
QNAP NAS (TS-469U)
Erstellt am 13.10.2014
Hallo, was verstehst Du unter "Datei ausführen"? - .exe oder .com-Datei durch "Doppel-Klick" starten - Word- oder Excel-Datei öffnen - Ist die Freigabe als ...
2
KommentareNetzwerk trennen im Mehrfamilien Haus
Erstellt am 13.10.2014
Hallo, Hubs gibt es nicht mehr (GB-Ethernet) bzw. werden nicht mehr eingesetzt (Fast-Ethernet). Also sollte es ein unmanaged Switch sein. (Hier ist gerade ein ...
24
KommentareNetzwerk trennen im Mehrfamilien Haus
Erstellt am 13.10.2014
Hallo, Du kannst den neuen, VLAN-fähigen!!! Router nach dem vorhandenen Kabel-Router (nicht Modem) setzen. Allerdings brauchst Du dann auch einen VLAN-fähigen Switch. Wenn der ...
24
KommentareNetzwerk trennen im Mehrfamilien Haus
Erstellt am 12.10.2014
Hallo, bau Dir eine Router-Kaskade, wie sie aqui in seiner Anleitung beschrieben hat. Jürgen ...
24
KommentareBackup für Home Server
Erstellt am 12.10.2014
Hallo, die Bemerkung von keine-ahnung mag zwar ironisch gemeint sein, aber deshalb ist sie nicht flasch. Wenn Du Deine Datensicherung auf ein professionelles Niveau ...
3
KommentareFritzbox als externer Router - manuelles Routing in anderes Netzwerk?
Erstellt am 12.10.2014
Zitat von : Über Lanport 2 der Fritzbox an meinen Netzwerkanschluss. Hallo, in den von Dir geposteten Konfigurations-Menüs der FritzBox steht doch klar und ...
9
KommentareLAN-Routing mit Windows Server 2012
Erstellt am 12.10.2014
Hallo, natürlich kannst Du die Router (Routing-Tabellen) von Hand konfigurieren. Aber für diesen Zweck hat man die Routing-Protokolle (RIP, OSPF) "erfunden". Bevor Du also ...
14
KommentareIP Adresskonflikt - doppelte Belegung möglich?
Erstellt am 09.10.2014
Hallo, warum soll der DHCP-Server wissen, dass eine für ihn reservierte IP-Adresse (DHCP-Range) von irgendjemandem (verbotener weise) als feste IP für ein Gerät genutzt ...
6
KommentareEigenentwicklung, Betriebserfindung - Wer hat Erfahrungen bzgl. Monetarisierung, rechtliche Begebenheiten?
Erstellt am 09.10.2014
Hallo, zum ersten der obligatorische Hinweis, dass es hier keine Rechtsberatung gibt. Aber zum Kern der Frage: Den Begriff "Betriebserfindung" gibt es nicht! Der ...
4
KommentareDrucker wird im Netzwerk nicht gefunden:
Erstellt am 09.10.2014
Zitat von : Wenn ich jetzt auf einem Client nach dem Drucker suche, so ist dieser nicht aufzufinden. Hallo, was verstehst Du unter "nach ...
6
KommentareDrucker wird im Netzwerk nicht gefunden:
Erstellt am 08.10.2014
Hallo, wenn Du den Drucker installiert und freigegeben hast, öffne noch einmal die "Druckereigenschaften", gehe auf den Reiter "Freigabe" und kontrolliere, ob im Feld ...
6
KommentareÜberregional auch Server Zugreifen
Erstellt am 08.10.2014
Hallo, auch wenn in Deiner anderen Frage die Antwort schon gegeben wurde, hier noch mal die Stichworte: - Zwischen den Routern LAN-to-LAN-VPN einrichten - ...
2
KommentareZwei Cisco Router über zwei LAN-Kabel zu einer dickeren Leitung bündeln - geht das?
Erstellt am 07.10.2014
Hallo, soviel wie ich weiß sind "Cisco SG200" managedbare Switche und keine Router. Zu Deinem Problem: Schau im Handbuch ( ) unter "Link Aggregation" ...
2
KommentareStörungen mit USB Hub unter Windows 8.1
Erstellt am 05.10.2014
Hallo; tritt das Problem an allen USB-Ports des Boards auf? Tritt der Fehler auch mit einem anderen Hub (anderer Hersteller) an diesem PC auf? ...
11
KommentareStörungen mit USB Hub unter Windows 8.1
Erstellt am 05.10.2014
Hallo, tritt das Problem auch auf, wenn kein Gerät am USB-Hub angeschlossen ist? Und was verstehst Du under "Geräusch"? Wir der USB-Hub durch ein ...
11
KommentareWLAN-Router hinter Kabelmodem - keine Namensauflösung wegen verschiedener IP-Adressbereiche?
Erstellt am 04.10.2014
Hallo, hier ist das Handbuch vom Hitron-Router: Um in der beschriebenen Situation das NAS von "Außen" zu erreichen, muß auf dem Hitron-Router ein Port-Forwarding ...
8
KommentareWLAN-Router hinter Kabelmodem - keine Namensauflösung wegen verschiedener IP-Adressbereiche?
Erstellt am 04.10.2014
Hallo, soweit ich weiß ist das Hitron CVS 30360 kein Modem sondern ein Router. Um ein Scenario wie bei Dir einzurichten, muß der Hitron ...
8
Kommentare2 Router mit unterschiedlichen IP Segmenten und 2 IP Kameras routen
Erstellt am 02.10.2014
Hallo, das Router-Menü bietet doch einige Test-Funktionen. Versuche mal vom Router 2 die Kameras / Router 1 / Internet zu pingen. Jürgen ...
21
Kommentare2 Router mit unterschiedlichen IP Segmenten und 2 IP Kameras routen
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, häng doch mal die 2. Kamera an den ersten Router (IP ändern) und teste, ob die Port-Weiterleitung des ersten Routers funktioniert. Dann hänge ...
21
KommentareWindows 8.1, Netzwerkverbindung steht, Seiten im Browser können jedoch nicht angezeigt werden
Erstellt am 01.10.2014
Virus??? Jürgen ...
31
Kommentare2 Router mit unterschiedlichen IP Segmenten und 2 IP Kameras routen
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, das Bild von der Konfigurationssaeite zeigt die Einstellungen vom WLAN-Interface. Ist am LAN-Interface auch NAT deaktiviert?. Kannst Du den 2. Router nicht im ...
21
KommentareVMware ESXi oder Workstation mit Überwachung der Festplatte
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, schaue hier: Jürgen ...
4
KommentareWindows 8.1, Netzwerkverbindung steht, Seiten im Browser können jedoch nicht angezeigt werden
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, teste doch mal, ob beim Auftreten des Fehlers die Namensauflösung mit nslookup noch funktioniert. Jürgen PS: Laß dabei noch WireShark laufen und kontrolliere ...
31
KommentareServer RAID Controller, aber welcher?
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, setzt ihr "Eigenbau-Server" ein? Wieso das? Zu einem "guten" Server gehört auch ein gutes Gehäuse mit leicht wechselbaren Komponenten (Hot Swap), guter Luftführung ...
2
KommentareWindows 8.1, Netzwerkverbindung steht, Seiten im Browser können jedoch nicht angezeigt werden
Erstellt am 30.09.2014
Hallo, schon mal in den betreffenden PC eine andere Netzwerkkarte eingebaut? Habe ich das richtig verstanden: In dem PC ist eine LAN- und eine ...
31
KommentareNetzwerkkonfiguration mit mehreren Routern
Erstellt am 24.09.2014
Hallo aqui, in der Fragestellung von Stahlmann ist dargestellt, das jeder der vorhandenen AirPorts 2 WLANs mit jeweils einem eigenem Subnetz (Netz1: 192.168.1.x und ...
20
KommentareNetzwerkkonfiguration mit mehreren Routern
Erstellt am 23.09.2014
Hallo aqui, ich habe da mal eine Frage zum Verständnis: Der AirPort spannt 2 WLANs mit jeweils eigenem Subnetz (192.168.1.x und 192.168.2.x) auf. Das ...
20
KommentareHP UPS Network module hat dauernd Datenverkehr
Erstellt am 23.09.2014
Hallo, wenn Daten, die von A nach B gehen auch bei C (undokumentiert) abgreifbar sind, ist das immer ein Problem! Wenn es sich dann ...
7
KommentareNetzwerkkonfiguration mit mehreren Routern
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, in den oben angesprochenn Anleitungen ist die reguläre Konfiguration für den beschriebenen Fall erläutert. Du brauchst Multi-SSID fähige Accesspoints, VLANs und einen VLAN-fähigen ...
20
KommentareRechner crashen nach Anschluss des Netzwerkkabels
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, der oben beschriebene Sachverhalt ist der klassische Fall, damit der FI auslöst. Die bereits empfohlene Prüfung der ortsveränderlichen Geräte würden einen solchen Gerätefehler ...
26
KommentareNetzwerkkonfiguration mit mehreren Routern
Erstellt am 22.09.2014
Zitat von : Hallo, hattest Du vor der Umstellung auch schon 2 getrennte Subnetze (192.168.1.x und 192.168.2.x)? Und wie waren denn dort der Internet-Router ...
20
KommentareNetzwerkkonfiguration mit mehreren Routern
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, hattest Du vor der Umstellung auch schon 2 getrennte Subnetze (192.168.1.x und 192.168.2.x)? Und wie waren denn dort der Internet-Router und die Clients ...
20
KommentareHP UPS Network module hat dauernd Datenverkehr
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, ein "undokumentiertes" Mirroring auf einen Switch-Port? Was ist denn das für eine Netzwerk-Dokumentation? Damit kann ich ja jede Performace im Netzwerk "tot" machen. ...
7
KommentareHP UPS Network module hat dauernd Datenverkehr
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, schon mal mit WireShark nachgeschaut, was das so kommuniziert wird? Jürgen ...
7
KommentareAnalog-Anschluss-Emulation für internes Modem?
Erstellt am 22.09.2014
Hallo Lochkartenstanzer, ist mußte auch 2 mal lesen, bis ich verstanden hatte, was gemeint war. :-) Jürgen ...
8
KommentareAnalog-Anschluss-Emulation für internes Modem?
Erstellt am 22.09.2014
Hallo Lochkartenstanzer, die Frage ist doch, was will stefangross mit seinem Fax-Gerät machen? Wenn er das Fax-Gerät als (Fern-) Drucker mißbrauchen / nutzen will, ...
8
KommentareAnalog-Anschluss-Emulation für internes Modem?
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, das "Tool", welches Du suchst, heißt Telefonanlage. Diese stellt ua. analoge ab-Anschlüsse für analoge Endgeräte (zB Fax oder Modem) bereit. Mit einer Fax-Software, ...
8
KommentareAntivierenlösung für Unternehmen
Erstellt am 22.09.2014
Hallo, ich habe seit fast 10 Jahren die Symantec-Lösung (heißt jetzt Endpoint Protection) in der Small Business-Version (bis 50 Clients) im Einsatz. Kostet für ...
9
KommentareRechner crashen nach Anschluss des Netzwerkkabels
Erstellt am 19.09.2014
Hallo Lochkartenstanzer, ich will hier keine "Spezial-Diskussion" lostreten. Aber wenn Du in unterschiedlichen Leitern unterschiedliche Ströme fließen hast, kommt es immer zu unterschiedlichen Längsspannungsabfällen. ...
26
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Hallo, ob der Installationsprozess eines Betriebssystems einen Datenträger erkennt oder nicht, hängt davon ab, ob das Betriebssystem bzw. die Installationsroutine Treiber für den entsprechenden ...
15
Kommentare