
Grundsätzliche frage zur DHCP-Relay-Konfiguration
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, gute Anleitung. Es bleibt aber dabei: es gibt nur einen aktiven DHCP-Server im Netz. Der Failover DHCP-Server wird erst aktiv, wenn der 1. ...
12
KommentareGrundsätzliche frage zur DHCP-Relay-Konfiguration
Erstellt am 12.06.2014
Hallo, in einem Netzwerk darf immer nur ein DHCP-Server für den jeweiligen IP-Adressbereich aktiv sein! Es gibt nur einen "Chef", der die IP´s verteilt ...
12
KommentareWin 8.1 - Zugriff auf ältere CIFS-Freigaben
Erstellt am 11.06.2014
Danke. Jürgen ...
2
KommentareAnmeldung nur mit -Temporärem Profil- möglich.
Erstellt am 02.06.2014
Hallo, habe es wieder hin bekommen. Wichtig ist, dass man nach dem Löschen der Registry-Schlüssel neu bootet. Einfaches Ab- und wieder Anmelden reicht nicht. ...
8
KommentareAnmeldung nur mit -Temporärem Profil- möglich.
Erstellt am 30.05.2014
Hallo, Dein Hinweis scheint mich auf den richtigen Weg zu führen. Ich hatte schon so eine Vermutung ;-) Noch eine Frage: Wie erhalte ich ...
8
KommentareAnmeldung nur mit -Temporärem Profil- möglich.
Erstellt am 28.05.2014
Hallo, "Aufräumen" heißt, ich habe die Profilordner der jetzt betroffenen User (Eigene Dokumente, Eigene Bilder usw. verschoben. Grund war, dass das Update von Acrobat ...
8
KommentareWindows 8-VM ausschalten
Erstellt am 29.04.2014
Hallo, danke für die schnelle Hilfe. Der Hinweis von colinardo war nicht ganz zutreffend, da ich ESXi-Host´s habe. Aber ich wußte dann, wonach ich ...
4
KommentareAdministration und Personal- u. Zeitaufwand
Erstellt am 27.03.2014
Hallo, ich gehe mal die Frage von einer anderen Seite an. So vor 10 Jahren, als das Thema TCO auf der Agenda stand, gab ...
9
KommentareKunde bekommt mail von domain name registration and protection agency
Erstellt am 03.03.2014
Hallo, wir haben vor einiger Zeit auch eine solche Mail bekommen. Ich habe damals Rücksprache mit der Rechtsabteilung der IHK gehalten und habe die ...
3
KommentareCom to USB - kein Konverterkabel
Erstellt am 13.12.2013
Hallo, nur mal ein Gedankenanstoß: USB-Drucker an Printserver mit Ethernet; auf PC Redirektor COM -> Ethernet; Drucker auf PC an COM-Port Müßte man mal ...
13
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 12.12.2013
Zitat von : > Zitat von : > Du hast imem rnoch das Problem. daß der Router 2 nicht routen kann, weil er im ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 12.12.2013
Hallo Sladian, wenn ich das richtig verstehe, bist Du der Administrator für das Firmen-Netzwerk (mit 33 Knoten). Entschuldige die Frage, aber wie bist Du ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 12.12.2013
Hallo Lochkartenstanzer, Zitat von : Lösung: Ihr hängt den WAN-Port an das 192.168.1.0/24-Netz und schaltet NAT ab oder Ihr ersetzt den DLink durch eine ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 12.12.2013
Hallo. Nun zum 4. mal: Ein Router hat mind. 2 Netzwerk-Ports und damit 2 IP Adressen, jeweils eine aus dem Subnetz, das über den ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 11.12.2013
Hallo, auch wenn ich mich jetzt zum dritten mal melde, muß ich wieder darauf hinweisen, dass der 2. Router 2 IP-Adressen (jeweils eine aus ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 11.12.2013
Hallo. Ich verweise noch einmal auf meinen obigen Beitrag! Der 2. Router braucht 2 !!!!! IP-Adressen. Ein Router verbindet 2 Subnetze; mit einem "Bein" ...
35
KommentareZwei verschiedenen Gateway IP Adressen in gleichen Netzwerk..
Erstellt am 11.12.2013
Hallo. Ein Router hat immer (mindestens) 2 Netzwerkanschlüsse! D.h. er muß auch mind. 2 IP-Adressen aus 2 unterschiedlichen Subnetzen zugewiesen bekommen haben. Ich gehe ...
35
KommentareLWL-Glasfaserpatchkabel kaufen. Aber WO??? Brauche Hilfe!
Erstellt am 09.09.2013
Hallo, wollt ihr als "Gewerbe treibende" einkaufen oder als Privatperson? Legt ihr Wert auf längerfristige Geschäftsbeziehungen und Lieferung auf Rechnung oder nur auf "billig"? ...
20
KommentareWinXP - Netzwerkkabel nicht angeschlossen
Erstellt am 09.09.2013
Hallo, hast Du schon mal eine andere NIC eingebaut und installiert? Tritt da der gleiche Fehler auf? Woher stammt der Treiber für die (On ...
5
KommentareSpiegelserver einrichten
Erstellt am 09.09.2013
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Dein Chef den Mitarbeitern in den beiden Standorten den selben Datenbestand im ERP-System bereitstellen will. D.h. alle ...
8
KommentareSwitch für LWL-Querleitungen
Erstellt am 06.09.2013
Hallo, was "läuft" denn über die LWL-Links? "Normales" TCP/IP? Sind dort PC´s angeschlossen? Oder sind dort Steuerungen über "Industrial Ethernet" vernetzt? Ist alles eine ...
5
KommentareSynology Backup auf Festplatte oder Band?
Erstellt am 04.09.2013
Hallo, bei der Beantwortung der Frage muß man vorher noch einige Überlegungen anstellen. 1. Wie groß ist die täglich zu sichernde Datenmange? Davon ist ...
5
Kommentare2008 R2 DHCP Server 2 Gateways mit Metrik
Erstellt am 04.09.2013
Hallo, die Info für über die Metrik sind nur für die Router interessant, nicht für die Clients. Die können damit nichts anfangen. Je nachdem, ...
10
Kommentare10 A Stromdose an 16 A Stromkabel und Sicherung
Erstellt am 03.09.2013
Danke. Sicher wurde bei Erstellung der Elektroinstallation in diesem Gebäude eine Prüfung bei Erst-Inbetriebnahme gemacht. Aber anscheinend die nächsten 14 Jahre nichts! Und damit ...
10
Kommentare10 A Stromdose an 16 A Stromkabel und Sicherung
Erstellt am 03.09.2013
Wenn Du mir noch auf die Sprünge hilfst, was "EF" bedeutet? Jürgen ...
10
Kommentare10 A Stromdose an 16 A Stromkabel und Sicherung
Erstellt am 03.09.2013
Das ist nicht nur im gewerblichen Bereich üblich und vorgeschrieben. Auch im privaten Wohnumfeld ist diese Vorschrift bindent. Wenn Du Eigentümer des selbst genutzten ...
10
Kommentare10 A Stromdose an 16 A Stromkabel und Sicherung
Erstellt am 03.09.2013
Der Link verweist auf eine Unfall-Verhütung-Vorschrift und bezieht sich auf die "anerkannten Regeln der Technik". Das sind zB. Normen (DIN VDE 0100 um mal ...
10
KommentareIE6 kein Netzwerk - Alles andere hat Netzwerk - Wie Fehler finden?
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, funktioniert die DNS-Namensauflösung (mit nslookup prüfen)? Wird das Ziel als IP-Adresse oder als DNS-Name angegeben? Schon mal Probehalber Firefox oder Chrom installiert und ...
9
Kommentare10 A Stromdose an 16 A Stromkabel und Sicherung
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, das Problem ist nicht die "nur" für 10A zugelassene Steckdose. Natürlich sollte die Elektroinstallation vorschriftsmäßig sein und bei 16A Absicherung auch der "Rest" ...
10
KommentareListe mit PCs und Servern
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, bei der Vielzahl von Informationen kommst Du nicht an SNMP vorbei. Die meisten großen Hersteller bieten für ihre Komponenten geräte-spez. MIB´s an, die ...
7
KommentareRemotedesktoppdienste
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, leider muß ich hier passen. Meine "praktischen" Terminal-Server-Erfahrungen stammen aus der Vor- Windows 2008- Zeit. Da hat sich doch sehr viel geändert. Insofern ...
7
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, wenn der vCenter-Server tatsächlich mal ausfällt, kommst du mit dem Client auch direkt auf jeden Host. Du kannst dann dort fast genauso arbeiten ...
14
KommentareInternetverkehr in der Firma prüfen vor sperren
Erstellt am 03.09.2013
Hallo. Ein sicherheitskritisches System - und dazu gehört auch ein Proxy - sollte nur auf einem "absolut" sicheren und "dichten" Betriebssystem laufen! Dazu sind ...
17
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hallo, die Ausfall-Toleranz bei Verzeichnisdiensten (also auch bei AD von Microsoft) ist ein integraler Bestandteil eines solchen Dienstes. Dazu hält man eine oder mehere ...
14
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hallo, Umschaltverzögerung ist die Zeit vom "nicht mehr funktionieren des Dienstes bzw der Maschine" bis zum erneuten Bereitstellen des Dienstes bzw. der Maschine. Egal ...
14
KommentareRemotedesktoppdienste
Erstellt am 02.09.2013
Hallo, wenn ich Dein Scenario richtig verstehe, willst Du einen Terminal-Server einrichten und betreiben. Lizenztechnisch benötigs Du dazu 10 "normale" CAL-Lizenzen und noch 10 ...
7
KommentareListe mit PCs und Servern
Erstellt am 02.09.2013
Hallo, geht es Dir um die automatische Erfassung der im Netz genutzten IP´s oder um eine datenbank-gestützte zentrale Bereitstellung dieser Informationen. Und um welche ...
7
KommentareVSphere Cluster und Replication Appliance
Erstellt am 02.09.2013
Hallo, was verstehst Du unter einer "gewissen Down-Time"? Natürlich hast Du bei jedem Hochverfügbar-Verfahren eine gewisse "Umschaltverzögerung". Die Frage ist doch nun, ist die ...
14
KommentareSBS 2011 Standard - Outlook 2010 - Windows XP - Umlaute werden beim Versenden einer E-Mail falsch dargestellt (in gesendete Ordner und Postfach)
Erstellt am 30.08.2013
Hallo, das sieht mir verdächtig nach einem Problem ASCII und ANSI-Zeichensatz aus. Ist da irgendwo ein Nicht-Windows-Rechner/Server beteiligt? Jürgen ...
4
KommentareVirtuelle Server im Cluster ohne Storage
Erstellt am 30.08.2013
Hallo, zentraler Speicher heißt, alle Hosts können auf diesen Speicher zugreifen. D.h., die lokalen Festplatten der Hosts fallen weg. Der Zugriff auf das Storage, ...
6
Kommentare