120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?
Moin,
Vorweg: ich frage nur der Neugierde halber, die Karte selbst ist frisch gekauft und wird nachher beim Händler reklamiert.
Vorgeschichte:
Ich probiere gerade verschiedene Varianten der Installation von Anthias (screenly) auf auf einer 128GB Sandisk-SD-Karte für einen Pi2B (raspios minimal + installation + per curl und download von screenliy-Server, raspbian + anthias aus den sourcen, fertiges image, etc.). Beim letzten Versuch llef es gut an und dann ging gar nichts mehr und der anthias-pi war im Netzwerk auch nicht zu finden, display dunkel.
Also SD-Karte wieder rausgerupft (nach Ausschaöten des Pi!) und wollte mal die Variante mit pi-Imager durchprobieren und sehe, daß die Karte nur noch mit 30MB angezeigt wird (mehrere Adapter durchprobiert, um sicherzustellen, daß es nicht am Adapter liegt).
Daher meine Freitagsfrage: Weiß einer von Euch,
Wie gesagt: für die besagte Karte ist es unerheblich, da ich diese auf Gewährleistung tauschen lasse. Aber prinzipiell würde es mich interessieren, was sowas auslöst (um es in Zukunft zu vermeiden) und ob es Möglichkeiten gibt, außer über teure Datenretter, wieder an die Daten zu kommen.
lks
Vorweg: ich frage nur der Neugierde halber, die Karte selbst ist frisch gekauft und wird nachher beim Händler reklamiert.
Vorgeschichte:
Ich probiere gerade verschiedene Varianten der Installation von Anthias (screenly) auf auf einer 128GB Sandisk-SD-Karte für einen Pi2B (raspios minimal + installation + per curl und download von screenliy-Server, raspbian + anthias aus den sourcen, fertiges image, etc.). Beim letzten Versuch llef es gut an und dann ging gar nichts mehr und der anthias-pi war im Netzwerk auch nicht zu finden, display dunkel.
Also SD-Karte wieder rausgerupft (nach Ausschaöten des Pi!) und wollte mal die Variante mit pi-Imager durchprobieren und sehe, daß die Karte nur noch mit 30MB angezeigt wird (mehrere Adapter durchprobiert, um sicherzustellen, daß es nicht am Adapter liegt).
Daher meine Freitagsfrage: Weiß einer von Euch,
- was diesen "Defekt", d.h. Reduzierung der Kapazuität von 128GB auf 30MB ausgelöst haben könnte.
- Ob es tools gibt, auf den Controller der SD-Karte zuzugreifen um die ursprünglichen 128GB wiederzubekommen.
Wie gesagt: für die besagte Karte ist es unerheblich, da ich diese auf Gewährleistung tauschen lasse. Aber prinzipiell würde es mich interessieren, was sowas auslöst (um es in Zukunft zu vermeiden) und ob es Möglichkeiten gibt, außer über teure Datenretter, wieder an die Daten zu kommen.
lks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671203
Url: https://administrator.de/forum/120gb-sd-karte-nur-noch-30mb-gross-671203.html
Ausgedruckt am: 07.02.2025 um 15:02 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @Lochkartenstanzer
du kannst ja mal probieren, ob du mit Windows und diskpart tatsächlich eine 128GB Speichergröße auf der SD-Card überhaupt erstellen kannst. Ist das da nicht der fall hast du leider ein Fake gekauft.
Ich las aber mal, dass man bei der Einrichtung eines PI mit einem entsprechenden Systems auf SD das volume erst anschliessend vergrößern kann / muss, damit man die komplette Kapazität der SD Card hat. Die blosse Installation hat erst einmal da nur 32GB als Standard.
Frag mich nun aber nicht wie dieser Volume Erweiterungsbefehl heisst, ich erinnere mich nicht mehr.
GGf ist das ja der richtige Ansatz / Tip.
Kreuzberger
du kannst ja mal probieren, ob du mit Windows und diskpart tatsächlich eine 128GB Speichergröße auf der SD-Card überhaupt erstellen kannst. Ist das da nicht der fall hast du leider ein Fake gekauft.
Ich las aber mal, dass man bei der Einrichtung eines PI mit einem entsprechenden Systems auf SD das volume erst anschliessend vergrößern kann / muss, damit man die komplette Kapazität der SD Card hat. Die blosse Installation hat erst einmal da nur 32GB als Standard.
Frag mich nun aber nicht wie dieser Volume Erweiterungsbefehl heisst, ich erinnere mich nicht mehr.
GGf ist das ja der richtige Ansatz / Tip.
Kreuzberger
Zitat von @Goldcap:
Kaufe persönlich keine Sandisk mehr, Qualität ist mittlerweile unterirdisch, kein Vergleich zu Samsung Karten.
Habe innerhalb von 6 Jahren mittlerweile 40 Karten im Einsatz, ausgefallene von Samsung = 1 Sandisk = 8, spricht für sich.
Kaufe persönlich keine Sandisk mehr, Qualität ist mittlerweile unterirdisch, kein Vergleich zu Samsung Karten.
Habe innerhalb von 6 Jahren mittlerweile 40 Karten im Einsatz, ausgefallene von Samsung = 1 Sandisk = 8, spricht für sich.
Sehe ich genau so!
Aber ich muss das ganze Dilemma leider noch erweitern: WesternDigital SSD solte man auch meiden, die firmieren jetzt ja zusammen.
Hier liegt gerade eine 250 Gb SSD die getauscht werden muss ...
BG BM
Lade dir mal den SDCard Formatter und setze den Haken bei "Size Adjustment" auf ON.
Sinnvoll ist auch ein Test mit Heise H2testw was gefälschte Medien entlarvt.