
Suche Fernwartung für sehr sensible Umgebung
Erstellt am 16.08.2010
Warum nutzen eigentlich so wenige leute die bereits mitgelieferten Tools? Remote Assistance ist seit XP mit dabei und völlig ausreichend (meiner Meinung) um nen ...
10
Kommentare1GBit-Switch langsamer als 100MBit-Switch
Erstellt am 09.08.2010
geht meistens nicht, weil das nicht mit im standard steht gibt oft nur "auto,10 hd,10 fd,100hd oder 100fd) (wollt ich nur mal anmerken bevor ...
15
KommentareNetzwerkkabel funktioniert nur teilweise
Erstellt am 09.08.2010
und vor allem: haste nun einfach ne 1 zu 1 belegung gecrimpt oder nach den offiziellen standards? Als ich beim einer nicht näher genannten ...
22
KommentareCopyright eigener Software
Erstellt am 09.08.2010
Zitat von : - Es wäre schon schade, wenn das Programm nur von Irgendwem kopiert und als eigenes "verkauft" wird :-) Das kannst du ...
11
KommentareNetzwerkkabel funktioniert nur teilweise
Erstellt am 03.08.2010
du hast die aber schon nach t568a oder t568b gecrimpt, oder? ...
22
KommentareRechtsfrage zum E-Mail Postfach
Erstellt am 15.07.2010
Also ohne Nachfrage bei der betreffenden Person würde ich das nicht machen. Und wenn diese nicht erreichbar ist, gehts halt nicht. (auch wenns der ...
12
KommentareMSLicensing per Batch oder Script automatisiert löschen
Erstellt am 07.07.2010
wie wäre es mit nen computer startup script? =) (oder shutdown script) ...
7
KommentareFehlermeldung beim Zugriff auf neu installierten VMware ESX 4 Server mit VMware vSphere Client
Erstellt am 28.06.2010
Moin, es gab neulich nen windows update was den fehler verursacht also altes windows rauskramen, mit dem Host Update Utility den ESX(i) updaten, vSphere ...
4
KommentareLizenzverständnis bei W2k TS
Erstellt am 24.06.2010
gleich mal den thread hijacken: Hab ich das eigentlich richtig verstanden, das wenn ich z.b. Office über TS bereitstelle ich mit der gleichen Officelizenzen ...
10
Kommentare10 GB BKF-File über vSwitch 11 Minuten ?
Erstellt am 21.06.2010
BBWC installiert und aktiviert? ...
11
Kommentare10 GB BKF-File über vSwitch 11 Minuten ?
Erstellt am 19.06.2010
Was fürn Raid Controller? Schaut so aus, als ob kein Write-Cache aktiviert ist ...
11
KommentareUnterlizenzierung und Illegale Seriennummer festgestellt - wie vorgehen?
Erstellt am 09.06.2010
Wenn ich mich recht entsinne ists eigentlich egal was dur fürn key von wo nimmst. Was zählt ist, wieviel Lizenzen im Schrank liegen =) ...
22
KommentareESX und Trunking! Nie über 40 MBs bei Gbit-Lan..
Erstellt am 09.06.2010
versuch doch mal mit noch einer anderen ip was zu kopieren oder zu ziehen von einer ip bekommste nie mehr als das einzelne interface ...
11
KommentareAlle VGA-TFT-Bildschirme unscharf
Erstellt am 05.06.2010
Moin, mal ne dumme Frage: Den (hoffentlich vorhanden) Autoadjust hast du schonmal durchgeführt(muss man manchmal mehrfach hintereinander damits was wird) + Hz überprüft? ...
14
KommentareFrage zu Ausfallsicherheit
Erstellt am 05.06.2010
Eventuell könnte die "vsphere essentials plus" für dich interessant sein ist nicht ganz so teuer und bietet HA. Ein Nachteil ist aber, das es ...
6
KommentareWie erkenne ich wann ein LTO Band voll ist?
Erstellt am 02.06.2010
schau mal im gerätemanager in die eigenschaften des tapes. bei mir wird (wenn eins eigelegt ist) auch die maximale und freie bandkapazität angezeigt ...
2
KommentareWindows Server 2k3 R2 im laufenden Betrieb in VM umwandeln?
Erstellt am 02.06.2010
Ein DC live zu migrieren würde ich auch nicht machen. Musste halt mal ne Nachtschicht einlegen =). Server aus und mit der z.b. VMWare ...
10
KommentareFehlermeldung gtyqbirs.sys Fehlercode 0xc0000225
Erstellt am 01.06.2010
mit LISTSVC oder so kannste dir die dienste anzeigen lassen und mit DISABLE dann den entsprechenden deaktivieren ...
4
KommentareFehlermeldung gtyqbirs.sys Fehlercode 0xc0000225
Erstellt am 31.05.2010
Also der dateiname sieht nach nen Trojaner/Virus aus Schonmal probiert den besagten treiber über die recoverykonsole zu deaktivieren? ...
4
Kommentare2008 R2 produktiv auf Workstation virtualisieren?
Erstellt am 31.05.2010
Was du bedenken solltest wenn du das auf deine WS packst: - startest du deine WS neu ist der Server auch offline - konkurierende ...
2
KommentareGruppe für Domänenbeitritt?
Erstellt am 30.05.2010
das so nicht ganz korrekt. Ein normaler Domain User kann 10 Computer zur Domäne hinzufügen (Zumindest bis 2003, wie es in ner 2008er aussieht ...
16
KommentareRemotedesktop mit dyndns einrichten
Erstellt am 24.05.2010
Abgesehen davon das es nicht so aussieht das du genau weißt was du da tust (ist nicht böse gemeint): Wenn du es geschafft hast ...
6
KommentarePostfix rewrite (from field bei relay)
Erstellt am 21.05.2010
super wenn userdomasin.tld@ipvommailserver erlaubt ist (hab ich jetzt nicht nachgeprüft). aber irgendwie interessiert mich gerade eine lösung die auch funktioniert =) ...
4
KommentarePostfix rewrite (from field bei relay)
Erstellt am 20.05.2010
weil der kopierer an nem dsl anschluß hängt (dynamische ip) und kein auth kann. somit würde ich mein (internet)mail server zum open relay machen ...
4
KommentareMaximale Spannungsdifferenzen bei Netzteilen
Erstellt am 13.05.2010
genau diese werte stehen auf der seite mit platzierung nummer 1 ausserdem noch andere interessante sachen =) (z.b. das einige Netzteile nicht die tatsächliche ...
7
KommentareMaximale Spannungsdifferenzen bei Netzteilen
Erstellt am 13.05.2010
Guten Morgen, klickst du hier: ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung in einem Windows-Netzwerk, wie zu realisieren?
Erstellt am 10.05.2010
wenn du auf clients im netzwerk zugreifen willst, klappt Beryls variante nicht. Damit kannste du sitzungen auf den Terminal Server steuern. Für Client-PCs ist ...
14
KommentareRemotedesktopverbindung in einem Windows-Netzwerk, wie zu realisieren?
Erstellt am 10.05.2010
REMOTEUNTERSTÜTZUNG wie oft noch? =) ...
14
KommentareRemotedesktopverbindung in einem Windows-Netzwerk, wie zu realisieren?
Erstellt am 10.05.2010
ich nutz dafür die integrierte remoteunterstützung kostet nichts und funktioniert =) ...
14
KommentareProgrammspezifische virtuelle Systemzeit
Erstellt am 13.04.2010
was sollen den die tasks machen ? kannst doch zu bestimmten uhrzeiten ein wget; machen ...
3
KommentareSchriften in Windows 7 übers Anmeldescript verteilen
Erstellt am 13.04.2010
sofern ihr eine domäne im einsatz habt, funktionierts als computer startupscript auf jeden rechner (sollte) (funktioniert natürlich nicht als Benutzerstartupscript) ...
11
KommentareSchriften in Windows 7 übers Anmeldescript verteilen
Erstellt am 12.04.2010
hier nen vbs was das macht: Das script muss als Computerstartup Script in die GPO, dann werden alles Schriften die unter \\myserver\install\fonts liegen installiert. ...
11
KommentareVerdienst öffentlicher Dienst, Systemadministrator u. Webentwickler u. Softwareentwickler
Erstellt am 03.04.2010
Hi Thomas, ich würde eher sagen das ein großteil der Admins das abdeckt gerade wenn es um Grundkenntnisse in Programmiersprachen geht gibts eigentlich auch ...
7
KommentareZeitlich begrentzte Admin-Rechte einräumen
Erstellt am 02.04.2010
arrr man lernt nie aus =) gilt das für alle runas versionen?(xp, vista, win7) ...
5
KommentareZeitlich begrentzte Admin-Rechte einräumen
Erstellt am 02.04.2010
lmgtfy: runas /user:administrator /savecred "dieexe.exe" beim erstenmal muss noch das passwort eingegeben werden, danach isses gespeichert ...
5
KommentareProgrammspezifische virtuelle Systemzeit
Erstellt am 02.04.2010
Hi, windows hat doch nen Scheduler mit bei unter vista/win7 heists "Aufgabenplanung" ...
3
KommentareNetzwerkperformance HP Proliant ML350
Erstellt am 25.03.2010
Wieviel VMs laufen den auf dem System? Wie ist die Festplattenconfig? BBWC installiert? Sind die Clients auch am Procurve? (Und auch tatsächlich mit 1 ...
11
KommentareMS SQL Abfrage mit AutoIT
Erstellt am 22.03.2010
Ich würde mal darauf tippen das query nicht Type string sondern nen adodb.recordset (oder so) ist ...
2
KommentareMSSQL Reporting Services - Passwort muss immer eingegeben werden
Erstellt am 19.03.2010
mal nen schuss ins blaue: Windowsanmeldung im IIS aktiviert? ...
2
KommentareMöchte Script direkt als erstes nach der Useranmeldung ausführen ...
Erstellt am 19.03.2010
gpedit.msc -> Bneutzerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Scripts -> Anmelden Grüße, Stefan ...
2
Kommentare