lochkartenstanzer
Goto Top

120GB-SD-Karte nur noch 30MB(!) groß?

Moin,

Vorweg: ich frage nur der Neugierde halber, die Karte selbst ist frisch gekauft und wird nachher beim Händler reklamiert.

Vorgeschichte:

Ich probiere gerade verschiedene Varianten der Installation von Anthias (screenly) auf auf einer 128GB Sandisk-SD-Karte für einen Pi2B (raspios minimal + installation + per curl und download von screenliy-Server, raspbian + anthias aus den sourcen, fertiges image, etc.). Beim letzten Versuch llef es gut an und dann ging gar nichts mehr und der anthias-pi war im Netzwerk auch nicht zu finden, display dunkel.

Also SD-Karte wieder rausgerupft (nach Ausschaöten des Pi!) und wollte mal die Variante mit pi-Imager durchprobieren und sehe, daß die Karte nur noch mit 30MB angezeigt wird (mehrere Adapter durchprobiert, um sicherzustellen, daß es nicht am Adapter liegt).

Daher meine Freitagsfrage: Weiß einer von Euch,

  • was diesen "Defekt", d.h. Reduzierung der Kapazuität von 128GB auf 30MB ausgelöst haben könnte.
  • Ob es tools gibt, auf den Controller der SD-Karte zuzugreifen um die ursprünglichen 128GB wiederzubekommen.

Wie gesagt: für die besagte Karte ist es unerheblich, da ich diese auf Gewährleistung tauschen lasse. Aber prinzipiell würde es mich interessieren, was sowas auslöst (um es in Zukunft zu vermeiden) und ob es Möglichkeiten gibt, außer über teure Datenretter, wieder an die Daten zu kommen.

lks

Content-ID: 671203

Url: https://administrator.de/forum/120gb-sd-karte-nur-noch-30mb-gross-671203.html

Ausgedruckt am: 07.02.2025 um 15:02 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 07.02.2025 um 13:13:10 Uhr
Goto Top
Hallo @Lochkartenstanzer

du kannst ja mal probieren, ob du mit Windows und diskpart tatsächlich eine 128GB Speichergröße auf der SD-Card überhaupt erstellen kannst. Ist das da nicht der fall hast du leider ein Fake gekauft.

Ich las aber mal, dass man bei der Einrichtung eines PI mit einem entsprechenden Systems auf SD das volume erst anschliessend vergrößern kann / muss, damit man die komplette Kapazität der SD Card hat. Die blosse Installation hat erst einmal da nur 32GB als Standard.

Frag mich nun aber nicht wie dieser Volume Erweiterungsbefehl heisst, ich erinnere mich nicht mehr.

GGf ist das ja der richtige Ansatz / Tip.

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.02.2025 aktualisiert um 13:27:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

Hallo @Lochkartenstanzer

du kannst ja mal probieren, ob du mit Windows und diskpart tatsächlich eine 128GB Speichergröße auf der SD-Card überhaupt erstellen kannst. Ist das da nicht der fall hast du leider ein Fake gekauft.


  • Windows diskpart zeigt auch nicht mehr an als fdisk, parted, gparted, sgdisk etc. Es geht hier nicht um irgendeine Partition oder ein Filesystem, sonder um die Größe des Datenträgers, den dieser ans OS (bzw. den Kartenleser) meldet.

  • Die Karte ist tatsächlich 128GB groß gewesen, weil ich sie vorher mit f3write und f3read (entspricht h2testw von heise) geprüft habe. Das mache ich grundsätzlich mit SD-Karten, USB-Sticks und SSDs, um genau solche fakes auszuschließen.


Ich las aber mal, dass man bei der Einrichtung eines PI mit einem entsprechenden Systems auf SD das volume erst anschliessend vergrößern kann / muss, damit man die komplette Kapazität der SD Card hat. Die blosse Installation hat erst einmal da nur 32GB als Standard.

Wenn man per image installiert, sind es in der Regel 2 bis 6 GB als Standard, die dann bei ersten Boot "aufgeblasen" werden.

Aber darum geht es hier nicht. Es geht um den physikalischen Datenträger.

Frag mich nun aber nicht wie dieser Volume Erweiterungsbefehl heisst, ich erinnere mich nicht mehr.

Das macht man mit parted oder resizepart und resize2fs und wenn man klickibunti will mit gparted. Aber das ist hier nicht das Problem.

GGf ist das ja der richtige Ansatz / Tip.

Nein. das hat mit Filesystemn und Partitionen überhaupt nichts zu tun. es geht um die Hardware und die von der Hardware gemeldete Datenträgergröße.

lks
kreuzberger
kreuzberger 07.02.2025 um 13:32:15 Uhr
Goto Top
Ok, dann muss es doch aber am Pi2B liegen, oder?
hat der kleine, doch eher betagte Winzling da ein Adressraum-Problem / Grenze?

Kreuzberger
chiefteddy
chiefteddy 07.02.2025 um 13:32:34 Uhr
Goto Top
Ich habe mit einer 32GB SD-Card das gleiche Problem. Allerdings auch noch keine Lösung gefunden.

Jürgen
Penny.Cilin
Penny.Cilin 07.02.2025 aktualisiert um 13:37:23 Uhr
Goto Top
128GB Sandisk-SD-Karte

Was für eine SanDisk-Karte? Es gibt verschiedene Modelle. Benne diese bitte.
Als Info: Bisher hatte ich dein Problem noch nicht.

Gruss Penny.
Goldcap
Goldcap 07.02.2025 aktualisiert um 13:47:09 Uhr
Goto Top
Kaufe persönlich keine Sandisk mehr, Qualität ist mittlerweile unterirdisch, kein Vergleich zu Samsung Karten.
Habe innerhalb von 6 Jahren mittlerweile 40 Karten im Einsatz, ausgefallene von Samsung = 1 Sandisk = 8, spricht für sich.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.02.2025 um 13:48:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

128GB Sandisk-SD-Karte

Was für eine SanDisk-Karte?

Sandisk Ultra mcrosSDXC UHS-I

Aber mir geht es jetzt nicht um diese spezielle Karte, sondern allgemein um die Problematik. Ich hatte schon mehrere Kunden, deren SD-Karten auf diese Weise kaputt waren (aus dem Mobiltelefonen). die wurden dann halt einfach ausgetauscht, ohne lange zu fackeln und die waren schon "alt"

Nachdem das gerade mit einer neuen Karte passierte, hat micht die neugierde gepackt, was die Ursache sein könnte.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.02.2025 um 13:49:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @Goldcap:

Kaufe persönlich keine Sandisk mehr, Qualität ist mittlerweile unterirdisch, kein Vergleich zu Samsung Karten.
Habe innerhalb von 6 Jahren mittlerweile 40 Karten im Einsatz, ausgefallene von Samsung = 1 Sandisk = 8, spricht für sich.

Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Sowohl Sandisk und Samsungs sind kaputtgegangen, könnte aber nicht sagen, daß die einen öfter als die anderen Kaputt sind.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.02.2025 um 14:09:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

Ok, dann muss es doch aber am Pi2B liegen, oder?
hat der kleine, doch eher betagte Winzling da ein Adressraum-Problem / Grenze?

Nein. Es liegt nicht am Pi, denn der ist außer beim booten des installieren System nicht involviert. Die bearbeitung finde an einer linux-Workstation statt. Und es wäre mit neu, daß ein aktueller kernel von 60 bis 100MB größe auf einen 30MB-Datenträger passen könnte umd damit einen pi zu booten und sich dann die Daten der Karte anzuschauen.

lks
Goldcap
Goldcap 07.02.2025 aktualisiert um 14:18:22 Uhr
Goto Top
Falls noch nicht probiert: Nulle mal testweise die ersten paar MB der Karte, Karte raus und wieder rein.
dd if=/dev/zero of=/dev/<DEVNAME> bs=1M count=4
Blackmann
Blackmann 07.02.2025 aktualisiert um 14:45:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Goldcap:

Kaufe persönlich keine Sandisk mehr, Qualität ist mittlerweile unterirdisch, kein Vergleich zu Samsung Karten.
Habe innerhalb von 6 Jahren mittlerweile 40 Karten im Einsatz, ausgefallene von Samsung = 1 Sandisk = 8, spricht für sich.

Sehe ich genau so!
Aber ich muss das ganze Dilemma leider noch erweitern: WesternDigital SSD solte man auch meiden, die firmieren jetzt ja zusammen.

Hier liegt gerade eine 250 Gb SSD die getauscht werden muss ...

BG BM
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 07.02.2025 um 14:57:07 Uhr
Goto Top
Zitat von @Goldcap:

Falls noch nicht probiert: Nulle mal testweise die ersten paar MB der Karte, Karte raus und wieder rein.
dd if=/dev/zero of=/dev/<DEVNAME> bs=1M count=4

und was soll das bringen? dadurch "wächst" die SD-Karte nicht.

Wie gesagt: Nicht die Partitionstabelle oder irgendwelche Partitionen und Filesysteme sind das Problem, sondern die Hardware meine Frage war dahingehend, ob jemand hier genug wissen hat, um mir einen Tipp bezüglich der Sd-karte geben kann, was bei dem Speichercontroller der SD-karte schiefgegangen sein könnte, daß er statt 128GB nur noch 30MB meldet.

lks

btw: Das "Nullen" ist eine der Standardprozeduren bei meinen tests.
Goldcap
Goldcap 07.02.2025 um 15:09:57 Uhr
Goto Top
Lade dir mal den SDCard Formatter und setze den Haken bei "Size Adjustment" auf ON.
aqui
aqui 07.02.2025 um 16:02:50 Uhr
Goto Top
Sinnvoll ist auch ein Test mit Heise H2testw was gefälschte Medien entlarvt.