Exchange 2003 - Mail wird nicht gesendet
Hallo,
bei uns gehen Mails an extern prinzipiell raus, nur bei bestimmten Empfängern landen sie in der Exchange 2003-Warteschleife, irgendwann gibt der Server dann auf und meldet an den Absender zurück, dass die Mail nicht versandt werden konnte.
In der Warteschlange selbst erscheinen alle Zustellungsfehler von 5-11, obwohl es teils derselbe Empfänger ist. In der Protokollierung konnte ich nichts auffälliges feststellen. Was kann ich tun?
bei uns gehen Mails an extern prinzipiell raus, nur bei bestimmten Empfängern landen sie in der Exchange 2003-Warteschleife, irgendwann gibt der Server dann auf und meldet an den Absender zurück, dass die Mail nicht versandt werden konnte.
In der Warteschlange selbst erscheinen alle Zustellungsfehler von 5-11, obwohl es teils derselbe Empfänger ist. In der Protokollierung konnte ich nichts auffälliges feststellen. Was kann ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100352
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-mail-wird-nicht-gesendet-100352.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst mal versuchen an einen dieser Empfänger ein eMail "per Hand" zu schreiben.
Also telnet "gegenstelle" 25 usw. Dann siehst Du genau was das Problem ist.
Du kannst auch das logging einschalten, dann loggt der Exchange server genau mit was er macht beim Versuch diese Gegenstelle zu erreichen, bzw welche Fehlermeldungen er bekommt.
Aber eigentlich sollte schon in der Unzustellbarkeits-eMail relativ genau drinnenstehen was das Problem ist.
Grundsätzlich geraten: Dein Server kann die Gegenstelle nicht erreichen - sonst würde es der Server nicht dauernd versuchen. Er bekommt also keine Antwort. von der Gegenstelle.
Reine Spekulation ist jetzt: - Die Gegenstelle hat ein AntiSpam Program. Da gibts Greylisting. Heißt Dein Server versucht es einmal - die eMail wird nicht angenommen, der Gegenserver merkt sich aber den Versuch. Wenn nach einer bestimmten Zeit ein weiterer Versuch stattfindet erlaubt er das aber. Nach einer gewissen Zeit fängt das ganze von vorn an. Wenn Dein Server es "zuwenig oft" versucht - endet das ganze in einer nicht zustellbarkeit. Abhilfe - entweder den Admin der Gegenstelle fragen - oder es einfach mal versuchen die häufigkeit der Versuche eine email zuzustellen zu erhöhen.
Also telnet "gegenstelle" 25 usw. Dann siehst Du genau was das Problem ist.
Du kannst auch das logging einschalten, dann loggt der Exchange server genau mit was er macht beim Versuch diese Gegenstelle zu erreichen, bzw welche Fehlermeldungen er bekommt.
Aber eigentlich sollte schon in der Unzustellbarkeits-eMail relativ genau drinnenstehen was das Problem ist.
Grundsätzlich geraten: Dein Server kann die Gegenstelle nicht erreichen - sonst würde es der Server nicht dauernd versuchen. Er bekommt also keine Antwort. von der Gegenstelle.
Reine Spekulation ist jetzt: - Die Gegenstelle hat ein AntiSpam Program. Da gibts Greylisting. Heißt Dein Server versucht es einmal - die eMail wird nicht angenommen, der Gegenserver merkt sich aber den Versuch. Wenn nach einer bestimmten Zeit ein weiterer Versuch stattfindet erlaubt er das aber. Nach einer gewissen Zeit fängt das ganze von vorn an. Wenn Dein Server es "zuwenig oft" versucht - endet das ganze in einer nicht zustellbarkeit. Abhilfe - entweder den Admin der Gegenstelle fragen - oder es einfach mal versuchen die häufigkeit der Versuche eine email zuzustellen zu erhöhen.
Tja - da hilft nur suchen nach anderen rbl listen. Schau doch mal in www.robtex.com/rbl nach. Oder openrbl.org.
Beim schwarten Telnet 25 - das ist wohl eine Antispam Lösung deutlich über's Ziel hinausgeschossen - oder der Zeil Mailserver ist drunten - oder Du hast ein Firewall Problem.
Laut Protokoll standard muß auf alle Fälle ein Prompt Kommen. Hoffentlich 220 oder nicht so gut 554.
Wenn ich davon ausgehe dass Deine Firewall keine Probleme macht - Bei anderen Hosts funktionierts ja - dann ist die Gegenstelle Schuld. Ich komm schon wieder zum Greylisting. Vielleicht funktionierts ja 10 Minuten später. Richtig ist das so aber nicht. Es gibt da die Meldung "Busy - try later". Aber was weiß ich was sich die diversen Antispam Programierer so ausdenken. Aber auf alle Fälle - Du kannst da wenig machen - ausser den Admin der Gegenstelle anzurufen.
Beim schwarten Telnet 25 - das ist wohl eine Antispam Lösung deutlich über's Ziel hinausgeschossen - oder der Zeil Mailserver ist drunten - oder Du hast ein Firewall Problem.
Laut Protokoll standard muß auf alle Fälle ein Prompt Kommen. Hoffentlich 220 oder nicht so gut 554.
Wenn ich davon ausgehe dass Deine Firewall keine Probleme macht - Bei anderen Hosts funktionierts ja - dann ist die Gegenstelle Schuld. Ich komm schon wieder zum Greylisting. Vielleicht funktionierts ja 10 Minuten später. Richtig ist das so aber nicht. Es gibt da die Meldung "Busy - try later". Aber was weiß ich was sich die diversen Antispam Programierer so ausdenken. Aber auf alle Fälle - Du kannst da wenig machen - ausser den Admin der Gegenstelle anzurufen.