
Stromversorgung Kamera und Medienkonverter
Erstellt am 23.03.2024
Hallo Manuel, im Prinzip hast du Recht. Aber er muss ja zwingend einen FI davor schalten (Steckdosen bis 32A). Da ist das nicht so relevant. ...
13
KommentareStromversorgung Kamera und Medienkonverter
Erstellt am 23.03.2024
Der Spannungsabfall beträgt bei 2,5mm2 und 40W etwa 0,22%. Zulässig sind 3%. Bei 1,5mm2 beträgt der Spannungsabfall 0,36%. Würde also auch noch reichen. Empfehle aber ...
13
KommentareStromversorgung Kamera und Medienkonverter
Erstellt am 23.03.2024
Die Netzspannung hat von Haus aus eine Toleranz von +-10%, was alle Geräte verkraften. Außerdem haben die üblichen Steckernetzteile einen Weitbereichs-Eingang (110 bis 240V) um ...
13
KommentareStromversorgung Kamera und Medienkonverter
Erstellt am 23.03.2024
NYY-J 3 x 2,5 Normales Erdkabel mit Phase, Null und PE. 2,5mm2 wegen der Länge und dem daraus resultierenden Spannungsabfall. Jürgen ...
13
KommentareGebrauchte Sophos SD RED 20 - problemlose Integration in neues Netz?
Erstellt am 22.03.2024
Eine RED ist ein HW-VPN-Client zur Site-to-Site VPN-Anbindung einer Außenstelle an eine Firmen-Zentrale, in der eine XGS oder XG steht. Die Serien-Nr. ist normalerweise im ...
7
KommentareLange Strecke für Überwachungskamera
Erstellt am 20.03.2024
Nein. LWL-Stecker sind nicht so einfach anzubringen. Du kannst aber vor konfektionierte LWL-Kabel in der gewünschten Länge kaufen. Da sind die Stecker schon dran. Bei ...
22
KommentareWindows Verknüpfung erstellen mit Logo
Erstellt am 18.03.2024
Oder halt ein Script, das die notwendigen Dateien auf die jeweiligen Rechner in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert. Jürgen ...
11
KommentarePlanungssoftware für Geräte und Kabel
Erstellt am 16.03.2024
Das nennt sich Installationsplan und ist Bestandteil von Elektro-CAD-Programmen für die Gebäude-Planung. Incl. Symbol-Bibliothek mit genormten Schaltzeichen. Kabellängen-Berechnung aus Grundriss Zeichnung setzt 3D-CAD voraus. Das ...
2
KommentareWelche Auswahl bei Installation Win10 für Homeoffice?
Erstellt am 15.03.2024
"persönlich" führt in der Regel zu einem M$-Konto; mit all den bekannten Vor- und Nachteilen. "Organisation" heißt in der Regel Verwaltung über ein AD. Wenn ...
5
KommentareKennwort oder Passwort von einer Benutzerkennung auszulesen
Erstellt am 14.03.2024
Oder von der Client-Seite, wenn dort in einem Passwort-Safe das PW gespeichert wurde und man Zugriff zum Safe hat. Jürgen ...
4
KommentareMonitoring Tool nur für ICMP
Erstellt am 12.03.2024
+1 für Kuma Läuft bei mir auf einem RasPi. Meldet Ausfälle zB. per Mail. Jürgen ...
14
KommentareVMs als Lizenzserver von Lizenzanbietern schikaniert?
Erstellt am 08.03.2024
Wir haben Catia von DS im Einsatz. Als Lizenz-Server läuft ein Mini-PC mit Win10 Home. Seit Jahren (auch schon unter Win7) ohne Probleme. Die Lizenz ...
17
KommentareStatische Routen Windows Server 2022 ohne IIS
Erstellt am 08.03.2024
Du willst auf dem DC aus Sicherheitsgründen keine zusätzlichen Dienste. Löblich! Du lässt den VPN-Tunnel auf dem DC enden? Zugriffe von Außen werden direkt auf ...
12
KommentareDNS Adresse wir nicht erkannt
Erstellt am 08.03.2024
Und das bei manuellen DNS-Eintrag und nach Reboot bei DHCP-Bezug. Gibt es Unterschiede? Jürgen ...
7
KommentareTool um andere Programme auf Desktop zu "fixieren"
Erstellt am 08.03.2024
Geht das nicht auch mit den PowerTools von M$. Jürgen ...
7
KommentareDockingstation - LAN ausgefallen
Erstellt am 07.03.2024
Mit einem Multimeter kann man keine transienten Überspannungen messen! Insofern sind deine Messwerte sinnlos. Wenn der LAN-Port entsprechend deinen Tests als defekt anzusehen ist, kommt ...
13
KommentareLWL Switch zum LWL Converter funktioniert nicht
Erstellt am 07.03.2024
Single-Mode und Multi-~ haben zB unterschiedliche Durchmesser. Da klappt die Licht-Einkopplung nicht! Bei LWL kann man nicht einfach wild mischen!!! Bevor du anfängst rum zu ...
14
KommentareDockingstation - LAN ausgefallen
Erstellt am 07.03.2024
Oder andere Netzwerkdose. Die physischen Datenanschlüsse (Netzwerk, RS232, USB usw.) sind intern in der Regel gegen Überspannung geschützt. Wie gut dieser Schutz ist, ist hier ...
13
KommentareLWL Switch zum LWL Converter funktioniert nicht
Erstellt am 07.03.2024
Wenn das LWL-Kabel zu "kurz" ist und damit Lichtstärke auf die kurze Distanz zu hoch ist, gibt es optische Dämpfungsglieder. Jürgen ...
14
KommentareWindows Freigabe als Write mit Read-Only realisieren?
Erstellt am 01.03.2024
Dokumentenmanagement-System mit Versionierung wäre wohl der professionelle Weg. Jürgen ...
9
KommentareAbluft bzw. Lüftung im Serverraum
Erstellt am 26.02.2024
Hallo, und was ist nun Deine Frage / Dein Problem? Gibt es denn eine Temperatur-Überwachung für den Serverraum? Jürgen ...
9
KommentareSoftwaresuche für IT Seminarräume
Erstellt am 22.02.2024
Hallo, ich hatte vor vielen Jahren für diesen Zweck "LANSchool" im Einsatz. Diese Lösung gibt es heute noch: Ob es Deinen Anforderungen genügt, weiß ich ...
16
KommentareNetgear M4300
Erstellt am 15.02.2024
Hallo, beim Aufruf die Port-Nr. mit angegeben? :49151 Jürgen ...
4
KommentareFestplatten nicht erkannt
Erstellt am 13.02.2024
Hallo, steht denn der RAID-Controller in der Liste der von ESX unterstützten Hardware? Jürgen ...
19
KommentareSMB-Laufwerk nicht mehr erreichbar
Erstellt am 08.02.2024
Abschalten der Netzwerkkarte zum Stromsparen deaktivieren. Jürgen ...
20
KommentareArbeitsordner mit Denkpause?
Erstellt am 08.02.2024
Hallo. Windows indiziert den Ordner neu? Jürgen ...
7
KommentareTool für Router bzw. Netzwerk Patchmanagement
Erstellt am 01.02.2024
Hallo, meine "Netzwerkgeräte" (Firewall, Switche, NAS usw.) ,melden mir per Mail das Vorhandensein von Firmware -Updates. Ist in der jeweiligen Konfiguration so eingerichtet. Jürgen ...
8
KommentareHyper-V Verständnisfrage zu virtuellen Festplatten
Erstellt am 23.01.2024
Wer kam denn auf die Schnapsidee, für das BS ein RAID1 mit 1TB am BOSS-Controler zu planen? Für das BS reichen 256 oder 512GB! Warum ...
21
Kommentare1x Wohnung 1x MM Dose 3x TVs (Antenne-Kabel)
Erstellt am 09.01.2024
Hallo, die Fritte hat keinen CI-Slot, kann also nur die "freien" Sender empfangen: Öffentlich-Rechtliche in HD, die Privaten, wenn überhaupt, nur in SD. Jürgen ...
18
KommentareStromabschaltung
Erstellt am 03.01.2024
Daran denken, den Energieversorger bzw. den, der die Abschaltung veranlasst, darüber informieren, dass ein Notstromaggregat bei Abschaltung einsetzt! a) ist das Vorschrift und müsste auch ...
31
KommentareZwei Gebäude vernetzen LWL PoE Kameras LAN und WLAN
Erstellt am 28.12.2023
Seit wann leitet Glas denn Strom? PoE geht nicht über LWL!! Warum Medienkonverter? Der Switch sollte SPF-Ports haben (1 -2) für den Anschluss des LWL ...
4
KommentareMikroTik CAP ax - mag meinen DHCP-Server nicht
Erstellt am 28.12.2023
Wenn du mit einem PC mit LAN! im jeweiligen VLAN bist, funktioniert es aber? Dann scheinst du ein Routing Problem zu haben. Wie. @commodity schon ...
14
KommentareMikroTik CAP ax - mag meinen DHCP-Server nicht
Erstellt am 27.12.2023
Kaufst du dir für jede Straße ein eigenes Auto oder hast du ein Auto, mit dem du über die Kreuzung in die nächste Straße fährst? ...
14
KommentareMikroTik CAP ax - mag meinen DHCP-Server nicht
Erstellt am 27.12.2023
Wenn in jedem Subnetz (VLAN) ein eigener DHCP-Server steht, ist das zwar ungewöhnlich aber OK. Eigentlich hat man einen DHCP-Server mit mehreren Scops und DHCP-Relais ...
14
KommentareGoogle Mail erreichen das virtuelle Postfach nicht
Erstellt am 27.12.2023
Wie viel Zeit ist seit dem Versenden vergangen? Ich habe zeitweise das Problem, dass die Mails von Google erst nach Stunden (Tagen) ankommen. Ohne jeglichen ...
7
KommentareMikroTik CAP ax - mag meinen DHCP-Server nicht
Erstellt am 27.12.2023
Wer routet zwischen den VLANs und in welchem VLAN ist der DHCP-Server? Sind auf dem Router DHCP-Relais für die anderen VLANs eingerichtet? Jürgen ...
14
KommentareMobotix-Kamera D14 nicht mehr für Konfig erreichbar
Erstellt am 27.12.2023
Reset auf Werkseinstellungen führt in der Regel auf IP-Zuweisung per DHCP oder feste IP vom Hersteller (Default IP). PC muss dann natürlich im jeweiligen Netz ...
22
KommentareMobotix-Kamera D14 nicht mehr für Konfig erreichbar
Erstellt am 27.12.2023
Wenn du die Kamera in einem "isolierten" Netz startest, gibt es dort einen DHCP-Server, der der Kamera und deinem PC eine IP aus dem gleichen ...
22
KommentareEigenen DNS Server mit VPN für bestimmte Zieladresse
Erstellt am 25.12.2023
Irgendwie habe ich dein Problem immer noch nicht richtig verstanden. (Mal abgesehen von von den obigen Aussagen zum Routing.) Wenn du hiesige Geräte über einen ...
32
KommentareEigenen DNS Server mit VPN für bestimmte Zieladresse
Erstellt am 24.12.2023
Und nebenbei: VPN und China - 2 Themen, die sich nicht gerade grün sind. Jürgen ...
32
Kommentare