Windows 10 "Welcome screen" und "New user accounts einstellen via Batch
Hallo zusammen,
in unserer Firma werden Rechner nun mit Microsoft Autopilot installiert. Nun haben wir das Problem, dass egal was bei Region und Keybord ausgewählt wird, nach der Installation die Region auf USA, das Tastaturlayout auf US und die Zeitzone auf "pacific standard time" eingestellt ist.
Wir passen die Settings mit den folgenden Befehlen über eine Batch an, welche unter einem Installationsaccount (lokaler user) ausgeführt wird.
Tastaturlayout auf deutsch einstellen
Region und Format umstellen
Zeitzone umstellen
Soweit ist, nach einem Neutstart des Computers, für den Installationsaccount alles so eingestellt, wie es benötigt wird. Leider findet diese Konfiguration unter dem lokalen Installationsaccount statt und wird nicht für den "Welcome Screen" und neue "User Accounts" übernommen.
Ich suche nun einen Befehl, mit dem die Einstellungen des lokalen Installationsaccount für den "Welcome screen" und "New user accounts" übernommen werden. Leider konnte ich keine Befehle dazu finden, sondern nur Beiträge wie dies manuell angepasst wird.
Aktuell wird dies manuell gemacht (Contol Panel -> Region -> Administrative -> Copy settings -> Copy your current settings to). Leider wird dies jedoch sehr oft vergesen, da die Anpassungen an den Systemen mittlerweile einfach zu viel sind, als sich diese alle noch merken zu können und eine 50-seitige Anleitungen entsprechen leider auch nicht mehr der heutigen, durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne.
Freue mich, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Danke & Gruß
Sascha
in unserer Firma werden Rechner nun mit Microsoft Autopilot installiert. Nun haben wir das Problem, dass egal was bei Region und Keybord ausgewählt wird, nach der Installation die Region auf USA, das Tastaturlayout auf US und die Zeitzone auf "pacific standard time" eingestellt ist.
Wir passen die Settings mit den folgenden Befehlen über eine Batch an, welche unter einem Installationsaccount (lokaler user) ausgeführt wird.
Tastaturlayout auf deutsch einstellen
powershell -command New-WinUserLanguageList en-DE
gefolgt von
powershell -command Set-WinUserLanguageList en-DE
Region und Format umstellen
powershell -command Set-WinSystemLocale -SystemLocale de-DE
Zeitzone umstellen
tzutil /s "W. Europe Standard Time"
Soweit ist, nach einem Neutstart des Computers, für den Installationsaccount alles so eingestellt, wie es benötigt wird. Leider findet diese Konfiguration unter dem lokalen Installationsaccount statt und wird nicht für den "Welcome Screen" und neue "User Accounts" übernommen.
Ich suche nun einen Befehl, mit dem die Einstellungen des lokalen Installationsaccount für den "Welcome screen" und "New user accounts" übernommen werden. Leider konnte ich keine Befehle dazu finden, sondern nur Beiträge wie dies manuell angepasst wird.
Aktuell wird dies manuell gemacht (Contol Panel -> Region -> Administrative -> Copy settings -> Copy your current settings to). Leider wird dies jedoch sehr oft vergesen, da die Anpassungen an den Systemen mittlerweile einfach zu viel sind, als sich diese alle noch merken zu können und eine 50-seitige Anleitungen entsprechen leider auch nicht mehr der heutigen, durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne.
Freue mich, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Danke & Gruß
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4706082465
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-welcome-screen-und-new-user-accounts-einstellen-via-batch-4706082465.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Dafür gibt es keinen einfachen Befehl, zumindest bis Windows 10.
Bei Windows 10 musst du eine XML Erstellen
https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/deployment ...
Und Regionallanguagebar Settings setzen
https://forum.matrix42.com/viewtopic.php?t=14726
Es handelt sich nämlich um einen großen Satz an Registry-Werten die im Default-Profile und Systemprofiles gesetzt werden müssen.
Ab Windows 11 gibt es dann endlich wieder einen einfachen Befehl dafür
Copy-UserInternationalSettingsToSystem
Uk.
Bei Windows 10 musst du eine XML Erstellen
https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/deployment ...
Und Regionallanguagebar Settings setzen
https://forum.matrix42.com/viewtopic.php?t=14726
Es handelt sich nämlich um einen großen Satz an Registry-Werten die im Default-Profile und Systemprofiles gesetzt werden müssen.
Ab Windows 11 gibt es dann endlich wieder einen einfachen Befehl dafür
Copy-UserInternationalSettingsToSystem
Copy-UserInternationalSettingsToSystem -WelcomeScreen $true -NewUser
$true
Uk.
Servus Sascha.
die Abkürzung mittels CMDLet in Windows 11 wurde ja genannt. Programmatisch für alle anderen siehe folgenden Powershell-Schnippsel (funktioniert hier von den alten OS bis hin zu Windows 11 im Test problemlos):
Win2016 - Core Installation - Systemsprache ändern
Grüße Uwe
die Abkürzung mittels CMDLet in Windows 11 wurde ja genannt. Programmatisch für alle anderen siehe folgenden Powershell-Schnippsel (funktioniert hier von den alten OS bis hin zu Windows 11 im Test problemlos):
Win2016 - Core Installation - Systemsprache ändern
Grüße Uwe
Zitat von @Sascha78:
Ich hatte leider vergessen Window 10 im Titel anzugeben, was ich nachgeholt habe.
Ich werde mir das mit dem XML mal anschauen.
Wir benötigen Englisches OS mit deutschem Tastaturlayout, Format, Region etc.
Kein Problem, das funktioniert wie gesagt mit jedem Windows OS ab Version 7. Entsprechende Tastaturen lassen sich ja im XML nach Wunsch zusätzlich hinzufügen, so dass sich sämtliche Settings damit konfigurieren lassen.Ich hatte leider vergessen Window 10 im Titel anzugeben, was ich nachgeholt habe.
Ich werde mir das mit dem XML mal anschauen.
Wir benötigen Englisches OS mit deutschem Tastaturlayout, Format, Region etc.
Nutze ich hier schon seit Ewigkeiten dafür.