
DMS Einführung Hyper-V oder VMware vSphere
Erstellt am 13.08.2014
Hallo, erste Frage: Wenn Du Erfahrung mit ESXi (VMware) hast, warum willst Du umsteigen? Die Virtualisierungslösungen von MS und VMware nehmen sich nicht viel. ...
22
KommentareSMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration
Erstellt am 11.08.2014
Hallo, ich glaube nicht, dass es an der Höhe der Last liegt. Hast Du die Möglichkeit mal einen PC mit "echter" RS232-Schnittstelle zu nutzen. ...
8
KommentareAdmin benutzt weiter Windows XP
Erstellt am 11.08.2014
Hallo, sicher sollte der "Haupt-PC" auch eines Admins nicht mehr unter WinXP laufen. Es gibt aber viele Gründe, warum WinXP heute, gerade im administrativen ...
33
KommentareSMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration
Erstellt am 11.08.2014
Hallo, wieviel Last ist zum Testen egal. Bei der "richtigen" Kalibrierung sollte aber die reale Belastungs- Situation vorliegen, da nur so sichergestellt wird, dass ...
8
KommentareSMART-UPS 2200 RM Runtime Calibration
Erstellt am 11.08.2014
Hallo, hängt denn an der USV schon eine Last? Bei der Kalibrierung schaltet die USV auf Batteriebetrieb und mißt die Entladung des Akkus bei ...
8
KommentareMicrosoft Server 2012 R2 HyperV 3.0
Erstellt am 08.08.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Nach deiner Interpretation müßtest du ja für eine einfache Win7-Test-Maschine unter VMware Player oder VMware ...
28
KommentareMicrosoft Server 2012 R2 HyperV 3.0
Erstellt am 08.08.2014
Zitat von : Wenn Du ein XP/7 etc. virtualisieren willst brauchst Du den Lizenzkey vom Windows und gut. WENN jetzt aber auf diesem virtualiserten ...
28
KommentareVMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung
Erstellt am 08.08.2014
Hallo Dani, deshalb sagte ich ja auch, mehere Angebote einholen. Vor-Ort-Besichtigung vereinbaren, Vorschlag ausarbeiten lassen, mit eigenen Vorstellungen vergleichen, Vorschlag diskutieren, Änderunge / Anpassungen ...
12
KommentareVMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung
Erstellt am 08.08.2014
Hallo, hole Dir nicht nur ein Angebot ein, sondern ein Paar mehr! Auch von unterschiedlichen Systempartnern. Jedes Systemhaus hat seinen Partner, die einen liefern ...
12
KommentareVMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung
Erstellt am 08.08.2014
Zitat von : Jedenfalls ist der Geschäftsleitung jetzt bewusst, dass es Zeit ist, was vernünftiges aufzubauen und sich von dem viel zu schwachen Servern ...
12
KommentareEin Netzwerk an Zwei Internet-Routern
Erstellt am 07.08.2014
Zitat von : Nicht ganz richtig ist aber dennoch "Und es setzt voraus, dass die RZ-Applikation über NAT funktioniert. " Das setzt der Koppelrouter ...
21
KommentareVMware oder Hyper-V, Tipps bei der Virtualisierung
Erstellt am 07.08.2014
Hallo, ich setzt seit 3 Jahren VMware (vSphere) ein. Kam auch von der Destop-Variante mit VMware-Server. Planung und Projektmanagement kamen von mir. Realisierung und ...
12
KommentareEin Netzwerk an Zwei Internet-Routern
Erstellt am 07.08.2014
Hallo Aqui, Zitat von : Nein falsch Wieso falsch? Er betreibt ein flaches Netzwerk mit 12 PCs Habe ich auch gesagt. Er bekommt über ...
21
KommentareEin Netzwerk an Zwei Internet-Routern
Erstellt am 06.08.2014
Hallo, nochmal für mich zum Verständnis: - Du hast ein physisches Netz, nicht abgegrenzt durch VLANs - in diesem Netz betreibst Du 2 unterschiedliche ...
21
KommentareEin Netzwerk an Zwei Internet-Routern
Erstellt am 06.08.2014
Hallo; Standard-Gateway aller Clients (am Besten über DHCP verteilen) auf FritzBox ändern. In Opera keinen Proxy konfigurieren. In Firefox Proxy für RZ eintragen. Damit ...
21
KommentareBluetooth unter Win 8.1. nicht vorhanden
Erstellt am 06.08.2014
Hallo, schon mal damit versucht: Google läßt grüßen. Jürgen ...
16
KommentareBluetooth unter Win 8.1. nicht vorhanden
Erstellt am 06.08.2014
Hallo, es ist eine berechtigte Frage, wie Du darauf kommst, dass in dem PC Bluetooth steckt. War denn unter WinXP Bluetooth verfügbar? Wie hieß ...
16
KommentareNetzwerkkabelsuchgerät (Link am Switch Aufleuchten lassen)
Erstellt am 06.08.2014
Hallo, der Switch braucht 5V 0,6A. Also USB-Versorgung aus "Powerbank" oä. möglich. Jürgen ...
14
KommentareNetzwerkkabelsuchgerät (Link am Switch Aufleuchten lassen)
Erstellt am 06.08.2014
Hallo, kauf´ Dir für 6-7 € einen "Billig-" Switch und schon hast Du die Lösung (zB. ). Oder nimm eine alte Netzwerkkarte und ´ne ...
14
KommentareBluetooth unter Win 8.1. nicht vorhanden
Erstellt am 05.08.2014
Hallo, wird denn in der Gerätesteuerung ein "unbekanntes Gerät" angezeigt? Ist das Bluetooth-Gerät fest eingebaut (Laptop) oder ein USB-Gerät? Wenn es ein Laptop ist ...
16
KommentareSuche Fachterminus: Netzwerkverkabelung testen bzw. durchmessen
Erstellt am 05.08.2014
Hallo, der europäische bzw. deutsche Standard ist DIN EN 50173. Dort sind die erforderlichen Messungen und die einzuhaltenden Grenzwerte für die jeweiligen Verkabelungs-Kategorien (CAT5 ...
16
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 01.08.2014
Nochmal: Ihr (Du) habt (hast) ein Personalproblem. Du versuchts eine "Palastrevolution" anzuzetteln. Das kann (unabhängigt von der Richtigkeit der Beanstandung) ganz leicht nach "hinten" ...
51
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 01.08.2014
Schon falsch. Der 4 Ports sind Anschlüsse eineas ASIC, das diese 4 Ports i.d.R. als einfacher switch konfiguriert hat. Wenn man ein gastnetz dazunimmt, ...
51
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, mal abgesehen davon, dass der Typ des eingesetzten Routers bzw. des Switch kein Staatsgeheimnis ist, kann man aus dem Typ auf die Funktionalität ...
51
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 30.07.2014
Mach doch mal ´ne Zeichnung! Kann doch nicht so schwer sein. Und wo ist die Firewall (ein oder zwei Netzwerkkarten?) und der Proxy einzuordnen? ...
51
KommentareInternes LAN direkt mit Internet Router verbunden.
Erstellt am 30.07.2014
Hallo, ich schließe mich Dani an; ohne genauere Informationen ist die Struktur nicht zu beurteilen. Wenn das so ist, wie Du oben beschrieben hast, ...
51
KommentareSwitchtausch Cisco 4500
Erstellt am 30.07.2014
Hallo, der Austausch einer zentralen Netzwerk-Komponente geht nie ohne Ausfallzeiten, es sei denn, man hat sich vorher um Redundanz gekümmert. Das trifft natürlich auch ...
4
KommentareRouter, Receiver, Switch, DECT in einem?
Erstellt am 22.07.2014
Hallo, erst mal ein Paar Fragen, um Ordnung in das Ganze zu bringe. 1. Ist der Anschluß von Unitymedia ein DSL- oder ein Kabel- ...
12
KommentareTemperaturwarner für Serverräume
Erstellt am 22.07.2014
Hallo, schau mal hier: bzw. hier: oder hier: Alternativ: Wir haben diese Module schon bei Kunden in Kühl- und Serverräumen verbaut. Jürgen ...
8
KommentarePromise SmartStor NS4300N als RAID 1 mit 4 Festplatten erstellen
Erstellt am 22.07.2014
Hallo, ein RAID1 besteht immer aus 2 (sinnvoller weise identischer) Festplatten. Gegebenenfalls noch aus einer Spare-Platte ("heiße" Reserve). Um aus Deinen 4 Platten einen ...
3
KommentareFrage zu Heimnetz mit Fritzbox, 2x Switch und Patchpanel
Erstellt am 18.07.2014
Hallo manuall, der Asus GX-D1241 ist ein unmanaged Switch mit 24 Ports. Ich würde alle "PC-Buchsen" der 20 Dosen auf den einen Switch legen ...
5
KommentareWin XP Rechner hat keinen zugriff auf Win 7 Rechner, weder Ordnerfreigabe noch Druckerfreigabe
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, er will mit dem Win7-PC auf WnXP zugreifen. Dann muß ich auf dem Win7-PC die ältere "Sitzungssicherheit" aktivieren, weil in Win7 die neuere ...
6
KommentareWin XP Rechner hat keinen zugriff auf Win 7 Rechner, weder Ordnerfreigabe noch Druckerfreigabe
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, schau mal hier: Jürgen ...
6
KommentareLizenz-Management bei Windows 2012 Terminal-Dienste
Erstellt am 23.06.2014
Hallo, das Ereignisprotokoll hat keine weiteren Erkenntnisse gebracht. Danke noch mal. Jürgen. ...
8
KommentareLizenz-Management bei Windows 2012 Terminal-Dienste
Erstellt am 20.06.2014
Hallo, das "Durchbooten" hat gegen alle Theorie geholfen. Jetzt können sich alle wieder anmelden. Ich vermute, der Lizenzserver-Dienst hatte sich "verhakt". Ich bin jetzt ...
8
KommentareLizenz-Management bei Windows 2012 Terminal-Dienste
Erstellt am 19.06.2014
Hallo, habe den Dienstleister leider nicht erreicht. Hoffe, dass er Morgen auf meine Mail antwortet. Das Ereignisprotokoll sagt mir etwas von Lizenzserver nicht installiert. ...
8
KommentareLizenz-Management bei Windows 2012 Terminal-Dienste
Erstellt am 19.06.2014
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Der Server wurde komplett mit Betriebssystem, Terminaldiensten und der Applikation von einem Dienstleister installiert (quasi "schlüsselfertig). Das System ...
8
KommentareWas bedeutet Router tagged Vlan 10 nicht?
Erstellt am 17.06.2014
Hallo, der Router ergänzt den Ethernet-Frame nicht um den VLAN-Tagg für das VLAN mit der Nummer 10. Um weitere Hilfe zu geben, sind ein ...
6
KommentareWLAN mit zentralem Management (WLAN Management System)
Erstellt am 17.06.2014
Hallo, das Betriebsgelände hat von allem etwas. Wobei Hochregallager doch etwas "hochgegriffen" wäre. :-) Ich habe derzeitig 4 AP´s unterschiedlicher Hersteller (Linksys, Netgear, DLink) ...
5
KommentareGrundsätzliche frage zur DHCP-Relay-Konfiguration
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, über welche "Last" reden wir den hier, die eine "Lastverteilung" benötigt? Wieviele 10.000 Clients sind denn in deinem VLAN2 und VLAN3? Oder ist ...
12
Kommentare