
Zeitgesteuertes Sicherungsprogramm
Erstellt am 28.04.2008
Hallo, ich verwende rsync bzw rsnapshot. Vorteile: Kostengünstig (Open Source) geringer Speicherplatzverbrauch durch exzessive Verwendung von harten Links. jederzeit komplettes Backup widerherstellbar (man muss ...
3
KommentareRouter und VPN Verbindung
Erstellt am 24.04.2008
Der Router muss auch nicht VPN unterstützen, wenn du die VPN Verbindung mit deinem Rechner aufbaust. Im Router muss nur der entsprechende Port freigeschalten ...
10
KommentareWindows Netzwerk Clients sporadisch extrem langsam
Erstellt am 24.04.2008
Hallo, Ich hatte ähnliche Probleme nachdem ich Freigaben gelöscht oder ganze Server vom Netz genommen hatte. Die drei Gründe: 1) die meisten Programme (darunter ...
6
KommentareKopier schutz gesucht
Erstellt am 03.04.2008
Hi Du willst ein Spiel ja sicherlich möglichst weit verbreiten. Da ist jeder mögliche Hinderniss wie ein Kopierschutz, oder eine Zwangsregistrierung auf irgendwelchen Seiten ...
5
KommentareBei Windows werden nur 3Gb anstatt 4 Gb angezeigt und verwendet
Erstellt am 31.03.2008
Es kann natürlich auch einer der neuen RAM-Riegel defekt sein. Zum Testen der Arbeitsspeichers empfiehlt sich das Tool memtest86, das es gratis zum Download ...
13
KommentareBei Windows werden nur 3Gb anstatt 4 Gb angezeigt und verwendet
Erstellt am 31.03.2008
Hallo du hast sicher eine 32 bit Version von Windows XP. Diese von sich aus nur 3 GB RAM verwalten. Gib mal bei der ...
13
KommentareDell Power Edge 2400 hängt sich bei Instalation von SUSE Linux 10.2 bei searching for info file auf
Erstellt am 13.03.2008
Schon die aktuelle Opensuse Version versucht? Die gibts hier: Du kannst ja die Mini-Iso herunterladen wenn dich der Download der kompletten DVD abschreckt. ...
6
KommentareVNC Zugriff auf PC einschränken
Erstellt am 07.03.2008
bei UltraVNC gibts eine Einstellmöglichkeit, dass die Windows Anmeldekonten verwendet werden zur Authentifizierung. Habs selber noch nicht verwendet, aber einen Blick ist es wert, ...
3
KommentareInstallieren von Netzlaufwerken funktioniert nicht mehr - Windows 2000
Erstellt am 07.03.2008
Geht es überhaupt nicht mehr oder nur sehr sehr langsam? Zwei häufige Probleme: a) Virenscanner und ähnliches: Installationsdateien werden teilweise 2-3mal übers Netz geschoben ...
2
Kommentarerobocopy Probleme
Erstellt am 07.03.2008
Ich wage einen Schuss ins Blaue und Tippe auf den Cache. Zu beginn der Datenübertragung gehen alle Daten direkt in den schnellen Cache und ...
3
KommentareLogical volumes sichern - XEN Template Dom0
Erstellt am 06.03.2008
wenn ich mich nicht täusche: dd if=/dev/sda1 aber such mal in der suchmaschine deiner wahl nach den begriffe "dd" und "gzip". Da kommen sicher ...
7
KommentareLogical volumes sichern - XEN Template Dom0
Erstellt am 06.03.2008
ja, klappt auch mit lvm du musst nur statt /dev/sda1 zum beispiel /dev/system/par1 (oder anderes, je nach einstellungen deiners lvm system) verwenden was halt ...
7
KommentareLogical volumes sichern - XEN Template Dom0
Erstellt am 06.03.2008
Den Syntax von dd findest du über "man dd" bzw über google. Einfach funktionierts so: dd if=/dev/sda1 of=/path/to/new/imagefile das kopiert die die ganze Partition ...
7
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 26.02.2008
Novell Suse Enterprise hat meines Wissens mal damit geworben, dass sich deren Linux nahtlos in schon bestehende Active Directory Strukturen eingliedert. Ob das tatsächlich ...
10
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 26.02.2008
Natureshadow hat natürlich recht und ein Blick auf die Homepage von Novell bestätigt es: das Betriebsystem von Novell muss korrekt "SUSE Linux Enterprise Server" ...
10
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 25.02.2008
Wie meinst du das "mit openSuse oder Novell Linux anstatt Debian"? Meinst du hiermit, das ich mir auch diese ansehen soll? Stimm genau, ich ...
10
KommentareMehrere Linux-Alternativen zu verschiedenen Windowsserver (W2k3 mit verschiedenen Diensten)
Erstellt am 25.02.2008
Lousek du kannst den Beitrag von Natureshadow nochmal lesen mit openSuse oder Novell Linux anstatt Debian. Gerade was Integration in Windows Systeme Betrifft (z.B. ...
10
KommentareHDD in RAID-0 defekt. Aber welche?
Erstellt am 15.02.2008
Hallo, Ich würde mal im Bios des RAID-Controller stöbern ob sich da was findet. mfg Cthluhu ...
6
KommentareSicherungsband kommt nicht mehr raus
Erstellt am 05.02.2008
Ich hatte das selbe Problem mit einem HP Ultrium. Bei den Fehlerbehebungen auf der HP-Homepage wurde das Zerlegen des Laufwerks und das manuelle Auswerfen ...
5
KommentareServerdienste als User starten und stoppen
Erstellt am 03.02.2008
Hallo, Die Dienste jede nacht neu zu starten geht leider nicht, da einige Simulationsprogramme dabei sind, welche oftmals mehrere Tage durchlaufen müssen. moesch123: du ...
4
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 02.12.2007
Das Problem mit den Streifen hab ich seit dem update von 10.2 auf 10.3 auch. Weiß aber dafür keine Lösung außer mit STRG-ALT-Backspace den ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 02.12.2007
Wie ich oben geschrieben habe kannst du die sysconfig dateien am einfachsten über Yast editieren. Das ist gerade für neulinge oft viel einfacher als ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 30.11.2007
Ok, also es fehlt doch der Button. Hab das vorher so verstanden, als ob die Rechte fehlen und der Button da ist. Also jetzt: ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 30.11.2007
Was genau passiert wenn du unter KDE herunterfahren willst? Bekommst du eine Fehlermeldung? Wenn ja: welche? ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 30.11.2007
Versuch mal auf "Alle Benutzer" umzustellen. ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 30.11.2007
In Yast: Sicherheit und Benutzer->Einstellungen zur Sicherheit Dort gibt es einen Punkt mit "Herunterfahrverhalten". Da kannst du einstellen wer Rechte zum Herunterfahren hat. ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 29.11.2007
Was meinst du mit "der Herunterfahren Knopf fehlt"? Wenn du den Button rechts unten in der Kontrollleiste meinst: du kannst die Kontrollleiste fast völlig ...
16
KommentareVon Gnome auf Kde umsteigen
Erstellt am 28.11.2007
Hallo Einfach mithilfe von Yast die KDE Pakete installieren und bei der Anmeldung anschließend links unten wo man den Desktop auswählen kann KDE wählen. ...
16
KommentareDateien lokal abspeichern bei Romte Destop Verbindung
Erstellt am 26.11.2007
Hallo, Startest du die Remotedesktopverbindung kannst du dort wo du den Remote-Rechner eingibts einen "Optionen" Button. Dahinter versteckt sich irgendwo ein Eintrag: "lokale Ressource" ...
2
KommentareErklärung Windows Storage Server
Erstellt am 23.11.2007
Wenn du auf den Freigegeben Ordner mit der rechten Maustaste klickst und anschließend auf Eigenschaften kannst du in den Tabs ganz oben die Rubriken ...
8
KommentareDoku über Linuxserver
Erstellt am 23.11.2007
Komplette Doku für Samba: oder einfach mal den Befehl "man smb" ausführen um die man-page zu lesen. Außerdem ist jede beliebige Suchmaschine zu diesem ...
1
KommentarGRUB von Windows ansteuern ?
Erstellt am 19.11.2007
Hi, schön dass ich dir helfen könnte. Und danke dass du deine Lösung gepostet hast. Kannst du noch dein Beitrag der Form halber noch ...
7
KommentareAutostart von Windows XP Prof. bei Kubuntu eintragen
Erstellt am 11.11.2007
bei der windows XP Boot Cd musst du wenn der entsprechende schriftzug kommt eine taste drücken, sonst wird nicht von der CD gestartet. Ich ...
6
KommentareSuche Client Backup Freeware Lösung
Erstellt am 11.11.2007
Hi Knoppix CD einlegen und mit dem Befehl "dd" (diskdump) und "gzip" ein komprimiertes Image der Platte / Parition erstellen. Dauert zwar lange, da ...
4
KommentareAutostart von Windows XP Prof. bei Kubuntu eintragen
Erstellt am 11.11.2007
Startet eine andere CD (z.B. Knoppix oder irgendeine Recovery CD) vom Laufwerk? ...
6
KommentareVnC unter Opensuse 10.3
Erstellt am 11.11.2007
Wie meinst du mit GUI die Rechner bedienen? Mit VNC hast du die komplette Anzeige des gegenübers bei dir in einem Fenster. Noch mehr ...
4
KommentareVnC unter Opensuse 10.3
Erstellt am 11.11.2007
Hallo Opensuse 10.3 bringt schon einen VNCviewer sowie einen VNCserver mit. Einfach über Yast installieren. Die Startbefehle sind denkbar einfach: "vncviewer" startet den Viewer ...
4
KommentareAutostart von Windows XP Prof. bei Kubuntu eintragen
Erstellt am 11.11.2007
Hallo, 1) Hast du schon nachgeschaut ob im Bios überhaupt zuerst vom CD-Laufwerk und dann erst von der Festplatte gestartet wird (zu finden unter ...
6
KommentareDell Power Edge 2400 hängt sich bei Instalation von SUSE Linux 10.2 bei searching for info file auf
Erstellt am 11.11.2007
Hallo, Ich hatte des öfteren schon Probleme mit Boot-CDs für Linux (Installations- und Live-CDs) bei aktuellen Chipsätzen (seit 2007), dass die CD-Laufwerke zwar die ...
6
KommentareWelche Userkennung verwenden Backup Programme?
Erstellt am 29.10.2007
Der angegebene Benutzer muss über einen Domänen login mit Admin-Rechten verfügen, sonst verweigert Veriatas auch bei mir den Dienst. Dass Veritas die NFTS-Rechte verwendet, ...
6
Kommentare