Coreknabe
Coreknabe
"Ich weiß was" ist der Beginn von Unbehagen.

Server 2012R2 Netzwerk nach Neustart immer wieder öffentlich

Erstellt am 09.01.2015

Moin Peter, >> Ist dein Gateway extern (vom Blech aus betrachtet) immer erreichbar also keine VM auf den Blech was gerade eingeschaltet wurde? Ja, ...

3

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 08.01.2015

Im Prinzip ist das nicht falsch, wenn alle in 10.10.10.x liegen. Habe aber beim Recherchieren gelesen, dass das Probleme machen KANN oder seltsame Effekte ...

19

Kommentare

DATEV Server - Domäne änderngelöst

Erstellt am 08.01.2015

Moin Pemi, wenn man hier schaut, sollte da nix passieren: Im Zweifel, wie von Chris vorgeschlagen, Hotline anrufen. Gruß ...

3

Kommentare

ISCSI Konfiguration HP MSAgelöst

Erstellt am 08.01.2015

Moin Andy, habe das Thema gerade selbst durch, deshalb kann ich vielleicht ein wenig weiterhelfen :-) >> Ist es sinnvoll, dass das ISCSI Netzwerk ...

19

Kommentare

Hosted Exchange umstellen auf lokalen Exchange um Kosten einzusparengelöst

Erstellt am 07.01.2015

Moin Stefan, schließe mich den Vorrednern an, 8GB RAM, Exchange 2010 und dann auch noch einen DC drauf? Ne, besser nicht Exchange braucht grundsätzlich ...

8

Kommentare

Delegation LDAP für Active Directory

Erstellt am 18.12.2014

Hi Uwe, danke für die schnelle Antwort. Grundsätzlich habe ich das auch verstanden, nur weiß ich nicht, welche Berechtigungen ich vergeben muss. Wenn ich ...

3

Kommentare

Veeam Exchange Datenbank wiederherstellengelöst

Erstellt am 12.12.2014

Ach Kinder Bevor Du jetzt sagst, dass das nicht GENAU Dein Problem beschreibst, evtl. zielt das in dieselbe Richtung. Die von Dir verwendete Veeam ...

4

Kommentare

Veeam Exchange Datenbank wiederherstellengelöst

Erstellt am 12.12.2014

Moin Florian, weiß nicht, ob das in diesem Fall zutrifft, aber grundsätzlich ist Google Dein Freund: Gruß ...

4

Kommentare

Yahoo über Telekom unbenutzbar?gelöst

Erstellt am 27.11.2014

Moinsen, habe es jetzt lösen können. Problem liegt am Speedport W724V, dort muss Yahoo in die Liste der sicheren E-Mail-Server eingetragen werden. Auch schön ...

8

Kommentare

Um die richtige Lösung bitten (eine Frage von 70-671)gelöstgeschlossen

Erstellt am 27.11.2014

Cool, Eliza reloaded. Jetzt in der Version 2.0 mit schlechter Übersetzung für alle Sprachen dieser Welt. ...

8

Kommentare

WSUS Serverbereinigung automaisiertgelöst

Erstellt am 27.11.2014

Steht doch drin Das Skript von WSUS.DE ignoriert die Datenbank. Das Skript vom Blog bereinigt auch diese. a) Das mit der Datenbank ist doch ...

11

Kommentare

WSUS Serverbereinigung automaisiertgelöst

Erstellt am 27.11.2014

>> Kann man da etwas machen? PS-Basics kennen ;-) ...

11

Kommentare

Yahoo über Telekom unbenutzbar?gelöst

Erstellt am 27.11.2014

Moin, ich vermute fast mal ein regionales Problem Als DNS-Server habe ich jetzt mal 8.8.8.8 gesetzt, dann Browser- und lokalen Cache geleert, trotzdem eiert ...

8

Kommentare

WSUS Serverbereinigung automaisiertgelöst

Erstellt am 27.11.2014

Moin Urs, cool, danke für den Link! Gruß ...

11

Kommentare

Yahoo über Telekom unbenutzbar?gelöst

Erstellt am 26.11.2014

Moin, habt Ihr denn andere DNS-Server eingetragen? Werde das heute Abend mal testen. Gruß ...

8

Kommentare

DATEV in VM auf HyperV

Erstellt am 26.11.2014

Moin, also von DATEV und Exchange auf einem System würde ich tunlichst die Finger lassen! Schau Dir mal die von DATEV freigegebenen Windows-Updates an, ...

20

Kommentare

Datenversorgung im Haus

Erstellt am 25.11.2014

Moin, bin auch gerade auf der Suche (sorry, will Deinen Beitrag nicht kapern). Was spricht denn gegen eine Lösung über Stromleitung, bspw. Devolo? Prinzipiell ...

46

Kommentare

Exchange 2007 Zugriff auf Raumpostfächer in einer Art "Kioskmode"

Erstellt am 19.11.2014

Danke Junkens, Henning: Coole Sache, ich werde mal ein wenig rumtüfteln. Damit die Benutzer die Einstellungen nicht verdrehen können, sollte es doch eigentlich reichen, ...

4

Kommentare

Ubuntu Server - Samba in Active Dirctory Integrierengelöst

Erstellt am 19.11.2014

Moin, also bei mir hat das super funktioniert: Geht schnell und ist einfach! Gruß ...

1

Kommentar

Schannel - Fehler 36887gelöst

Erstellt am 12.11.2014

Moin, sehr undankbarer Fehler, das kann alles mögliche sein. Ich hatte so etwas mal im Zusammenhang mit Zertifikaten auf einem Domänencontroller. Wenn ich mich ...

5

Kommentare

Fujitsu RX200 S3 16GB Ram anstatt den Installierten 32GB

Erstellt am 11.11.2014

Moin, und drauf achten, dass die Module nur in bestimmte Slots gesteckt werden dürfen, hierbei auch die paarweise Anordnung beachten! Die Bausteine sind logischerweise ...

12

Kommentare

Wer Kann Mir Dieses Phanomän Erklärengelöst

Erstellt am 07.11.2014

Moin, oder ich hab keinen plan Wirkt so. Vielleicht sollte das als Lösung markiert werden. Schönes Wochenende! ...

20

Kommentare

Administrator.de - eMail Benachrichtigunggelöst

Erstellt am 21.10.2014

Moin, me too! Gruß ...

23

Kommentare

Smbclient-Prozesse machen Zugriff auf Netzlaufwerk langsamgelöst

Erstellt am 21.10.2014

Moin Chonta, ich muss das wohl neu strukturieren, das ist die sauberste Lösung. Auf dem betreffenden HyperV-Host laufen 8 VMs, klingt jetzt erst mal ...

7

Kommentare

Smbclient-Prozesse machen Zugriff auf Netzlaufwerk langsamgelöst

Erstellt am 20.10.2014

Moin, Traffic Shaping wird vielleicht was bringen, aber dummerweise die Owncloud-Zugriffe insgesamt verlangsamen Chonta hat da schon recht, da habe ich ein grundsätzliches Designproblem. ...

7

Kommentare

Smbclient-Prozesse machen Zugriff auf Netzlaufwerk langsamgelöst

Erstellt am 16.10.2014

Hi mal wieder! wie jetzt, Festplattenzugriffe verlangsamen den Zugriff für andere Anwendungen? Geleiches Spiel hättest Du, wenn Du mit Robocopy direkt über Windows die ...

7

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 02.10.2014

OK, Verbindung mit StartSSL Controlpanel funktioniert jetzt auch wieder. Danke, Uwe! ...

17

Kommentare

Owncloud 7 Zugriff auf Windows-Share merkwürdiges Verhalten

Erstellt am 02.10.2014

Moin, fast vergessen Das ist ein Bug, auch schon gemeldet: Da hoffe ich mal, dass sich jemand dessen Behebung annimmt Gruß ...

5

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 01.10.2014

Hm vielleicht und wahrscheinlich liegt mein Problem, dass ich mit dem "Arbeitsplatz-Firefox" StartSSL nicht aufrufen kann, in der lokalen Konfig. Ist mir jetzt zu ...

17

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 01.10.2014

OK, habe mir jetzt rein interessehalber mal einen Testrechner geschnappert und security.ssl.allow_unrestricted_renego_everywhere_temporarily_available_pref auf True gesetzt. Ändert bei uns nix am Problem, auch der Eintrag ...

17

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 01.10.2014

colinardo: Das ist ein öffentlich zugänglicher Server für unsere Studenten. Wenn ich denen (in 90% der Fälle wenig technik-affin) diesen Lösungsweg vorschlage (habe nicht ...

17

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 01.10.2014

Hi Andi, danke auch Dir. Ne, äh, was muss ich da tun? Ich komme auch putzigerweise von meinem Arbeitsplatzrechner (zuhause geht's) nicht mehr mit ...

17

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 01.10.2014

Moin Ihr zwei, habe jetzt noch mal mit einem Rechner zuhause getestet, dieser war vorher noch nie mit einer der beiden Seiten verbunden (Firefox ...

17

Kommentare

StartSSL und Firefox

Erstellt am 30.09.2014

Hi Uwe, danke für die schnelle Antwort. Fehlermeldung: Unbekannte Identität, also dasselbe wie bei einem selbstsignierten Zertifikat. Gruß ...

17

Kommentare

Owncloud 7 Zugriff auf Windows-Share merkwürdiges Verhalten

Erstellt am 25.09.2014

Hi, ohje, da habe ich beim Rumtesten und Ausprobieren etwas durcheinandergebracht, sorry. Vergiss das mit dem Mount in /etc/fstab, das habe ich für einen ...

5

Kommentare

Alte Outlook Signaturen per GPO löschen?

Erstellt am 25.09.2014

Moin, welch Ironie, ich habe bei Herrn Google Deine Überschrift verwendet und das gefunden (1. Treffer): :-P ...

2

Kommentare

Owncloud 7 Zugriff auf Windows-Share merkwürdiges Verhalten

Erstellt am 24.09.2014

Hi Chonta, danke wieder mal für Deine Antwort :-) Ne Das hatten wir bei meinem letzten Post schon zu diesem Thema Du hattest insofern ...

5

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 01.08.2014

Wie gesagt ich weiß nicht wie ich da rein komme :D Aber die Firewall haben wir, meiner Meinung nach ausgeschaltet? Auweia Du weißt nicht ...

24

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 01.08.2014

Moin, Gegenprobe, was passiert, wenn der User versucht, sich mit seinem Account von einem anderen Rechner aus zu verbinden? Und warum schaust Du nicht ...

24

Kommentare

Zugriff mit Owncloud 7 auf Windows share in Domänegelöst

Erstellt am 01.08.2014

Moin, momentan eher wahrscheinlicher, dass ich hier noch weitere superschlaue Fragen stelle ;-) Aber ich behalte das mal im Hinterkopf! Dir ein schönes und ...

5

Kommentare

Server 2008 R2 - Windows Update Fehler 8024402cgelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hi, schau mal hier: HTH! Gruß ...

5

Kommentare

Empfehlungen - Erfahrungen Intranet - Webbasierter Fileservergelöst

Erstellt am 31.07.2014

Jahre später Habe mittlerweile Owncloud 7 am Laufen, ist für uns ne sehr gute Lösung. Die Implementation der Exchange-Kalender habe ich noch nicht in ...

11

Kommentare

Zugriff mit Owncloud 7 auf Windows share in Domänegelöst

Erstellt am 31.07.2014

Hi Chonta, da haste mich in die absolut richtige Richtung geschubst.Für Interessierte die Kurzfassung: Mit dieser Anleitung Herrn Ubuntu in die Windows Domäne verfrachtet: ...

5

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 31.07.2014

Sorry Tiberius, das ist blanker Unsinn. Ein anderes Programm verwendet genauso RDP ...

24

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 31.07.2014

OK Ich sehe da zwei Möglichkeiten: Lass auf dem Client, der wo probieren tut, eine Verbindung herzustellen und kläglich scheitert, mal ein Firewall-Logging mitlaufen. ...

24

Kommentare

Remotedesktopverbindung keine Verbindung

Erstellt am 31.07.2014

Moin, also bisher ist MrNetman in diesem Thread der einzige, der von einem TS spricht Insofern mal die Frage, ist das wirklich ein TS ...

24

Kommentare

Zugriff mit Owncloud 7 auf Windows share in Domänegelöst

Erstellt am 30.07.2014

Hi Chonta, danke für Deine Antwort, ich denke, das ist der richtige Ansatz. Das mit den Logindaten und dem Domänenadmin war schon klar, deshalb ...

5

Kommentare

Vorbereitung auf Prüfung in deustch MS 70-410

Erstellt am 30.07.2014

Moin, ich verstehe die Frage nicht ganz, AFAIK kommt als Anbieter nur Prometric infrage? Du kannst doch die Sprache bei der Anmeldung auswählen? Die ...

3

Kommentare

Probleme mit Acronis und Synology DS 412

Erstellt am 29.07.2014

Moin, ich konnte mittels meiner Glaskugel die Fehlermeldung ausmachen: Es geht nicht. Ach, und Jörg, Du musst mal richtig lesen, Acronis gibt die Fehlermeldung ...

3

Kommentare

Server 2012 mit Hyper-V Rolle Problem mit DNS Clientgelöst

Erstellt am 25.07.2014

Moin, zwar für Server 2008, beschreibt aber letztlich Dein Problem: Gruß ...

4

Kommentare