2 SMTP Connectoren konfigurieren
Hallo Zusammen,
ich habe unterschiedliche GMX Accounts. Bei beiden möchte ich über den GMX SMTP Host mail.gmx.net versenden. Dazu sind 2 SMTP Connectoren eingerichtet, mit den jeweiligen Account Einstellungen. Wie bekomme ich das Routing zu den Connectoren hin, damit immer der passende Connector verwendet wird? Ich verwende Exchange 2003 SP1
Viele Grüße
ich habe unterschiedliche GMX Accounts. Bei beiden möchte ich über den GMX SMTP Host mail.gmx.net versenden. Dazu sind 2 SMTP Connectoren eingerichtet, mit den jeweiligen Account Einstellungen. Wie bekomme ich das Routing zu den Connectoren hin, damit immer der passende Connector verwendet wird? Ich verwende Exchange 2003 SP1
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37781
Url: https://administrator.de/forum/2-smtp-connectoren-konfigurieren-37781.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das routing passiert, soweit ich weiss auf domainebene. Dads wirst Du also nicht hinbekommen.
Ich habe aber die selbe konfiguration, Du braucht nur einen Konektor, Du kannst mit den logindaten des einen Account auch mails des anderen versenden. Der SMTp bei GMX nimmt die Mails auf jeden Fall an wenn Du autentifiziert bist, unabhängig von der Mailadresse.
bis dann
VoSp
das routing passiert, soweit ich weiss auf domainebene. Dads wirst Du also nicht hinbekommen.
Ich habe aber die selbe konfiguration, Du braucht nur einen Konektor, Du kannst mit den logindaten des einen Account auch mails des anderen versenden. Der SMTp bei GMX nimmt die Mails auf jeden Fall an wenn Du autentifiziert bist, unabhängig von der Mailadresse.
bis dann
VoSp
Das dürfte so auch nicht funktionieren!
Wenn du einen GMX SMTP Account zum versenden nutzt, dann wird die Mail Adresse auch mit der Mailadresse des GMX Accounts überschrieben.
Genauer mail addy haumichblau@gmx.de und du hast diesen für die Authentifizierung in EXchange genommen, dann klappt es auch wenn du eine Mailaddy als haumichblau@gmx.de versendest. Verschickst du aber als hupendödel@gmx.de eine Mail, kann es je nach Konfiguration zwar mit dem Mailversand klappen, aber als Absende Email Adresse erscheint beim Empfänger haumichblau@gmx.de und nicht hupendödel@gmx.de
Der SMTP Server von GMX ist kein Relay Server den man als Smarthost nutzen sollte.
Willst du unterschiedliche Email-Absender über einen SMTP Relay versenden.
Dann musst du dir einen extram SMTP Relay Server suchen. Der kostet bei T-Online ein wneig geld, oder du erstellst dir bei Arcor einen Account.
Meines Wissens nach erlaubt der Arcor SMTP Server relaying.
Grüße Roman
Wenn du einen GMX SMTP Account zum versenden nutzt, dann wird die Mail Adresse auch mit der Mailadresse des GMX Accounts überschrieben.
Genauer mail addy haumichblau@gmx.de und du hast diesen für die Authentifizierung in EXchange genommen, dann klappt es auch wenn du eine Mailaddy als haumichblau@gmx.de versendest. Verschickst du aber als hupendödel@gmx.de eine Mail, kann es je nach Konfiguration zwar mit dem Mailversand klappen, aber als Absende Email Adresse erscheint beim Empfänger haumichblau@gmx.de und nicht hupendödel@gmx.de
Der SMTP Server von GMX ist kein Relay Server den man als Smarthost nutzen sollte.
Willst du unterschiedliche Email-Absender über einen SMTP Relay versenden.
Dann musst du dir einen extram SMTP Relay Server suchen. Der kostet bei T-Online ein wneig geld, oder du erstellst dir bei Arcor einen Account.
Meines Wissens nach erlaubt der Arcor SMTP Server relaying.
Grüße Roman
Der GMX Server dient aber nur für private Mailboxen und Versand über den Outlook Client.
Für die Nutzung als Smarthost in einem Exchange ist er völlig ungeeignet.
Nocheinmal.
Nimm einen Smarthost der beliebiges Relaying mit Authentifizierung zulässt. Und du kannst als Absendeadressen jede Adresse benutzen die du willst. Aber die Lösung ist in meinen Augen eine totale Frickellösung und damit führt du das prinzip von Exchange Ad Absurdum.
Des Weiteren was machst du wenn Nutzer die Arbeitsplätze wechseln? Was machst du wenn neue User mit neuen Email Adressen kommen? Wie gesagt ich finde die Lösung mit extra SMTP Versandeinträgen in Outlook nicht sehr elegant.
Für die Nutzung als Smarthost in einem Exchange ist er völlig ungeeignet.
Nocheinmal.
Nimm einen Smarthost der beliebiges Relaying mit Authentifizierung zulässt. Und du kannst als Absendeadressen jede Adresse benutzen die du willst. Aber die Lösung ist in meinen Augen eine totale Frickellösung und damit führt du das prinzip von Exchange Ad Absurdum.
Des Weiteren was machst du wenn Nutzer die Arbeitsplätze wechseln? Was machst du wenn neue User mit neuen Email Adressen kommen? Wie gesagt ich finde die Lösung mit extra SMTP Versandeinträgen in Outlook nicht sehr elegant.