
Aufrüst PCs. Eure Meinung?
Erstellt am 13.08.2013
Hallo, was ist denn ein "Aufrüst PC"? Meinst Du so ein Bundl aus Board, Prozessor und RAM, das man dann in sein vorhandenes (Alt-) ...
7
Kommentare2 DSL Anschlüsse 1 Server
Erstellt am 13.08.2013
OK. Das Standard-Gateway der Clients ist dann die IP des jeweiligen DSL-Routers in ihrem Sub-Netz. Wird ja aber mit den DHCP-Infos verteilt. Jürgen ...
13
Kommentare2 DSL Anschlüsse 1 Server
Erstellt am 13.08.2013
Hallo, nicht VPN (gesicherter Tunnel durch´s Internet) sondern VLAN (logische Trennung von Netzwerk-Segmenten - Sub-Netzen - in einem gemeinsamen phy. Netzwerk). Du würdest Dir ...
13
Kommentare2 DSL Anschlüsse 1 Server
Erstellt am 12.08.2013
Hallo, natürlich geht das. ZB. durch unterschiedliche statische Routen oder unterschiedliche Standard-Gateways. Das Problem liegt doch aber ganz woanders: Ist das jetzige System eine ...
13
KommentareDNS Host Eintrag
Erstellt am 12.08.2013
Zitat von : - Guten Morgen chiefteddy: Warum Dummerweise, eine Domäne ist eine Domäne. Ist immer DNS. Das, was man unter eine Windows Domäne ...
9
KommentareDNS Host Eintrag
Erstellt am 12.08.2013
Zitat von : - Hi, also wenn ich einen Host Eintrag erstelle mit "webseite.domain.local wird immer der FQDN der Domain zusätzlich hinzugefügt. Sieht dann ...
9
KommentareDNS Host Eintrag
Erstellt am 12.08.2013
Hallo, Domäne und Domäne ist was unterschiedliches! Wenn Du ein AD-System von Microsoft aufbaust, heißt das (dummerweise) Domäne. Das Namens-System im TCP/IP-Netzwerk (u.a. Internet) ...
9
KommentareSehr Ausgelasstes Wlan von der Kanalfrequenz, Störungsfrei unmöglich?
Erstellt am 12.08.2013
Hallo, schon mal an das 5GHz- Band gedacht? Das ist in der Regel im privaten Umfeld kaum genutzt. Mußt "bloß" passende Technik beschaffen. Die ...
5
KommentareWer kennt USV Geräte von Akkutronik
Erstellt am 09.08.2013
OK, die Software ist anscheinend zertifiziert. Ich habe aber (auf die Schnelle) keine Doku zur Implementierung gefunden (für VMware). Frag doch gezielt mal nach, ...
10
Kommentare2x NAS mit Wechselplatte zum untereinander Austauschen
Erstellt am 08.08.2013
Hallo, ich halte das gesamte Konzept für fragwürdig. - wie MrNetman ja bereits gesagt hat, hat ein NAS ein spez. Betriebssystem mit eigener Ressourcen- ...
5
KommentareOffice 365 mit SkyDrivePro vs. Google Docs mit GoogleDrive für Outlook 2010 bzw. Projekt-Archive
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, wieder jemand, den Datenschutz und deutsche Gesetze nicht scheren. Alle steuerrelevanten Daten (also auch die Mail zur Resevierung eines Hotelzimmers, wenn es betrieblich ...
1
KommentarMonitoring über SNMP - fehlende Abfragemöglichkeiten
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, ich habe spaßenshalber gestern mal eine Supportanfrage bei Kyocera mit der Bitte um MIB-Dateien gestellt. Es dauerte keine 24 Stunden und ich hatte ...
6
KommentareISDN wird abgeschaltet und auf VOIP umgestellt
Erstellt am 07.08.2013
Zitat von : Die Kroatische Telekom (T-Com HR) wird Dir was husten wegen deutscher Vorschriften. :-) Hallo, habe ich hier etwas verpaßt? Wo liegt ...
32
KommentareISDN wird abgeschaltet und auf VOIP umgestellt
Erstellt am 07.08.2013
Zitat von : - Das kann die "blanke" Glasfaser sein. eine 100BaseT mit IP, oder viele S0s hinter einer Telefonanlage, je nachdem, was der ...
32
KommentareISDN wird abgeschaltet und auf VOIP umgestellt
Erstellt am 07.08.2013
Hallo, ich habe mir den ganzen Diskussionsverlauf angeschaut und stellte leider fest, dass alle über etwas reden aber keiner weiß so richtig, wo das ...
32
KommentareExcel Dateien mit mehreren Leuten bearbeiten
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, netzwerkfähige Betriebssysteme (also auch Windows seit seinen Anfängen) haben einige Grundfunktionen für die Arbeit im Netzwerk implementiert. Eine dieser Grundfunktionen ist die Sperre ...
7
KommentareMonitoring über SNMP - fehlende Abfragemöglichkeiten
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, die Info ist Wissen und nicht Wiki. :-) Wenn in der MIB ein OID definiert ist und keinen Wert enthält. dann hat der ...
6
KommentareMonitoring über SNMP - fehlende Abfragemöglichkeiten
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, der Informationsaustausch über SNMP ist in entsprechenden Standards (RFC) eindeutig geregelt. Die vom Agenten auf dem jeweiligen Gerät gesammelten Informationen sind in der ...
6
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, ich meinte, die Technologie zum blockweisen Handling von gespeicherten Daten wird auch an anderer Stelle, zB. zum Minimieren von benötigter Plattenkapazität in Storage-Lösungen ...
16
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 06.08.2013
Hallo, hast Du Dich mal über Preise von Software- Lösungen informiert, die Synchronisation auf Block- Ebene benutzen? ZB. setzt VMware eine solche Lösung in ...
16
KommentareBackup des Backups ... suche Ideen
Erstellt am 05.08.2013
Hallo, schon mal daran gedacht, Deinen Server mit einem SAS-Controller und einem externem Storage auszustatten? Die Datenübertragung zw. Server und Backup-Medium ist immer ein ...
16
KommentareNeue IT-Umgebung für einen Kleinbetrieb?
Erstellt am 05.08.2013
Hallo, beim Lesen der Infos zur Datensicherung mußte ich erst mal schmunzeln. Unabhängig vom derzeitigen Hype um NSA und Datenschutz gab und gibt es ...
21
KommentareWer kennt USV Geräte von Akkutronik
Erstellt am 02.08.2013
Hallo, welches Betriebssystem setzt für die Host- Server Deiner VM´s ein? Wir setze vSphere 5 mit ESXi als Host-BS ein. Dort brauchst Du ein ...
10
KommentareWer kennt USV Geräte von Akkutronik
Erstellt am 01.08.2013
Hallo, hast Du Dir mal die Homepage von Akkutronik angeschaut? Laut Firmenname ein Vertriebs- Unternehmen, keine Support- oder Download- Seiten. Gerade bei VM´s brauchst ...
10
KommentareSystemarchitektur und Aufbau! Blockade
Erstellt am 01.08.2013
Hallo, mal ´ne Frage zum Verständnis: Welche Ausbildung machst Du und welchen Qualifikationsstand hast Du dabei erreicht (Lehrjahr bzw. Semester)? Wofür willst Du einen ...
3
KommentareAPC smart UPS 750 - IP Adresse ändern?
Erstellt am 01.08.2013
Hallo, noch mal die Frage: Welches Management- Modul (APxxxx) steckt im hinteren Erweiterungs- Schacht?! -> Auschalten - Ausbauen - drauf schauen - Typ aufschreiben ...
5
KommentareNetzwerkzugriff für Benutzer deaktivieren
Erstellt am 31.07.2013
Hallo, versuche doch mal die .bat in eine .exe zu konvertieren. Mit der Option "unsichtbares Programm" verschwindet das "DOS"- Fenster. MfG Jürgen ...
2
KommentareDateiendung .exe mit MS MediaCenter verknüpft - Wie rückgängig machen?
Erstellt am 31.07.2013
Danke, hat geklappt. Jürgen ...
4
KommentareSystemarchitektur und Aufbau! Blockade
Erstellt am 31.07.2013
Hallo, (Haus-) Aufgaben sollte man schon alleine lösen. Sonst nutzt man illegale Hilfsmittel! Und nicht vergessen, www.administrator.de im Quellen- Verzeichnis aufzuführen. ;-) Unterscheide zwischen ...
3
KommentareVerbindungsabbrüche im Netzwerk
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - Schuld sind immer die Anderen Stimme ich Dir ausdrücklich zu. Jedesmal war was anderes in meinem Netz Schuld. Am Ende ...
20
KommentareVerbindungsabbrüche im Netzwerk
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, was sagt denn nun der Medistar- Support zu dem Problem? Überhaupt schon dort mal angefragt? Frage am Rande: Das sieht mir sehr nach ...
20
KommentareVerbindungsabbrüche im Netzwerk
Erstellt am 30.07.2013
Zitat von : - Es gab/gibt dort eine Funktion, die Verbindungstimeouteinstellungen zu verändern. Das wurde erreicht durch Auffrufen von "csetup.exe -sysop". Dort im Reiter ...
20
KommentareVerbindungsabbrüche im Netzwerk
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, gab es bei MS nicht eine Option, den SBS mit oder ohne SQL-DB zu kaufen. Und konnte man dann nicht mehr als einen ...
20
KommentareVerbindungsabbrüche im Netzwerk
Erstellt am 30.07.2013
Hallo, was verstehst Du unter "Verbindungsabbrüchen"? Meinst Du eine "Time Out"- Fehlermeldung in Deinem Medistar- Client? Oder verliert der PC die Verbindung zum Netzwerk ...
20
KommentareProbleme beim Routing von Windows 7 zwischen 2 NICs
Erstellt am 29.07.2013
Hallo Chonta, das Problem und die Lösung sind in den obigen Beiträgen ja schon angedeutet. Das Problem ist bei dem Desktop-Win, das die Routing-Protokolle ...
14
KommentareProbleme beim Routing von Windows 7 zwischen 2 NICs
Erstellt am 29.07.2013
Hallo, soweit ich weiß, enthalten die Desktop-Betriebssysteme von MS (WinXP, Vista, Win7+8) keine vollständige Implementierung der Layer 3- Funktionalität, dh. des Routings. Dies ist ...
14
KommentareOptimale Dimensionierung von Serverhardware - Gibt es Bücher oder Websites mit Informationen?
Erstellt am 27.07.2013
Hallo, certifiedit hat natürlich Recht mit dem Hinweis, das eigene Projekt- Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist. Einen "guten" Admin machen 10% Wissen und ...
3
KommentareVsphere Rechner hängt - über Remoute nicht erreichbar
Erstellt am 27.07.2013
Hallo, ich glaube, ich verstehe Dein Problem jetzt. Ich habe ein ähnliches Problem: Bei mir ist ein USB-Dongle an einem Host installiert. Er dient ...
5
KommentareZentraler Zugangspunkt zum Internet für Clients in einem Netzwerk
Erstellt am 26.07.2013
Hallo, das "nicht böse gemeint" war ernst. Das Forum soll ja auch Anfängern helfen (ohne Dir unterstellen zu wollen, dass Du einer bist). Meine ...
14
KommentareZentraler Zugangspunkt zum Internet für Clients in einem Netzwerk
Erstellt am 26.07.2013
Zitat von : Ich habe es halt so gelernt, dass man den Proxy am Client definieren muss damit die Protokolle über ihn "gehen". (Mal ...
14
Kommentare