
übers Netzwerk drucken (ohne Treiberinstallation)
Erstellt am 20.04.2007
ich sachs mal so. Ohne Treiber kein vernünftiger Druck. Ich nehme einmal an das in dem Netz wo du "zu Besuch" warst dir einige ...
1
KommentarKeine neuen Geräteinstallationen zulassen
Erstellt am 19.04.2007
hab dir mal ein howto aus der ct abgekupftert. USB-Ports für neue Geräte sperren: ? %systemroot%\system32\drivers\usbstor.sys Zu setzende Berechtigung: "SYSTEM" Zugriff "Verweigern" Grundsätzliches Dieses Beispiel ...
7
KommentareSuche Proxy mit guter Protokoll- und Filterfunktion
Erstellt am 19.04.2007
kleines Unternehmen im IT Bereich? wenn ja, mach das Unternehmen zum MS Partnerunternehmen und aboniere das MS Action Pack. Kostet round about 370€ glaub ...
3
KommentareSuche Proxy mit guter Protokoll- und Filterfunktion
Erstellt am 19.04.2007
Moins, wie wärs den mit einer proxy appliance der Proxy bietet zusätzlich die Funktion die SSL Verbindungen zu entschlüsseln und nicht wie andere Proxys ...
3
KommentareDie Remoteüberwachung eines Terminal Servers auf einem localen client straten
Erstellt am 18.04.2007
Ich würde dir eher zu dazu raten mal zu googlen nach "outlook kalender ohne exchange" . Da findest du m it sicherheit etwas was ...
8
KommentareDie Remoteüberwachung eines Terminal Servers auf einem localen client straten
Erstellt am 18.04.2007
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Verwaltung je nach installationspfad findest du das tool hier. ...
8
KommentareDie Remoteüberwachung eines Terminal Servers auf einem localen client straten
Erstellt am 18.04.2007
das gehört in jeden Fall dazu. Schau mal in die Verwaltung. Das Tool heisst Terminal Services Manager. Grüß Jörg ...
8
KommentareDie Remoteüberwachung eines Terminal Servers auf einem localen client straten
Erstellt am 17.04.2007
TSTSTS NUR FÜR WINDOWS TERMINALSERVER ! installier dir mal das adminpak.msi von der Windows Server CD. Danach die mmc aufrufen. snap in hinzufügen und ...
8
Kommentareändern von alias im email postfach bei exchange möglich ?
Erstellt am 17.04.2007
Wenn ich mir deine lezte Mail noch so durchlese kommen mir grad zweifel ob die Sekrätärin überhaupt die globale Adressliste kennt! Schönen Feierabend. ...
6
KommentareDie Remoteüberwachung eines Terminal Servers auf einem localen client straten
Erstellt am 17.04.2007
was willst du den überwachen? Die Dienste kannst du dir auch von jeden xbelibigen Client krallen. Auch schön dafür ist NAGIOS. Gruß Jörg ...
8
Kommentareändern von alias im email postfach bei exchange möglich ?
Erstellt am 17.04.2007
AHA du möchtest also die ansicht im Outlook ändern. Das ist ja noch einfacher. Änder im AD einfach den Display Name! Das wird dann ...
6
KommentareGruppenrichtlinien - Benutzerkonfiguration
Erstellt am 17.04.2007
Sicherheitsrichtlinien sind MASCHINENABHÄNGIG nicht Benutzerabhängig. Einzig default Domain Policy bietet noch geringe zusätzliche Einstellmöglichkeiten zur Softwareeinschränkung. Die Passwort Richtlinien können ebenfalls NUR IN DER ...
1
Kommentarändern von alias im email postfach bei exchange möglich ?
Erstellt am 17.04.2007
Hi, JA, ich habe Benutzer denen ich für jede Sonderfunktion zusätzliche Mailadressen zugwiesen habe. Du sagst lediglich welches seine Primäre Adresse sein soll. Empfangen ...
6
KommentareDHCP Windows 2003 Server Dynamische IP Zuordnung spinnt plötzlich
Erstellt am 17.04.2007
Hi, du hast doch schon die IP Adresse des entsprechenden zweiten DHCP Servers. Ich würde als erstes mal einen ping -a an die entsprechende ...
5
Kommentareändern von alias im email postfach bei exchange möglich ?
Erstellt am 17.04.2007
Hi, du kannst im AD unter den Reiter E-Mailadressen zusätzliche Adressen angeben. z.B. SMTP userxydeinedamain.com Neue zusätzliche SMTP Adresse Sekretariatdeinedamain.com gruß Jörg ...
6
KommentareWas macht ein Datenschutzbeauftragter?
Erstellt am 21.03.2007
Nur mal so als Einwand gegen den IT-Leiter. Ich bin selber langjähriger BDSB und laut dieser Empfehlung stellv. IT-Leiter. Dies ist kein genereller Einwand ...
14
KommentareEmpfehlung Virenschutz Server 2003
Erstellt am 09.03.2007
Hi, wir setzen noch die Panda Business Secure ein. Habe ebenfalls noch keine Systemabstürze erlebt! Wegen interner Sicherheitsstrategien die Panda nicht abbilden kann werden ...
4
KommentareRouter Passwort knacken, natürlich unser eigenes
Erstellt am 05.03.2007
ganz lautes gelächter oder netfloskel lol ne sorry las mal lieber bleiden sonst bekommst du noch computerverbot und stubenarrest ...
20
KommentareZu kleine Auflösung im Notebook
Erstellt am 05.03.2007
Hi, wende dich damit mal an den Hersteller der Software. Wer so schrottig programmiert soll das gefälligst gerade biegen. Über Boardmittel sind mir keine ...
4
Kommentarekomplexitaetsrichtlinie bei Windowskennwoerter
Erstellt am 05.03.2007
wie schon gesagt "Kennwortrichtlinien in diesen Rahmen solltest du dich bewegen." ...
4
Kommentarekomplexitaetsrichtlinie bei Windowskennwoerter
Erstellt am 05.03.2007
Hallo, die Passwortrichtlinien sollten nur in der Default Domain Policy geändert werden. Nur diese ist bindend! start ausführen mmc snapin hinzufügen gruppenrichtlinienobjekt-Editor durchsuchen "ganz ...
4
KommentareFreigabeproblem
Erstellt am 02.03.2007
hats du auf dem Client oder auf dem Server die Einstellung verändert? ...
4
KommentarePasswörter zwischen zwei AD-Strukturen migrieren
Erstellt am 02.03.2007
so hab nun ein wenig Luft für heute Also erstmal etwas grundsätzliches. Es werden keine Kennwörter synchronisiert. Es handelt sich um eine replikation des ...
4
KommentareGlobales Adressbuch offline verfügbar machen!
Erstellt am 01.03.2007
schau mal in Outlokk unter deinen einstellungen senden und empfangen. da gibt es den Punkt offlineadressbuch downloaden ...
8
KommentarePasswörter zwischen zwei AD-Strukturen migrieren
Erstellt am 01.03.2007
Ich würde an deiner Stelle eine Vertrauensstellung einrichten. Ob in beide Richtung oder nur in eine kannst nur du entscheiden da ich die Gründe ...
4
KommentareFreigabeproblem
Erstellt am 01.03.2007
wie wärs damit Aktiviere in der Gruppenrichtlinie (möglichst als Domain GP) unter Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Anmeldung "Beim Neustart des Computers ...
4
KommentareDatenvolumen einzelner Userhomes feststellen? Probleme bei den Berechtigungen
Erstellt am 01.03.2007
Dann zeigt dir das die Kontigentverwaltung deiner Festplatte an! ...
7
KommentareDatenvolumen einzelner Userhomes feststellen? Probleme bei den Berechtigungen
Erstellt am 01.03.2007
oh sorry, gibt dir sogar die richtigen größen aus ...
7
KommentareDatenvolumen einzelner Userhomes feststellen? Probleme bei den Berechtigungen
Erstellt am 01.03.2007
Bei Windowsservern hast du die Möglichkeit ohne zusatztools die Kontingent-Verwaltung zu aktivieren (brauchst ja nichts zu verweigern), dort wird dir den von deinen Grenzwerten ...
7
KommentareAussetzer im Netzwerk wenn neue PCs dazu kommen
Erstellt am 01.03.2007
Es gibt Grenzwerte für den Potentialausgleich die ich dir aber nicht nennen kann bin ja kein Elektriker. Nur zum Verständnis der Switch wird ja ...
4
KommentareAussetzer im Netzwerk wenn neue PCs dazu kommen
Erstellt am 01.03.2007
Habt ihr den auch die Erdung gemessen? Deine Fehlerbeschreibung ist typisch für diesen Fehler! ...
4
KommentareOutlook 2003 Zweitkalender entfernen ?
Erstellt am 01.03.2007
wie wär's den mit den kalender unter "meine Kalender" rechts anklicken und "von meine Kalender entfernen" ? Danach wird er nicht mehr angezeigt. ...
2
KommentareGroup Policies auch ohne Verbindung zum DC
Erstellt am 28.02.2007
funktioniert wirft nur ein Problem auf. Die lokale GP ist priorisiert. Das heißt wen du Veränderungen in der Domäne machst gelten nach wie vor ...
4
KommentareWin 2003 Server trennt Remotedesktop Verbindung über VPN
Erstellt am 28.02.2007
ok, die Phion Firewall kenne ich nicht. Da du aber sagst das es sich um einen VPN Client der Firewall handelt wird der Ansatz ...
4
KommentareWin 2003 Server trennt Remotedesktop Verbindung über VPN
Erstellt am 28.02.2007
Hi, wirst du den tatsächlich getrennt oder kommt die Verbindung gar nicht erst zu stande? Was setzt du als VPN Client ein? ...
4
KommentareAussetzer im Netzwerk wenn neue PCs dazu kommen
Erstellt am 28.02.2007
Das hört sich für mich wie ein Erdungsfehler an. Habt Ihr mal die Erdung eurer Switche etc überprüft? Ich meine damit messen lassen? Früher ...
4
KommentareWin2003 Terminalserver sehr langsam
Erstellt am 28.02.2007
Moin, einen Ansatz habe ich nun doch noch. Wenn du einen SQL Server einsetzt auf der mehrere Datenbanken gleichzeitig laufen und du zwei XEON ...
6
KommentareWin2003 Terminalserver sehr langsam
Erstellt am 27.02.2007
laufen bei deinen verteilten Dateisystem vielleicht irgendwelche Synchronisationen inder Zeit im Hintergrund? Datensicherung Tagsüber wird ja ausscheiden. Habe übersehen das du die Ereignisse am ...
6
KommentareWin2003 Terminalserver sehr langsam
Erstellt am 27.02.2007
Findest du igendwelche Eieignisse in den Protokollen deines Servers? Werden im Proxy Pakete verworfen? Schau auch mal nach Paketen die nicht Protokolliert werden. Ist ...
6
KommentareWin2003 Terminalserver sehr langsam
Erstellt am 27.02.2007
Hast du mal auf die Switche geschaut wie hoch der Datendurchsatz zu dieser Zeit ist oder mal ins Netzwerk gelauscht welche anfragen in diesen ...
6
Kommentare
Fachbereiche: Healthcare ; Security + Bundesrecht ; Datenschutz ; Infrastruktur ; Netzwerk allgemein, Windows/Linux - Server/Client ; MS Lizensierung ; Exchange ; Virtualisierung ; Automatisierung ; Softwareverteilung
und bleibt mir fern mit der roten Seuche "Novell"
Zertifizierungen: MCSE ; MCSA Massaging ; MCSA ; MCP ; MCNPS ; MS Licensing Spezialist ; VCT