
Einfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 01.03.2012
Klar geht auch bloß auf dem Server gelten dann ein paar EInschränkungen, z.B. du kannst den Computer nicht umbenennen. Grüße, Dani ...
16
KommentareVirtualBox verwaltet nicht mehr als 3,2GB
Erstellt am 01.03.2012
Welche Version von VBox läuft bei dir, auf LINUX oder Win? Windows natürlich. :-) Welche Betriebssysteme laufen bei dir als Gäste? Quer Beet von ...
17
KommentareProbleme bei Anmeldung an Domain SV2003 Standard und den Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 29.02.2012
Moin, stimmt die Uhrzeit auf dem Server und den Clients überein? Windows kann da ziemlich zickig werden ansonsten Timos Aufzählungen abarbeiten. Wie sieht es ...
4
KommentareVirtualBox verwaltet nicht mehr als 3,2GB
Erstellt am 29.02.2012
Poste doch bitte einen Screenshot vom Taskmanager wo die 8GB RAM erkannt werden. Ich habe selber zu Hause VB mit 16GB RAM im Einsatz ...
17
KommentareZugriff auf Exchange Postfach mit zweitem Benutzer?
Erstellt am 29.02.2012
Mir scheint, dass die von Exchange automatisch generierte Adresse benutzernamedomäne eine Rolle spielt und die Tatsache, dass beide Benutzer eigentlich denselben Namen habenWTF welche ...
10
KommentareDateien aus Ordnern aus Schattenkopien manuell wiederherstellen bei einer Pfadlänge von mehr als 255 Zeichen
Erstellt am 29.02.2012
Moin, interessant aber nutz bitte noch unsere Formatierungsmöglichkeiten um wichtige Dinge oder/und Code richtig darzustellen. GRüße, Dani ...
1
KommentarMonitoring Tool für IT-Dienstleister
Erstellt am 29.02.2012
Leider ist Nagios zu kompliziert, es würde Monate dauern bis das bei unsere vielen Kunden eingerichtet ist oder sehe ich das falsch ? Äh ...
12
KommentareZugriff auf Exchange Postfach mit zweitem Benutzer?
Erstellt am 29.02.2012
Zitat von : - oder auf MS Office 2012 wechseln. Da gehen mehr als ein Exchange Konto gleichzeitig in einem Profil. Hmm wo hast ...
10
KommentareMonitoring Tool für IT-Dienstleister
Erstellt am 29.02.2012
Moin, passend dazu kannst du NagVis draufsetzen. Somit kannst du Netwerkpläne etc hinterlegen. Des Weiteren bietet Icinga eine gute Mobile Website an. Grüße, Dani ...
12
KommentareEingehende Mail an mehrere Empfänger weiterleiten!?
Erstellt am 29.02.2012
Du willst mir aber nicht erzählen, dass ihr Postfächer mit der internen Domäne auch angelegt habt und nutzt?! Unser AD-Domäne heißt auch anders trotzdem ...
10
KommentareWie am besten von 100 Mbits auf 1000 Mbits...Aufrüsten des eigenen Heims?!
Erstellt am 29.02.2012
Ich hab mal getestet, das ich per FTP mit ca. 10 Mbit/s Daten auf meinen FileServer schieben kann. 10MB oder 10MBit pro Sekunde? Kleiner ...
5
KommentareRouting mit Windows WebServer 2008
Erstellt am 29.02.2012
Hallo Stefan, du benötigst kein Routing. Du musst auf dem Host ein Port-Forwarding auf auf die interne IP-Adresse + Port einrichten. Genauers kann ich ...
3
KommentareTrotz Lanverbindung kein Internet möglich!
Erstellt am 29.02.2012
Hallo Alex, es gibt dazu ein schönes Tutorial von aqui. Grüße, Dani ...
11
KommentareFortigate - SMS Token
Erstellt am 29.02.2012
Moin, schau dir diesen Blogeintrag (fast am Seitenende) an. Grüße, Dani ...
3
KommentareWin SRV 2003 Firewallproblem
Erstellt am 29.02.2012
Moin, poste doch bitte einfach einen Screenshot von den einzelnen Fiewallfenstern. Damit wir alle Rules sehen die du (de)aktivert hast. Grüße, Dani ...
1
KommentarNach einrichten meiner AD kommen wir nicht mehr auf unsere Subdomains
Erstellt am 29.02.2012
Moin, Als zusatz muß ich dazu sagen , das unsere Domain auch den Namen kopa-computer.de hat. Da stimme ich Peter voll zu nie niemals ...
5
KommentarePerformance Problem (Dateizugriff) mit Office 2007 auf Server 2008 R2
Erstellt am 29.02.2012
Hi GregorK, es gab vor kurzer Zeit ein Officeupdate wo an solch ein Verhalten schuld war. Leider komm ich grad nicht mehr daraufDas Problem ...
3
KommentareEinfache Outlook Verschlüsselung für interne Mails
Erstellt am 29.02.2012
Hi uLmi, du könntest sowas über den Windows eigenen Zertifiaktsdienst abbilden. Dazu die Rolle entsprechend auf einem extra Server installieren - das ist wichtig. ...
16
KommentareEingehende Mail an mehrere Empfänger weiterleiten!?
Erstellt am 29.02.2012
Zitat von : - wen's interessiert: Ich habe die Lösung gefunden Die Email Adresse für die Verteilergruppe wird von Exchange standardmäßig auf die Domäne ...
10
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 29.02.2012
Moin, ich weiß was es bedeutet, ich wollt es eigentlich von Ihm hören um sicher zugehen dass wir vom Gleichen werden. :-) Grüße, Dani ...
30
KommentareSpanning Tree
Erstellt am 29.02.2012
Moin Oliver, dann nehm ich Stellung dazu: Grundsätzlich wird hier niemand als "dumm" hingestellt. Fakt ist aber leider, dass viele das Forum inzwischen als ...
9
KommentareRobocopy Skript (Batch) funktioniert nicht in der Aufgabenplanung
Erstellt am 29.02.2012
Moin ggmuser, handelt es sich zufällig um Netzwerkpfade beim Source oder Destinationpfad?! Ich meine bei Netzwerkpfaden muss ein Benutzer angegeben werden Grüße, Dani ...
16
KommentareAlle Dateien vom Desktop löschen
Erstellt am 28.02.2012
Moin, bitte nicht den Pfad "Hart" programmieren sondern nutz die Variable "%USERPROFILE%". Existiert auf jeden Windows-Rechner und somit läuft dein Script unter WindowsXP, Vista ...
7
KommentareWie am besten von 100 Mbits auf 1000 Mbits...Aufrüsten des eigenen Heims?!
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Wenn ich jetzt mein Heimnetzwerk aufstocken will muss ich dann alle Switche in 10/100/1000 Ausführung tauschen, oder würde es reichen, wenn ich den ...
5
KommentareBluescreen wenn 2 x 2GB RAM stecken
Erstellt am 28.02.2012
Moin, ich kenn sowas vom BIOS her. Haste die aktuellste Version drauf? Grüße, Dani ...
5
KommentareSpanning Tree
Erstellt am 28.02.2012
Hey, was für eine Artcluster hast du im Einsatz (Failover oder LB) und für welche Dienste?! Grüße, Dani ...
9
KommentareBat datei für regestri wert erstellen ?
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Kollege Timo hat es schon angesprochen - Doppelposts sind nicht erlaubt - vorallem weil der Zeitspanne zwischen den alten Thread und diesem hier ...
8
KommentareVPn - Windows 2008 Serverund DHCP
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Muss ich den DHCP Server am Router zwingend ausstellen und den auf dem Server anschalten um die VPN-Verbindung zum laufen zu kriegen? Kann ...
4
KommentareIE 9 auf Server 2008 (nicht R2) installieren?
Erstellt am 28.02.2012
Moin, kommt drauf anob ihr auf dem Server irgendwelche Webanwendungen laufen habt? Wir schauen z.B. das unsere IT-Landschaft einheitlich ist. Sprich im Moment wird ...
2
KommentareKomisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Erstellt am 28.02.2012
Hmm kontrollier bitte nochmal auf beiden Systemen die Benutzernamen ab. Am Besten über die Computerverwaltung -> Lokale Benutzer. Grüße. Daniel ...
7
KommentareBatch Überprüfen, ob eingegebene Zahl ein- oder zweistellig ist
Erstellt am 28.02.2012
Timo Vielen Dank für den Hinweis. Habs gelöscht blödes C. :-) Grüße, Dani ...
7
KommentareBatch-Datei am Nachbar-PC mit PSEXEC ausführen
Erstellt am 28.02.2012
Hi, kannst du die Rechnernamen anpingen? Die Basis ist ein funktionierendes DNS. Grüße, Dani ...
6
KommentareKomisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Erstellt am 28.02.2012
Ist eine Arbeitsgruppe oder AD-Umgebung? ...
7
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Was verstehst du unter multiple domains ucc? Mach doch ein Beispiel bitte. ...
30
KommentareKomisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Erstellt am 28.02.2012
Moin, hört sich so an, als hätte der Fileserver noch den alten Benutzernamen im Cache liegen. Kanns du den Server neustarten?! Ansonsten für auf ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 als Domänen Controller und Terminalserver
Erstellt am 28.02.2012
Ich weiß aber nachdem er die Version nicht genannt hat nannten wir ihm die Info einfach mal. :-) Er bräuchte die Enterpriseversion, da sich ...
11
KommentareQoS in VoiP Netz
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Ist es sinnvoll die QoS zu messen, wenn ja muss es auf jedes Gerät konfiguriert werden? Wie bitte kann man QoS messen? Mit ...
8
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Solange die Domain gleich ist, kein Problem. Eines solltest du aber wissen: Sollte dein Wildcard-Zerti geklaut werden kann sich jede Website als "Du" ausgeben. ...
30
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Erstmal kostet der Name der CA auch ein bisschen Geld. Dann kommen folgende Faktoren dazu: Laufzeit Typ (Single Domain, Wildcard SSL Domaininhaber validiert (Ja/Nein) ...
30
KommentareWindows Server 2008 R2 als Domänen Controller und Terminalserver
Erstellt am 28.02.2012
Jein in der Windows Server 2008 R2 Lizenz ist eine "virtuelle Lizenz" inbegriffen. Sprich du kannst Hyper-V installieren und darauf zwei virtuelle Maschinen installieren. ...
11
KommentareWindows Server 2008 R2 als Domänen Controller und Terminalserver
Erstellt am 28.02.2012
Moin, Hier war es nur dann möglich, wenn ich den User in die Gruppe Administratoren eingefügt habe. Hast du den Technetlink bis zum Ende ...
11
KommentareMigration Win TS 2003 x64 auf Win TS 2008 x64
Erstellt am 28.02.2012
Moin, über die Struktur sollte man nachdenken Da eine Neueinrichtung sehr mühevoll ist, suche ich nach einer Möglichkeit der Migration? Das glaub ich dir ...
2
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Dann schau mal in die Tabelle rein. :-) ...
30
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Kannst du hier nachlesen. Grüße, Dani ...
30
KommentareWindows Server 2008 R2 als Domänen Controller und Terminalserver
Erstellt am 28.02.2012
Hi! Hier noch die Deutsche Version. :-) Grüße, Dani ...
11
KommentareExchange, Outlook-Anmeldung fehlerhaft!? Keine Berechtigung.
Erstellt am 28.02.2012
Moin, hast du sein Profil schon neu eingerichtet? Gibt es eine Fehlercode zu der Fehlermeldung im Sende/Empfangsfenster? Wurde an dem Postfach etwas verändert via ...
2
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Naja, was ich nicht verstehe das Outlook selbst eine Fehlermeldung bringt? Nutzt ihr Outlook im RPC over HTTPS - Modus? Welche Outlookversion setzt ihr ...
30
KommentareWie scharf stellt ihr eure Webfilter ein?
Erstellt am 28.02.2012
Hi Tom, wir nutzen Sonicwall NSA Serie und könenn damit den Anforderungen wie du Sie hast zu 99% gerecht werden. Wir haben über den ...
4
KommentareZugriff auf OWA (Exchange 2010) von Extern
Erstellt am 28.02.2012
Moin Gino, mit dem IIS wird das nicht gehen entweder du stellst einen Apache Webserver als ReverseProxy oder aber nimmst Microsoft TMG dafür. Im ...
2
KommentareExchange 2010 Webmail Zertifikat abgelaufen
Erstellt am 28.02.2012
Moin, du hast die Frage eigentlich schon fast selbst beantwortet. Der Browser wirft dann eine Fehlermeldung aus, wenn im Zertifikat kein Außsteller definiert ist. ...
30
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)