
Windows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 01.11.2022
Also mal wieder von Lenovo verseucht . Danke auch für die Rückmeldung . Grüße Uwe ...
50
KommentareICS Import Office 365
Erstellt am 31.10.2022
Zitat von @nEmEsIs: Bitte schwärze mal deinen Screenshot gescheit. Habe ich gerade mal schnell übernommen. Grüße Uwe ...
19
KommentareICS Import Office 365
Erstellt am 31.10.2022
Zitat von @CSEService: OK, dann muss es Gelöscht werden ! Kein Problem wenn du in einer neuen Zeile nach Zeile 109 die folgende Zeile ...
19
KommentareICS Import Office 365
Erstellt am 31.10.2022
Zitat von @CSEService: Frage dazu noch: Wäre es denn Schlimm wenn die Dateien dann Überschrieben werden mit neuen Dateien ? Wenn sich wirklich alle ...
19
KommentareICS Import Office 365
Erstellt am 31.10.2022
Zitat von @CSEService: Mal ne Frage : Unter Skript meinst zum Beispiel eine Batch Datei die ich laufen lassen kann ? Also ich pack ...
19
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 31.10.2022
Zitat von @Xaero1982: also ich habe eben ein neues Lenovo mit W10 22H2 (Haken ließ sich setzen) auf Windows 11 22H2 aktualisiert. War da ...
50
KommentareICS Import Office 365
Erstellt am 31.10.2022
Servus, ja das lässt sich mit ein wenig EWS Powershell und OAuth2 Login per App-Registration realisieren. Das Erstellen der App-Registrierung für die Application Impersonation ...
19
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Zitat von @Xaero1982: >> Zitat von @colinardo: >> >> Oder das ganze zum Anlass nehmen und gleich auf Zertifikate und EAP-TLS upgraden ;-). Hast ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Als Workaround könntest du testen das 802.1x Profil via netsh in eine XML zu exportieren via (Interface und Ausgabe-Pfad anpassen) Dann in der exportierten ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Oder das ganze zum Anlass nehmen und gleich auf Zertifikate und EAP-TLS upgraden ;-). ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Sind das nur vereinzelte Rechner oder alle mit W11?. Wenn nur vereinzelt klatsch das Image neu drauf und gut is. Weitere Diagnose ist von ...
50
KommentareRadius EAP-MSCHAPv2-Eigenschaften ausgegraut
Erstellt am 29.10.2022
Nur zur Referenz für User die hier aufschlagen, hier geht es zum Thema des TO weiter. ...
5
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Zitat von @Xaero1982: >> Zitat von @colinardo: >> >> Ist nicht aktiv. :/ Das würde ich nochmal doppelt und dreifach prüfen, das hat nämlich ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Kommt das Feature Credential/Device Guard aktiviert zum Einsatz? Oder hast du für den Logon zusätzliche third party Logon Agents im Einsatz z.B. für MFA? ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Zitat von @Xaero1982: >> Zitat von @colinardo: >> >> Du könntest mal testweise die lokale security policy database löschen. Wie? :) Wo finde ich ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Zitat von @Xaero1982: danke für die Mühe. Ist das ein komplett neu installierter Client oder ist der aktualisiert worden auf 22H2? Upgrade von Windows ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Du könntest mal testweise die local security policy database löschen damit sie neu erstellt wird. ...
50
KommentareWindows 22H2 - Authentifizierung - eine kollegiale Bitte
Erstellt am 29.10.2022
Servus @Xaero1982, Ohne GPO Mit GPO kann ich es setzen oder nicht setzen, wird auf dem Client korrekt wiedergegeben. GPO DC ist SERVER 2022 ...
50
Kommentare"Log on as a service" Berechtigungen entfernen via PowerShell
Erstellt am 27.10.2022
Servus, Zitat von @unbelanglos: Ja, geht. ich bin da ja eher ein Freund der nativen Win32 Funktionen des OS für solche Sachen als String ...
6
KommentareMoziloCMS-Kennwortwechsel
Erstellt am 26.10.2022
Zitat von @DerWoWusste: Danke, das hat geklappt! Wo hast Du das gefunden? Oder kennst Du Mozilo etwa? Ich bin ein Fan von selbst nachsehen, ...
5
KommentareMoziloCMS-Kennwortwechsel
Erstellt am 26.10.2022
Servus DWW, gerade mal nachgeschaut, stelle mal folgende Datei wieder her bzw. bei der alten Version (1.12) Dort werden die Zugangsdaten des CMS gehasht ...
5
KommentareFirmen-PC aus Homeoffice hochfahren
Erstellt am 26.10.2022
Servus Wenn man einen Mikrotik im Einsatz hat, lässt sich sowas auch per PortKnocking direkt vom Router aus erledigen, dann bräuchte es noch nicht ...
15
KommentarePowershell File exist
Erstellt am 26.10.2022
Servus Peter, Bei der Verwendung von TryCatch muss man die CMDLets mit einer ErrorAction versehen, damit diese auch eine Exception werfen, denn per Session-Default ...
5
KommentareFormatvorlage in Outlook mit Mailadresse
Erstellt am 25.10.2022
Servus @Troja71, kann ich hier mit Outlook 2021 LTS nicht nachvollziehen. Wenn ich die Vorlage als *.oft mit Empfänger abspeichere bleibt dieser weiterhin vorhanden. ...
2
KommentareWiederherstellungspartition Windows 11 anlegen
Erstellt am 24.10.2022
Servus Marko, eine extra Recovery Partition für das WinRE Image ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber ich hatte mir mal ein kleines Batch-Skript dafür ...
2
KommentareOrdnerstruktur aus Outlook 2016 in CSV-Datei exportieren
Erstellt am 19.10.2022
Immer gerne . ...
7
KommentarePhpmyadmin auf IIS lädt nicht
Erstellt am 19.10.2022
Servus. Du musst erstens wie schon von @ottinho angemerkt das Standard-Dokument index.php hinzufügen (das Directory-Browsing bitte dringend wieder deaktivieren!): Zweitens ist ebenfalls zwingend erforderlich ...
6
KommentareOrdnerstruktur aus Outlook 2016 in CSV-Datei exportieren
Erstellt am 19.10.2022
Servus Chris. Eine Möglichkeit mittels Powershell: Startordner ab dem exportiert werden soll wird beim Start über den in Outlook integrierten Dialog abgefragt, der Pfad ...
7
KommentarePowershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen
Erstellt am 14.10.2022
Zitat von @RaimoK: Ich bin schon etwas älter, habe früher einiges mit Batch-Dateien automatisiert, mit der PS aber noch nie. Wenn ich das richtig ...
158
KommentarePowershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen
Erstellt am 14.10.2022
Servus Raimo, mangels Smarthome Hardware zum Testen sind die Funktionen zur Zeit nicht enthalten. (ab Version 1.1.5 nun enthalten) Auf gut Glück möchte ich ...
158
KommentareExchange öffentliche Ordner auf Smartphones übertragen
Erstellt am 13.10.2022
Servus @ukulele-7, Kennt hier zufällig jemand eine Möglichkeit direkt aus SQL in Exchange zu schreiben? Die EWS (Exchange Webservices) helfen dir auch in diesem ...
34
KommentareExchange 2016 - Alte Kalendereinträge in allen Postfächern löschen
Erstellt am 12.10.2022
Freut mich wenn's hilft. ...
7
KommentareMit PHP autodiscover Antwort auslesen
Erstellt am 11.10.2022
Habe das ganze mal in einer aktuellen FreeBSD 13.1 VM ausprobiert, läuft dort nach meinem Test wie erwartet auch problemlos in folgender Umgebung. Versions ...
15
KommentareMit PHP autodiscover Antwort auslesen
Erstellt am 11.10.2022
Klappt hier im Test einwandfrei. Hast du mal das Error-Reporting im Skript oben aktiviert? Deine PHP-Umgebung scheint wohl noch nicht vollständig zu sein. PHP ...
15
KommentareMit PHP autodiscover Antwort auslesen
Erstellt am 11.10.2022
Servus, Das Skript geht davon aus das Zertifikat und Common-Name/SANs gültig sind und zur Domain passen. Wenn dass nicht der Fall ist dann müssen ...
15
KommentareExchange 2016 - Alte Kalendereinträge in allen Postfächern löschen
Erstellt am 10.10.2022
Servus. Über die Aufbewahrungs-Richtlinien geht das ja nur mit einer Enterprise-Lizenz, richtig? Eine Enterprise CAL für die Mailboxen benötigst du nur wenn du Custom-Retention-Tags ...
7
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 09.10.2022
Aktualisiere mal dein Winbox, oder benutze das Terminal zum Anlegen. ...
60
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 07.10.2022
Servus Rafael. Zitat von @loni78: Ich würde gerne ROS gerne auf 7.5 upgraden. Funktioniert dort auch alles oder gibt es noch Probleme insbesondere mit ...
60
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 07.10.2022
Zitat von @Spirit-of-Eli: Du kannst ja mal testen was bei dir für Adressen bei einem Capture aufgelistet werden. Die public IPs sind nicht darunter. ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 07.10.2022
Immer gerne. Beim DSTNAT ändert sich eingehend nur die Zieladresse , die Quelladresse bleibt intern immer die gleiche (externe IP des Zugriffsclients)! ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 06.10.2022
Zitat von @Spirit-of-Eli: Meinst du auf PF2 in Richtung WAN. Dafür ist eine Regel angelegt. Ja. Aus dem LAN von PF1 komm ich per ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 06.10.2022
Hast du auf der PF2 im Outbound NAT auch das Netz hinter der PF1 als Masquerade am WAN-Port eingetragen? Das muss dort auch rein. ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 06.10.2022
Zitat von @Spirit-of-Eli: Meinst du die für das Transfernetz? Weil Routing technisch habe ich über Wireguard kein Problem. Nein, das liegt ja direkt an ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 06.10.2022
Zitat von @Spirit-of-Eli: Irgend eine Kleinigkeit scheint noch zu fehlen oder ist in meinem Setup anders. Ohne die Outbound NAT Rule funktioniert es so ...
18
KommentareRouting zwischen zwei PfSense - Nutzung von public IP
Erstellt am 06.10.2022
Zitat von @Spirit-of-Eli: Danke schön, der Anstoß hat gefehlt. Ich hoffe der Blödsinn bleibt dann nur eine Übergangslösung bei mir. Das ist total grottig ...
18
KommentareSind in diesem Forum offtopic-Themen erlaubt?
Erstellt am 05.10.2022
Also, laut @Frank sollten wir hier beim Thema IT bleiben, Threads die keinerlei IT-Bezug haben also bitte nicht mehr im Offtopic Bereich eröffnen. Frank ...
11
KommentareVernünftiges Zitieren (zwischen den Originalzeilen antworten) in Outlook 365
Erstellt am 05.10.2022
Sicher, manuell kannst du da immer was per copy n' paste zusammen stückeln, ist aber ehrlich gesagt für den Zweck meiner Meinung nach etwas ...
5
KommentareSind in diesem Forum offtopic-Themen erlaubt?
Erstellt am 05.10.2022
Servus, habe @Frank dazu mal angeschrieben, denn eigentlich ist der Bereich laut unserer Diskussionsrichtlinien auch nur für IT bezogene Themen gedacht, aber warten wir ...
11
KommentareAutomatisiertes Exportieren von Webseiten als PDF
Erstellt am 02.10.2022
Servus Paul. Zitat von @paulmx: Genauer gesagt fast im Sekundentakt Eine. Und das scheinbar unendlich :-) Der TO wollte eine Reihe von Artikeln herunterladen ...
18
Kommentare