstellt am 04.11.2005
Um genaueres zu sagen müßtest du uns erstmal sagen, welches Exchange du benutzt? SBS 2003 mit Exchange oder andere Versionen? Grüße Br4inbukz ...
11
KommentareNadel im Heuhaufen - PCs werden einfach langsamer
Erstellt am 02.11.2005
Oki ich werde mal eure Hinweise testen. Dort laufen sowohl Programme fest die Netzwerkressourcen fressen als auch Datenbankprogramme. Z.B. Photoshop, Corel, Quark, Datenbank von ...
8
KommentarePorts für den Exchangewebserver
Erstellt am 10.10.2005
Wie umstellen? Brauchste nich, einfach nur den Port 443 freigeben und zum Exchangeserver forwarden. Den 80er machste für den Server dicht. Dann kann man ...
3
KommentareBuch zum Thema Exchange 2003 - Installation, Konfiguration, Verwaltung ect...
Erstellt am 06.10.2005
Ich kann das hier empfehlen Integrationshandbuch Microsoft-Netzwerk, Windows Server 2003, Small Business Server 2003, ADS, Exchange Server, Windows XP und Office 2003, m. DVD-ROM ...
3
KommentareVergleich: Typo5 oder Communiqu von Day
Erstellt am 15.09.2005
Hmmm du meinst sicher Typo3 und nicht Typo5 aber egal. Communique kenn ich nicht. Zu Typo3 kann ich nur sagen kostenloses CMS SYstem was ...
3
KommentareFehler beim versenden von Mails größer ca. 2 MB?!!
Erstellt am 24.08.2005
Du nutzt zum Versand einen Smarthost. Daher solltest du checken bzw. schreiben welchen Smarthost du nutzt. Ich weiß aus eigener Erfahrung das das SMTP ...
3
KommentareExchange Server und David MX Problem
Erstellt am 09.08.2005
Tja dann weiß ich keine Lösung und der Kunde wird weiterhin fleißig auf Ja Klicken muss. Es gibt eine Variante durch Eingriff in die ...
4
KommentareSBS 2003 - Konfiguration Exchange für meinefirma.de und Zustellung aller Mails über eine Statische Route des Providers
Erstellt am 08.08.2005
Tolles Tut! Thx an Samtpfote ...
6
KommentareExchange Server und David MX Problem
Erstellt am 02.08.2005
Dafür gibt es ein nettes kleines Programm welches dies automatisch mit Ja beantwortet und im Hintergrund läuft. Nennt sich ClickYes und gibt es kostenlos ...
4
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
Sorry aber so ganz verstehe ich dein ganzes System nicht. Vor allem auf dein "DFÜ über Arcor VPN" bezogen nicht. Wenn du dich in ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
das liegt dadran das du eine interne Adresse benutzt. Alle deine Client PC sind auch online und haben Internetzugang, das heißt ihre internen IP`s ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
*lach* wenn dein Netzwerk Online ist und der Server im Netzwerk ist, ist es egal ob er nun über die Ip-Adresse erreichbar ist oder ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
Neeee, dafür musst du dich bei DynDns kostenlos anmelden. Erstmal ist entscheidend wie dein privates Netz ins Netz geht. Nehme mal an ihr habt ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
achso noch eins. Meinst du mit den 128 die verschlüsselung auch im VPN oder die Geschwindigkeit. Wenn die Verschlüsselung gemeint ist, ist klar das ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
na also hat er doch zugang zum Internet, sonst könnte er ja keine Mails an den Smarthost schicken. Ähnlich ist es ja bei mir ...
15
KommentareOWA Zugriff über ein VPN
Erstellt am 27.07.2005
Aber der Mailserver muss doch I-net Zugang haben, sonst kann er doch keine Mails raussenden oder abholen/zugesand bekommen. Bei mir steht der Server auch ...
15
Kommentare