
Bei Versenden mit SMTP Fehlermeldung 504 5.7.4 unrecognized authentication type
Erstellt am 09.12.2008
Ich danke Dir, dann weiss ich ja schon mal, was ich dann auch noch konfigurieren muss ;-) ...
8
KommentareBei Versenden mit SMTP Fehlermeldung 504 5.7.4 unrecognized authentication type
Erstellt am 05.12.2008
Ne, haben zwar schon ne Lizenz für 2007, aber noch nicht in Gebrauch. Von daher: Google ist Dein Freund und das allermeiste von dieser ...
8
KommentareBei Versenden mit SMTP Fehlermeldung 504 5.7.4 unrecognized authentication type
Erstellt am 05.12.2008
Hi Mario, also bei mir wars diese Einstellung: System-Manager -> Server -> Protokolle -> SMTP -> Virtueller Standardserver für SMTP -> Eigenschaften -> Zugriff ...
8
KommentareFehler 0x85030027 mit Exchange Active Sync
Erstellt am 01.12.2008
Schon vertrackt, das Ganze Genauso wie beschrieben hab ich es auch gemacht, das Zertifikat habe ich mir mit SelfSSL erstellt. Bei dem PDA handelt ...
7
KommentareFehler 0x85030027 mit Exchange Active Sync
Erstellt am 01.12.2008
Schade und verdammt ;-) Hat sonst noch jemand eine Idee? ...
7
Kommentareread only Betriebsystem
Erstellt am 01.12.2008
Hi, zum Thema Zertifikat muss ich mal widersprechen, das landet im Remote Manager in einer kleinen SAP-Datenbank. ...
5
KommentareNeues Betriebssystem für Thin Client
Erstellt am 01.12.2008
Öhm Ein Windows NT-Image würdest Du da wohl kaum finden. Infrage käme ein XP-Embedded-Image, was aber wiederum an dem zu knappen Speicher scheitern würde. ...
4
KommentareFehler 0x85030027 mit Exchange Active Sync
Erstellt am 01.12.2008
Hi Ihr beiden, vielen Dank für die Antworten. Stefan: Zugriff per OWA klappt, sollte also nicht daran liegen. HowToUse: Habs mal so eingetragen, geht ...
7
KommentareICON 225 installieren
Erstellt am 24.11.2008
Hi, erstmal solltest Du alle Fehlermeldungen lesen, die vor Deiner angegebenen stehen Was steht da noch? ...
3
KommentareVista Ultimate und Win. Server 2003
Erstellt am 24.11.2008
Wie heisst es so schön? "Es geht nicht" ist keine Fehlermeldung Von daher, wo scheiterts denn genau? Schon beim Versuch des Einbindens? ...
5
KommentareRobocopy kopiert nur Ordner, keine Dateien
Erstellt am 24.11.2008
Hi nochmal Biber Schon komisch, hab den Attribut-Parameter weggelassen, trotzdem kopiert er nur die leeren Ordner ?!? Mit NT-Backup klappts, aber auch hier fehlen ...
7
KommentareUSB Unterstützung bei WinCE beim Thin Client
Erstellt am 20.11.2008
Hi, das funktioniert ohne weiteres. ...
2
KommentareWLAN-Userauthentifizierung wie ?
Erstellt am 18.11.2008
Hallo, sorry, dass ich auf diesen Thread immer sporadisch antworte, kümmer mich immer wieder mal, komme aber nicht dazu, es komplett fertigzustellen. Ich habe ...
8
KommentareLinux PC kann nicht gesichert werden mit Backup Exec 12
Erstellt am 18.11.2008
Hi, na sooo sorgfältig haste da aber nicht geguckt :-) Vielleicht hilft auch das: ...
1
KommentarRobocopy kopiert nur Ordner, keine Dateien
Erstellt am 18.11.2008
Hat vielleicht noch jemand eine Idee? ...
7
KommentareRobocopy kopiert nur Ordner, keine Dateien
Erstellt am 14.11.2008
Hi Ihr beiden, danke für Eure Antworten. Bei der Option /mir ist mir leicht unwohl Habs aber mal ausprobiert, damit sichert er einige wenige ...
7
KommentareSystem startet nicht
Erstellt am 13.11.2008
Hi, klingt für mich nach einem typischen Netzteil-Problem. Probier mal, ob der Fehler mit einem neuen Netzteil immer noch auftritt. Viel Glück! ...
6
KommentareLaufend Event ID 24590 in Ereignisanzeige. The connection was reset by the remote end.
Erstellt am 13.11.2008
Hat sich erledigt, scheinbar hat Equitrac Office sich verheddert Alle Ports neu installiert, danach OK. ...
1
Kommentarneuer Arbeitsspeicher verursacht Bluescreen
Erstellt am 12.11.2008
Hi, auf dem Mainboard sollte der Hersteller aufgedruckt sein. Notfalls nach der FCC ID suchen, die müsste irgendwo drauf sein. Darüber lässt sich das ...
6
KommentareWSUS Automatische Gruppenzuordnung per GPO funktioniert nicht
Erstellt am 06.11.2008
Hi, was hast Du denn in der WSUS-Verwaltungskonsole eingestellt, also unter Optionen -> Computer ? ...
2
KommentareVista Hotfix-Backups
Erstellt am 31.10.2008
Hallo Harald, meines Wissens kannst Du die Backups nicht einfach löschen, da diese fester Bestandteil des Vista-Systems geworden sind. Werden sie gelöscht, funktioniert Vista ...
5
KommentareWLAN-Userauthentifizierung wie ?
Erstellt am 31.10.2008
Hi Schorsch, danke für die Info Ich habe auf einem anderen Server (Mailserver) bereits die Zertifierungsstelle. Kann ich die auch nehmen oder muss die ...
8
KommentareWLAN-Userauthentifizierung wie ?
Erstellt am 30.10.2008
Hallo nochmal, jetzt komme ich endlich wieder mal dazu, etwas weiterzubasteln. Habe noch grundsätzliche Fragen, die sich mir nicht erschliessen Das Zertifikat kann ich ...
8
Kommentareigel Profil in SAPDB einfügen
Erstellt am 30.10.2008
Hi, schau mal hier: -> Remote Management Suite -> Was habe ich bei einer Remote Manager Neuinstallation zu beachten? Vielleicht hilft das ...
1
KommentarExchange 2003 - Mail wird nicht gesendet
Erstellt am 28.10.2008
OK, werd ich mal probieren. Vielen Dank nochmal! ...
4
KommentareExchange 2003 Sicherung mit Backup Exec 9.1
Erstellt am 28.10.2008
Schade, die Frage mit MFCMapi kann mir scheinbar niemand beantworten. Das eigentliche Problem ist aber gelöst, ich deaktiviere die fraglichen Objekte und voila Es ...
8
KommentareExchange 2003 - Mail wird nicht gesendet
Erstellt am 28.10.2008
Hi bitfix, vielen Dank, Du hast mich scheinbar schon mal auf die richtige Spur gebracht! Allerdings scheint es sich zumindest in einem Fall weniger ...
4
KommentareVERITAS Backup Exec 9.1 - Programme sichern
Erstellt am 24.10.2008
Öhm Ich würde mal sagen, dass kann mit den Backup-Programmen gar nicht funktionieren, da bräuchtest Du einen Imager Ansonsten kannst Du Dir ja nicht ...
3
KommentareExchange 2003 Sicherung mit Backup Exec 9.1
Erstellt am 24.10.2008
Hi fixastl, die wunderbare Welt der EDV Zur Beruhigung: Ich habe mal (für meinen Fall) eine Aussage von Veritas gefunden, die besagt, dass der ...
8
KommentareExchange 2003 Sicherung mit Backup Exec 9.1
Erstellt am 23.10.2008
Hm Kann so nicht stimmen, weil Microsoft selbst sagt, dass die Kombination erfolgreich getestet wurde: ...
8
KommentareExchange 2003 Sicherung mit Backup Exec 9.1
Erstellt am 23.10.2008
Hi, auf dem 2003 Server ist SP2 ...
8
KommentareWLAN-Userauthentifizierung wie ?
Erstellt am 16.10.2008
Hi Schorsch, danke, sieht vielversprechend aus, genau sowas habe ich gesucht. Dafür hätte ich eigentlich das Zu-Doof-Zum-Googeln-Siegel verdient! Danke nochmal! ...
8
KommentareCitrix Metaframe XP Server 3
Erstellt am 16.10.2008
Hallo, genauere Hinweise wäre schon hilfreich Was funktioniert wo nicht mehr? Fehlermeldungen? Logbücher? ...
3
KommentareBenutzerrechte vergeben, Benutzer sollen Dateien schreiben, aber danach nicht mehr ändern können
Erstellt am 14.10.2008
Vielleicht hilft Dir das: Von Microsoft gibt es noch xcacls, davon raten aber viele ab, weils veraltet ist und nicht mehr sauber funktioniert. Unter ...
7
KommentareBenutzerrechte vergeben, Benutzer sollen Dateien schreiben, aber danach nicht mehr ändern können
Erstellt am 13.10.2008
Vielen Dank für Deine Hilfe, jetzt hab ichs gerafft ;-) ...
7
KommentareGIF to JPG per Batch
Erstellt am 13.10.2008
Hi, vielleicht das hier: Oder hier: Oder: Mehr unter Google -> gif to jpg commandline ...
3
KommentareBenutzerrechte vergeben, Benutzer sollen Dateien schreiben, aber danach nicht mehr ändern können
Erstellt am 13.10.2008
Erstmal danke für die schnellen Antworten. crazybob: Ist leider nicht praktikabel, da ich nicht weiss, wie die Dateien heissen werden. Pandora: Hm Wenn ich ...
7
KommentareNTFS Filesystem zerstört
Erstellt am 10.10.2008
Hi, würde mir auf jeden Fall die Ultimate Boot CD aus dem Netz holen, ist kostenlos. Dann schauen, von welchem Hersteller die Festplatte ist ...
7
KommentareProblem bei RDP-Aufwahl
Erstellt am 08.10.2008
Hi Kosh, danke für Deine Antwort. Hab das Problem ausfindig gemacht, der Hauptspeicher erscheint mit 2GB dann doch etwas zu klein. Läuft nach nem ...
3
KommentareIntranet Sperre per GPO
Erstellt am 07.10.2008
Hi, falls Du noch ein Tool suchst, mit dem Du Seiten sperren kannst, schau Dir mal SteadyState von Microsoft an. Ist aber dann natürlich ...
9
Kommentare