
Netzwerk Ausfälle
Erstellt vor 3 Tagen
Hallo, wie sieht es denn mit WLAN aus? Gegebenenfalls mobile Geräte zeitweise im Netz? Jürgen ...
41
KommentareKonfektionierte Netzkabel: Darauf muss man auch achten
Erstellt vor 12 Tagen
Beim verzinnen fein- oder feinst-drähtiger Litze dringt das flüssige Zinn durch die Kapillar-Wirkung in den nicht zu verzinnen den Bereich unter der Aderisolierung ein und ...
13
KommentareKonfektionierte Netzkabel: Darauf muss man auch achten
Erstellt vor 13 Tagen
Hallo, es gibt gute, einleuchtende (physikalische) Gründe, warum man das Aufspleißen von Litze nicht durch verzinnen der Aderenden verhindern sollte! Die einfachste und schnellste Lösung ...
13
KommentareDomäne lässt sich mit LAN Verbindung nicht aufrufen, mit WLAN aber schon
Erstellt vor 18 Tagen
Hallo, ein Paar mehr Informationen wären von Vorteil! Ist LAN und WLAN das gleiche Subnetz/VLAN? Welche Firewall-Regeln greifen im LAN und WLAN? Sind im LAN ...
24
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt vor 20 Tagen
Daytek ist ein Router, keine Firewall. Ein VPN-Endpunkt muss sehr leistungsfähig sein (abhängig von den gleizeitigen Tunneln, Verschlüsselung braucht Rechenleistung). Da ist ein einfacher Router ...
19
KommentareUnterwegs via LTE oder WLAN auf Terminalserver in Firma zugreifen
Erstellt vor 20 Tagen
Hallo, welche VPN-Lösung wird denn für das bisherige Home-Office genutzt? Welche Router-/Firewall-Lösung ist denn im Einsatz? Wo beginnt und wo endet der bisherige VPN-Tunnel? (Router/Firewall, ...
19
KommentareAPC SmartConnect USV
Erstellt vor 24 Tagen
Hallo, ein Raspberry Pi 2 oder 3 mit apcupsd an der USB-Schnittstelle bringt dir die USV auch ins Netz. Läuft bei mir schon seit Jahren. ...
7
KommentareMonitor mit integriert Dockingstation - keine IPv4-Adresse mit neustem Realtektreiber
Erstellt am 24.02.2025
Hallo, wo ist dein Treiber her: direkt von Realtek oder direkt von Dell? Welche Treiberversion gibt es bei Dell? Jürgen ...
8
KommentareVerständnisfrage Ausschreibung IT-Sicherheit
Erstellt am 14.02.2025
Hallo, die "öffentliche Hand" muss ausschreiben (entsprechend den gesetzlichen Vorgaben). Private Unternehmen nicht. Die holen sich aus eigenem Interesse mehrere Angebote ein und entscheiden dann. ...
7
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 08.02.2025
Du unterstellst mir laienhafte Aussagen. Schau doch lieber mal selbst in die einschlägigen Normen! Jürgen Für Dich zum nachlesen: ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 08.02.2025
Es geht nicht darum, dass unter "glücklichen" Umständen nichts passiert! Wir leben in Deutschland und da gelten Regel. Das kann man nun sehen, wie man ...
48
Kommentare120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?
Erstellt am 07.02.2025
Ich habe mit einer 32GB SD-Card das gleiche Problem. Allerdings auch noch keine Lösung gefunden. Jürgen ...
24
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Hallo @dbro61, ließ mal das Datenblatt. Da steht "DC-Power" (Absatz VI)! Die Aderfarben (rot und schwarz) sind für 230V AC nicht zugelassen. Der Null-Leiter MUSS ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Hallo, Hier einige Annahmen, da du dazu nichts sagst: - Verkabelung wird als "Freileitung" zwischen den Lampen-Masten realisiert - bei dem Parkplatz handelt es sich ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Grundlagen Elektrotechnik! Es gibt schon Gründe, warum Laien nichts an der Elektroinstallation machen dürfen! Potetialunterschiede ergeben sich aus den fließenden Strömen und den Leitungswiderständen. (Auch ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Die PoE-Energie kommt doch nicht aus dem Nirwana! Der 1. PoE-Switch muss die Energie liefern, die die lokalen Kameras brauchen plus der Energie für den ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Hallo @LLL0rd, 1. Die zusätzlichen 2 Adern (2x0,75mm²) sind laut Datenblatt nur für DC (Gleichspannung) zugelassen. 2. Kleinspannung ist im DC-Bereich bis 120V definiert. Die ...
48
KommentareStromführende Netzwerkkabel, Cat5 + Glas
Erstellt am 06.02.2025
Hallo, kann @manuel-r nur zustimmen! Im Fall der Fälle berührt der Deliquent gleichzeitig das offene Ende des Schirms und die lokale "Erde" und bekommt mächtig ...
48
KommentareRDP im lokalen Gigabit-Netzwerk: Verfügbare Bandbreite: 510 kbps
Erstellt am 03.02.2025
Iperf gibt es auch für Windows! (Ist 'ne Java-Applikation, die läuft fast überall) Mit speedtest.net testest du die Bandbreite des PCs ins Internet, nicht zw. ...
21
KommentareRDP im lokalen Gigabit-Netzwerk: Verfügbare Bandbreite: 510 kbps
Erstellt am 03.02.2025
Was hat denn eine lokale RDP-Verbindung zw. 2 Windows-PCs mit 1&1 bzw. speedtest.net zu tun??? Das Internet ist doch gar nicht beteiligt! Jürgen ...
21
KommentareWie schränkt man am besten die Internetnutzung ein
Erstellt am 03.02.2025
"Richtige" Firewall mit Wihtlist, gegebenenfalls mit User-Autorisierung. Alles was lokal gemacht wird, kann man "aushebeln". Jürgen ...
8
KommentareComputer Anschaffung für Kinder im Grundschulalter und welches OS ?
Erstellt am 19.01.2025
Hallo, bei deinen Vorgaben nimm einfach einen gebrauchten Mini-PC (Win11-tauglich, gibt es für 150€) und gut ist. Jürgen PS. Für den "normalen" RasPi gibt es ...
16
KommentareComputer Anschaffung für Kinder im Grundschulalter und welches OS ?
Erstellt am 19.01.2025
Hallo, wie wäre es denn mit einem Raspberry Pi 500 (also das Fertiggerät mit Tastatur). Preiswert, Linux, genügend Anleitungen für 's basteln, einfache Spiele, auch ...
16
KommentareAVM Wlan Mesh ersetzen
Erstellt am 16.01.2025
Hallo, prinzipiell ist ein WLAN-Mesh bzw. -Repeater IMMER eine schlechte Lösung. Grundsätzlich sollte der Datenverkehr zw. Router und AP nicht auf dem gleichen Weg erfolgen ...
2
KommentareVirtualisierungslösung gesucht
Erstellt am 10.01.2025
Hallo, du weißt schon, dass man "normale" Windows-Lizenzen nicht in virtuellen Maschinen einsetzen darf. Zum Thema: Ich verstehe das Konstrukt nicht ganz: Autorisiert sich der ...
14
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 07.01.2025
Die Idee war ja auch für Deine 2 Probleme (Festplattenspeicher und LTE) 2 getrennte Lösungen zu nutzen (NAS und LTE-Router) Jürgen ...
130
KommentareSystemmanagement controller für Windows PC gesucht
Erstellt am 07.01.2025
Hallo, haben Business-PC (Intel-Chipsatz?) so etwas nicht mit an Bord? Jürgen ...
12
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 07.01.2025
Nachtrag: Jürgen ...
130
KommentareVerständnisfrage Switch Stacking
Erstellt am 06.01.2025
Hallo, wie @Spirit-of-Eli bereits schrieb, geht über die Stacking-Ports auch der Datenverkehr. Die Stacking-Ports verbinden also die Backplanes der einzelnen Switchen miteinander. Um keinen Flaschenhals ...
4
KommentareNeuer Drucker: teilweise Störung im Netzwerk
Erstellt am 04.01.2025
Hallo, wie erhalten die Geräte ihre IP-Einstellungen? Statisch oder DHCP? Flaches Netz oder VLANs? Jürgen ...
11
KommentareFrohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025
Erstellt am 24.12.2024
Frohe Weihnachten dem Team hinter administrator.de. 🧑 Jürgen ...
8
KommentareIPrint ICM funktioniert nicht bei neuen Rechnern
Erstellt am 11.12.2024
Hallo, habe ich gerade bekommen: Vielleicht hilft es. Jürgen ...
2
KommentareNeuer Windows PC erkennt kein USB
Erstellt am 28.11.2024
Hallo, ist das ein Rechner von HP? Ich hatte mal Laptops von HP, da war ein Sicherheits-Tool vorinstalliert. Da musste man USB-Speicher immer erst freigeben, ...
11
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Dann musst du wohl aufs Video-Streaming verzichten. Jürgen ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Ja, und was erwartest du jetzt von uns??? Wie bereits von anderen geschrieben: Fehlerursachen grenzt man durch testen ein. Wenn du jetzt nicht testen kannst, ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Du sollst doch nur testen, um auszuschließen, dass die Labor-Firmware einen Bug bei der USB-Unterstützung hat! Wenn dort ein Bug ist, kannst du nur auf ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Nochmal: Die USB-Schnittstelle der Fritte ist NICHT als NAS-Ersatz gedacht! Steht alles auch bei AVM! Und warum testest du nicht nochmal mit dem letzten Release? ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Und was passiert, wenn du statt der Labor-Firmware wieder ein offizielles Release einsetzt? Labor-Firmware zum testen, meist noch mit Bugs. Jürgen ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Eine FritzBox ist ein Internet-Router und kein NAS! Wenn man ein NAS braucht, kauft man ein NAS. Wie schon geschrieben: die USB-Schnittstelle ist für Drucker, ...
130
KommentareZu geringe Datenrate USB 3.0-HDDs an FRITZ!Box 6850 5G
Erstellt am 27.11.2024
Warum brauchst du ein NAS für mindestens 5 Platten? 2Bays im RAID1 reichen doch auch. Und Qnap und Synology bieten mit ihren VPN-Lösungen auch den ...
130
Kommentare